Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marco_Lev schrieb:
hallo zusammen.
die gestrige tour hat mir sehr gut gefallen. und weil das so war, habe ich auch ein paar fotos gemacht :) die fotos schauen wir uns jetzt einfach mal gemeinsam an, ok?

also erstmal 2 gruppenfotos:

hier sieht man den bernd dann mit seinem neuen bike, schön, gefällt mir wirklich sehr gut, das bike.
auf diesem bild sind eckhard, manni und bernd zu erkennen. manni, mit diesem lächeln könntest du werbung für zwieback machen :D
während der tour ist manni natürlich die ganze zeit nur am futtern. hier mal ne banane, und dort mal einen powerriegel. wenn er mal nicht grade ißt, kann ich mir die ganze zeit seine gemeinein witze über mein geringes übergewicht, und der damit zusammenhängenden bergschwäche anhören.
kurz vor schluß gab es dann aber noch eine leckere apfelsaftschorle und eine waffel mit kirschen und sahne.
alles in allem eine wirklich sehr schöne tour.
mir hat es sehr viel spass gemacht, und ich freue mich schon auf sonntag. hoffen wir das wetter spielt mit.
ach ja, gestern morgen hatte ich noch satte 79kg auf der waage.
heute morgen waren es dann noch 77kg. wahnsinn, dabei habe ich nach der tour natürlich sehr gut gegessen und getrunken. also was habe ich da nur verloren? wo sind die 2 kg hin? nicht das ich sie gerne wieder zurück hätte, aber interessieren würd mich das ja schon.

gruß marco

Am Vatertag, 5.5.05, haben wir wie angekündigt eine Tour durchs Bergische Land gemacht. Dank der Teilnahmegebühr (insgesamt 25 Euro pro Person: 1. Tour durchs langweilige Bergische Land -50%-; 2. Hardcore-Tour mit Bernd -50% - ) die ich an die Teilnehmer ausgezahlt habe :lol: ;) , kamen drei Mitfahrer: Marco, Manni und Eckardt (nicht im Forum).
Überraschenderweise waren die Trails nicht so naß wie befürchtet (obwohl es in der Nacht stärker geregnet hatte ).
Wir sind vom Schöllerhof zum Einfahren ein kleine Runde um den Altenberger Dom gefahren. Danach meine Lieblingsstrecke bergauf nach Hüttchen und wieder Downhill zum Fuß der Dhünntalsperrenmauer und wieder rauf bis nach Haussels. Von dort ging es zur Linnefe runter und weiter bis zur Coenenmühle. An der Dhünntalsperre ging es dann weiter bis zum Ort Dhünn und rüber zum Eifgenbach. Oben am Parkplatz vor dem Eifgenbach hatten wir dann schon 800 HM; von da an ging es aber einige Zeit bis kurz hinter die Rausmühle nur noch bergab. Am Eifgenbach haben wir uns ein kleines, sehr nettes Rennen mit drei anderen MTB´lern geliefert: Da merkte man erst mal wieder, was für ein Tempo man tatsächlich am Eifgenbach fahren kann.
Hinter der Rausmühle haben wir uns getrennt: Eckardt war es genug (fuhr zurück zum Schöllerhof) und Marco wollte unbedingt noch die 1.000 HM vollkriegen. Also ging es hoch zur B51; von dort fuhren wir über die Landstraße zur endlich gefundenen Einfahrt auf den Wurzeltrail zur Sengbachsperre. Oben in Höhrath haben wir dann sehr schön in der Sonne gesessen und uns mit Bergischen Waffeln gestärkt (siehe Marcos Fotos). Dann nahmen Manni und ich Rücksicht auf Marco und sind zurück zur B51 und über Neuenmühle, Rausmühle am Eifgenbach zurück zum Schöllerhof. Fast die ganze Zeit war Sonnenschein mit ca. 15 Grad.
Insgesamt sind es dann 60 km mit 1350 HM geworden; Durchschittsgeschwindigkeit ca. 12,5 km/h (ohne Pausen). Zurück waren wir gegen ca. 16.45 h (ca. 6,5 Stunden gesamte Fahrzeit). Manni hat den GPS-Track mit Daten (vielleicht stellt er ihn ja doch mal ein). Marco hat ein paar sehr schöne Bilder gemacht.
:daumen: Herzlichen Glückwunsch an Marco, der so gut mitgehalten hat und das erste Mal eine Tour über 1.000 HM gemacht hat :daumen:
Grüße
Bernd
 
Mensch Bernd,

von Deiner plötzlichen Erscheinung kurz vor Rausmühle gestern so geblendet, habe ich Dein tolles neues Bike ganz übersehen. Feines Teil, Glückwunsch!

Aber jetzt mal ganz ehrlich und unter uns: Meinst Du nicht, dass dieses High-End Bike für das (einseitige) Bergische Land nicht viel zu schade ist? ;)

Bis dann mal

Jorge
 
solymontes schrieb:
Mensch Bernd,

von Deiner plötzlichen Erscheinung kurz vor Rausmühle gestern so geblendet, habe ich Dein tolles neues Bike ganz übersehen. Feines Teil, Glückwunsch!

Aber jetzt mal ganz ehrlich und unter uns: Meinst Du nicht, dass dieses High-End Bike für das (einseitige) Bergische Land nicht viel zu schade ist? ;)

Bis dann mal

Jorge
Hallo Jorge,
es gibt immer noch ein paar Stellen im Bergischen Land, die ich auch mit diesem Bike nicht schaffe (ca. 10). Ich warte auf das Fahrtechnikseminar von Martin, um diese Stellen dann fahren zu können.
Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
Hallo Jorge,
es gibt immer noch ein paar Stellen im Bergischen Land, die ich auch mit diesem Bike nicht schaffe (ca. 10). Ich warte auf das Fahrtechnikseminar von Martin, um diese Stellen dann fahren zu können.
Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

damit ich nicht von Meister Propper und anderen (Thread)Sauermänner eine wg. OT gewischt bekommen, guckst Du bitte hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1887472&postcount=472

VG Martin
 
Zitat Bernd:

...Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd

Ja, wenn das mal nicht förmlich nach einer großen Umfrage schreit!

Ich will es mal an einem frei erfundenen Beispiel erklären. Hm, also: Ich wache am Wochenende zumeist zwischen 7:00 - 8:00 Uhr auf. Als Erstes ein Blick aus dem Fenster. Schlechtes Wetter - weiter schlafen, schönes Wetter - biken. Biken OK, nur wo denn schon wieder? Ab in den Süden, in die Alpen, ist doch klar! Kurzerhand meine im Halbschlaf befindliche Liebste um Erlaubnis gefragt, entgegnet mir diese: 'OK, meinetwegen, aber entweder nimmt Du uns (Familie) alle mit oder Du bist zum Kaffee wieder da.' So'n Mist, Nichts ist mit einem Abstecher in die Alpen, muss ich wohl wieder mit dem Bergischen Land Vorlieb nehmen. Na schön, was solls besser als garnichts. Aufs Rad geschwungen, 150-200 Meter weiter und schon bin ich drin, mitten im Bergischen Wald. So ist es und nicht anders. Zwecks Geselligkeit und aus therapeutischen Gründen schließe ich mich hin und wieder einem Kreis Gleichgesinnter an und stelle fest, dass gerade in solchen gemeinsamen Ausfahrten die Bikesucht nur noch schlimmer wird.

OK, geht anderen auch nicht viel besser. Diesen und ähnlich gelagerten Notsituationen dürften die LMB-Touren ihre Existenz verdanken.

Ach, mir könnten jetzt noch zig weitere Gründe einfallen warum ich gerade im Bergischen Land fahre, wenn es nur eine Umfrage gäbe...

So jetzt muss ich aber nach Hause...Bike putzen.


Gruß
Jorge
 
solymontes schrieb:
Zitat Bernd:

...Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd

Ja, wenn das mal nicht förmlich nach einer großen Umfrage schreit!

Ich will es mal an einem frei erfundenen Beispiel erklären. Hm, also: Ich wache am Wochenende zumeist zwischen 7:00 - 8:00 Uhr auf. Als Erstes ein Blick aus dem Fenster. Schlechtes Wetter - weiter schlafen, schönes Wetter - biken. Biken OK, nur wo denn schon wieder? Ab in den Süden, in die Alpen, ist doch klar! Kurzerhand meine im Halbschlaf befindliche Liebste um Erlaubnis gefragt, entgegnet mir diese: 'OK, meinetwegen, aber entweder nimmt Du uns (Familie) alle mit oder Du bist zum Kaffee wieder da.' So'n Mist, Nichts ist mit einem Abstecher in die Alpen, muss ich wohl wieder mit dem Bergischen Land Vorlieb nehmen. Na schön, was solls besser als garnichts. Aufs Rad geschwungen, 150-200 Meter weiter und schon bin ich drin, mitten im Bergischen Wald. So ist es und nicht anders. Zwecks Geselligkeit und aus therapeutischen Gründen schließe ich mich hin und wieder einem Kreis Gleichgesinnter an und stelle fest, dass gerade in solchen gemeinsamen Ausfahrten die Bikesucht nur noch schlimmer wird.

OK, geht anderen auch nicht viel besser. Diesen und ähnlich gelagerten Notsituationen dürften die LMB-Touren ihre Existenz verdanken.

Ach, mir könnten jetzt noch zig weitere Gründe einfallen warum ich gerade im Bergischen Land fahre, wenn es nur eine Umfrage gäbe...

So jetzt muss ich aber nach Hause...Bike putzen.


Gruß
Jorge

:daumen: , wo muss ich unterschreiben? :D

Apropo Umfrage: Ich hab' da eine gewisse Erfahrung (OkOk, ich weiß, Erfahrung ist nicht alles) mit Umfragen! :lol:

VG Martin
 
mikkael schrieb:
Ach, in solchen Zeiten vermisse ich einfach die "Last-Minute-Marsch-Marsch"-Meldungen des Herrn Sonntag! :D

VG Mikkael

Genau, bei dem Typen hätte es keine gewagt, die Tour als "80-km-wieder-das-gleiche-nochmal-und-nochmal" Tour zu diffamieren. Damals herrschte noch Zucht und Ordnung! :D

Aber keine Panik Mikkael, das kommt wieder. Leider bin ich aber im Moment etwas behindert (ok, nicht nur im Moment :p), siehe mein Thread. Außerdem könnte die Häufigkeit durch mein neues Motorzweirad etwas abnehmen, aber es besteht Hoffnung, das du nicht immer einsame Scharmützel mit Hardy durch die Rureifel unternehmen musst. Alles wird gut! :cool:

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Genau, bei dem Typen hätte es keine gewagt, die Tour als "80-km-wieder-das-gleiche-nochmal-und-nochmal" Tour zu diffamieren. Damals herrschte noch Zucht und Ordnung!
Bei dem Typen gab's den einen oder den anderen Trail als Zugabe immer dazu, sagen wir mal: 80 + X :lol:

on any sunday schrieb:
Aber keine Panik Mikkael, das kommt wieder. Leider bin ich aber im Moment etwas behindert (ok, nicht nur im Moment :p), siehe mein Thread.
Die Gardasee-Geschichte kenne ich von deinem Nachbar, etwas Lesematerial für die langweiligen Tage ist unterwegs! Gute Besserung! :daumen:

on any sunday schrieb:
Außerdem könnte die Häufigkeit durch mein neues Motorzweirad etwas abnehmen, aber es besteht Hoffnung, das du nicht immer einsame Scharmützel mit Hardy durch die Rureifel unternehmen musst. Alles wird gut!
Dazu sage ich nur: Go Malcolm, go! :D

oas.jpg


:daumen:
 
Hallo miteinander,

am Donnerstag habe ich mich dann mit Mikkael zu einem kleiner Tour in Bereich der Wehebachtalsperre getroffen, um endlich mal dem Bergischen zu entfliehen :D

Singletrails waren nicht soviel angesagt, da mich immer noch meine Rippenprellung nervt. So ging es zunächst von Schevenhütte zum Jägerhaus. Mit 564 Metern erreichten wir dort auch unseren höchsten Punkt.

Danach ging es ins Kalltal herunter. Für uns beide war das Neuland. Landschaftlich war es richtig lohnend. Wie zu erwarten war, fanden wir keine Singletrails. Auf dem Weg nach Zerkall kam uns eine Gruppe MTB'ler entgegen, die verdächtig nach RPO, Iggy & Co aussahen.

In Zerkall machten ging es dann hoch Richtung Nideggen. Da wir beide noch gut in Form waren, sind wir dann auch einen Teil des Felsenwegs nach Nideggen gefahren. Das war sicherlich der Höhepunkt der Tour und weckt Ideen für weitere Touren :)

Von Nideggen ging es dann nach Obermaubach, dann nach Großhau, um dann über die Staumauer "Wehebachtalsperre" zurück nach Schevenhütte zu fahren. Am Ende waren es dann 60 Kilometer bei 1200 Höhenmeter.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

da ich mich nicht damit abfinden kann, dass die Sit-Tour ausfällt, werde ich selbst dann aktiv und eine Runde in der Gegend anbieten.

Treffpunkt wäre das Forsthaus "Broichen" (an der Brüderstraße Ecke "Reiser" in Bensberg) um 10.00 Uhr.

Wir würden uns Richtung Forsbach aufmachen und dort einige Singletrails fahren. Danach geht es hoch auf den Lüderich, wo uns dann auch ein paar nette Geschichten erwarten.

Wie immer wenn ich unterwegs bin, gibt es dann einen Explorerteil. Es geht über Immekeppel in Richtung Hardt. Dort begeben wir uns wieder in bekanntes Terrain. Dort toben wir uns dann aus, bis uns der Regen, die Lust
oder die Kraft ein natürliches Ende setzt.

Gruß
Hardy

P.S.:

Erreichbar bin ich hier im Forum oder unter 0221 9591811 bis 9.15 Uhr, danach unter 0172 2159563
 
Warum nicht mal eine Runde im Hohen Venn / Belgien?
Am 22. Mai findet in Theux/Wallonie (ca. 90 Minuten von Solingen) eine Randonnée statt. Entspricht den CTFs (Country Tourenfahrten) in Deutschland.

Angebotene Streckenlängen 25/35/45 km.
Startzeit: 8 -11 Uhr
Kosten: 3,50 Euro

Darüber hinaus werden auch noch zwei andere Varianten in Form einer 2-Etappenfahrt angeboten.
45 Km Randonnée + 25 km auf Zeit oder
45 Km Randonnée + 10 km auf Zeit.
Startzeit: 8 - 9:30 Uhr
5 Euro bei Voranmeldung, 8 Euro vor Ort.

Bei 70 km lohnt sich dann schon die weite Anreise :)

Kontaktadresse des Organisators:
[email protected]

Trommelen Michel
4 Chemin du Chivrou
4910 Theux
Belgien

Tel. 0495/763663


Wer es etwas rennorientierter mag, für den sind die Marathons im Rahmen der East Belgium Bikers Trophy wirklich empfehlenswert. 16.5 Ardennen Trophy und 19.6. Malmedy.
www.ebbt.be

Und von den belgischen Pommes ganz zu schweigen ... ;)
 
Badehose schrieb:
Warum nicht mal eine Runde im Hohen Venn / Belgien?
Am 22. Mai findet in Theux/Wallonie (ca. 90 Minuten von Solingen) eine Randonnée statt. Entspricht den CTFs (Country Tourenfahrten) in Deutschland.

Jawoll, noch einen den es in meine alte Heimat zieht :daumen: Der Randonnée soll nicht von schlechten Eltern sein, denn das sagen meine früheren Mitstreiter jedenfalls. Aber für Dich Gene genau das Richtige!

Jörg
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

da ich mich nicht damit abfinden kann, dass die Sit-Tour ausfällt, werde ich selbst dann aktiv und eine Runde in der Gegend anbieten.

Hallo Nord-Bergisches Volk,

hoffe Ihr hattet eine angenehme Tour heute, war echt neidisch...

Hut ab, Hardy, dass Du für Freitag, den 13. eine Tour anbietest :)

Donnerstag kommt dann wohl eher nicht in Frage oder...?

Schöne Woche allen
Grüße
 
@Indian

Bei mir ist mal wieder Terminchaos. Eintragen wollte ich eigentlich den 11.05., wobei ich gerade festgestellt habe, dass ich am Donnerstag über Pfingsten in Urlaub fahre und dass ich am Freitag gar nicht in Köln bin.

Also, ich verlege meine Tour auf den nächsten Mittwoch, dann könntest Du am Donnerstag zuschlagen.

Gruß
Hardy
 
@Heutige Tour
Hardys Ruf war bis nach Erkrath zu hören, wo nach der SIT-Absage noch blankes Ensetzen herrschte. Man machte sich sofort auf dem Weg! Derweil irrte sich auch unsere Badehose bei dem superschönen Scheißwetter nach Bensberg. Dabei wollte er eigentlich nur baden. Diese schlechte Einstellung wurde aber nachher mit einer "freiwilligen" Freeride-Runde bitterböse bestraft! :D

Unsere "Schönwettermuttertagstour" war wie erwartet ein weiterer Schlammschlacht und bei dem schei$% Matsch so zu klettern kostet richtig viel Kraft. Vor allem wenn's so richtig rauf und runter geht. So wie ich zusammengerechnet habe, fahren wir zur Zeit durchschnittlich um die 30-40 HM pro Kilometer, und das (fast) wetterunabhängig! :eek:

Erfreulicherweise war unser Hardy so (single-) traillustig wie schon lange nicht mehr. Bei solchen Runden nimmt man die steilen Anstiege und anschliessend den ausgiebigen "Bike-Wash" gern im Kauf! :cool:

Auch wenn die Bergarbeit mit dem schweren Bike noch mühsamer wird, dank des zusätzlichen Federwegs, wird diese Mühe - besonders auf den technischen Singletrail-Abfahrten - richtig belohnt; wie z.B. heute zum Schluss bei der kurzen Wurzelabfahrt in der Hardt. Hier war ich oft unterwegs, kann mich jedoch nicht erinnern, diese Abfahrt derart schnell runtergedüst zu sein. Und das alles beim strömenden Regen!

Wie immer war es wieder eine super Runde :daumen:, wurde jedoch diesmal visuell nicht dokumentiert! :(

@Gene
Danke für die CTF-Infos! :daumen:
Also, wie heute nach der Tour besprochen, bin ich sehr optimistisch, dass ich bei der Randonée am 22.05. dabei bin. Mal sehen, wer sich noch anschliessen wird.

VG Mikkael
 
Anscheinend gibt es neben mir doch noch ein paar andere hardcorebiker :daumen: und nicht nur Warmduscher. ;)
Wie Freitag verabredet (und da ich leider aufgrund einiger persönlicher Organisationsmängel weder Manni noch Marco erreichen konnte) und das Wetter nicht wirklich schlecht war, machte ich mich am Sonntag um 9.00 Uhr auf zum Treffpunkt in Schloß Burg unter der Seilbahn. Ich habe auch wieder unseren Wurzeltrail zur Sengbachsperre gefunden (Manni: wir müssen jetzt nur noch eine schöne Verbindung zwischen Eifgenbach und diesem Wurzeltrail finden, dann muß man nicht mehr die langweiligen WAB´s um die Sengbachtalsperre fahren).
Um 10 Uhr kam ich auch pünktlich an der Seilbahn an; jedoch kamen bis 10.06 Uhr weder Marco noch Manni: So machte ich mich alleine auf, durchs Bergische Land zu fahren; dabei habe ich sogar eine neue Strecke :eek: nach Glüder ausprobiert. Von dort bin ich weiter an der Wupper lang, den steilen Trail hoch zum Pilz, die Serpentinen-Abfahrt wieder runter nach Fähr und über den L-Weg zur Diepentalsperre. Von da bin ich durch das Luisental nach Burscheid und wieder zurück nach Blecher gefahren.
Mit Ausnahme eines heftigen Hagelschauers war das Wetter ganz gut (bisschen kalt für Mai vielleicht); die Wege waren auch ganz gut fahrbar. Daten: 40 km und 700 HM.

mikkael schrieb:
So wie ich zusammengerechnet habe, fahren wir zur Zeit durchschnittlich um die 30-40 HM pro Kilometer, und das (fast) wetterunabhängig! :eek:

Ich wüsste ganz gerne wo das sein soll: Ich halte mehr als 27 HM pro km im Bergischen Land (bei einem längeren Rundkurs) kaum für möglich.
@ Manni
Vielleicht kannst Du Martin die Koordinaten der von mir angegebenen Stellen im "Fahrtechnikkurs für Anfänger" mitteilen.
@Martin
Falls Du möchtest, können wir die Stellen gerne gemeinsam abfahren.
Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
Anscheinend gibt es neben mir doch noch ein paar andere hardcorebiker :daumen: und nicht nur Warmduscher. ;)

...

Ich oute mich mal als professioneller Warmduscher. Zwar hats mich mächtig gejuckt in den Beinen, aber wg. S C H E I S S Wetter und erkälteter Frau habe ich dann doch lieber Krankenpfleger gespielt.

Bernd aus Holz schrieb:
Ich wüsste ganz gerne wo das sein soll: Ich halte mehr als 27 HM pro km im Bergischen Land (bei einem längeren Rundkurs) kaum für möglich.

Yep, uneingeschränkte Zustimmung.:daumen: Wahrscheinlich hat Hardys und Mikkaels Eifel(Verzweiflungs:D )Exkursion für den statistischen Ausreisser gesorgt. ;)

Bernd aus Holz schrieb:
@ Manni
Vielleicht kannst Du Martin die Koordinaten der von mir angegebenen Stellen im "Fahrtechnikkurs für Anfänger" mitteilen.

@Manni: Genau, wenn Du mich schon morgen heimsuchst, dann instruiere mich doch mal über Bernds Alp(en)traumtrails.

Bernd aus Holz schrieb:
@Martin
Falls Du möchtest, können wir die Stellen gerne gemeinsam abfahren.
Grüße
Bernd

Gute Idee :daumen: Muss Dich aber noch was gedulden, feile derzeit noch was am Fahrtechnikkurs und meinen eigenen Fähigkeiten. Nachdem sich langsam ein aversives Verhalten bezüglich Trails und Touren rund um das Gebiet der Dhünntalsperre anscheinend breitmacht, habe ich außerdem die Planung der Ringwalltour komplett neu aufgerollt. Zu einen habe ich ein paar (für mich) neue Ringwälle gefunden (auf der Karte mit dem Finger :D ), zum anderen habe ich die ganze Nordschleife (nix Nürburgring :D ), d.h. an der bzw. teilweise um die Dhünntalsperre vorbei, ersatzlos gestrichen. Stattdessen widme ich mich nun der Osterweiterung. Die neue Streckenführungen geht von Moitzfeld aus nach Engelskirchen (Nord), durchs Tal an der Agger vorbei wieder hoch und in Richtung Naafbachtal (sehr schön, aber leicht). Dieses runter entweder nördlich vor Lohmar in NW-Richtung Lüderich/Königforst oder weiter Richtung SW und Schlenker über den Ho-Chi-Minh-Pfad zum Lüderich/Königsforst und dann zum Ausgangspunkt.
Ca. 70/90 km (mit Schlenker)
ca. 1.600 bis 2.300 hm (mit Schlenker und minimalem Straßenanteil, was Richtung Engelskirchen schon schwer ist)
Vorbereitung einer instruierenden Routennavigation (4 Routenabschnitte mit jeweils 125 Routenpunkte) und einem Track mit 500 Trackpunkte.

Sobald das Wetter dauerhaft trockener ist, schreib' ich eine Explorertour aus. Ich hab' kein Bock, zum Test wieder alleine durch die Gegend zu fahren. Es sollten aber nicht mehr als eine Handvoll Explorer mitfahren. GARMIN-GPS-USER bevorzugt, quasi test the best. :daumen: :D

Bewerbungen werden per PM entgegengenommen nach dem Motto: "Warum ich gerade dabei sein sollte?!" :lol:

VG Martin
 
Ich werde natürlich den Track mitbringen, aber wo genau Bernd nun immer schieben mußte habe ich nicht festgehalten, schließlich kann ich doch nur 500 Punkte setzen :lol:

Ne im Ernst, die genauen Stellen lassen sich in einem Track leider nicht so ohne weiteres feststellen, ich wüßte jedenfalls nicht, wo ich genau am Eifgenbach den Wurzeluphill suchen müßte, kann leider nicht behaupten jede Wurzel hier zu kennen :D Gottseidank falle ich nicht so oft :o
Aber du hast ja MagicMaps, eventuell sieht man da ja mehr, z.B. wegen der räumlichen Darstellung :daumen:

Bis Morgen denn,
Manni

P.S. Auf mich kannste bei deiner Explorerrunde zählen Juchhu! :daumen:
 
Manni schrieb:
Ich werde natürlich den Track mitbringen, aber wo genau Bernd nun immer schieben mußte habe ich nicht festgehalten, schließlich kann ich doch nur 500 Punkte setzen :lol:

Tiefschlag, Tiefschlag !!! :aufreg:
Noch so ein Ding, und Du wirst disqualifiziert :o :D

Manni schrieb:
Ne im Ernst, die genauen Stellen lassen sich in einem Track leider nicht so ohne weiteres feststellen, ich wüßte jedenfalls nicht, wo ich genau am Eifgenbach den Wurzeluphill suchen müßte, kann leider nicht behaupten jede Wurzel hier zu kennen :D Gottseidank falle ich nicht so oft :o
Aber du hast ja MagicMaps, eventuell sieht man da ja mehr, z.B. wegen der räumlichen Darstellung :daumen:

Bis Morgen denn,
Manni

Ich brauche nicht die GPS-Koordinaten auf wenige Meter genau zu jeder Wurzel; mir reichen vollkommen die Trailabschnitte und die vorgeschriebene Fahrrichtung (statt schwierigem Uphillwurzeltrail geiler Downhill, wo man es laufen lassen kann :D ).

Manni schrieb:
P.S. Auf mich kannste bei deiner Explorerrunde zählen Juchhu! :daumen:

So, so, meinst also, ein GPS-Gerät und eine angeblich geringe Sturzquote reichen zur Qualifikation.
Ne, ne, so einfach mache ich es Dir nicht.
Von Dir wünsche ich eine spezielle Hausarbeit mit dem Thema "Konstruktionstechnischer Aufbau eines Ringwalles und Beschreibung der Funktionsweise und des Einsatzes einfacher 'Maschinen' (Hebel, Rad, ggf. Flaschenzug(?) etc.)".

Schließlich wird Max aller Voraussicht nicht mitfahren, und so fehlt uns ein Vorredner oder auch RWEB genannt.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Sobald das Wetter dauerhaft trockener ist, schreib' ich eine Explorertour aus. Ich hab' kein Bock, zum Test wieder alleine durch die Gegend zu fahren. ........
VG Martin

Ich bin zwar kein UPS-User, aber ich lasse Dich nicht allein. Wenn Du mich läßt? Nehme auch meine Wanderkarte von 1967 mit. Da ist auch eine Abkürzung durch die Dhünntalsperre drin.
 
zippi schrieb:
Ich bin zwar kein UPS-User, aber ich lasse Dich nicht allein. Wenn Du mich läßt? Nehme auch meine Wanderkarte von 1967 mit. Da ist auch eine Abkürzung durch die Dhünntalsperre drin.

Dirk @zippi, mein Freund, lange nichts mehr von Dir persönlich gehört ?!;) :(

Vielleicht bist Du ja doch ein UPS-User, und erinnerst Dich nur nicht.:D Vielleicht kann sich aber Deine Frau besser an den Paketmann erinnern. :lol:

Das mit der historischen Wanderkarte ist klasse. Hätte ich gern mal einen Scan von gemacht. Aber wie Du ja bereits weißt bzw. mehrfach gelesen hast, sind die Trails im Gebiete der Dhünntalsperre langweilig. Deshalb meine Ostoffensive.

Vielliecht kannst Du ja mit Deinem Fachwissen Manni bei seinem Vortrag helfen? :lol:

Ohne endgültige Bestätigung durch das noch offiziell einzuberufene Ringwallkomitee sind wir also schon zu Dritt. :daumen: :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Das mit der historischen Wanderkarte ist klasse. Hätte ich gern mal einen Scan von gemacht.

Hab zwar kein Karte von damals, aber noch ein Foto vom Gelände, als es 1984 noch trocken war :heul: Das scan ich mal ein und poste es.

juchhu schrieb:
Vielliecht kannst Du ja mit Deinem Fachwissen Manni bei seinem Vortrag helfen? :lol:

Hier gehts ja vornehmlich um die vom Holzmann geforderten Spots in den Wupperbergen. Pfaffenberg runter, Glüder vorwärts usw.
Kein Thema, kann ich dir zeigen bzw. mal auf einer Topo10 markieren. Auf der MagicMaps oder Topo50 kommt das nicht so deutlich rüber, wo genau die Stellen sind.
Ich glaube aber, das ist nix für die Anfänger. Selbst die leichten Stellen nicht, die schwierige Serpentinenabfahrt zum Kotten runter ist sowieso wohl noch keiner außer uns (zippi und mir) gefahren.
Eine weitere schöne Stelle ist aber die kurze (70m), jedoch durch Felsengrund verblockte Auffahrt zum Rüdendenkmal, incl. einer Spitzkehre bergauf. Das wäre mal eine Stelle, an der sich auch die Anfänger austoben könnten, ohne direkt Muffensausen vor einem Abgrund zu bekommen.
Hier ist richtiges Timing beim Treten angesagt, Körperverlagerung nach links und rechts sowie Gefühl fürs Hinterrad an den Kanten - kurz gesagt die guten alten Trial-Grundlagen.
Ist auch für mich jedesmal wieder eine Herausforderung!

Gruß Volker
 
Enrgy schrieb:
Hab zwar kein Karte von damals, aber noch ein Foto vom Gelände, als es 1984 noch trocken war :heul: Das scan ich mal ein und poste es.

He, das hört sich gut an. Wer hat das Urheberrecht am Foto? Kann ich ein zeitlich und räumlich uneingeschränktes unentgeltlich Nutzungsrecht für ein weiteres aber privates Webprojekt eingeräumt bekommen? :love:

Enrgy schrieb:
Hier gehts ja vornehmlich um die vom Holzmann geforderten Spots in den Wupperbergen. Pfaffenberg runter, Glüder vorwärts usw.
Kein Thema, kann ich dir zeigen bzw. mal auf einer Topo10 markieren. Auf der MagicMaps oder Topo50 kommt das nicht so deutlich rüber, wo genau die Stellen sind.
Ich glaube aber, das ist nix für die Anfänger. Selbst die leichten Stellen nicht, die schwierige Serpentinenabfahrt zum Kotten runter ist sowieso wohl noch keiner außer uns (zippi und mir) gefahren.
Eine weitere schöne Stelle ist aber die kurze (70m), jedoch durch Felsengrund verblockte Auffahrt zum Rüdendenkmal, incl. einer Spitzkehre bergauf. Das wäre mal eine Stelle, an der sich auch die Anfänger austoben könnten, ohne direkt Muffensausen vor einem Abgrund zu bekommen.
Hier ist richtiges Timing beim Treten angesagt, Körperverlagerung nach links und rechts sowie Gefühl fürs Hinterrad an den Kanten - kurz gesagt die guten alten Trial-Grundlagen.
Ist auch für mich jedesmal wieder eine Herausforderung!

Gruß Volker

Der zukünftige Vortrag von Manni und Dirk wird die Ringwälle zum Thema haben. Bernds Alptraumtrails werden noch nicht therapeutisch (schriftlich) behandelt. :D

Jaja, das mit den Trial- (nix Trail-)Grundlagen habe ich eben auch wieder gemerkt. Bin als Kaltduscher mit Hund in ein fettes Gewitter gekommen. Die Trails sind so nass und aufgeweicht, dass auf den Downhills keine Bremswirkung mehr erzielt wird. Da bekommt der Ausdruck "fährt wie auf Schienen" eine ganz neue Bedeutung. Gleichgewicht halten ist alles.

VG Martin
 
@Bernd
Glückwunsch zum neuen Bike, Bernd! Die einzig richtige Entscheidung und viel Spaß damit! :daumen:

Egal wer, wie und wo HM zu melden hat, geht es z.Z. richtig rauf und runter bei den Touren, fast Tomburger-Verhältnisse. Und es macht richtig Spaß, so lange die Beine alles aushalten. :)

VG Mikkael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück