Wo macht mehr mehr Sinn ???

nein. definitiv nicht. die dts bekommt man ned kaputt, die schläuche und mäntel sorgen für den nötigen durchschlagschutz (mit 2 bar durch die gegend cruisen und bordsteinkanten ignorieren können is genial).

der rest hat sich bewährt und bleibt auch dran...


bin mal in meiner anfangszeit schwalbe faltreifen gefahren...kannste sowas von in die tonne kloppen. null durchschlagschutz, haftung auch fürn hintern...
 
Ich möchte mit ein paar gefallenen Vorurteilen aufräumen: Wenn man hinten mehr Sag fährt, hat man zwar weniger Restfederweg, aber der Hinterbau fühlt sich trotzdem an, als hätte man mehr Federweg und ist noch schluckfreudiger. Ob das Ganze auch für Sprünge und Drops noch stimmt, kommt dann auch noch auf die Progression und den Dämpfer an...
Somit wird das Missverhältnis einer Gabel mit deutlich weniger Federweg als der Hinterbau nur noch grösser, wenn man hinten mehr Sag fährt.
Ob hinten oder vorne mehr Federweg kommt meiner Meinung nach auf die Performance der Gabel und des Hinterbaus und auf das Einsatzgebiet und die Fahrweise an.
Ich bin schon ein Fully gefahren, das ich für eine grobe, steile, lange Abfahrt vorne auf eine Z1 FR 2003 130 mm umgerüstet habe. Hinten hatte ich knappe 110mm Federweg.
Trotzdem die Gabel wirklich super arbeitet und sich nach mehr als 130 mm anfühlt, kam ich vorne eher an die Grenze als hinten, da
1) der Hinterbau eine gute Kinematik hatte und mit einem guten Dämpfer gefahren wurde
2) das Gelände sehr steil war und man viel Gewicht auf dem Vorderrad hatte, (bei der Gabel vorn ist das mit dem Sag und dem Restfederweg anders als beim Hinterbau, da der Hinterbau im steilen Gelände, wenn man also schnell ist, ausfedert und so wieder mehr Restfederweg zur Verfügung stellt, die Gabel aber genau umgekehrt reagiert)
3) Das Gelände mit grossen Rillen, Löchern und Steinen versehen war, die von der Gabel geschluckt werden mussten. Hinten kann man noch mehr mit den Beinen ausgleichen

Gruss
Dani
 
also, meine herren lord helmchen und feuersturm, back to topic. fertig gequasselt. :teufel:

und aurelio, wenn du selber nichts mehr zum topic zu sagen hast, kannst dir und uns den hinweis aufs 'nicht'chatten auch gleich ersparen. :o

also, on topic, meine meinung:
- grundsätzlich möglichst gleicher (positiv)federweg vorne und hinten, dies ergibt logischerweise das ausgewogenste fahrverhalten. tendenziell hinten ein wenig mehr federweg, da am hinterrad oft mit etwas mehr sag gefahren wird [--> identischer positiv-federweg. dazu ein extrembeispiel V10: hi 254mm, aber 40% sag, vo gabel mit 180mm, ca. 20% sag, positivfederweg ausgeglichen. dafür hinten enorme traktion insb. beim anbremsen dank des grossen negativfederwegs. macht aber 5th-technologie zur eliminierung von treteinflüssen notwendig.].
- je nach funktionsweise des hinterbaus kann dies etwas varieren. z.b. fährt der hinterbau meines 222 mit 218mm der t8 mit 200mm gerade so mit, man merkt jedenfalls nicht, dass man hinten mehr weg hat. im gegenzug vermag der hinterbau meines big hit comp mit 160 mm dank der guten progression problemlos mit den 170mm einer super t mithalten und sieht auch neben den 190mm der shiver, die als ersatz jetzt grad drin ist, keinesfalls blass aus.

gruss pat :D
 
Danke Pat, danke Dani, dass ihr den Weg zurück zum Thema gefunden habt. :bier:

Ausgangssituation meiner Frage war meine überlegung in mein Switch (125mm am Hinterbau [Fox Vanilla RL]) jetzt anstatt der eingebauten Manitou Black (120mm) eine etwas langhubigere Gabel einzusetzen.
Ich dachte an (angefangen beim kleinsten Federweg):

Manitou Sherman Firefly

Marzocchi Drop Off / Z.1 FR

Marzocchi Z150 FR
Marzocchi SuperMonster :hüpf:

Auf jeden Fall ne bessere als die Black...
 
Bei dieser Auswahl an Gabeln, würde ich die neue MZ Z150 FR nehmen. Wieso hat das Switch nur 125mm ? Welches Modelljahr hast Du ?
 
@zicko: ich würde eine 130er marzocchi nehmen. Die z150 ist zu schwer. die fahre ich selber am bullit und bin begeistert, aber die ist wirklich eher hardcore und wäre vielleicht overzised am switch.

zum allg thema: ich fahre immer mehr hinten als vorne, vor allem aus 2 gründen :D :

1 beim landen mag ich es , wenn es hinten tiefer wird als vorne: gibt sicherheit.

2.- mein rücken leidet schon ein bisschen und mit dem 5th ist es echt komfortabel und mit wipptnix-effekt geil.


beim bullit sind es hinten 3cm mehr als vorne und das geht noch.
 
...ach ja, alternativ wär natürlich noch die

FOX Vanilla R/RL/RLC

zu nennen.

@mel: Bitte nicht "zicko" --> zyco, oder komm ich hier irgendwie zickig rüber ?! :confused:
 
die marze oder die firefly...wobei die marze vieleicht noch n bischen anspruchsloser ist als die manitou in sachen wartung (ausgehend von den erfahrungswerten die n freund mit ner breakout gemacht hat).


wenn du nat. richtig knete übrig hast ne fox...die sind ziemlich geil...
 
zyco schrieb:

Manitou Sherman Firefly

passt sicher sehr gut.
zyco schrieb:

Marzocchi Drop Off / Z.1 FR

passt sicher sehr gut.
zyco schrieb:

Marzocchi Z150 FR

passt sicher auch sehr gut, bietet hardcore performance. hat, wie mel schon erwähnte, aber auch eher hardcore gewicht. wobei man auch mit der durchaus noch grössere touren unternehmen kann. die frage ist einfach, brauchst du sie? wenn du dich regelmässig in härterem gelände bewegst, würd ich die Z150 nehmen. die gabel ist genial.
zyco schrieb:

Marzocchi SuperMonster :hüpf:

ja, unbedingt, und ich bin der weihnachtsmann. :geschenk: :p

gruss pat :D
 
Zurück