Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hardy_aus_k schrieb:
Es muss auch Geheimnisse geben !!!
Och, bitte, bitte, sag's mir ! :love:

hardy_aus_k schrieb:
Ich denke, wir haben den Blick immer nach vorne gerichtet, warum brauchen wir da ein Rücklicht ? Hast du etwa Bedenken wg. Auffahrunfälle frei nach dem Motto "He was kommt von hinten rein, dass kann doch nur der Martin sein" ?

Gruß
Hardy
Nun, ich habe Beleuchtung gefordert, und eben nicht nur ein Vorderlicht. Zum Schluß müssen wir leider doch ca. 1km über öffentliche Straßen zurück zum Startpunkt. Ich bin letztens bei Dunkelheit ohne Rücklicht gefahren, und wäre fast von einem Auto 'von hinten' weggebeamt worden.

[Oberschulmeister-Modus an]

Rücklichter verhindern im eigentlichen Sinne übrigens keine Auffahrunfälle, sondern nur ausreichender Abstand und Bremsbereitschaft. :daumen:

[Oberschulmeister-Modus aus]

Bei den Auffahrunfällen, die Du meinst, waren die 'Opfer' immer mit der Aktion einverstanden :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
... Bei den Auffahrunfällen, die Du meinst, waren die 'Opfer' immer mit der Aktion einverstanden ...
Da fallen mir unendlich viele Dinge ein, die ich jetzt antworten könnte, aber ich will mich hier nicht auch noch als Sexist outen und den Thread zumindestens halbwegs sauber halten.

juchhu schrieb:
... Rücklichter verhindern im eigentlichen Sinne übrigens keine Auffahrunfälle, sondern nur ausreichender Abstand und Bremsbereitschaft ...
Unter dem Gesichtspunkt bekomme ich fast Depressionen, dass ich mein Rücklicht zu Hause habe liegen lassen. Wenn ich nur gewusst hätte, das Rücklichter ausreichenden Abstand und Bremsbereitschaft verhindern :D

@all

So erfreulich die Teilnehmerzahl am Mittwoch auch ist, ich möchte an der Stelle nur darauf hinweisen, dass die Feierabendrunden speziell für unsere MTB-Einsteiger ausgeschrieben ist. Das heisst, dass jeder herzlich willkommen ist, aber das heisst auch, dass wir uns dann nach den MTB-Einsteigern richten werden.

Gruß
Hardy
 
Tach zusammen,

Ja, so ist das, ich hatte mir einen Ersatzschlauch gekauft, aber dann
Daheim gelassen. Naiv zu glauben, passiert schon nichts....

Auf eine Runde in den Glessener Höhen freue ich mich auch.

Ich werde bis morgen nicht dazu kommen mir Licht ans MTB zu schrauben.
Meine Funzeln bringen sowieso nicht viel.

Also fahre ich mit dem Auto zum Schöllerhof, wegen dem Rückweg im
dunkeln. Ab ca. 9:00Uhr ist Zappenduster.

Ich rate mal wo für der Draht gut sein könnte... um z.B. die Kette am
Hinterbau festzubinden, wenn man den Reifen ausbaut. Gibt weniger
schmutzige Finger. :confused:

Meine bisherigen Stürze waren alle auf Radwegen, oder Straße gewesen.
Der letzte zwischen Lindscheid und der Coenenmühle auf dem Radweg, in einer schlammigen Kurve. :mad:
 
Hardy ich hab mich für Mittwoch angemeldet,
gerade weil es ne ruhige Tour ist. Will diese Woche was Energie tanken und nicht ganz aufs biken verzichten. Außerdem geh ich so weniger Risiko ein noch was am Bike kaputt zumachen :D
 
Manni schrieb:
Hardy ich hab mich für Mittwoch angemeldet,
gerade weil es ne ruhige Tour ist. Will diese Woche was Energie tanken und nicht ganz aufs biken verzichten. Außerdem geh ich so weniger Risiko ein noch was am Bike kaputt zumachen :D
@Schildbürger

Wofür müssen die 'Badboys' der Feierabendrunde denn wohl Handschuhe tragen?

@Manni

Das wird 'ne ruhige Dienstagtour. Und wovon sollte bitte schön Dein Bike kaputt gehen?

Ich habe nur geschrieben: 'Für Anfänger ungeeignet'

Ich habe nicht geschrieben: Freerider-Hardcore-Tour, Mindestfederweg pro Achse 150 mm sowie Ganzkörperprotektorenschutz :D

Also, ganz ruhig bleiben. Bevor ich die ersten Freerider-Runden ausschreibe, werde ich wohl noch einige viele Monate üben und vor allendingen mir ein neues Bike (bisher 2 x 80 mm Federweg :( ) holen müssen.

VG Martin
 
Hallo miteinander,

ich habe eben einen beruflichen Termin bekommen, der es wahrscheinlich nicht zulässt, dass ich morgen pünktlich bin. Ich hoffe aber, dass ich um 18.15 Uhr abfahrtbereit sein werde.

18.00 Uhr wäre somit am Mittwoch Treffpunkt und nicht Abfahrtzeit.

Gruß
Hardy
 
@hardy
dann habe ich ja vorher noch ein viertel stündchen mehr zeit zum fahren ;)

@manni
dann sehen wir uns ja auch mal wieder. vor rad am ring möchte ich auch nur 'nen ruhigen machen.
 
Tach zusammen,

liebe Mini-Ringwall-TourerInnen.

Der Onkel hat in seine Glaskugel geschaut und muß Euch sagen:

DAS SIEHT NICHT GUT AUS.

Aus SWS kommt ein fettes Regenband auf zu. :heul:

Das einzig Gute ist, dass es sich langsam fortbewegt. :daumen:

Aber ich will nicht unken, aber da wir wohl länger als eine halbe Stunde biken wollen, werden wir wohl nass werden, und zwar von oben. :heul:

That's life. :daumen:

Bis gleich.

VG Martin
 
Tach zusammen,

gestern der letzte vor und heute der erste nach der Tour. SO muss das sein :D

Technische Daten gibts vom Statistik-Meister der Feierabendrunde.

Kleine Zusammenfassung von mir:

Zu acht sind wir dann fast pünktlich 'losgedüst'.

Dabei haben die TelnehmerInnen feststellen dürfen, dass es schöne, fast unbekannte Singletrail auf der Ostseite des Königsforstes gegenüber Hoffnungsthal gibt :daumen:

Dann weiter nach Osten den Lüderich hoch. Ringwall gesucht und gefunden.

Abfahrt nach unten über einen weiteren ebenfalls schönen, wenn auch ein bisschen schwierigeren Singeltrail. Weitergefahren in Richtung Untereschbach.

Dann die erste, aber aber leider nicht einzige Panne. Armins @talybont Hinterrad verliert in 'Sekundenbruchteilen' seine gesamte Luft. Zeit für ein kleines Schwätzchen und Fachsimpeleien über Schläuche jeder Art :D

Weiter gings. Leider verpasst der Guide den Einstieg für den nächsten Singletrail. Wenn das man nicht ein Zeichen war :confused: . Leider ignorierte er dieses, drehte um und führte die Gruppe zum Eingang. Und ab ging die Post abwärts. Kurz vor Ende machte der Guide aus unerklärlichen Gründen ein heftigen Abflug. Aufgerappelt stand folgendes fest:

1. Bis auf minimalste Prellungen und Schürfungen (erst beim Duschen entdeckt) gehts dem Guide gut :daumen:
2. Leider hat das Bike, genauer gesagt das Vorderrad, seine Haltung verloren und glänzt mit einer fetten Acht. Ein Richten in der Wildnis ist nicht von Erfolg gekrönt. Der Vorschlag des Guide, jemandem sein GPS zu überlassen und die Tour weiterzufahren, wird Angesichts des sehr stark einsetzenden Regens von allen dankend abgelehnt.:D

So teilt sich die Gruppe, die fahrtüchtigen TeilnehmerIn fahren gemeinsam von Untereschbach nach Moitzfeld zum Ausgangspunkt zurrück und beenden die Tour.

Die Guide trägt derweilen sein 'Schrottbike' nach Hause. Die ganze Strecke?

NEIN, den Dank der lieben Unterstützung von Hardy und Mikkael, holen diese die Tour- und 'Service'-Fahrzeuge, und sammeln den Guide am verabredeten Treffpunkt auf, die Total-Tanke in Untereschbach. Nachdem alles aufgeladen und verpackt ist, fangen die größten Quatschblasen des Universums, nämlich besagte drei Männer, ein Fachgesprach über Männerprobleme im Allgemeinen und im Besonderen an. Der Tankstellenpächter steht der ganze Sache erst gelassen gegenüber, und entschließt sich dann ein Zeichen zu setzen. Erst schließt er die Zapfsäulen ab und macht dann das Licht.
'Mein Licht geht aus, wir geh'n nach Haus, rabimmel-rabammel-rabumm :lol:

Ok,ok, wir haben verstanden, trennen uns und fahren nach Haus. Mikkael setzt mich freundlicherweise vor der Haustür ab. Kurzes Schwätzchen, Danke und tschüss :daumen:

Teil 2 der Tour.

Der Regen hatte aufgehört, das Donnerwetter im Hause Nettersheim fing an. Heftige. mächtige Blitze und Donnergrollen empfingen den Guide und verzogen sich erst nach ca. einer Stunde, nachdem klar war, dass NICHTS PASSIERT war, außer eines defekten Vorderrades:daumen:

Apropo Vorderrad:

Es hat mit keine Ruhe gelassen. Klar hätte es auch ein Fahrfehler sein können, schließlich ist da niemand vor sicher, aber merkwürdig war es schon.

Kurze Rede, langer Sinn.

Aus der Nabe sind vier Speichenkopfaufnahmeschlitze ausgerissen. Materialfehler. Durch das Ungleichgewicht in den Speichenhaltekräften ist das Vorderrad 'in sich zusammengebrochen. Das erklärt auch den Schlag, den ich vor dem Unfall verspürte. Der Achter blieb in der Federgabel hängen, blockierte und Abflug.

Das war mein erster, richtiger Abflug seit drei Jahren. Ohne Helm wäre das mit Sicherheit deutlich schlechter ausgegangen.

So, jetzt die anderen.

VG Martin
 
Hallo miteinander,

gestern haben sich dann juchhu, mikkael, franky-x, talybont, kölnerin, hard_aus_k, blake69 und delgado zusammengefunden, um den Königsforst und den Lüderich zu erorbern.

Den Königsforst haben wir im Sturm genommen, der Lüderich konnte uns trotzen. Es ist eine Sache den Lüdericher Ringwall im Sturm zu erorbern, eine andere Sache ist der geordnete Rückzug :confused:

Mit einem Platten, einer fürchterlichen Acht in einem Vorderrad und mit heftigem Regen hat uns der Lüderich vom Berg heruntergejagt. Naja, manchmal verliert man, manchmal gewinnt man :heul:

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
manchmal verliert man, manchmal gewinnt man :heul:


Heißt es nicht: "manchmal verliert man, manchmal gewinnen andere" ? :lol:

@ juchhu
Das Voderrad hat wohl die ganzen Bremsaktionen der letzten Fahrtechnikwochen übelgenommen?
Aua aua, nur gut, daß nicht mehr passiert ist. Jetzt holste dir ne fette DH-Felge, dann ist Ruhe im Karton!

Gruß Volker
 
Das erklärt natürlich alles, Martin. Ich hatte mich schon gewundert, warum Du unbedingt über den Lenker springen wolltest :D .

Genauer gesagt hatte ich gestern zwei Plattfüße, einmal mit Latex, das andere mal mit Butyl. Der Grund war ein aufgeschlitzter Little Albert, der sein Geheimnis erst auf dem Parkplatz preisgab. Dies erklärt auch den plötzlichen Luftverlust. Der flexibelere Latexschlauch quillt durch den Mantel und ein Steinchen bestraft dann dessen Vorwitzigkeit :D . Schöner Mist, der dritte Reifen in zwei Monaten über den Jordan :mad: . Ob dies an der Kombi Leichtreifen und breiter Freeridefelge liegt? Nun fahre ich nur noch Big Jim / Vertical Pro auf den Laufrädern.

MfG,
Armin
 
Enrgy schrieb:
...

@ juchhu
Das Voderrad hat wohl die ganzen Bremsaktionen der letzten Fahrtechnikwochen übelgenommen?
Aua aua, nur gut, daß nicht mehr passiert ist. Jetzt holste dir ne fette DH-Felge, dann ist Ruhe im Karton!

Gruß Volker
Die ehemals jahrelangen Kampfsportaktivitäten haben mich fallen gelehrt und verhalfen mir bei diesem Abflug wieder zu einem 'runden, geschmeidigen' Rücken :lol:

Tja, Deine Diagnose ist durchaus berechtigt. Allerdings glaube ich an die Erinnerungsfähigkeit der Felge über die letzten drei Jahre. Was habe ich bei der Anmeldung in diesem Forum geschrieben:

Touren mit FR-Tendenzen. Ich glaube, die FR-Tendenzen kann man zwischenzeitlich als 'echte' FR-Einlagen bezeichnen. Und dafür ist das Material, hier eine MAVIC X223-Felge, auf Dauer nicht ausgelegt.

Tja, alles neu macht der August :D Fröhliches Schrauben und Reparieren ist jetzt angesagt.

VG Martin
 
talybont schrieb:
Das erklärt natürlich alles, Martin. Ich hatte mich schon gewundert, warum Du unbedingt über den Lenker springen wolltest :D .
Ich hoffe, dass gibt keine Abzüge in der B-Note für den künstlerischen Wert :lol:

talybont schrieb:
Genauer gesagt hatte ich gestern zwei Plattfüße, einmal mit Latex, das andere mal mit Butyl. Der Grund war ein aufgeschlitzter Little Albert, der sein Geheimnis erst auf dem Parkplatz preisgab. Dies erklärt auch den plötzlichen Luftverlust. Der flexibelere Latexschlauch quillt durch den Mantel und ein Steinchen bestraft dann dessen Vorwitzigkeit :D . Schöner Mist, der dritte Reifen in zwei Monaten über den Jordan :mad: . Ob dies an der Kombi Leichtreifen und breiter Freeridefelge liegt? Nun fahre ich nur noch Big Jim / Vertical Pro auf den Laufrädern.

MfG,
Armin
Tja, ich glaube, irgendwie muss man sich entscheiden. Aber zwischenzeitlich bewahrheitet sich, dass echtes 'Freeride'-Material, trotz Mehrgewicht, bei den Touren nicht die schlechtes Wahl ist.

Bis zum nächsten Mal

VG Martin
 
@ talybont

Das Problem mit den "neueren" Reifen beobachte ich hier im Forum und auch bei mir bzw. den Leuten, mit denen ich unterwegs bin. Scheinbar sind diese stylish-teuren Pellen nur auf Gewicht getrimmt, weswegen zB. auch bei vielen einfach etwas an Profilhöhe gespart wird.
Schlimmer ist jedoch die Labilität der Flanken, die andauernd reißen. sowas hab ich an meinen Smoke/Dart Z-Max bisher nicht erlebt. Deswegen fahre ich solche Pellen auch nicht mehr. Für den Wettkampffahrer mags ja ok sein, wer aber längere Touren fährt und sich nicht bei jeder Bremsung fragen will, wie lange der Reifen das mitmacht, muß eben auf bewährtes zurückgreifen.
 
..mit Ersatzteilen wie Reifen, Laufräder, Ketten und Teilen wie Regenjacken, Fön, Kopfschmerztabletten und Gameboy o.a. (zum Zeit vertreiben bis Mikkaels 'Feierabend-Team-Car' rückt) kann man bei den Feierabendtouren ein Vermögen machen!

Hier einige Bilder aus der gestrigen Runde:




Trotz des Wetters und der unangenehmen Pannen, war es eine supergeile Strecke, es hat wirklich Spaß gemacht zu fahren!

Wir wollen mehr! :daumen:

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
..mit Ersatzteilen wie Reifen, Laufräder, Ketten und Teilen wie Regenjacken, Fön, Kopfschmerztabletten und Gameboy o.a. (zum Zeit vertreiben bis Mikkaels 'Feierabend-Team-Car' rückt) kann man bei den Feierabendtouren ein Vermögen machen!

Hier einige Bilder aus der gestrigen Runde:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4615...
Vieleicht finden wir ja eine(n), der uns unterstützt.

Voraussetzung: Liebt MTB-Sport und hat Mac-Guiver-Qualitäten, will aber selber nicht mitfahren, besitzt großen Kastenwagen mit Reparatur- und Ersatzteilset sowie GPS mit Autorouting und Handy :D

Also, dies ist ein Suchaufruf. Wer fühlt sich berufen? :daumen:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4615 http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4615 http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4615
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4615
mikkael schrieb:
Trotz des Wetters und der unangenehmen Pannen, war es eine supergeile Strecke, es hat wirklich Spaß gemacht zu fahren!

Wir wollen mehr! :daumen:

VG Mikkael
Leider zu kurz und nachher auch zu nass :(

Beim nächsten Mal nehmen wir uns etwas mehr Zeit (vielleicht im Rahmen eines Samstag-Fahrtechnikkurses) und machen auch die restlichen Singletrails im östlichen Königforstes sowie auf bzw. um den Lüderich unsicher.

Da gibt's noch einiges verstecktes zu entdecken.

VG Martin

PS:

Vielen Dank noch einmal für Hardys und Mikkaels persönliche Unterstützung und Hilfe sowie Mikkaels 'Feierabend-Team-Car' :daumen:

That's it, what friends are for :D
 
juchhu schrieb:
Vielen Dank noch einmal für Hardys und Mikkaels persönliche Unterstützung und Hilfe sowie Mikkaels 'Feierabend-Team-Car' :daumen:

That's it, what friends are for :D

Mikkael ist bekannterweise ein Engel auf Erden :-)

Ich hätte selbiges auch für Dich getan, habe es aber vorgezogen gestern allein in den Siegauen RICHTIG nass zu werden... ;-)

Hat das irgendwelche Auswirkungen auf morgen? Mensch und Material bis dahin wieder soweit hergestellt, dass wir uns zum Fahrtechnikkurs treffen oder müssen wir verscheiben?

BTW: Mein Bike hat ob der Schlamm, Regen und Sandattaken der letzten Wochen böse gelitten - in den hohen Gängen springt die Kette, irgendwas klackert; finde nicht raus was es ist gestern reagierte es dann auch noch recht unwillig auf Gangwechsel... Alles Schönwetterbikes :lol:

Viele Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Mikkael ist bekannterweise ein Engel auf Erden :-)
Stimme ich uneingeschränkt :love: , und wenn er seine Schreibweise ändert, wird er auch noch mit einem 'Erz' geadelt. :daumen:

Goldfisch schrieb:
Ich hätte selbiges auch für Dich getan, habe es aber vorgezogen gestern allein in den Siegauen RICHTIG nass zu werden... ;-)
Ach, Gottchen, jetzt werde ich richtig gerührt (und nicht geschüttelt:D ) :love:

Ihr seid aber alle lieb zu mir. :love:
Blöde Frage, warum hat denn eigentlich keiner ein für mich passendes Vorderrad als Ersatzteil mitgenommen? :heul: Dann wär's wenigsten nass weitergerollt :daumen: statt geschoben :mad:

Goldfisch schrieb:
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf morgen? Mensch und Material bis dahin wieder soweit hergestellt, dass wir uns zum Fahrtechnikkurs treffen oder müssen wir verscheiben?

BTW: Mein Bike hat ob der Schlamm, Regen und Sandattaken der letzten Wochen böse gelitten - in den hohen Gängen springt die Kette, irgendwas klackert; finde nicht raus was es ist gestern reagierte es dann auch noch recht unwillig auf Gangwechsel... Alles Schönwetterbikes :lol:

Viele Grüße
Michael
Also Mensch war/ist kein Problem, zumindest seine körperliche Verfassung :daumen:

Bike hat einen lieben Bikeführer mit großem Ersatzteilfundus. D.h. Achter raus, baugleiches Ersatzvorderrad rein, und fettig :daumen: Der Trend geht zum (fast) baugleichen Ersatzbike (der eigenen Frau) :daumen:

Aber, aber:

Warum ich den Termin noch nicht eingetragen habe, liegt daran, dass ich aller Voraussicht nach morgen abend einen Termin habe und frühestens gegen 20:30 Uhr auflaufen könnte. ZU SPÄT um den Kurs als Guide auszurichten. Aber vielleicht findet sich ja ein Ersatzguide? Wenn nicht, dann halt nächste Woche.
Allerdings sollten wir jetzt langsam mal eine terminliche und inhaltliche Entscheidung zu Samstaghalbtageskurs treffen. Wobei meine Frau eine guten (und hoffentlich ernstgemeinten) Vorschlag in den Raum stellte, ob wir das denn nicht lieber in unserem 'parkähnlichen' (naja, für 10-20 Biker wäre die Terrasse schon groß genug) Garten abhalten wollten (Mann/Frau beachten den Konjunktiv; Indikator für eine noch nicht abschließend getroffene Entscheidung (m)einer Frau:D ).

Allerdings sollten wir die Diskussion im eigenen Thread weiterführen, bevor wir hier Lokalverbot bekommen. :lol:

VG Martin
 
Goldfisch schrieb:
Mikkael ist bekannterweise ein Engel auf Erden :-)
oh, oh.. Danke für die Blumen!

Ich werde bald ein grosses IBC-Aufkleber auf dem 'Team-Car' platzieren und vielleicht auch einige 'Flash-Lights'. Richtiges Werkzeug habe ich ja bekanntlich immer dabei!

Im Parkplatz musste ich (mit Ohrenschmerzen) erfahren, was für Musik unser Hardy mag und wie abartig laut es in seinem Auto zugeht! Jetzt hat seine 'Bergschwäche' zumindest eine logische Erklärung, es hatte nichts mit seinen neuen 'Gore-Tex' Bike-Klamotten zu tun!

:D:D:D

14853hardy-med.jpg


VG Mikkael
 
juchhu schrieb:
Vieleicht finden wir ja eine(n), der uns unterstützt.

Voraussetzung: Liebt MTB-Sport und hat Mac-Guiver-Qualitäten, will aber selber nicht mitfahren, besitzt großen Kastenwagen mit Reparatur- und Ersatzteilset sowie GPS mit Autorouting und Handy :D

Also, dies ist ein Suchaufruf. Wer fühlt sich berufen? :daumen:

VG Martin

Tja mein lieber juchhu. Dann kann ich mich ja mal als erster bewerben. Mac-Guiver-Qualitäten hab' ich nicht, aber solange die Tourguides uinverletzt überleben und selber reparieren können... ;)
Außerdem müsstet Ihr noch für ein GPS zusammenlegen. :D
Ansonsten liebe ich den MTB Sport, wäre gerne dabei, darf aber wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr fahren... :heul:

Fietser,
der mit dem Draht in der Schulter...
 
mikkael schrieb:
oh, oh.. Danke für die Blumen!

Ich werde bald ein grosses IBC-Aufkleber auf dem 'Team-Car' platzieren und vielleicht auch einige 'Flash-Lights'. Richtiges Werkzeug habe ich ja bekanntlich immer dabei!

Im Parkplatz musste ich (mit Ohrenschmerzen) erfahren, was für Musik unser Hardy mag und wie abartig laut es in seinem Auto zugeht! Jetzt hat seine 'Bergschwäche' zumindest eine logische Erklärung, es hatte nichts mit seinen neuen 'Gore-Tex' Bike-Klamotten zu tun!

:D:D:D

14853hardy-med.jpg


VG Mikkael

Wat hattn der Hardy da für ein Baumarktrad in der Hand :D und über seinen Musikgeschmack habe ich mich, aus reinem Selbstschutz, auf der Fahrt in die Schweiz auch nicht ausgelassen. ;)

Grüsse

Michael
 
mikkael schrieb:
oh, oh.. Danke für die Blumen!

Ich werde bald ein grosses IBC-Aufkleber auf dem 'Team-Car' platzieren und vielleicht auch einige 'Flash-Lights'. Richtiges Werkzeug habe ich ja bekanntlich immer dabei!

Im Parkplatz musste ich (mit Ohrenschmerzen) erfahren, was für Musik unser Hardy mag und wie abartig laut es in seinem Auto zugeht! Jetzt hat seine 'Bergschwäche' zumindest eine logische Erklärung, es hatte nichts mit seinen neuen 'Gore-Tex' Bike-Klamotten zu tun!

:D:D:D

14853hardy-med.jpg


VG Mikkael
Bitte, bitte :daumen:

Jetzt weiß ich wenigstens, wofür die Kopfschmerztabletten in Deiner 'Team-Car'-Ausrüstung dabei sind .:D

Damit jetzt kein Aufschrei durchs Land zieht. Diese Foto wurde gestellt. Das Schrottbike gehört mir, zu diesem Zeitpunkt noch ohne Achter. (Für Insider: nein, ist kein Lakes, obwohl Auskleber drauf sind. Aber die Geschichte hab' ich schon geschrieben.)

Hardys Bike war zu diesem Zeitpunkt noch auf seinem Dachgepäckträger verschnürt. Allerdings sieht man, dass diese neuen 'Gore-Tex' Bike-Klamotten von Hardy definitiv mehr Platz für das Mitführen von (Ersatz-)Schläuchen besitzen, als seine alten und später auf der Tour genutzten Bike-Klamotten.:lol:

(Übrigens, das Statement während der Pannenpause, war seit langer Zeit mal wieder der geilste Kommentar, den ich abgeschossen habe. Ich muss und will ich mich jetzt aber selber mal loben :daumen: :love: )

Wer weiß, was ein Herr H. aus K. sonst noch für interessantes Werkzeug mit sich führt? :love:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Vieleicht finden wir ja eine(n), der uns unterstützt.

Voraussetzung: Liebt MTB-Sport und hat Mac-Guiver-Qualitäten, will aber selber nicht mitfahren, besitzt großen Kastenwagen mit Reparatur- und Ersatzteilset sowie GPS mit Autorouting und Handy :D

Also, dies ist ein Suchaufruf. Wer fühlt sich berufen? :daumen:

VG Martin

Wer ruft mich? Obwohl, das mit dem "nicht mitfahren" könnte ein Hinderungsgrund sein.

und bei dem Bild

14853P1000203-med.jpg


fällt mir eigentlich nur das ein: Das hätte ich gern mit ner leckeren Soße und einen,zwei... Corona :D

Grüsse

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück