LX '04 oder LX'05 V-Brake oder doch Disc?

Registriert
16. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Eriskirch (Bodensee)
Hallo zusammen,

da ich meine Deore '02 V-Brake endlich loshaben möchte bin ich am überlegen was nun kommt. Entweder Disc oder andere V-Brake.

Beim Umstieg auf Disc muss ich halt die Bremsen plus Laufradsätze beschaffen, das lässt mein Finanzminister zuhause und auch mein Geldbeutel nicht zu, außerdem würd ich gern auf Deore BR-M 525 umsteigen, ist gebraucht aber schwer zu bekommen.

Also meine Überlegung, vielleicht doch erstmal neue V-Brakes. Dabei ist mir aufgefallen, dass die LX '05 gar kein Parallelogramm-Prinzip mehr hat, sondern nur noch die XT und XTR. Die LX '04 arbeitet ja noch damit. Die ist auch für gut unter 40 EUR im Set zu haben.

Ist der Kauf OK??
Nach wieviel Jahren/km muss/sollte man eigentlich in einen neuen Laufredsetz investieren? Erst wenn er kaputt ist?

Danke schonmal

Gruß, Daniel


PS: Ich weiß, es kommt vor allem auf die Beläge an, hab schon gesucht und gefunden. ;)
 
vielleicht ganz weg von v-brake-dafür magura hs 33? gibt es in online-shops für ca. 109 euro.sicherlich die bessere bremsperformance-allerdings soll die montage des 04er-modelles ein wenig fummelig sein-ab 05 gibt es den sog. evo2-adapter---soll damit besser klappen.
zu den laufrädern-wenn sich dein einsatzgebiet nicht drastisch ändert-oder dein gewicht-dann fahre die räder, bis du sie durchgebremst hast-oder die naben brei sind.einen wechselturnus gibt es nicht,habe zum teil noch zwanzig jahre alte im einsatz-am renner z.b.
 
Hmm, wollte eigtnlich in Richtung Dual Control (keine Belehrungen, mir taugt des, ich find'S prima, ist Ansichts- und Gewohnheitssache) und da ist MAgura halt raus, deshalb V-Brake oder Deore Disc.

Aber wie sieht's denn auch mit LX'04 Parallelogramm. Ist Parallelogramm grundsätzlich besser. Gibt es andere Hersteller mit dem Preis und Parallelogramm-Technik? Ich hab halt bei meinen momentanen Deore V-Brakes, dass die Beläge schon sehr schräg abgenutzt werden.
 
bin da nicht der fachmann-aber wenn ich mich nicht täusche,bedingt dualcontrol auch andere umwerfer,bzw. schaltwerke mit der inverstechnik-weil der schaltablauf umgekehrt ist-bin da aber nicht ganz sicher.die v-brakes von avid sind auch nicht schlecht-meine single digit bremsen wie ein anker.
 
Paralellogramm ist meiner Erfahrung nach nicht besser, leiert nach 2-3 Jahren aus und bringt auch nicht mehr Bremspower - wichtig ist mehr, dass sie kaum flexen (z.B. die Deore biegen sich schon ziemlich), damit der Druckpunkt bretthart wird. bei einem weichen Hinterbau (und Gabel) ist ein Brakebooster enorm zu empfehlen, der bringt wirklich enorm viel (auch bei den Deore)

Gegen schräg abgenutzte Beläge hilft ofters mal nachstellen

Avid SD 5 hab ich mal probiert, fühlten sich subjektiv besser an als meine alten XT mit Paralellogramm, bin sie aber nur kurz gefahren

LRS kannst du fahren bis er kaputt ist (wenns kein Leichtbausatz ist hält er EWIG), miss halt ab und zu die Flankenbreite und kontrollier ob du nicht zu Tiefe Rillen hineingebremst hast.

Für Dual control brauchst imho keine neues Schaltwerk, Umwerfer sicher nicht.
 
ich fahre zZ die LX 04 (Gold) und bin sehr zufrieden....
Die Bremse hat einen sehr schonen Bremspunkt... allerdings musste ich die
org. Shimano Beläge erst einfahren bis sie wirklich gut gebremst haben.
Kann die LX 04 mit Prallelführung nur empfehlen. Wie das mit dem ausleihern ist
kann ich nicht sagen. Zumindest hast du bei der Bremse kaum Probleme mit dem
Beläge nachstellen, da sie bei guter einstellung immer Parallel zu Felge stehen.
Wenn du auf Scheibenbremse umsattel willst (mach ich gerade, weil ich auch die DC
haben möchte) empfehle ich dir die XT. Die ist einfach Super. Hab sie Probegefahren und
gleich bestellt. Die Aktuelle LX-Disc fand ich nicht so gut, zu schwamiger Druckpunkt.
 
hallo,
würde an deiner stelle 05´er lx oder ne avid nehmen. mit dem paralellogramm-prinzip bei der xt war ich total unzufrieden (teilweises extremes quitschen :mad: ), aber warum tauschen, wenn du mit der deore zufrieden bist.
und bevor du ne hs33 kaufst, kannst auch noch a bisserl warten und schauen ob du nicht mal ne billige scheibenbremse abstauben kannst :D .
gruß der nasenmann
 
1. hs33 bringt keine vorteile ggü. einer gut eingestellten guten v-brake.
2. bevor du eine neue v-brake kaufst, bitte die deore richtig einstellen (lassen) und ihr neue züge, hüllen und beläge gönnen.
3. bevor du eine shimano v-brake nachrüstest, würde ich eine avid sd 7 nehmen.
 
Eine andere V-Brake nachrüsten, halte ich für eher sinnlos. Parallelogramm-V-Brakes haben m.E. mehr Nachteile als Vorteile. Würde auf Polo hören und ein paar gescheite Bremsbeläge verbauen, neue Züge und sauber einstellen.

Die Alivio an meinem Stadtrad kann mit Koolstop Thinline Belägen und Tektro Brakebooster locker mit meinen SD7 mit Originalklötzen am Mountainbike mithalten. Der Umstieg von Deore auf SD7 hat höchstens vom Gewicht her (Und den Vorteil habe ich durch die schwereren Bremsgriffe auch wieder verloren) und wegen der Druckpunkteinstellung etwas gebracht. Die Bremse an sich ist auch nicht wesentlich besser.

Wenn Umstieg, dann dürften nur Scheibenbremsen einen wirklichen Vorteil bringen.

XT und LX sind m.W. übrigens baugleich.

Gruß Geisterfahrer
 
OK, soweit verstanden :)

Danke schonmal für die Tipps. Gibt's irgendwo ein Tutorial oder eine Anleitung wie man die Bremsen richtig einstellt, will mir eigentlich aneignen, möglichst viel selbst machen zu können. Werde auch die hochgelobten grünen Swissstop mal probieren.

Wenn die LR ewig halten, wieso sollte ich die dann auch wechseln, falls ich mal auf Disc umsteig?

Dann werd ich das Geld sparen und auf Discs umstellen wenn die Zeit reif ist.

Kann eigentlich niemand was zu dem Rahmen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=158511
sagen.

Danke schonmal!
 
Geisterfahrer schrieb:
....
XT und LX sind m.W. übrigens baugleich.
.....

Nicht ganz.... die XT hat eine Mono-Gehäuse also aus einem Stück...
die LX nur ein MONO-Design Sattel... also zusammengeschraubt....
sonst sind sie sich sehr ähnlich... aber m.M.n. ebend nicht von der Bremsleistung her
 
bei roseversand gibts ne einstellehre für Bremsklötze um 4-5 €, macht die sache um einiges einfacher

Brakebooster ganz wichtig - bring viel mehr Power und einenhärteren Druckpunkt - bei roseversand so 15 €.

zu den Belägen: die roten ritchie gehn auch nicht schlecht und halten recht lange

die Laufräder musste wechseln, weil du an deinen Naben keine Bremsscheibenaufnahme hast...
 
klar kannst die felgen behalten, aber die komplettangebote sind meist günstiger als neue Naben + deine felgen neu einspeichen zulassen


Brakebooster, ist da die Marke egal?

mir schon :D

geht eigentlich jeder, würd da mehr auf die Farbe schaun ;) .
die Madenschrauben zur fixierung (wie bei dem von roseversand) sind ganz toll aber nicht notwendig; hab die nicht und es braucht sie auch nicht, trotz butterweichem Hinterbau.
Aber wenns dabei san....
 
die LX 05 Bremsen sind übrigens absolut vergleichbar mit jeden Avid. Parallelogramm hat ja gerne gequitscht wie sonstwas und wenn man seine Bremse nach jeden was weiß ich wie vielen Kilometern neu einstellt braucht man kein Parallelogramm

Dass die Deore oder Alivio/acera flexen ist mir neu die sind auch geschmiedet und kein Stück dünner als andere. Liegt wohl eher an den Hüllen oder dem Hebel. mit den richitgen Belägen hauen die auch genauso rein. Es gibt ja auch keine logische Erklärung die dagegen sprechen würde.

Ach ja sinnigerweise darf man Shimano Hebeln nur mit Shimano Bremsen kombinieren was natürlich technisch völliger Unsinn ist. Also wenn was passiert hat man schön Shimano Bremsen verwendet ;)

Ich würde die LX 05 kaufen :)
 
pfandflasche schrieb:
bin da nicht der fachmann-aber wenn ich mich nicht täusche,bedingt dualcontrol auch andere umwerfer,bzw. schaltwerke
Nein, das tut es keinesfalls!
DC funktioniert auch problemlos mit herkömmlichen/alten Schaltwerken/Umwerfern, nur eben ändert sich die Schaltrichtung, was gar nicht so übel ist.
Ich fahre selbst DC mit Ultegra Komponenten am Speedbike und die Kombi ist ganz angenehm.
 
Dass die Deore oder Alivio/acera flexen ist mir neu die sind auch geschmiedet und kein Stück dünner als andere.

ist aber so, kanst ja gucken, wie sie sich verbiegen (tun auch die XT, aber weniger), das material wird halt doch nicht das gleiche sein...

kann gar nicht an den Hebeln liegen

sag auch nicht dass sie nicht Bremsen (mit den richtigen Belägen), aber harten druckpunkt haste nicht
 
Zurück