Avid Juicy und Canyon Bikes ??

Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo Herr Staab
Hallo Herr Scheffer,

Die Avid Juicy hat in den beiden Tests (Bike und MB Januarheft) richtig schlecht abgeschnitten.
Jetzt kann man sich natürlich wieder über die Testmethodiken streiten. Bike hat ohne Frage härter getestet als die MB und was jetzt der Realität näher kommt soll jeder für sich selber entscheiden. Was aber als unumstößliche Tatsache stehen bleibt ist der Umstand dass die Avid Juicy im Vergleich zu den anderen Testkandidaten sehr viel schlechter ist. Die Testbedingungen waren für alle gleich. Gerade der Bremskolbenausfall im Bike-Test stimmt mich doch recht bedenklich. Die Avid ist die einzige Bremse die unter den neuen Testzyklen ausgefallen ist. Bei diesem Schaden im Fahreinsatz würde wohl die Bremse schlagartig ausfallen. Dieser Schaden verdeutlicht aus meiner Sicht und durch das frühe Fadingverhalten bestärkt das die Avid eine thermisches Problem hat.

Herr Staab Sie haben hier im Forum folgendes geschrieben:
„zum Bremsentest: Tja, schade. Weiß nicht, was da speziell bei den testbremsen schiefgelaufen ist. Wie in der Vergleichstabelle zu sehen ist haben die Juicy 5 und Juicy 7 im letzten Bremsentest ja durchaus ordentlich abgeschnitten. und die Juicy Carbon ist mit diesen beiden bis auf den Carbonbremshebel und die Verstellknöpfe identisch. Technisch völlig gleich. Nach unseren Testfahrten ist die Juicy Carbon auch mit der Juicy 7 und 5 in der Performance absolut vergleichbar“

Das heißt jetzt, da sich die Carbon nur optisch unterscheidet, alle Avid Juicy bremsen haben in der 2006 Baureihe diese Problem.
Die Erklärung von Avid in der Bike, dass der Test zu hart wäre, beruhigt mich in keiner Weise und gerade weil keine andere Bremse mit einem Totallausfall reagiert hat.
Wie sieht das Canyon und gerade in Hinblick auf Produkthaftungen. Das Problem ist veröffentlicht und durch den alleinigen Ausfall der Avid scheint der Nachweis erbracht dass die Juicy nicht Stand der Technik ist.
Vielleicht sehe ich das Ganze etwas zu eng, kann mich aber von dem Bild in meinem Kopf einer, aller Beinhart Werner, sich auflösenden Bremse beim Bergabfahren nicht mehr lösen.
Wird Canyon Alternativen zur Juicy anbieten?
Hat sich Avid gegenüber Canyon geäußert?

Gruß,
der Niederbayer
 
hmm. davon hab ich auch gehört. allerdings scheint mir das ganze etwas komisch. es gibt hier member die mit der juicy zufrieden sind und solche die sie als die schlechteste hydraulische scheibenbremsen bezeichnen. was nun stimmt kann ich nicht beurteilen. was ich aber sagen kann ist dass ich noch niemand in solcher art und weise von einer magura bremse reden gehört habe. ich habe deswegen ein wenig zweifel was die juicy angeht. ob sie wirklich hält was sie verspricht. ich bin aber nicht bereit mir ein canyon für über 1000€ zu kaufen um das heraus zu bekommen.
ich würde mich auch brennend dafür interessieren ob man ein canyon auch mit einer anderen bremse bekommt.
 
Yep....auch in CH auch noch nicht erschienen...werde aber heute abend zum Kiosk pilgern......
....was ich mich aber Frage: ob dies ein einziger Test war, den beide Zeitschriften interpretierten und ein wenig umgeschieben haben. Ist ja bei den heutigen objektiven Medien auch schon mal vorgekommen, das der Eine den Sch**** vom Andern übernommen hat
Vielleicht sollte man da doch auch ein wenig vorsichtig sein :eek:
 
Hallo,

die Juicy hat in der MountainBike mit Testurteil "Gut" abgeschnitten. Richtig schlecht empfinde ich das nicht. Der Bike-Test ist sicherlich diskussionswürdig. Tatsache ist, das dieser Defekt der einen (!) BIKE-Testbremse in internen Tests bei SRAM sowohl im Prüfstandshitzetest als auch in der Praxis (TransAlp Challenge, DH-Worldcup, Kundennutzungen) noch nie aufgetreten ist. Diese Bremse ist ja auch bereits seit mehr als einem Jahr auf dem Markt. Tatsache ist natürlich genauso, das es Bremsen gibt, die den Bike Test ohne Ausfall überstanden haben. Der Diskussionsbedarf liegt deshalb darin, inwiefern der Bike-Test mit dem extrem harten Anforderungen ("Holländertest") in die Praxis übertragbar, bzw. der Bruch mit anderen Testbremsen unter den gleichen Bedingungen reproduzierbar ist.

Ein Statement von Avid folgt.

Was uns dazu bewogen hat Avid zu verbauen ist die extrem gute Einstellbarkeit der Bremse, die hervorragende Dosierbarkeit und die in beiden Versionen 185/160 und 203/185 sehr gute Bremsleistung. Generell sind wir von der Avid-Bremse nach wie vor überzeugt, und sehr viele positive Rückmeldungen sowohl hier im Forum als auch bei mtbr.com und internen Testfahrten bestätigen dies.

Viele Grüße,

Michael
 
hi
Bin normalerweise auch jemand der den Biketests relativ viel Beachtung schenkt. Aber wenn ich hier im Forum was über die Juicy suche, auch im Vergleich mit Magura Louise, dann hör ich doch überwiegend positives.
Die Formula ORO, die ja im Test besonders gut abgeschnitten hat, bekommt hier im Forum nicht die besten Kritiken. Liegt vielleicht auch daran, dass die ORO nicht so oft gefahren wird.
Aber ich vertrau mittlerweile den Forumsbeiträgen mehr als den Biketests. Der größte Vorteil des Forums ist wohl, dass nicht nur ein paar vorbelastete Redakteure die Bremse testen, sondern viele unabhängige Biker ihren Beitrag abgeben. Das ausserdem noch über einen viel längerern Zeitraum als so ein Biketest.
Also such dir raus, wem du mehr Glauben schenkst. Aber auf ein besseres Statement von Avid bin ich auch noch gespannnt.
gruss WErn
 
Hallo,

ich denke dass die Hersteller einfach dieverse Teile in Fernost kaufen und darurch sehr große Qualitätsschwankungen haben. Wenn ein Bremskolben reisst, hatte der bestimmt einen Materialfehler. Wenn das Material zu spröde ist, oje dann handelt es sich um einen Produktionsfehler.
Dass die Bremse bei Profis im Downhill oder TA Challenge funktioniert hat gar nichts zu heißen.
Die Nichtprofis stehen bergab ständig auf der Bremse, Dauerbremsung und überhitzen die Bremsen total. Dann kommt bei den Profis eine Superwartung dazu.

Avid sollte schnell reagieren :ka: . Guckt Euch als Beispiel Syntace an, die werden aktiv weil Sie selber der Meinung sind dass es noch besser geht. Salzkammertest das entspricht DBL .....90 Norm (DaymlerBenz). Syntace :anbet: ist halt ein deutscher Hersteller. Seid doch etwas patriotischer und kauft Deutsche Produkte. Bei Bremsen halt Magura. Das Geld verdienen dann Personen die in Deutschland Steuern usw. zahlen, also wir wieder.
 
Hallo Wudi,

naja hab auch nur Fernost Rahmen (Specialzed, Scott, Cube) halt der Focus ist aus Deutschland. Aber mit Teilen von Syntace, DT, tune, Magura, Selle Italia, Fizik ... und auf dem Rennrad Campa, kann man die Europäische Industrie unterstützen.
 
Hallo,

noch einmal, die Avid-Bremse ist seit mehr als einem Jahr auf dem Markt. Der Defekt ist noch nie, auch bei Nicht-Profis und bei extremen Prüfstandstests, aufgetreten. Nicht ohne Grund ist die Avid für 2006 ja nicht nur bei Canyon, sondern auch z.B. bei Specialized, Cube und vielen anderen Herstellern verbaut. Und Firmen wie Specialized werden genau wie wir kein Teil verbauen, das nicht intern ausführlich getestet und geprüft wurde.

Das Statement von Avid:

Wir haben die Bremse nach internationalen Standards getestet und entwickelt. Dabei haben wir noch nie einen gebrochenen Kolben an einen unserer Bremssysteme erlebt. Unsere Bremsen werden sowohl auf dem Prüfstand als auch von Profis in der Praxis getestet. Die Juicy Carbon hat eine ganze Saison im DH-Worldcup sowie die Transalp-Challenge ohne Probleme überstanden. Wir halten den Bike Test für einen Extremtest, der unseren Erfahrungen nach deutlich über die realen Einsatzbedingungen hinausgeht

Viele Grüße,

Michael
 
Zum Avid-Juicy Test: vermutlich Materialfehler/Fertigungsfehler - sowas ist doppelt bitter, denn versaute Tests machen einem Hersteller ordentl. Probleme. Die Juicy hatte im MB-Test eigentl. keinen Grund zur Klage gegeben (bekam desh. auch gut) - deutlich schlechter als andere stimmt so pauschal nicht. Produkthaftung vor Auslieferung (eines Canyon-Bikes mit Juicy) macht mich ratlos ? Tests sind sicherlich irgendwo zufällig, da pro Bremse immer nur ein Exemplar getestet wird - alles andere würde wohl zu hohe Kosten verursachen. Repräsentativ ist solch ein Test nie ! - Forumsbeiträge (mehr Tester - mehr Bremsen) geben da schon ein bessers (Gesamt-)Bild ab. Auch Maguras Louise FR (sicherlich nichts ganz schlechtes) hat im vorhergehenden MB-Disc-Test den Testsieg wegen schlechten Serienbelägen verloren... so ist das eben wenn nur jeweils eine Bremse getestet wird

Welche Disc-Marke den Vorzug verdient ist (fast schon) eine Glaubensfrage... (da gibts im Forum an anderer Stelle wirkl. viel zu lesen).

Hauptproblem aller Discs ist dass beim Bremsen viel Hitze entsteht die abgeleitet werden muss, sonst fällt das Ding schlimmstenfalls ganz aus.
- grosse Scheiben haben hier einen entsch. Vorteil - warum nur hat Gigant Shimano erstmals 2006 auch 180er Scheiben im Programm - weil die 160er Sülze einfach keinen Bumms hatte (z.B. auch Scott ging/geht 2006 weg von den Japanern und hin zu SRAM).
Entscheidend für Canyon (und gegen Magura) war dass viele Gabelhersteller ihre Forken nur bis 8-inch Bremsscheiben (ca. 200mm) freigeben - Magura aber in gross nur 210mm Scheiben anbietet - zumindest jedenfalls nichts das gross ist und gerade noch die Gabelvorgaben einhält. Nicht-freigegebene Scheibengrössen würden die Gabelgarantie killen.
Canyon musste die Discs auch schon fast ein Jahr vor dem aktuellen Test in der Bike ordern...

Also ruhig Blut... ich selbst hatte die Juicy Seven (185/160) schon einen Tag testen können - konnte mich überzeugen - v.a. sehr gut dosierbarer (u. verstellbarer) Druckpunkt - ausreichend Power. Dauerhaft fahr ich derzeit ne Magura mit Wave-Rotor (180/160) oder ne HFX9 (160/160) - beide können mit der Juicy in meinen Augen nicht mithalten - v.a. hins. Bremskomfort (Druckpunkt etc.)

Gruss drei_c
(und ich bin auch für dt- Wertarbeit - Entwicklung - hey schliesslich wollen wir (?) ein Canyon Bike...)
 
Oh mann, ich würde mir wegen des Tests nicht gleich ins Höschen machen. Wenn die Bremse nicht grade erst auf den Markt gekommen ist, und es schon viele positive Resonanzen gibt, dann einfach mal locker im Schritt bleiben :D . Selbst wenn eine Disc kollabiert ist dann immer noch eine weitere da um das schlimmste zu verhindern. Da ist ein platzender Vorderreifen genauso schlimm, kommt natürlich immer drauf an wie und wo das alles passiert.

Und dann gleich wieder die Fragen: "Wie sieht Canyon das mit der Produkthaftung ..... usw, usw " :kotz: . Statements von Avid müssen sofort her - JAWOLLLLLLLLLL !!!!!! - dann können wir uns endlich wieder über was aufregen bevor es in den papageienfarbigen Wurstpellendresses mit den Jungs in den nächsten Biergarten geht. Natürlich nur bei Schönwetter, Bike darf ja nicht nass oder schmutzig werden :cool: .
Als Biker hast Du etwa 365000 Möglichkeiten dich aufs Maul zu legen - davon 364950 wegen eigenen Unvermögens oder dummer Zufälle. Die restlichen etwa 50 wegen defekten Bikeparts. Wobei kollabierende Teile die Ausnahme der Regel sind, die nicht zwingend von jedermann dargestellt wird ;) .

Könnt Ihr Euch noch an den super Schnellspanner Threat erinnern bei denen sich der vordere lösen konnte (übrigens auch bei mir vorgekommen). Riesenschreierei aber auf die Fresse hat sich meines Wissens nach, kein einziger von uns gelegt.

Mir ist mal beim Snowboarden eine nagelneue Bindung aus Carbon am ersten Tag einfach in der Mitte durchgebrochen und das in voller Fahrt. Keine Jumps oder Park jemals damit gefahren. Das absolute Topmodell vom Marktführer, Teamriderbindung und Testsieger in allen Magazinen . Das wäre so als ob dir ein Scott Randsom Rahmen auf dem Weg zur Eisdiele einfach unter dem Arsch zusammenbricht. Kann passieren, ist aber die wirkliche Ausnahme.

Wer eine Garantie möchte sollte sich besser eine Waschmaschine kaufen.

Ahmen :bier: :winken: :dope:
Rumble
 
@rumblefish: 100% ACK!

Die MB ist gerade aus Deutschland per Kurier (Bruder) angekommen ;)

Und was sagt uns der Test ? Super Dosierbarkeit der Juicy und ein bisschen weniger Bremskraft als die Louise FR. Alles in allem Gut. Nur die Magura's haben ein Sehr Gut erhalten, wegen minimal/einwenig (wieviel genau steht nicht im Test - so ein Sch*** was soll denn 1 Stern mehr genau symbolisieren) mehr Bremskraft. Für mich ist das ein Top-Resultat. Schliesslich wurde ja keine Julie getestet :lol:

Und die Bike kauf ich nicht ... die kommt nächste Woche in unsere Stadtbibliothek :cool: die Woche kann ich auch noch warten...
 
Frage: Welche Juicy ist denn flöten gegangen ? Sie hatten doch 3 Stück für jede Grösse eine? Oder hatten sie nur eine Bremse und haben 3 Scheiben durchprobiert ??
 
Ja wird den DT in der Schweiz und Campa in Italien 100% gefertigt. Baut Audi seine Autos noch in Deutschland? OK Audi Motoren und Getriebe kommen aus Ungarn. Cheyenne und Touareg Karossen werden auch im Ausland gefertigt.
Sind aber Deutsche Firmen die wenn auch vielleicht nicht zu 100% in Deutschland fertigen aber einen Teil Ihres Geldes hier im Land lassen.

Also angeblich macht DT alles selber in der Schweiz, von Magura denke ich das auch.

rutschi schrieb:
@randi
Werden denn die Maguras wirklich in Germany gefertigt???
 
Hallo Staabi,

erst einmal möchte ich klarstellen das ich nicht Canyon und eure Produktauswahl an den Pranger stellen wollte. Mir ging es vielmehr darum eine Diskussion bezüglich der Avid Juicy anzuregen.
Meine Bewertung die Bremse sei „richtig schlecht“ bezog sich auf die Ergebnisse des BIKE-Tests. Und in diesem Test ist die Bremse nun wirklich „richtig schlecht“ herausgekommen. Die Entscheidung wie weit der Holländertest jetzt Sinn macht überlasse ich anderen.
Dass es sich um nur ein Bremsmuster handelt habe ich wohl gelesen. Man sollte aber auch die Tatsache das zwei Bremskolben ausgefallen sind nicht außer acht lassen. Für mich ist dies schon ein Indiz dafür dass die Juicy, bei diesem speziellen BIKE-Test, ein Problem hat und eben andere Testkandidaten nicht.
Das die Bremse schon ein Jahr ohne diesen Defekt im Feld gelaufen ist gibt einem nicht die Sicherheit das sie im nächsten Modelljahr die gleich Qualität wie im Vorjahr an den Tag legt. In vielen Wirtschaftsbereichen wird nach einer geraumen Serienlaufzeit geschaut wo gespart werden kann. Und gerade diese „cost reduction“ gehen schon mal nach hinten los. Ich will damit nur sagen dass sich am 2006er Model der Juicy wohl etwas geändert haben kann. (Wird wahrscheinlich aber kein Hersteller zugeben).

Aber jetzt noch mal die Frage an Canyon.
Besteht überhaupt, logistisch oder auch wirtschaftlich, die Möglichkeit auf andere Bremsenhersteller auszuweichen?

Unterm Strich glaube ich auch dass wir die Bremse nicht leicht in eine Situation aller „Holländertest“ bringen können. Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt dennoch hängen.
Ich würde lieber eine andere Bremse an meinem zukünftigen Bike haben.

Gruß,
der Niederbayer
 
Hallo,

es gab soweit mit bekannt ist keine technischen Änderungen bei der Juicy gegenüber dem letzten Modelljahr. Wohl aber im Hebel (zweigeteilte Klemme). Ich selbst fahre zur Zeit an meinem Hardtail die Juicy 7 und am 2006er XC9 die Juicy Carbon. Beide völlig problemlos.

Zur Änderungen auf bspw. Magura-Bremse: Schon alleine aus produktionstechnischen Gründen mit den entsprechenden Lieferzeiten nicht mehr möglich. Wir sind aber auch der Meinung, das ein Wechsel nicht nötig ist. Wir hatten unsere Gründe bei einigen Modellen auf Juicy zu gehen und zu dieser Entscheidung stehen wir nach wie vor. Wie schon geschrieben, wir haben auch nach dem Bike-Test volles Vertrauen in die Avid Juicy Bremsen.

Grüße,

Michael
 
Niederbayer schrieb:
Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt dennoch hängen.
Ich würde lieber eine andere Bremse an meinem zukünftigen Bike haben.

:wut: Dann gibt es eigentlich nur 2 Lösungen für Dich:

1.) Kauf Dir ein anderes Bike :winken:

2.) Kauf Dir die Bremse Deiner Wahl, die Deinem ausgeprägten Sicherheitswahn genüge tut :D . Diese schickst Du dann zu Canyon, mit der freundlichen Bitte diese zu verbauen. Das machen die glatt und schicken Dir dann die neue, unbenutzte Juicy mit dem Bike zu. Um Deine Ausgaben für die neue Bremse so gering wie möglich zu halten, würde ich diese dann bei einem bekannten Internet Auktionshaus anbieten. Nun hast Du ein schönes Bike und musst nicht mehr jede Sekunde schi$$ um Dein Leben haben :p .

Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz erschlagen zu werden deutlich höher als das kollabieren zweier voneinander unabhängigen Bremssysteme (Vorderbremse/Hinterbremse) . Selbst bei einem schlagartigen Ausfall einer der Bremsen (wahrscheinlich wird die vordere zuerst kollabieren), ist es eher unwahrscheinlich deshalb einen kapitalen Unfall zu bauen. Wenn man sich darüber soviel Gedanken macht, sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, ob man die richtige Sportart für sich gewählt hat.

so long
Rumble
 
rumblefish schrieb:
:wut: Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz erschlagen zu werden deutlich höher als das kollabieren zweier voneinander unabhängigen Bremssysteme (Vorderbremse/Hinterbremse) . Selbst bei einem schlagartigen Ausfall einer der Bremsen (wahrscheinlich wird die vordere zuerst kollabieren), ist es eher unwahrscheinlich deshalb einen kapitalen Unfall zu bauen. Wenn man sich darüber soviel Gedanken macht, sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, ob man die richtige Sportart für sich gewählt hat.

so long
Rumble

Rumble,
da kann ich dir nur beipflichten.
Wer so ein Sicherheitsfanatiker ist sollte vieleicht sichere Sportarten wie Schach oder Minigolf betreiben. Mountainbiken ansich (wenn mann den ein ES artgerecht bewegt ) hat ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko. Auf der anderen Seite wenn ich risikoarm fahre- bekomme ich dann meine Bremse an ihre Grenzen?
Bike ist auch nicht konsisten. Im selben Heft machen sie die Avid im Bremsentest runter und im Test verschiedener Bikes loben sie die Bremse ob ihrer guten Performance und dosierbarkeit.

Gruß
Schappi
 
was zum Teufel ist der Holländertest?

Ich habs so verstanden:
Ein Test, bei dem ein extrem steiler Berg runtergefahren wird und zwar mit (halb) angezogener Bremse, dann wird das Bike zum stehen gebracht. Die Belastung ist dabei viel größer, als wenn die Bremse immer wieder mal losgelassen wird.

Ich bin die Juicy nie selbst gefahren, würde aber davon ausgehen, dass sie den "normalen" Belastungen standhält.

Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz erschlagen zu werden deutlich höher als das kollabieren zweier voneinander unabhängigen Bremssysteme (Vorderbremse/Hinterbremse) . Selbst bei einem schlagartigen Ausfall einer der Bremsen (wahrscheinlich wird die vordere zuerst kollabieren), ist es eher unwahrscheinlich deshalb einen kapitalen Unfall zu bauen.

Das es extrem unwahrscheinlich ist, dass beide Bremsen gleichzeitig kollabieren stimmt, aber wenn man schnell bergab unterwegs ist, ist es auch nicht einfach, das Bike nur mit der Hinterbremse zum stehen zu bringen.
 
Zurück