Canyon Strive (Teil 2)

@Boardi05: jo, ich kann dir versprechen du wirst dich morgen hart freuen und das bike hart abfeiern! :D ich finds so ultrageil! kaum zu glauben! ^^ das sieht so gut aus, dass ich mir überlegt habe ein zweites als deko fürs wohnzimmer zu kaufen! aber 1. hab ich kein eigenes wohnzimmer und 2. wäre das schon ein recht teurer dekogegenstand...aber das potenzial hat er dafür! :D

als ich hatte schon nen ordentlichen durchschlag beim ersten mal trail fahren...relativ hoher kicker...und durch das ungewohnte mit den flatpedals hab ich den pedalkontakt verloren udn bin dann ziemlich undynamisch mitm arsch auf den sattel gekracht...da hats ganz gut gescheppert.
 
Werkseitig ist kein Spacer verbaut.
Dauerhaft sind massive Durchschläge nicht gut für einen Dämpfer / Gabel auch wenn ein Durchschlagschutz eingebaut ist. Generell sollte man das Fahrwerk so abstimmen, dass sie auf der Strecke am größten Hinderniss / Sprung / Wurzeln / Stufen usw. gerade so durchschlagen. Somit wird der kpl. Federweg genutzt. Es ist natürlich schwierig, für jede Strecke das passende Setup zu finden. Das wirst Du aber irgendwann herausfinden und schnell anpassen können. Ansonsten ist ein Setup IMMER ein Kompromiss, das sollte man sich vor Augen halten. Einfach mal die Anleitungen lesen, intensiv damit beschäftigen und vor allem SELBST erfahren und nicht so viel auf die Angaben anderer Fahrer achten. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Unterm Strich musst DU damit klar kommen.

Keine Angst beim Ausprobieren. Ein kleiner Tipp: Immer nur an einem Stellrad drehen und die Auswirkungen "erfahren". Nur so entwickelst Du ein Gefühl für die Wirkung der einzelnen Einstellungen.

Auch wenn das Durchrauschen des Hinterbaus bei den vorangegangenen Modellen in 2013 behoben ist kann man Einfluss auf die Charakteristik des Dämpfers nehmen. Wobei es bei Deiner und meiner Gewichtsklasse keine Probleme gegeben hat.

So, dann viel Spaß beim biken.

ja..also ich hab für den Luftdruck gestern schon über eine Stunde rumprobiert bis ich zufrieden war fürs erste.

liegen die Spacer dem Fahrradzubehör bei oder muss man die sich extra kaufen?

wenn du mit 64 kg den großen spacer fährst, dann sollte der bei mir wohl auch drinne sein...oder? wie siehst du da?
 
liegen die Spacer dem Fahrradzubehör bei oder muss man die sich extra kaufen?

wenn du mit 64 kg den großen spacer fährst, dann sollte der bei mir wohl auch drinne sein...oder? wie siehst du da?

Die Spacer sind nicht im Lieferumfang des Bikes enthalten. Bei mir sieht es etwas anders aus als bei Dir, da meine Ausstattung noch aus 2012 stammt. Ich habe den 2013er Rahmen nur weil ich den alten geknickt habe.

2012 wurde ein Dämpfer mit größerer Luftkammer verbaut. Daher können hier keine direkten Vergleiche angestellt werden.

Taste Dich mal mit dem vorhandenen Equipment an ein ordentliches Setup heran bevor Du Anpassungen in der Hardware vornimmst. Bei Deinem Gewicht solltest Du mit dem Dämpfer keine Abstimmprobleme haben.

Ob und welche Spacer Sinn machen hängt u.a. von der Strecke, der Fahrweise und von persönlichen Vorlieben ab. Ich habe gerne ein etwas strafferes Fahrwerk.
 
Die Spacer sind nicht im Lieferumfang des Bikes enthalten. Bei mir sieht es etwas anders aus als bei Dir, da meine Ausstattung noch aus 2012 stammt. Ich habe den 2013er Rahmen nur weil ich den alten geknickt habe.

2012 wurde ein Dämpfer mit größerer Luftkammer verbaut. Daher können hier keine direkten Vergleiche angestellt werden.

Taste Dich mal mit dem vorhandenen Equipment an ein ordentliches Setup heran bevor Du Anpassungen in der Hardware vornimmst. Bei Deinem Gewicht solltest Du mit dem Dämpfer keine Abstimmprobleme haben.

Ob und welche Spacer Sinn machen hängt u.a. von der Strecke, der Fahrweise und von persönlichen Vorlieben ab. Ich habe gerne ein etwas strafferes Fahrwerk.

ahh ok das erklärt einiges...war nämlich auch der Meinung, dass so vom Gefühl her das ganze nen guten Eindruck gemacht. Also mit bisschen über 14 bar.. war straff aber wenn ich ordentlich gehüppt bin hat der dämpfer dennoch fast alles an federweg genutzt! fands am anfang vom gefühl her fast zu straff...nene...dann denke ich, dass ich erstmal mit dem gegeben das optimum heraushole, bevor ich anfange den dämpfer auszubauen und aufzumachen. aber danke schonmal für die tipps.
gibts an der stelle noch nen rat wo man ne gut anleitung zum einstellen von dämpfern bekommt?
 
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich bei "Bunny Hops" mehr Federweg ausnutze, als wenn ich z.B. "sauber" auf dem Flowtrail fahre und immer schön in die Landung komme. Man sollte sich also nicht davon irritieren lassen, wenn man nur durch sowas schon recht viel Federweg nutzt, dafür ist er ja schließlich da. Setz Dich erstmal damit richtig auseinander und lern das Rad richtig kennen, dann kannst Du immernoch rumoptimieren.
 
ja eben...bei nem hop im stand zeigt ja quasi nur ein kraftvektor in richtung erdmittelpunkt...bei nem trail gibts ja auch noch den vektor nach vorne!
Ich denke ich werde mein traumsetup schon noch finden! :)
 
ist die reboundeinstellung eher gewichtsabhänig oder eher geschmackssache?

Beides - und auch nicht....

Je schwerer Du bist umso mehr Druck benötigst Du im Dämpfer - umso mehr sollte die Zugstufe geschlossen werden. Sonst ist es wie Rodeoreiten ;) Umgekehrt entsprechend.

Je nach Streckenprofil muss sie aber angepasst werden. Bei schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Steinen usw. sollte sie recht weit geöffnet werden damit das Fahrwerk aktiv bleibt. Bei langen Wellen sieht es dann wieder anders aus.

Probier einfach mal die verschiedenen Einstellungen aus. Die Zusammenhänge werden dann schnell klarer. Wie vorhin schon beschrieben kommt es auf viele Dinge an und es wird immer nur ein Kompromiss bleiben. Ich stelle mein Fahrwerk z.B. auf jede Strecke neu ein ( egal ob CC, Marathon oder Enduro ). Von daher bringen die Werte der anderen Fahrer gar nichts. Nur DEIN Popo entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

hat jemand ein Ersatzteil für den Rahmen benötigt?

Ich hatte ein Problem mit dem Dreieck der hinteren Aufhängung und es ist jetzt verdreht.

Ich habe Canyon eine E-Mail gesendet, um ein Ersatzteil zu kaufen. Aber sie sagen, dass sie nicht verkaufen.

Ist das seltsam oder? Wenn Ihr Auto eine Panne hat, dann können Sie Ersatzteile kaufen, aber nicht für Ihr Fahrrad?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Bitte entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, ich komme aus Griechenland und ich benutze google übersetzen ...
 

Anhänge

  • 20130703_090344.jpg
    20130703_090344.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 112
ίσως θα πρέπει να στείλετε στον τροχό για να πάρει τα ανταλλακτικά που συναρμολογούνται ;)
 
Die 2 ganz großen, also 0,8 und 0,92 sind nur für LV Dämpfer.

Dazu hab ich jetzt mal ne Frage: hat das 13er die großen LV Dämpfer verbaut?
 
Hallo,

hat jemand ein Ersatzteil für den Rahmen benötigt?

Ich hatte ein Problem mit dem Dreieck der hinteren Aufhängung und es ist jetzt verdreht.

Ich habe Canyon eine E-Mail gesendet, um ein Ersatzteil zu kaufen. Aber sie sagen, dass sie nicht verkaufen.

Ist das seltsam oder? Wenn Ihr Auto eine Panne hat, dann können Sie Ersatzteile kaufen, aber nicht für Ihr Fahrrad?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Bitte entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, ich komme aus Griechenland und ich benutze google übersetzen ...

Ich glaube das war schon mal ein Thema in "canyon Strive Teil 1"
Da war das auch schon mit einer verdrehten 270° Box
 
Zurück