"Der Scheibenbremsen tuning-thread" oder "die disc an die 600gr"

Die Hope-Floating sollen aber eine hohe Serienstreuung haben und teilweise übel schleifen. Muss man also aufpassen und das Fernabsatzgesetz gut ausnutzen. ;)
 
roadrunner_gs schrieb:
Die Hope-Floating sollen aber eine hohe Serienstreuung haben und teilweise übel schleifen. Muss man also aufpassen und das Fernabsatzgesetz gut ausnutzen. ;)

Das kann ich bestätigen. Von 4 gekauften (je 160er) liefen 4 nicht rund. Aber schlimmer noch: nach einigermaßen schleiffreier Einstellung reichten wenige sehr harte Bremsungen, damit es richtig schlimm an den Belägen schleifte (erneut eingestellt, erneut paar mal hart gebremst, gleiches Ergebniss: schleifen). Die Disc sitzt einfach zu locker & beweglich auf dem Spider. Mein Urteil: guter Ansatz, aber nicht ganz bis zu ende entwickelt.
 
So, gibt neugikeiten bezügl. Aluscheiben von Hyperbolts.com
hatte mir von jochen eine seiner Scheiben geben lassen und bin damit heute den Odenwald-Bikemarathon (88km 2500hm) gefahrn.
Fazit lang:
am Hinterrad zumindest bei gutem Wetter fahrbar, der Nässetest steht noch aus.
die nötigen Handkräfte zum Blockiern der Bremse sind deutl. höher als mit normalen Stahlscheiben, würde grob sagen, hinten brauch ich jetzt so viel kraft wie vorne auch um maximal zu verzögern
Abrieb hatte ich heute keinen übermässigen(Scheibe sieht so aus wie davor), zumindest nicht an der Scheibe, Beläge muss ich mir noch ansehn, ach...und das gequietsche ersparrt einem wirklich ne Druckluft-Tröte...is abartig was das ding für Töne von sich gibt
Fazit kurz:
Wird am RennLaufradsatz bleiben, nix für den Alltag, nix für vorne
 
@ hugo: na was habe ich gesagt - die Aluscheibe von Hyperbolts quietscht was das zeug hält. Hab mittlerweile echt schon alles versucht das weg zu bekommen.....keine chance. Die Bremskraft die du aufwenden musst um zu stoppen ist enorm-stimmts :D
 
Zerogravity schrieb:
@ hugo: na was habe ich gesagt - die Aluscheibe von Hyperbolts quietscht was das zeug hält. Hab mittlerweile echt schon alles versucht das weg zu bekommen.....keine chance. Die Bremskraft die du aufwenden musst um zu stoppen ist enorm-stimmts :D

Jo isse, aber wie gesagt, am Hinterrad gerade so akzeptabel...isse bei nässe noch schlimmer?
 
Hy, mich würden mal Eure Erfahrungen mit den hope floating Scheiben interessieren. Ich hatte mir welche bei bike components bestellt (40,30 Ösen das Stück), sind nach etwas Wartezeit auch gekommen, sahen sehr cool und edel aus, wogen 87 / 88 Gramm, waren aber nicht schleiffrei zu montieren
:aufreg: :wut: hab´ sie wieder zurück geschickt :heul:
über ein feedback oder tipps, wie man´s ev.besser machen kann, wäre ich dankbar. Mit den Scheiben wäre meine SL auf 612 Gramm gekommen.
Alternative?: die formula Scheiben, lt.ww.für hinten 101gr/st.? (160mm)
Von Alu Scheiben ist ja wohl, nach all dem, was ich hier gelesen habe, abzuraten, und Ti-Scheiben sind ja auch nicht unproblematisch (Geräusche, Belagverschleiß)
Gruß Martin
 
Vielleicht hab´ ich da ins Nietentöpfchen gegriffen, aber die Dinger hatten einen von oben deutlich sichtbaren Seitenschlag ( also beim langsamen Drehen des Rades) Die Jungs von bike components waren auch überrascht und sagten, daß sie solche Probleme noch nicht hatten. Umtausch war kein Problem.
Ob ich noch mal ´n Versuch wagen soll? Optisch und vom Gewicht her find´ ich die Dinger klasse, Gruß Martin
 
Hab grad mal beim Katalog durchblättern vieleicht eine interesante Entdeckung für euch gemacht.

Und zwar eine Floting Disc mit Titan Scheibe auf Carbonträger. :eek:

Händler dafür ist www.carbon-ti.com .. da ist aber nur ein link zur eMail Adresse bzw eine Telefonnummer hinterlegt.
 
kuka.berlin schrieb:
Hab grad mal beim Katalog durchblättern vieleicht eine interesante Entdeckung für euch gemacht...

die scheibe war auf der eurobike zu sehen und wurde auch kurz darauf hier diskutiert! ;)

cti_scheibe.jpg
 
ich hab mir jetzt auch martas angeschafft. :cool:

vorne hab ich die postmount version. würde was dagegen sprechen diese pm schrauben gegen alu-schrauben zu tauschen?
die kräfte dürften ja hier nicht so hoch sein...

was für schrauben sind denn im deckel vom ausgleichsbehälter drin? müssten kleine torx schrauben sein, oder?
 
-quake- schrieb:
ich hab mir jetzt auch martas angeschafft. :cool:

vorne hab ich die postmount version. würde was dagegen sprechen diese pm schrauben gegen alu-schrauben zu tauschen?
die kräfte dürften ja hier nicht so hoch sein...
die Kräfte sind die selben, nur wirken sie anders auf die Schraube. Ich würds machen, machs ja selbst genauso und habe bisher noch kein Problem gehabt. rein theoretisch drückt ja die Bremskraft den Sattel gegen Gabel/Adapter, anstatt als Schwerkraft auf die Schraube zu wirken.
 
Gibt doch viele Quellen, wo man welche bekommen kann...

Für die Scheibe z.B. bei ebay.uk, gute Quali und nicht sehr teuer. Alternativ z.B. die von Syntace.
Für den Sattel z.B. titan-concept oder ebay.de (zizabike), bisher auch alles ok.
 
Hy,
oder bei ebay torontocycles. Habe dort letztes Jahr im Mai (ok, da war der Euro-Dollar Kurs noch etwas besser) 12 Ti Schrauben für Bremsscheibenbef.
für knapp 25 Ösen inkl.Versand bekommen. Läuft am besten mit paypal, Rest kannst Du vergessen. Anmelden bei paypal kein Problem, kost nix.
Einwandfrei. Guckst Du!
Gruß Martin
 
Aufpassen,
von den Inbusschrauben zur Discbefestigung kann ich nur Abraten. Die Inbusaufnahme ist bei den benötigten Anzugsmomenten sehr schnell vernudelt, da ist es egal ob Titan oder Stahl. Gerade die mit den flachen Köpfen (Linsenkopfschraube) sind da sehr anfällig weil einfach wenig Material vorhanden ist.
Wenn Inbus, dann ein richtiger Kopf (passen aber meist nur an der HR Disc) oder eben Torxschrauben.
 
Zurück