Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander,

dann werde ich mich mal der Chronistenpflicht nachkommen. Eingefunden haben sich letztendlich Blake69, MrGoodGuy und meine Wenigkeit. Kitesun hat sich mit dem Termin vertan und konnte dann nicht teilnehmen.

Im Gegensatz zu sonst sind wir diesmal gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Es gab dann drei neue Singetrails, die bisher bei meinen Touren unbekannt waren.

Der erste Singletrail ging einfach herunter nach Dansweiler und war eigentlich harmlos. Den zweiten Singletrail hatte ich zwar entdeckt, bin ihn aber noch nicht gefahren. Bei der Erstbefahrung habe ich dann auch direkt einen Abgang gemacht :D Er liegt auf dem Weg zur Glessener Höhe, kurz nach der ersten Treppe.

Der dritte neue Singletrail war wieder eine Steilabfahrt, wobei die Besonderheit darin bestand, dass wir danach einen Blick in den Bergheimer Tagebau hatten. Dabei habe ich mir dann wohl einen Durchschlag geholt. Naja, dann konnten sich meine beiden Mitfahrer zumindestens in Ruhe den Tagebau anschauen.

Zum Schluss sind wir noch den klassischen Waldtrail gefahren. Da wir von der anderen Richtung gekommen sind, war es natürlich in dem Sinne auch neu :D Übrigens fand ich den Singletrail von der Richtung wesentlich interessanter, da es immer leicht bergab ging.

Ich würde die Streckenführung natürlich posten, aber es funktioniert mal wieder das Photoalbum nicht :confused:

Insgesamt sind wir 26 Kilometer gefahren und haben 340 Höhenmeter überwunden.

Gruß
Hardy
 
@hardy

das ist ja interessant. Bitte schick mir den genauen Plan, wo die 3 neuen Trails sind. Mal schauen, ob die für mich auch neu sind.

War gerade auch auf den Glessener Höhe. Bin den Waldtrail auch andersrum gefahren. Macht wirklich mehr Spaß. Habe dabei auch 1-2 neue ganz kleine Trails gefunden.

Frank
 
Hallo miteinander,

anstatt dass sich nun einer nach dem anderen abmeldet und ich damit mit ruhigem Gewissen wieder ins warme Bett zurückkriechen kann, meldet sich heir einer nach dem anderen an :confused:

Ist das, was Euch heute zu Hause erwartet, so schlimm, dass Ihr bei dem schlechten Wetter Moutainbike fahren wollt ???

Wie auch immer, ich mache mich jetzt zum Treffpunkt aus und bin in freudiger Erwartung, was uns dann heute so alles blüht :)

Gruß
Hardy
 
hallo zusammen,

hat jemand lust morgen abend ne runde zu fahren? hätte da so an 17-18 uhr abfahrzeit in opladen gedacht. bin aber nicht gebunden was ort und uhrzeit angeht. könnte auch mittags fahren, bin also recht flexibel.
so, dann überhäuft mich mal bitte mit angeboten :)

gruß marco
 
Hallo miteinander,

trotz des miesen Wetters haben sich dann CC-Schnecke, Backloop, Salymontes, Badehose, Bernd_aus_Holz und ich in Kaltenherberg eingefunden, um die Dhünntalsperre zu umrunden.

Als wird dann nach 46 Kilometer und gut 1000 Höhenmeter wieder zurück waren und ich mir die versammelte Mannschaft anschaute, hatte ich jedoch den Eindruck, dass es darum ging, möglichst viel Matsch aus dem Bergischen zurück in die Kölner Bucht zu transportieren :D

De Tour sind wir zu mehr als 90% so gefahren, wie wir es geplant hatten. Da der Photoserver mal wieder streikt, bin ich auch heute jäh gestoppt worden, die Streckenführung zu posten.

Zurückblickend und den aktuellen Zustand meiner Beine bewertend sind wir insgesamt aus meiner Sicht doch ein ziemlich strammes Tempo gefahren. Aber aufgrund der Temparaturen war es auch angebracht, um nicht zu frieren :D

Gruß
Hardy
 
Hallo Zählbär :D ,

kannst Du freundlicherweise Deine Guidestatistik vom 10.04.2005 ändern? Bitte ersetze auf Platz 20 "juchhu" durch "indian". Zwar habe ich die Tourdokumentation geliefert, aber Guide war Ralf @indian. Ehre, wem Ehre gebührt. :daumen:

Danke ! :love:

VG Martin
 
Am Samstag, 9.4.2005, war ich um 11.45 Uhr am Bahnhof Opladen.
Leider war niemand erschienen (CC-Wölfchen aus Ilmenau hatte ich sowieso nicht erwartet und ein Freund von mir hatte wegen des angeblich „schlechten“ ;) Wetters abgesagt).
So machte ich mich alleine auf den Weg: Vom Bahnhof Opladen an der Wupper lang zur Diepentalsperre. Von dort weiter über den „L“-Weg nach Fähr und über den Trail an der hinteren Brücke hoch zum Pilz. Von dort bin ich wieder direkt den Trail runter nach Fähr. (Diese beiden letzten Trails gehören zu meinen Lieblingsstrecken: bergauf kann sehr gut der jeweilige Trainingszustand überprüft werden – ca. 10 Minuten ununterbrochen bergauf mit eigentlich jederzeit fahrbaren Steigungen -; downhill gibt es die Möglichkeit Serpentinen zu fahren oder direkt die Fallinie – nach ca. der Hälfte der Strecke kann man sich noch einmal neu entscheiden).
Über Fähr bin ich durchs Luisental nach Burscheid; weiter über Haus Landscheid, Lambertsmühle und am Wiembach lang nach Opladen.
Gesamtkilometer; 45 km, HM ca. 500.
Ich finde die Strecke sehr schön (sie ist auch jederzeit weiter ausbaubar und hat mindestens zwei bis drei Möglichkeiten zur Abkürzung).
Falls jemand interessiert ist, würde ich die Route für Samstag 16.4.2005, ca. 12.00 Uhr erneut einstellen (Treffpunkt entweder Nähe Blecher oder Bahnhof Opladen): Bitte PN an mich; alleine fahre ich sie wahrscheinlich nicht wieder am Samstag.
Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
Falls jemand interessiert ist, würde ich die Route für Samstag 16.4.2005, ca. 12.00 Uhr erneut einstellen (Treffpunkt entweder Nähe Blecher oder Bahnhof Opladen)
Grüße
Bernd

hallo bernd, falls du auf sonntag, 17.4.2005, 12uhr, bahnhof opladen verschieben kannst, bin ich dabei.
komm, gib dir nen ruck, und lass nen armen schichtarbeiten nicht hängen :D

gruß marco
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

...trotz des miesen Wetters ...Hardy
Hallo Hardy,
welches "mieses Wetter "meinst Du?
War ne super Tour mit einer lustigen Gruppe - leider war Deine Kommunikationsfähigkeit durch die Beobachtung des GPS-Systems etwas eingeschränkt.
CC-Schnecke konnte ich zumindest bis Altenberg gut begleiten, ich hoffe die letzten km hat er auch gut geschafft.
Grüße
Bernd
 
Hardy,
auch das miese Wetter konnte der schönen Tour vom Sonntag nicht wirklich etwas anhaben. Ärgerlich war das ich beim einpacken meinen HAC 4 auf dem Parkplatz verloren habe :mad: Also falls den noch jemand finden sollte. Ich bin das Herrchen!
Hab meine Ambitionen auf ein GPS aber wieder begraben und mir bei Ebay wieder den HAC 4 geholt.
Bis dann Thomas
 
Backloop schrieb:
...Ärgerlich war das ich beim einpacken meinen HAC 4 auf dem Parkplatz verloren habe :mad:

Hallo Leidensgenosse, hatte meinen CM436 ja letztes Jahr bei der WBTS-Jubiläumstour am Parkplatz verloren. Trotz Rückkehr (nachdem ich schon daheim war!) fand sich damals aber nix mehr.
Biste denn nochmal hingefahren und hast gesucht?

Ansonsten: GPS brauchen wir doch nicht wirklich, solange es immer die Kollegen mit der Technik gibt, die schöne Karten im Forum posten! :D
 
Enrgy schrieb:
Hallo Leidensgenosse, hatte meinen CM436 ja letztes Jahr bei der WBTS-Jubiläumstour am Parkplatz verloren. Trotz Rückkehr (nachdem ich schon daheim war!) fand sich damals aber nix mehr.
Biste denn nochmal hingefahren und hast gesucht? :D

Ja klar, hab´s wenig später auf der Autobahn noch gemerkt und bin zurück gefahren. Aber außer einem knutschenden Pärchen in einem ital. Kleinwagen hab ich nix gefunden. Ich sag´s ja...ITALIENER :rolleyes:
 
juchhu schrieb:
Hallo Zählbär :D ,

kannst Du freundlicherweise Deine Guidestatistik vom 10.04.2005 ändern? Bitte ersetze auf Platz 20 "juchhu" durch "indian". Zwar habe ich die Tourdokumentation geliefert, aber Guide war Ralf @indian. Ehre, wem Ehre gebührt. :daumen:

Danke ! :love:

VG Martin

Das ist fair! Wusste garnicht, dass so eine Statistik geführt wird.

Na, jedenfalls "thanks a lot" an Martin für die Aufmerksamkeit und an Hardy für die Arbeit...

Grüße vom Königsforst
 
Hallo miteinander,

als Varainte zu den sonstigen Streckenübersichten, werde ich heute mal die geplante Streckenführung verbal beschreiben.

Los geht es am Bahnhof in Hilgen. Zunächst geht es 3 Kilometer über die Landstrasse nach Bruchhausen. Dort geht es dann den Singletrail nach Glüder hinunter, der parallel zur Straße verläuft.

Danach geht es hoch nach Jagenberg an der Petersmühle vorbei. Ab dort fahren wir bis auf einen kleinen Teil den klassischen Pfad zur Müngstener Brücke. Anschliessend geht es dann herunter ins Tal.

Wir werden auf der selber Wupperseite den weiter unter verlaufenden Wanderweg zurückfahren. An der Wiesenkotten überqueren wir die Wupper, um dann gemütlich nach Unterburg zu fahren.

In Unterburg geht es dann Richtung Angerscheid hoch und zur Sengbachtalsperre hinunter. Sollte die Kraft nach reichen, schenken wir uns die Umfahrungen der beiden Buchten der Sengbachtalsperre und fahren anstatt dessen einen Singletrail.

Zum Schluss haben wir dann noch den Anstieg nach Hilgen vor uns.

Insgesamt werden wir 25 Kilometer fahren und 500-600 Höhenmeter überwinden. Damit sollte es keinen von uns vor unüberwindbare Probleme stellen.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

einige habe mich gebeten über den Bikeride-Kurs vom Wochenende zu berichten, daher hier eien kurze Fassung:

Also, alles war sehr gut organisiert (Mittagessen, Gruppen usw) und es ging schnell und unkompliziert zur Sache. Wir waren zu sechst in der Gruppe und hatten einen sehr kompetenten Biker als Guide. Der Ablauf war sehr ähnlich zu dem was unser Jucchu letztes Jahr geboten hatte, jedoch etwas zügiger, aufgrund der Einstufung (Advance 1).

Tag 1: Fahrposition, langsam fahren, Augen-zu-fahren, Gewichtverlagerung, Stehen, Bremsungen, Driften, Kurventechniken. Danach sind wir 2-3 technisch schwere Singletrails gefahren und eine Freeride-Strecke. Anschliessend Surfen, Vorderradhochheben.

Tag 2: Slalomfahren, Driften, Hinterradhochheben, Hops und anschliessend Bunny Hop. Danach wieder ein sehr schwerer Singletrail runtergefahren. Nach dem Essen ging es weiter mit Jumps, Hindernisse überwinden, Hinterrad versetzen und zum Schluss Drops und Treppe.

Für mich waren die Themen gar nicht neu. Die Übungen wurden in Detail gezeigt und es gab auch 2-3 Videoanalysen bzw. Einzelbeobachtung. Das alles haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen aber geschafft haben wir einiges trotzdem nicht; vor allem die Hops, das Surfen und das Timing für die Drops.

Der 2-Tages-Kurs hat EUR 159.- gekostet, Essen/Getränke extra.

Für mich war es in den folgenden Punkten sehr hilfreich: Die Kurventechniken waren extra klasse. Kleine, aber feine Details wie: Das Vorderradheben soll ohne zu treten und das Hinterradheben ohne zu bremsen gemacht werden. Und: ich und Bunny Hop, wir werden nie Freunde..

Fazit: Wunder dürft ihr hier nicht erwarten, aber der Ansatz für eine bessere Fahrtechnik wird geliefert! Das Motto bleibt gleich: Üben üben üben!

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
...

Also, alles war sehr gut organisiert (Mittagessen, Gruppen usw) und es ging schnell und unkompliziert zur Sache. Wir waren zu sechst in der Gruppe und hatten einen sehr kompetenten Biker als Guide. Der Ablauf war sehr ähnlich zu dem was unser Jucchu letztes Jahr geboten hatte, jedoch etwas zügiger, aufgrund der Einstufung (Advance 1).

...

Der 2-Tages-Kurs hat EUR 159.- gekostet, Essen/Getränke extra.

...

Fazit: Wunder dürft ihr hier nicht erwarten, aber der Ansatz für eine bessere Fahrtechnik wird geliefert! Das Motto bleibt gleich: Üben üben üben!

VG Mikkael

Ja, die Jungs von Bikeride sind schon klasse. Mit Sehnsucht denke ich immer noch an mein Dreitages-BIKERIDECAMP in Bad Wildbad im September 2002. Das war schon Hardcore :love:

Tja, kleine Gruppenstärke macht schon was aus. Insofern waren letztes Jahr meine Fahrtechnikkurse in Hardt schon von der Teilnehmerzahl etwas zu groß, und die Wissens- und Fahrtechnikstände zu unterschiedlich. Aber für damals 0,00 € und das sieben Wochen lang war es schon OK.

Dieses Jahr werde ich zwei Leistungsstufen anbieten: Anfänger und Fortgeschrittene. Das mit der Videoanalyse ist schon eine feine Sache, und das haben Bikeride schon damals gemacht. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der a) ein Digicamcorder hat und b) damit auch umgehen kann.

Freiwillige vor :daumen: :D

VG Martin
 
eigentlich wollte ich ja morgen mit hardy fahren, aber da heute das wetter besser sein sollte :cool: bin ich kurzerhand ins bergische gefahren. also hardy, nicht böse sein :lol:
 

Anhänge

  • 120405.png
    120405.png
    15,9 KB · Aufrufe: 31
hallo ihr lieben liebenden...

wie siehts bei euch schnarchnasen am sonntag mit ner tour aus?
alle die schon ne tour geplant haben, her mit den daten. ich such mir dann was passendes aus :D
ach ja, dachte so an gemütliche 12 oder auch 13 uhr startzeit. na, wäre da jemand bei?

ps: @zachi & tomcanyon: gebt euch nen ruck und macht eure tour für sonntag fest :)

gruß marco
 
werde wahrscheinlich für sonntag noch eine tour ausschreiben, allerdings schon um 8 oder 9 uhr. zur not könnte die startzeit auch etwas verlegt werden, z.b. auf 8.30 uhr :D :D
 
MTB-Kao schrieb:
werde wahrscheinlich für sonntag noch eine tour ausschreiben, allerdings schon um 8 oder 9 uhr. zur not könnte die startzeit auch etwas verlegt werden, z.b. auf 8.30 uhr :D :D

Verkaufe gerade mein Bike und das Ersatzbike muss ich noch fit machen.

Sonst hätte ich jetzt gemeckert :aufreg:

Bin eher für die Termine ab 11:00 Uhr.

Gruß & viel Spaß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück