Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Marco_Lev schrieb:hallo zusammen.
die gestrige tour hat mir sehr gut gefallen. und weil das so war, habe ich auch ein paar fotos gemachtdie fotos schauen wir uns jetzt einfach mal gemeinsam an, ok?
also erstmal 2 gruppenfotos:
hier sieht man den bernd dann mit seinem neuen bike, schön, gefällt mir wirklich sehr gut, das bike.
auf diesem bild sind eckhard, manni und bernd zu erkennen. manni, mit diesem lächeln könntest du werbung für zwieback machen![]()
während der tour ist manni natürlich die ganze zeit nur am futtern. hier mal ne banane, und dort mal einen powerriegel. wenn er mal nicht grade ißt, kann ich mir die ganze zeit seine gemeinein witze über mein geringes übergewicht, und der damit zusammenhängenden bergschwäche anhören.
kurz vor schluß gab es dann aber noch eine leckere apfelsaftschorle und eine waffel mit kirschen und sahne.
alles in allem eine wirklich sehr schöne tour.
mir hat es sehr viel spass gemacht, und ich freue mich schon auf sonntag. hoffen wir das wetter spielt mit.
ach ja, gestern morgen hatte ich noch satte 79kg auf der waage.
heute morgen waren es dann noch 77kg. wahnsinn, dabei habe ich nach der tour natürlich sehr gut gegessen und getrunken. also was habe ich da nur verloren? wo sind die 2 kg hin? nicht das ich sie gerne wieder zurück hätte, aber interessieren würd mich das ja schon.
gruß marco
Hallo Jorge,solymontes schrieb:Mensch Bernd,
von Deiner plötzlichen Erscheinung kurz vor Rausmühle gestern so geblendet, habe ich Dein tolles neues Bike ganz übersehen. Feines Teil, Glückwunsch!
Aber jetzt mal ganz ehrlich und unter uns: Meinst Du nicht, dass dieses High-End Bike für das (einseitige) Bergische Land nicht viel zu schade ist?![]()
Bis dann mal
Jorge
Bernd aus Holz schrieb:Hallo Jorge,
es gibt immer noch ein paar Stellen im Bergischen Land, die ich auch mit diesem Bike nicht schaffe (ca. 10). Ich warte auf das Fahrtechnikseminar von Martin, um diese Stellen dann fahren zu können.
Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd
solymontes schrieb:Zitat Bernd:
...Warum fährst Du eigentlich noch in dem langweiligen und einseitigen bergischen Land ?
Grüße
Bernd
Ja, wenn das mal nicht förmlich nach einer großen Umfrage schreit!
Ich will es mal an einem frei erfundenen Beispiel erklären. Hm, also: Ich wache am Wochenende zumeist zwischen 7:00 - 8:00 Uhr auf. Als Erstes ein Blick aus dem Fenster. Schlechtes Wetter - weiter schlafen, schönes Wetter - biken. Biken OK, nur wo denn schon wieder? Ab in den Süden, in die Alpen, ist doch klar! Kurzerhand meine im Halbschlaf befindliche Liebste um Erlaubnis gefragt, entgegnet mir diese: 'OK, meinetwegen, aber entweder nimmt Du uns (Familie) alle mit oder Du bist zum Kaffee wieder da.' So'n Mist, Nichts ist mit einem Abstecher in die Alpen, muss ich wohl wieder mit dem Bergischen Land Vorlieb nehmen. Na schön, was solls besser als garnichts. Aufs Rad geschwungen, 150-200 Meter weiter und schon bin ich drin, mitten im Bergischen Wald. So ist es und nicht anders. Zwecks Geselligkeit und aus therapeutischen Gründen schließe ich mich hin und wieder einem Kreis Gleichgesinnter an und stelle fest, dass gerade in solchen gemeinsamen Ausfahrten die Bikesucht nur noch schlimmer wird.
OK, geht anderen auch nicht viel besser. Diesen und ähnlich gelagerten Notsituationen dürften die LMB-Touren ihre Existenz verdanken.
Ach, mir könnten jetzt noch zig weitere Gründe einfallen warum ich gerade im Bergischen Land fahre, wenn es nur eine Umfrage gäbe...
So jetzt muss ich aber nach Hause...Bike putzen.
Gruß
Jorge
mikkael schrieb:Ach, in solchen Zeiten vermisse ich einfach die "Last-Minute-Marsch-Marsch"-Meldungen des Herrn Sonntag!
VG Mikkael
Bei dem Typen gab's den einen oder den anderen Trail als Zugabe immer dazu, sagen wir mal: 80 + Xon any sunday schrieb:Genau, bei dem Typen hätte es keine gewagt, die Tour als "80-km-wieder-das-gleiche-nochmal-und-nochmal" Tour zu diffamieren. Damals herrschte noch Zucht und Ordnung!
Die Gardasee-Geschichte kenne ich von deinem Nachbar, etwas Lesematerial für die langweiligen Tage ist unterwegs! Gute Besserung!on any sunday schrieb:Aber keine Panik Mikkael, das kommt wieder. Leider bin ich aber im Moment etwas behindert (ok, nicht nur im Moment), siehe mein Thread.
Dazu sage ich nur: Go Malcolm, go!on any sunday schrieb:Außerdem könnte die Häufigkeit durch mein neues Motorzweirad etwas abnehmen, aber es besteht Hoffnung, das du nicht immer einsame Scharmützel mit Hardy durch die Rureifel unternehmen musst. Alles wird gut!
Badehose schrieb:Warum nicht mal eine Runde im Hohen Venn / Belgien?
Am 22. Mai findet in Theux/Wallonie (ca. 90 Minuten von Solingen) eine Randonnée statt. Entspricht den CTFs (Country Tourenfahrten) in Deutschland.
hardy_aus_k schrieb:Hallo miteinander,
da ich mich nicht damit abfinden kann, dass die Sit-Tour ausfällt, werde ich selbst dann aktiv und eine Runde in der Gegend anbieten.
mikkael schrieb:So wie ich zusammengerechnet habe, fahren wir zur Zeit durchschnittlich um die 30-40 HM pro Kilometer, und das (fast) wetterunabhängig!![]()
Bernd aus Holz schrieb:Anscheinend gibt es neben mir doch noch ein paar andere hardcorebikerund nicht nur Warmduscher.
![]()
...
Bernd aus Holz schrieb:Ich wüsste ganz gerne wo das sein soll: Ich halte mehr als 27 HM pro km im Bergischen Land (bei einem längeren Rundkurs) kaum für möglich.
Bernd aus Holz schrieb:@ Manni
Vielleicht kannst Du Martin die Koordinaten der von mir angegebenen Stellen im "Fahrtechnikkurs für Anfänger" mitteilen.
Bernd aus Holz schrieb:@Martin
Falls Du möchtest, können wir die Stellen gerne gemeinsam abfahren.
Grüße
Bernd
Manni schrieb:Ich werde natürlich den Track mitbringen, aber wo genau Bernd nun immer schieben mußte habe ich nicht festgehalten, schließlich kann ich doch nur 500 Punkte setzen![]()
Manni schrieb:Ne im Ernst, die genauen Stellen lassen sich in einem Track leider nicht so ohne weiteres feststellen, ich wüßte jedenfalls nicht, wo ich genau am Eifgenbach den Wurzeluphill suchen müßte, kann leider nicht behaupten jede Wurzel hier zu kennenGottseidank falle ich nicht so oft
![]()
Aber du hast ja MagicMaps, eventuell sieht man da ja mehr, z.B. wegen der räumlichen Darstellung![]()
Bis Morgen denn,
Manni
Manni schrieb:P.S. Auf mich kannste bei deiner Explorerrunde zählen Juchhu!![]()
juchhu schrieb:Sobald das Wetter dauerhaft trockener ist, schreib' ich eine Explorertour aus. Ich hab' kein Bock, zum Test wieder alleine durch die Gegend zu fahren. ........
VG Martin
zippi schrieb:Ich bin zwar kein UPS-User, aber ich lasse Dich nicht allein. Wenn Du mich läßt? Nehme auch meine Wanderkarte von 1967 mit. Da ist auch eine Abkürzung durch die Dhünntalsperre drin.
juchhu schrieb:Das mit der historischen Wanderkarte ist klasse. Hätte ich gern mal einen Scan von gemacht.
juchhu schrieb:Vielliecht kannst Du ja mit Deinem Fachwissen Manni bei seinem Vortrag helfen?![]()
Enrgy schrieb:Hab zwar kein Karte von damals, aber noch ein Foto vom Gelände, als es 1984 noch trocken warDas scan ich mal ein und poste es.
Enrgy schrieb:Hier gehts ja vornehmlich um die vom Holzmann geforderten Spots in den Wupperbergen. Pfaffenberg runter, Glüder vorwärts usw.
Kein Thema, kann ich dir zeigen bzw. mal auf einer Topo10 markieren. Auf der MagicMaps oder Topo50 kommt das nicht so deutlich rüber, wo genau die Stellen sind.
Ich glaube aber, das ist nix für die Anfänger. Selbst die leichten Stellen nicht, die schwierige Serpentinenabfahrt zum Kotten runter ist sowieso wohl noch keiner außer uns (zippi und mir) gefahren.
Eine weitere schöne Stelle ist aber die kurze (70m), jedoch durch Felsengrund verblockte Auffahrt zum Rüdendenkmal, incl. einer Spitzkehre bergauf. Das wäre mal eine Stelle, an der sich auch die Anfänger austoben könnten, ohne direkt Muffensausen vor einem Abgrund zu bekommen.
Hier ist richtiges Timing beim Treten angesagt, Körperverlagerung nach links und rechts sowie Gefühl fürs Hinterrad an den Kanten - kurz gesagt die guten alten Trial-Grundlagen.
Ist auch für mich jedesmal wieder eine Herausforderung!
Gruß Volker