Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Teil ist einfach nur sehr unglücklich fotografiert... etwas andere Lichtverhältnisse und ein Foto von schräg oben und kaum einer wird was zu meckern haben.
 
Hier ein neues Bild von meinem custom Bike.
Habe aber seit einem Monat die neue Hope Mono Mini dran.
Muss demnächst also wieder mal Bilder machen.

Gruss an alle.
 

Anhänge

  • Resize of IMG_1773.JPG
    Resize of IMG_1773.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 340
Ja, habe die Fox selbst lackiert. Dann noch originale Fox Aufkleber drauf (Fox Import für Belgien ist ja zwei Strasse weiter :p ) und fertig.

Ich weiss nicht genau wie schwer (oder leicht) das Bike ist, liegt wahrscheinlich zwischen 10,5 und 11,0 kg. Komplett (Pedalen, Flaschenhalter, usw). Rahmen ist XL ... also ein wenig schwerer als M oder L.

Gruss ...
 
Hi, hab lange zugeschaut,

nu hab ich mich auch mal angemeldet und wollte, da ja in mehreren Foren das Thema Magma Fully aufkam, mein CC-Bike :love: vorstellen.
 

Anhänge

  • 2766.jpg
    2766.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 339
  • 2770.jpg
    2770.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 116
  • 2771.jpg
    2771.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 106
  • 2776.jpg
    2776.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 128
  • 2775.jpg
    2775.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 107
Hi nochmal,

ich weiß, es ist nicht jedermanns Sache, aber ich komm damit sehr gut zurecht. Ist nen Straßenpfeil...

Ich weiß weiterhin, dass jetzt wieder gesagt wird ist das denn verwindungssteif ? Nein, ist es nicht, entweder man liebt es (wie ich und einige andere) oder eben nicht ;) was auch die Optik betrifft.

EDIT: Es ist sozusagen ein 97er Baujahr mit einigen erneuerten Teilen.


gruss
A-TOM
 
Danke für die positiven Kommentare zum Stumpjumper(-Bild).

Weil das Thema DC gleich mehrfach angemerkt wurde, nur soviel dazu (ohne hier wieder eine neue Grundsatzdiskussion entfachen zu wollen): Auch ich war am Anfang durch die vielen negativen Kommentare zu DC stark verunsichert. Allerdings habe ich mir dann die Mühe gemacht, zunächst im Shop-Testparcour und dann bei einigen längeren Touren das System wirklich ausgiebig zu testen. Und siehe da - ich kam nach kurzer Zeit damit noch besser zurecht als mit RF, obwohl dieses System natürlich auch nicht schlecht ist.
Ich kann also nur jedem, der unschlüssig ist, empfehlen, wirklich selbst zu testen, und sich nicht durch die vielen negativen Meinungen auch hier im Forum abschrecken zu lassen. Ich würde jedenfalls nur ungern wieder zurückwechseln. ;)
 
Genau!
Ich will auch nicht wieder von Dualcontrol zurück zu Rapidfire wechseln.
Das schalten geht viel leichter als vorher von der Hand.
Ich werde deshalb wohl auch bei Cantis bleiben, weil mir die XTR-Disc einfach zu schwer ist, und die anderen Disc halt "nur" mit rapidfire kombiniert werden können, wobei ich für meinen neuen Rahmen schon echt am nachdenken war...
 
roadrunner_gs schrieb:
Genau!
Ich will auch nicht wieder von Dualcontrol zurück zu Rapidfire wechseln.
Das schalten geht viel leichter als vorher von der Hand.
Ich werde deshalb wohl auch bei Cantis bleiben, weil mir die XTR-Disc einfach zu schwer ist, und die anderen Disc halt "nur" mit rapidfire kombiniert werden können, wobei ich für meinen neuen Rahmen schon echt am nachdenken war...
Deiner Aussage kann ich nur zustimmen. Ich selber bin vorher auch Shifter gefahren. Mir gefällt das schalten mit den DC auch besser. Ich selber fahre auch Cantis. Sind ja viel leichter :D
 
Bin mir nicht ganz sicher ob ich dafür einen eigenen Thread schreiben sollte, aber da hier die CC Kunstwerke vorgestellt werden versuch ichs mal. Ansonsten lieber Admin bitte verschieben...

Allerdings hängt da auch eine kleine Geschichte dran. Aber lest selbst:


Mein Selbstaufbau, Kinesum superlight Frame. Da ich selten ein Bike gesehen habe wo eine LX Kurbel optisch gut dazu passte ( bedingt durch die Farbe selbiger), kam ich auf die Idee mir eine CC-Feile aufzubauen wo sich alles um diese Farbe drehte. Gleichzeitig sollte das Bike nichts kosten, noch halbwegs leicht sein, sowie aus zuverlässiger Technik bestehen. Das Bike wurde dabei bis auf die Gabel komplett aus Neuteilen aufgebaut. Für den Aufbau und die Beschaffung der Teile hatte ich mir eine Zeit von drei Monaten gesetzt. Den finanziellen Rahmen hatte ich mir mit 500 Euro eng gesteckt. Dieser sollte mich dazu bewegen, beim große E und ander Orts, auf Schnäppchen zu achten. Ich wollte einfach mal unter Beweis stellen, dass es geht ein wertiges Bike in Eigenregie zu erstellen ohne sich gleich finanziell zu verausgaben. Werkzeuge und ein vernünftiger Montageständer waren bereits vorhanden. Ich muß dazusagen das ich gerne Schraube und gewisse Kentnisse schon von Berufswegen mitbringe.

Die Gabel sollte auch meinen speziellen Vorstellungen entsprechen und in den finaziellen Rahmen passen. Ich habe mir ein neuwertiges Casting einer RS SID SL und eine ebenso neuwertige Standrohreinheit einer 99er Judy SL ( die leichte mit dem Aluschaft) incl. der Ferdern und Schrauben etc besorgt, mit neuen Reset Dichtungen und einer 2ten unteren Führungsbuchse ( je Tauchrohr natürlich) versehen. Dabei kam eine 1254gr. leichte, zuverlässige, und (im vergleich zu org .SID) eine steife sowie sehr gut ansprechende Gabel heraus!

Verzögert wird mit einer XTR V- Brake, die wie ich finde auch optisch sehr gut zu der blaugrauen Rahmenfarbe und den LX Teilen passt.

Den Radsatz, MAVIC 517, schwarze dt Revos mit Prolock und LX Naben, habe ich auch selbst aufgebaut. Ich muß dazusagen, dass dies nicht mein erster LRS ist den ich selbst aufbaue. Andererseits finde ich den Bau eines Laufradsatzes nicht so kompliziert wie oft hier im Forum dargestellt.

Als Schaltung kam ein 03er XT Schaltwerk sowie ein 03/04er XT Umwerfer zum Einsatz. Bei der Kassette mußte ich Kompromisse machen. Ich konnte einfach keinen Schnäppchendeal für eine XT Kassette machen. So habe ich ein 9-Fach Zuberhörteil ergattert (gelocht) welches mit 311 gr. einer XT-Kassette recht nahe kommt.

Als Tretlager konnte ich für ganz kleines ein neues XT Octalink ersteigern.

Als Sattel kam für mich nur ein SLR als XP in Frage. Die Sattelstütze ist ein XT-Retro Teil und mit fast 300 gr. zu schwer. Diese wird aber nochmal gewechselt gegen eine Ritchey WCS oder Pro, je nach dem was ich auf meiner Jagd bekomme.

Die Bereifung, Ritchey Z.E.D. Pro (kein Vergleich zum Zmax) hatte ich noch liegen.

Die 9-fach Shifter sind aus der LX Gruppe, ebenso die LX V-Brake Hebel. Lenker und Vorbau sind Ritchey Pro. Die Barends sind wie die Spacer aus Carbon.

Als Clickpedale habe ich noch ein paar PDM 540 in silber abgegriffen.

Das Bike wiegt gewogene 10221 gr. Allerdings ohne den Kettenschutz und dem Sender und Halter für den HAC4.

Gekostet hat mich die ganze Geschichte incl. aller Versandkosten etc. 464.-- Euronen! Wie gesagt es waren alles Schnäppchen (bis auf den SLR 52.--) und einige Teile wechselten für 1 Euro und Versandkosten den Besitzer.

Klar es hat gedauert und nicht wenig an Freizeit gekostet, aber wenn ich bedenke wie genial sich das Bike fährt, und wieviel Spass es gemacht hat und was man dabei noch alles so lernen kann (war eh in der "Regenundkaltwetterzeit") dann möchte ich mich zum Leidwesen meiner Liebsten ( Räder und Kartons wohin man auch blickt :D )schon wieder so einem "Projekt" zuwenden. Mal sehen was es diesmal wird. :)

Hier die Bilder:

ccrunning.jpg


und noch eins

ccrunning1.jpg
 
also - ich bin beeindruckt!
schnäppchen jagen und basteln ist genau mein ding, daher vollen respekt für dieses rad!
billig, ohne funktionskompromisse, dabei elegant wie ein 2000€ HT -> :daumen:
 
Running Man schrieb:
Bin mir nicht ganz sicher ob ich dafür einen eigenen Thread schreiben sollte, aber da hier die CC Kunstwerke vorgestellt werden versuch ichs mal. Ansonsten lieber Admin bitte verschieben...

Allerdings hängt da auch eine kleine Geschichte dran. Aber lest selbst:


Mein Selbstaufbau, Kinesum superlight Frame. Da ich selten ein Bike gesehen habe wo eine LX Kurbel optisch gut dazu passte ( bedingt durch die Farbe selbiger), kam ich auf die Idee mir eine CC-Feile aufzubauen wo sich alles um diese Farbe drehte. Gleichzeitig sollte das Bike nichts kosten, noch halbwegs leicht sein, sowie aus zuverlässiger Technik bestehen. Das Bike wurde dabei bis auf die Gabel komplett aus Neuteilen aufgebaut. Für den Aufbau und die Beschaffung der Teile hatte ich mir eine Zeit von drei Monaten gesetzt. Den finanziellen Rahmen hatte ich mir mit 500 Euro eng gesteckt. Dieser sollte mich dazu bewegen, beim große E und ander Orts, auf Schnäppchen zu achten. Ich wollte einfach mal unter Beweis stellen, dass es geht ein wertiges Bike in Eigenregie zu erstellen ohne sich gleich finaziell zu verausgaben. Werkzeuge und ein vernünftiger Montageständer waren bereits vorhanden. Ich muß dazusagen das ich gerne Schraube und gewisse Kentnisse schon von Berufswegen mitbringe.

Die Gabel sollte auch meinen speziellen Vorstellungen entsprechen und in den Finaziellen Rahmen passen. Ich habe mir ein neuwertiges Casting einer RS SID SL und eine ebenso neuwertige Standrohreinheit einer 99er Judy SL ( die leichte mit dem Aluschaft) incl. der Ferdern und Schrauben etc besorgt, mit neuen Reset Dichtungen und einer 2ten unteren Führungsbuchse ( je Tauchrohr natürlich) versehen. Dabei kam eine 1254gr. leichte, zuverlässige, und (im vergleich zu org .SID) eine steife sowie sehr gut ansprechende Gabel heraus!

Verzögert wird mit einer XTR V- Brake, die wie ich finde auch optisch sehr gut zu der blaugrauen Rahmenfarbe und den LX Teilen passt.

Den Radsatz, MAVIC 517, schwarze dt Revos mit Prolock und LX Naben, habe ich auch selbst aufgebaut. Ich muß dazusagen, dass dies nicht mein erster LRS ist den ich selbst aufbaue. Andererseits finde ich den Bau eines Laufradsatzes nicht so kompliziert wie oft hier im Forum dargestellt.

Als Schaltung kam ein 03er XT Schaltwerk sowie ein 03/04er Umwerfer zum Einsatz. Bei der Kassette ich Kompromisse machen. Ich konnte einfach keinen Schnäppchendeal für eine XT Kassette machen. So habe ich ein 9-Fach Zuberhörteil ergattert (gelocht) welches mit 311 gr. einer XT-Kassette recht nahe kommt.

Als Tretlager konnte ich für ganz kleines ein neues XT Octalink ersteigern.

Als Sattel kam für mich nur ein SLR als XP in Frage. Die Sattelstütze ist ein XT-Retro Teil und mit fast 300 gr. zu schwer. Dies wird aber nochmal gewechselt gegen eine Ritchey WCS oder eine Pro, je nach dem was ich auf meiner Jagd bekomme.

Die Bereifung, Ritchey Z.E.D. Pro (kein Vergleich zum Zmax) hatte ich noch liegen.

Die 9-fach Shifter sind aus der LX Gruppe, ebenso die LX V-Brake Hebel. Lenker und Vorbau sind Ritchey Pro. Die Barends sind wie die Spacer aus Carbon.

Als Clickpedale habe ich noch ein paar PDM 540 in silber abgegriffen.

Das Bike wiegt gewogene 10221 gr. Allerdings ohne den Kettenschutz und dem Sender und Halter für den HAC4.

Gekostet hat mich die ganze Geschichte incl. aller Versandkosten etc. 464.-- Euronen! Wie gesagt es waren alles Schnäppchen (bis auf den SLR 52.--) und einige Teile wechselten für 1 Euro und Versandkosten den Besitzer.

Klar es hat gedauert und nicht wenig an Freizeit gekostet, aber wenn ich bedenke wie genial sich das Bike fährt, und wieviel Spass es gemacht hat und was man dabei noch alles so lernen kann (war eh in der "Regenundkaltwetterzeit") dann möchte ich mich zum Leidwesen meiner Liebsten ( Räder und Kartons wohin man auch blickt :D )schon wieder so einem "Projekt" zuwenden. Mal sehen was es diesmal wird. :)

Hier die Bilder:

ccrunning.jpg


und noch eins

ccrunning1.jpg

Hut ab. Echt klasse. Kann man das Bike hier irgendwo bewerten? Bekommste 10 Punkte!
 
@ Running Man,
echt nen schniekes Bike !! Soviel zu "preiswerter Leicht/Stabil-bau".
Zum Glück hattest du nur 500 € zur Verfügung, bei 1000 € würde uns jetzt wohl aus allen Ecken und Kanten Edelmetall an"glänzen". :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück