- Registriert
- 11. September 2006
- Reaktionspunkte
- 334
Aber die Antwort hoffentlich.
Nein, solange Du kein Ausleuchtungsfoto mit reinstellst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber die Antwort hoffentlich.
Ich find die p7 besser. ich will kein überstrahltes Nahfeld. Für Asphaltfahrer keine Lösung.hier einige bilder von von mir
alles laut forumsnorm
Kamera ist ne EPL3 von Olympus
meine alte
MS 808 mit SSC-P7 Led
Meine neue 7x XML U2 mit 2A
50%
25%
12%
Sehr schöne Leuchtbilder. Die "Verwerfungen" im Hotspot, Nahfeld... kann man sehr gut sehen. Danke!Philips LED Bike Light Set 20/80 lux gegenüber Busch und Müller Ixon IQ 10/40 lux
Canon 500D, F4, T 2sek, ISO 200, AWB (automatischer Weissabgleich), Brennweite f=22mm (entspricht 35mm KB format), entsprechend der Vereinbarung. bei MTB-News.
Markierungen bei 5, 10, 30 Meter.
Naja, ist doch ein augenfälliger Fortschritt gegenüber der Ixon IQ. Letztere hat zwar die verbesserte Nahfeldausleuchtung, die irgendwann mal "eingeführt" wurde, aber das Philips Dings toppt diese Kategorie deutlich.
Gruss
Direkter vergleich
Set1_Philips_Bike_LED_light_set_20_80_lux_high
Set1_Philips_Bike_LED_light_set_20_80_lux_low
Set1_Busch_Mueller_Ixon_IQ_10_40_lux_high
Set1_Busch_Mueller_Ixon_IQ_10_40_lux_low
Aus Statusgründen noch der Vergleich mit meiner Lupine Betty![]()
Kappe an Lampe und für Straße tauglich. Besser als dieses Plastikzeugs.schonklar
die 7fach hat im straßenverkehr voll offen sowsieso nix verloren.
blendet wie sau.
mir fällt grad auf
die 7fach war beim shot ein bissl weiter nach unten gedreht
grundsätztlich hat aber 12% 7fach und 100% P7 ziemlich gleichviel licht...
hmmm...nein. Ein Teil Spill ist schon ok.wenn dann müssten wohl die optiken direkt asymetrisch sein.
ich hab vorhin selbst mal ein bissl gegoogled
http://www.candlepowerforums.com/vb...-road-lights&p=3786667&viewfull=1#post3786667
da hat zB jemand eine halbe optik vorn auf eine 808 montiert.
der spot sähe recht straßentauglich aus. oder man baut sich ein ordentliches gehäuse mit xml led für diesen reflektor
http://dx.com/p/xc-997b-cree-3w-200lm-3-mode-white-led-bicycle-bike-light-4-x-aa-108640
oder die ist geil
http://forums.mtbr.com/lights-diy-d...lips-saferide-parts-1-through-5-a-800662.html
das macht mich jetzt irgendwie heiß drauf was mit den optiken zu bauen. die ausleuchtung ist schon wirklich gut.
Frage ist wie kompakt man das bauen kann.
Winzig, weil die Piko, Eyc, Ixon Core, Knog Blinder Road3 auch winzig sind. Das Auge isst mitFür eine definierte Ausleuchtung darf die Lampe eben nur wenig Streulicht neben dem Hauptfeld haben. Das geht nur mit Optiken die im Verhältnis zur leuchtenden Fläche sehr groß sind (oder mit extrem ineffizienten und aufwändigen Projektionsoptiken). Von daher sind die kleinsten verfügbaren Optiken für die XM-L eben die 45mm Gaggione. Eventuell könnte man mit der XP-G auch kleiner werden, müsste man mal testen.
Auf der anderen Seite sollte man sich mal fragen wieso eigentlich der Kram so winzig sein soll. Wir bewegen hier ein Fahrrad samt Fahrer durch die Gegend, alles zusammen meist >80 kg. Platz am Lenker ist mehr als genug, wieso soll man den nicht nutzen um eine sehr gute Lampe zu montieren. Wie bescheuert ist das eigentlich auf Funktion zu verzichten um am Rad den massig vorhandenen Platz zu sparen? Wie Trendsüchtig muss man sein um bei einer Fahrradlampe die nur im Dunkeln montiert ist so viel Wert auf das Aussehen zu legen? Alle kompakten Lampen (ja oh Wunder sogar Lupine) sind nun Kompromisse, entweder hell oder mit guter Ausleuchtung (was in der Praxis aus Marketinggründen nicht gemacht wird), nie beides.