Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

hier einige bilder von von mir
alles laut forumsnorm
Kamera ist ne EPL3 von Olympus

meine alte
MS 808 mit SSC-P7 Led
attachment.php


Meine neue 7x XML U2 mit 2A
attachment.php


50%
attachment.php


25%
attachment.php


12%
attachment.php
 

Anhänge

  • 2013-04-04-20-47-09.jpg
    2013-04-04-20-47-09.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 1.197
  • 2013-04-04-20-48-07.jpg
    2013-04-04-20-48-07.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 1.202
  • 2013-04-04-20-48-24.jpg
    2013-04-04-20-48-24.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 1.147
  • 2013-04-04-20-48-42.jpg
    2013-04-04-20-48-42.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 1.246
  • 2013-04-04-20-41-14.jpg
    2013-04-04-20-41-14.jpg
    58 KB · Aufrufe: 1.216
Philips LED Bike Light Set 20/80 lux gegenüber Busch und Müller Ixon IQ 10/40 lux

Canon 500D, F4, T 2sek, ISO 200, AWB (automatischer Weissabgleich), Brennweite f=22mm (entspricht 35mm KB format), entsprechend der Vereinbarung. bei MTB-News.
Markierungen bei 5, 10, 30 Meter.

Naja, ist doch ein augenfälliger Fortschritt gegenüber der Ixon IQ. Letztere hat zwar die verbesserte Nahfeldausleuchtung, die irgendwann mal "eingeführt" wurde, aber das Philips Dings toppt diese Kategorie deutlich.

Gruss

Direkter vergleich

Set1_Philips_Bike_LED_light_set_20_80_lux_high
Set1_Philips_Bike_LED_light_set_20_80_lux_low
Set1_Busch_Mueller_Ixon_IQ_10_40_lux_high
Set1_Busch_Mueller_Ixon_IQ_10_40_lux_low

Aus Statusgründen noch der Vergleich mit meiner Lupine Betty :D
Sehr schöne Leuchtbilder. Die "Verwerfungen" im Hotspot, Nahfeld... kann man sehr gut sehen. Danke!

Und jetzt bitte noch ein gutes Bild von der Philips Activeride. Die Fahrrad News war da irgendwie unfähig ;)
 
schonklar

die 7fach hat im straßenverkehr voll offen sowsieso nix verloren.
blendet wie sau.:D

mir fällt grad auf

die 7fach war beim shot ein bissl weiter nach unten gedreht

grundsätztlich hat aber 12% 7fach und 100% P7 ziemlich gleichviel licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
schonklar

die 7fach hat im straßenverkehr voll offen sowsieso nix verloren.
blendet wie sau.:D

mir fällt grad auf

die 7fach war beim shot ein bissl weiter nach unten gedreht

grundsätztlich hat aber 12% 7fach und 100% P7 ziemlich gleichviel licht...
Kappe an Lampe und für Straße tauglich. Besser als dieses Plastikzeugs.

Das könnte hinkommen. Besonders der Lumenwert des Spotes wäre interessant. Keine STVZO-Lampe hat genügend Lumen. Die Dorsun (1xMC-E)hat nicht so weit geschoßen, imo.
 
wenn dann müssten wohl die optiken direkt asymetrisch sein.
ich hab vorhin selbst mal ein bissl gegoogled
http://www.candlepowerforums.com/vb...-road-lights&p=3786667&viewfull=1#post3786667
da hat zB jemand eine halbe optik vorn auf eine 808 montiert.

der spot sähe recht straßentauglich aus.


oder man baut sich ein ordentliches gehäuse mit xml led für diesen reflektor
http://dx.com/p/xc-997b-cree-3w-200lm-3-mode-white-led-bicycle-bike-light-4-x-aa-108640

oder die ist geil
http://forums.mtbr.com/lights-diy-d...lips-saferide-parts-1-through-5-a-800662.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dann müssten wohl die optiken direkt asymetrisch sein.
ich hab vorhin selbst mal ein bissl gegoogled
http://www.candlepowerforums.com/vb...-road-lights&p=3786667&viewfull=1#post3786667
da hat zB jemand eine halbe optik vorn auf eine 808 montiert.

der spot sähe recht straßentauglich aus. oder man baut sich ein ordentliches gehäuse mit xml led für diesen reflektor
http://dx.com/p/xc-997b-cree-3w-200lm-3-mode-white-led-bicycle-bike-light-4-x-aa-108640

oder die ist geil
http://forums.mtbr.com/lights-diy-d...lips-saferide-parts-1-through-5-a-800662.html
hmmm...nein. Ein Teil Spill ist schon ok.

Den XM-L Mod der PBL kenne ich. Ganz große Sache. Die Leuchtstärke, die die activeride vllt. auch hat ;)

Das Gehäuse der PBL ist mir aber doch ein bischen zu groß.
 
Ein paar Bilder just for fun.
Meine alte und erste Selbstumbaulampe kommt langsam in die Jahre...
umgelötete RomissenT5 bei lowmode
Lamp2.jpg
"high" mode, irgendwie war die früher heller, wahrscheinlich lassen die Zellen nach und driften auseinander, geladen wird immernoch mit dem Ledsee Lader
Lamp3.jpg
FandyFire UV-S5 Cree XM-L T6 lowmode, einfach mal an den Lenker gezipt
Lamp4.jpg
Highmode, was ein Licht zu der T5
Lamp5.jpg
beide Lampen full
Lamp7.jpg

die beiden am Lenker....
 

Anhänge

  • Lamp7.jpg
    Lamp7.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 298
  • Lamp5.jpg
    Lamp5.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 281
  • Lamp4.jpg
    Lamp4.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 276
  • Lamp3.jpg
    Lamp3.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 271
  • Lamp2.jpg
    Lamp2.jpg
    22 KB · Aufrufe: 276
So, gestern abend war ich auch mal im Wald um ein paar Funzeln von der Ausleuchtung her zu vergleichen. Bikeaholic und Chaotenkind haben mich (auch mit Material) unterstützt.
Dabei habe ich folgende Kameraeinstellungen gewählt (da diese alle Lampen ohne Überbelichtung darstellen konnten):

f=4, ISO 800, 1/2s, 27mm KB, Weißabgleich direktes Sonnenlicht (so sind Lichtfarben miteinander vergleichbar, kommen so auch etwa in Relität rüber), Kamera ist eine Nikon 1 J3.
Markierungen bei 5m, 15m, 30m, Schild bei 110m.

MTS "Volkslight" mit Kombi aus elliptischer und Spot-Optik:

Nur die Ellipse (12W):



Nur der Spot (12W):


Beide (24W):


Nun die mit zwei Spot-Optiken (24W):



Eine Lupine Piko der ersten Generation (höchste Stufe):



Eine Tesla der zweiten Generation auf höchster Stufe:



Eine DX-Funzel mit P7 der ersten Generation auf höchster Stufe:


Eine Taschenlampe mit XM-L U2 und LLC49R von Gaggione (die spottige 45mm-Optik) bei etwa 2,5A:



Meine kleine XM-L2 T30 Taschenlampe mit Ledil LXM-Optik bei etwa 2A:



Die 12-fach Osram Oslon mit spot-Optik bei etwa 8W:



bei 22W:



Mein Fernlicht (XM-L2 T30 mit LLC49R) bei 10W:



Mein Abblendlicht (2 x XM-L2 T30 mit LLC19E um +-26° geneigt) bei 20W:



Und beide zusammen allerdings bei nur 7W Gesanmtleistung:



Und nun mit Maximalleistung (30W):




Die 4-fach MK-R mit 9W:



Mit Maximalleistung (62W):




Nun zur Blendung, mit 1/10s Belichtungszeit:

Abblendlicht 3W:



Fernlicht 3W:



Tesla:




Gruß
Thomas
 
Also die kombinierte Optik der MTS ist schon echt nett. Das kann was. Da haben sie auch Lupine was voraus muss ich gestehen, auch wenn ich meine Wilma nie wieder hergeben würde.

Deine warmweiße Lichtkombi müsste man live sehen auf Bilder sagt sie mir persönlich weniger zu als bspw. die MTS. Kann aber wie gesagt durch den Bildeindruck täuschen.
 
Was man bei genauer Betrachtung auch auf den Bildern sieht ist wieso ich mit meiner Kombination schon mit ein paar Watt mehr sehe als bei anderen Lampen mit höherer Leistung. Betrachtet man den nicht genutzten Bereich in den Baumkronen, also das nach oben ins "Nichts" abgestrahlte Licht so fällt mit meiner Kombi auf das selbst bei voller Leistung dieser Berich recht dunkel bleibt, das Licht geht hauptsächlich dahin wo es zur Sicht beiträgt (seitlich beim Abblendlicht und nach vorn beim fernlicht). Ganz extrem wird es in der Realität beim Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht. Plötzlich wird das gesamte Nahfeld stockdunkel und nur in der Ferne hell, das Auge adaptiert und man kann wirklich noch weit jenseits der 100m etwas sehen. Klar, der Modus ist nichts für enge Trails, aber da punktet das Abblendlicht mit extremer rundumsicht ohne zu viel nach oben zu verschwenden.

In der Praxis sieht man mit der Kombi mehr als mit jeder meiner anderen Lampen. Die breit strahlenden verschleudern das Licht ins Nirvana und lassen durch das Streulicht direkt vorm Rad das Auge komplett dichtmachen, es braucht gigantische Leistungen um etwas zu sehen. Die Spot-Lampen machen im Nahfeld zu wenig, wenn der Spot auf etwas reflektierendes (Äste etc.) in der Nähe trifft ist die Blendung extrem.

Die MTS macht das auch schon ganz gut, jedoch sind bei den Kleinen Optiken eben Grenzen. Man müsste mit sehr kleinen LED-Chips arbeiten wenn man so kleine Optiken wählt. Da kommt natürlich nicht so viel raus, wenn es aber gut genutzt wird reichen 6W völlig...

Die Lichtfarbe ist natürlich Geschmackssache, ich finde im Wald geht gar nichts über die 3000K, Bikeaholic und Chaotenkind haben mir da zugestimmt.

Die MKR ist schon heftig und macht richtig hell, aber streut viel zu viel. Ist von der Abstrahlung her sehr gut vergleichbar mit meinen HID-Lampen die Keramikbrenner verwenden. Sicher ein guter Kompromiß für lampen höherer Leistung. Wie auch der Spot der MTS, ist recht gut wenn auch kein echtes Fernlicht.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
das macht mich jetzt irgendwie heiß drauf was mit den optiken zu bauen. die ausleuchtung ist schon wirklich gut.

Frage ist wie kompakt man das bauen kann.

Für eine definierte Ausleuchtung darf die Lampe eben nur wenig Streulicht neben dem Hauptfeld haben. Das geht nur mit Optiken die im Verhältnis zur leuchtenden Fläche sehr groß sind (oder mit extrem ineffizienten und aufwändigen Projektionsoptiken). Von daher sind die kleinsten verfügbaren Optiken für die XM-L eben die 45mm Gaggione. Eventuell könnte man mit der XP-G auch kleiner werden, müsste man mal testen.

Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen wieso eigentlich der Kram so winzig sein soll. Wir bewegen hier ein Fahrrad samt Fahrer durch die Gegend, alles zusammen meist >80 kg. Platz am Lenker ist mehr als genug, wieso soll man den nicht nutzen um eine sehr gute Lampe zu montieren. Wie bescheuert ist das eigentlich auf Funktion zu verzichten um am Rad den massig vorhandenen Platz zu sparen? Wie Trendsüchtig muss man sein um bei einer Fahrradlampe die nur im Dunkeln montiert ist so viel Wert auf das Aussehen zu legen? Alle kompakten Lampen (ja oh Wunder sogar Lupine) sind nun Kompromisse, entweder hell oder mit guter Ausleuchtung (was in der Praxis aus Marketinggründen nicht gemacht wird), nie beides.
 
du hast da also 3 45mm optiken verbaut?
die Projektionsdinger sind zwar nett, aber das letzte mal wie ich solchen Dinger gesucht hab bin ich auf Datenblätter gestoßen - bei dem Wirkungsgrad kann ich auch ohne fahren und alles ausleuchten.


ärger mich immer noch das ich im Sommer kein bild gemacht hab. da ist mir ein LV 601 untergekommen mit 780mm lenker - da hätte keine klingel mehr hingepasst :-)
- ipad 3, krokodilhupe, garmin, usw usw. war echt geil. leichtbau bis sonst wo und dann 5kg lenker.


Aber hast schon recht. ich hatte bissher recht schmalen lenker und da wars wirklich voll. jetzt fahr ich auch 780mm und da bekommt man was unter.

vielleicht bau ich wirklich sowas nach deinem Vorbild. Würde aber eher keep it simple machen. eine ksq oder gleich ganz ohne und nur an / aus.
hab jetzt einen lifepo4 akkus (3s) das müsste sogar ganz gut klappen.
 
Für eine definierte Ausleuchtung darf die Lampe eben nur wenig Streulicht neben dem Hauptfeld haben. Das geht nur mit Optiken die im Verhältnis zur leuchtenden Fläche sehr groß sind (oder mit extrem ineffizienten und aufwändigen Projektionsoptiken). Von daher sind die kleinsten verfügbaren Optiken für die XM-L eben die 45mm Gaggione. Eventuell könnte man mit der XP-G auch kleiner werden, müsste man mal testen.

Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen wieso eigentlich der Kram so winzig sein soll. Wir bewegen hier ein Fahrrad samt Fahrer durch die Gegend, alles zusammen meist >80 kg. Platz am Lenker ist mehr als genug, wieso soll man den nicht nutzen um eine sehr gute Lampe zu montieren. Wie bescheuert ist das eigentlich auf Funktion zu verzichten um am Rad den massig vorhandenen Platz zu sparen? Wie Trendsüchtig muss man sein um bei einer Fahrradlampe die nur im Dunkeln montiert ist so viel Wert auf das Aussehen zu legen? Alle kompakten Lampen (ja oh Wunder sogar Lupine) sind nun Kompromisse, entweder hell oder mit guter Ausleuchtung (was in der Praxis aus Marketinggründen nicht gemacht wird), nie beides.
Winzig, weil die Piko, Eyc, Ixon Core, Knog Blinder Road3 auch winzig sind. Das Auge isst mit ;)

Ich will meine gebrauchte Wilma erst mal nicht hergeben. Trend hin oder her. Den Befestigungsring und den Taster finde ich gut.
 
Ich möchte demnächst auch paar Ausleuchtungspics machen. Welche Einstellungen sind jetzt Forumsnorm? Gilt diese auch, wenn ich auf kurzer Entfernung einen Vergleich der Ausleuchtung mache (z.B. an einer Wand). Welche Entfernung ist da sinnvoll?
 
So, ich schau mir das ganze jetzt mal live an. Heute ist Beamshot und Nightridesession 2013. Man sieht sich!

Die Ausleuchtung ist tatsächlich sehr beeindruckend und vor allem der Unterschied in der Blendung von vorne ist sehr deutlich.

Gruß traildesaster
 
Danke für den Test. Tja also MTS ist ja nicht mein Freund, aber anhand der Beamshots scheint mir das Volkslicht, zumindest was das Leuchtbild angeht, ordentlich gelungen. Bzw. das Konzept ist tatsächlich gut wahrnehmbar, was den Unterschied mit einer oder zwei Spotoptiken angeht. Scheint also wirklich eine Leuchte mit Dual-Use ("Strasse", MTB) zu sein, die diesen Namen auch verdient.
Und die Ausleuchtung sieht doch recht schön homogen aus, und mit ordentlicher Abdeckung des Nahfeldes.

Hierzu muss ich wohl oder übel MTS zu diesen Wurf gratulieren ... :D

Gruss
 
Ich habe eben nochmal meine Yingdin abgelichtet, dazu die Eigenbau XLM U3 und die Gloworm X1 aufm Kopp...
f=4, ISO 800, 1/2s

Yingdin Stufe1
Yingdin1.jpg
Y...St.2
Yingdin2.jpg
Y...St.3
Yingdin3.jpg
DIY XLM U3
Yingdin4.jpg
Y...St.3 + DIY XLM U3
Yingdin5.jpg
 

Anhänge

  • Yingdin1.jpg
    Yingdin1.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 185
  • Yingdin2.jpg
    Yingdin2.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 148
  • Yingdin3.jpg
    Yingdin3.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 287
  • Yingdin4.jpg
    Yingdin4.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 262
  • Yingdin5.jpg
    Yingdin5.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 266
Zuletzt bearbeitet:
Y...St.3 + DIY XLM U3 + Gloworm X1 auf Stufe3 700Lm
Yingdin6.jpg
So schauts an der Steuerzentrale aus...
Yingdin7.jpg
Yingdin8.jpg
 

Anhänge

  • Yingdin6.jpg
    Yingdin6.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 147
  • Yingdin7.jpg
    Yingdin7.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 271
  • Yingdin8.jpg
    Yingdin8.jpg
    58 KB · Aufrufe: 189
Zurück