Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Speichennippel schrieb:
Die LED sind auf so einem kleinen Kühlstern aufgelötet. In dem Gehäuse ist ein Alu-Blech, welches die LED in den Optiken bzw. deren Halter fixiert. Da die LED ja nicht voll ausgelastet sind (ca. 550 mA statt 750 mA) ist die Temperatur kein Problem.
Das Gehäuse ist ein kleiner Stromverteilerkasten aus dem Baumarkt, für 65 Cent. Der Kunststoff ist einigermaßen Hitzefest, außerdem Lichdurchlässig. Dadurch leuchtet die ganze Box, nur nicht dort, wo das Isoband ist.

@brill sowas schickes mit Alu krieg ich nicht hin.

ja so ähnlich habe ich das auch gelöst ist zwar suboptimal aber ein neues gehäuse fertigen zu lassen hätte nochmal ein halbes jahr gedauert.

Danke ich habe aber auch nur machen lassen so in der nachtschicht neben zu.
 
x-terior schrieb:
Was willst du denn mit 12Ah anstellen? Hast ein Laptop dabei??? :lol:

Naja, wenn man immer nur am Lampenbasteln ist bleibt das Training eben auf der Strecke und dann dauerts im Wald halt 'n bissel Länger ;)

Nee, bei 14,8 sind es "nur" noch 6Ah. Zu viel Strom kann man nie haben :cool:
 
Ich habe gerade ein Lampgehause gebaut für minder als 4 Euro. Ich glaub daB es Supercool ist. :)
Kosten für das Gehause war nur 3.99 bei Ikea (in Holland kostet das €4,95 :( )
Es ist die Kappe einer Ölsprayflasche von Ikea, der heißt Dold.
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...gId=10103&storeId=5&langId=-3&productId=62733

Darinnen die bekannten Osram von Joerkey.

Hierbei die bilder, (Sie können klicken um sie gröBer zu sehen)

Kauf eine Ölflasche, ein Osram-lampe und nimm ein bischen Fahrradschlauch.

Schneide 2 kleine Stücke Schlauch (etwa 10 Millimeter)

In die Kappe, drückt man die schwarze plastic Ring nach innen, so entsteht eine kleine Öffnung wo die Lampe in passt

Und so hat man eine Lampe. Dazu muß Mann eine Halter machen, und vielleicht ein Schalter.
 
Ist das "Gehäuse" aus Edelstahl, Kunststoff oder Alu? Es sieht ja echt gut aus. Geniale Form um es unterm Lenker zu befestigen. Schalter (am Lenker oder an der Lampe) sollte natürlich sein!
Aber drei Schlauchstücke ineinander? Könnte mir gut vostellen, dass die Lampe beim ersten kleinen Gap rausfällt! Zudem ist das Gehäuse ziemlich klein. Welchen Lampentyp möchtest Du darin betreiben? Ich denke, dass der Schlauch beim Lampenbetrieb abfackelt!
..oli!
 
ich seh grade das dasd teil aus stahl ist....und für den preis...gut das ikea nicht weit ist ;)
 
Oli69 schrieb:
Aber drei Schlauchstücke ineinander? Könnte mir gut vostellen, dass die Lampe beim ersten kleinen Gap rausfällt!
Zuerst hatte ich 1 Schlauchstück. Dann klemmt die Lampe schon, aber war es etwas locker. Darum habe ich ein zweiter Schlauchstuck genutzt. Dann hält es sehr gut.
Oli69 schrieb:
Welchen Lampentyp möchtest Du darin betreiben? Ich denke, dass der Schlauch beim Lampenbetrieb abfackelt!
..oli!
Die Lampe is ein Osram Decostar IRC Spot. Genau so wie der originale Joerky-lampe. ( www.joerky.de ).
Mann muß warscheinlich einige kleine luft-Löcher machen um die Wärme ab zu treiben. Aber meine Lampe ist noch nicht ganz Fertig. Ich muß die Halter, schalter usw noch montieren. (War spät gestern, wenn ich angefangen habe zu probieren.)
 
brill schrieb:
So nach langer zeit, vor drei jahren habe ich die ersten versuche mit dem pvc rörhen gehäuse von Carsten und bleigehl Akkus.

Jetzt ist sie endlich fertig 7,2Ah Li Ionen Akku mit Bratbeck Schaltung,
Ein 3w luxeonspot mit optik. und ein 20W 20° halogehn spot.

In der luxeon leuchte ist eine Spannungsüberwachung von jürgenH drin.
Der akku wird mit dem Graupner Ultimate 10 geladen.

Die gehäuse sind aus alu cnc gedreht.Der lampendurchmsser ist 35mm.
Die Solkel für dei Cateye halter sind angeklebt und mit Hi-lok bolzen
verbunden.

IMAG0075.JPG

IMAG0074.JPG

IMAG00731.JPG


Die bilder in groß gibts im Foto album.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/ppuser/11647/cat/500
Kann mir bitte jemand den Link zur Bratbeck-Schaltung geben, oder die Schaltung posten? Ich hör pausenlos von ihr, kann sie aber nirgends finden..

Bin gerade dabei neue edle Alugehäuse fertigen zu lassen. Es wird zwei Versionen geben. Eine mit 55mm Durchmesser, passend für IRC und HDI. Konstruiert mit einem veränderbaren Adapterring der (falls gewünscht) Raum für eine vordere Schutzscheibe schafft. Das 55mm Gehäuse gibts zudem in zwei Längen. Geplant sind 90mm für IRC und 120mm für HDI.

Die zweite Variante bekommt Durchmesser 38mm und wir 80mm lang. Diese passt dann für Luxeon LEDs oder kleine IRCs.

Zudem ist ein Verbindungsstück zwischen den Gehäusen in Planung. In diesem können je nach Wunsch z.B. Schalter, Stromanschluss oder kompkte Elektronik verstaut werden.

Ein Gehäuse wird etwa 30€ kosten. Falls jemand Interesse hat bitte pM.

..oli!

Falls
 
Oli69 schrieb:
Kann mir bitte jemand den Link zur Bratbeck-Schaltung geben, oder die Schaltung posten? Ich hör pausenlos von ihr, kann sie aber nirgends finden..

Bin gerade dabei neue edle Alugehäuse fertigen zu lassen. Es wird zwei Versionen geben. Eine mit 55mm Durchmesser, passend für IRC und HDI. Konstruiert mit einem veränderbaren Adapterring der (falls gewünscht) Raum für eine vordere Schutzscheibe schafft. Das 55mm Gehäuse gibts zudem in zwei Längen. Geplant sind 90mm für IRC und 120mm für HDI.

Die zweite Variante bekommt Durchmesser 38mm und wir 80mm lang. Diese passt dann für Luxeon LEDs oder kleine IRCs.

Zudem ist ein Verbindungsstück zwischen den Gehäusen in Planung. In diesem können je nach Wunsch z.B. Schalter, Stromanschluss oder kompkte Elektronik verstaut werden.

Ein Gehäuse wird etwa 30€ kosten. Falls jemand Interesse hat bitte pM.

..oli!

Falls

Hi Oli,

Interesse vielleicht! Poste mal ein paar Bilder vom Gehäuse wenn es fertig ist. Dann vielleicht!

Gruß Björn
 
Oli69 schrieb:
Kann mir bitte jemand den Link zur Bratbeck-Schaltung geben, oder die Schaltung posten? Ich hör pausenlos von ihr, kann sie aber nirgends finden..

Bin gerade dabei neue edle Alugehäuse fertigen zu lassen. Es wird zwei Versionen geben. Eine mit 55mm Durchmesser, passend für IRC und HDI. Konstruiert mit einem veränderbaren Adapterring der (falls gewünscht) Raum für eine vordere Schutzscheibe schafft. Das 55mm Gehäuse gibts zudem in zwei Längen. Geplant sind 90mm für IRC und 120mm für HDI.

Die zweite Variante bekommt Durchmesser 38mm und wir 80mm lang. Diese passt dann für Luxeon LEDs oder kleine IRCs.

Zudem ist ein Verbindungsstück zwischen den Gehäusen in Planung. In diesem können je nach Wunsch z.B. Schalter, Stromanschluss oder kompkte Elektronik verstaut werden.

Ein Gehäuse wird etwa 30€ kosten. Falls jemand Interesse hat bitte pM.

..oli!

Falls

Hier findest du den Bratbeck Faq
http://members.fortunecity.de/bratbeck/Li_Ion/Protektor.html

und hier im Li ionen Akku fred einfach mal durchlesen

mfg

Sebastian
 
Hallo,

hab mir dann auch mal eine Lampe zusammen gebaut.
Lichtquelle sind 3 luxeon LED 3 Watt. Drüber ein 3fach 10° Linsengehäuse.
Als Gehäuse ein normales 55mm HT Rohr mit Deckel und Gummidichtung.
Das Ganze wird mit 4 1,5V Mignon a 2200mA befeuert.
Lenkerhalterung ist von CAT EYE.
Leuchtet ziemlich hell, doch der erste Feldversuch muß noch zeigen was es kann.

ani2.gif
 
Naja `s ist ja meist dunkel, wenn Du mit dem Teil rumfährst. Aber würd mir jetzt nicht unbedingt ein Abflussrohr an den Lenker bauen. :lol:

Wenn`s vom Licht her gut ist, findest Du sicher noch eine Möglichkeit das Ganze schicker zu "verpacken"...
 
Ne 50er Schiebemuffe is nix schlimmes. Und sogar temperaturfest. Schmilzt auch nicht, wenn die 20W-IRC 2 Stunden darin leuchtet.
Außerdem muß man ja nicht die Vokabel 'Abwasserrohr' verwenden. 'HT-Rohr' langt ja auch.

Grüßle

wing, der auch so ein Gehäuse benutzt
 
Naja wollt euch ja nicht zu nahe treten. Technisch erfüllt das HT-Rohr (ich hab wieder was gelernt :daumen: ) ja sicher die Anforderungen, aber dein Bike hat ja sicher auch style und genügt nicht nur "den Anforderungen"? Und somit kann das doch nur eine Notlösung sein?
 
Oli69 schrieb:
Naja `s ist ja meist dunkel, wenn Du mit dem Teil rumfährst. Aber würd mir jetzt nicht unbedingt ein Abflussrohr an den Lenker bauen. :lol:

Wenn`s vom Licht her gut ist, findest Du sicher noch eine Möglichkeit das Ganze schicker zu "verpacken"...

Du immer mit deiner Optik... ist ja furchtbar!! :lol: Hälst du nach jedem Schlammbad an und reinigst dein Bike?? :D
 
Selbst wenn mein Bike style hätten wäre der im Dunkeln eh nicht zu erkennen.
Zusätzlich funktioniert das Ding problemlos. Von daher werd ich da jetzt nicht dran rumbasteln. Es sei denn, ich find ein Gehäuse, daß irgendwie nach Panzerfaust oder Raketenwerfer aussieht. Was hat denn ein Leo für nen Rohr-Durchmesser? :teufel:

Grüßle

wing
 
120mm :eek: :eek: :eek: Da kann man ja Bremsscheiben dranschrauben, so als Adapter oder so. Aber als Gehäuse doch etwas groß. Wenn auch sehr stabil und Temperaturfest.

wing
 
KONI-DU schrieb:
Hallo,

hab mir dann auch mal eine Lampe zusammen gebaut.
Lichtquelle sind 3 luxeon LED 3 Watt. Drüber ein 3fach 10° Linsengehäuse.

Sehr schön.
Mich würden mal ein paar Details interessieren:
Die 3 LEDs - sind die schon auf einer Trägerplatine oder hast Du sie zusammengebastelt?
Die Optik - wo bezogen und wie teuer?
 
@Joerky

LED´s und Optik sind von hier.
Kann ich empfehlen. Schnelle Lieferung und auch ein guter Support per E-Mail oder Forum (nein ich arbeite dort nicht).
Ich selbst habe dort die Emitter Star verbaut. Ohne Elektronik, direkt an die 4 Akku´s. Ich weiß, das soll die Lebensdauer der LED´s mindern, aber was soll ich meine Akku Energie an irgentwelchen Wiederständen verbraten. So, sind die 4 Mignons mit im Gehäuse verbaut. Ich weiß, das ganze ist Ansichtssache.

Gruß

Koni
 
KONI-DU schrieb:
Ohne Elektronik, direkt an die 4 Akku´s. Ich weiß, das soll die Lebensdauer der LED´s mindern, aber was soll ich meine Akku Energie an irgentwelchen Wiederständen verbraten. So, sind die 4 Mignons mit im Gehäuse verbaut. Ich weiß, das ganze ist Ansichtssache.

ansichtssache: naja, du hast die luxeons ja bezahlt und wenn man nicht konsumiert, geht die wirtschaft zugrunde, gell :D

was war nochmal die anforderung, wieso du die luxeons parallel betreiben willst ?

ich würde sagen: parallel ist ineffizienter als in serie. in meiner lowtech-schaltung hab ich 1 luxeon an 3 zellen, und mit einem etwas längeren kabel als behelfswiderstand. funktioniert somit im sicheren bereich. bei 4 zellen dürfte der strom doch stark zu groß werden. wie kühlst du die luxeons ?

für die nächste version würde ich dir raten: die 3 luxeons in reihe, 11 akku-zellen und einen low-drop-regler zu verwenden.
 
@liquidnight
.......sorry hatte mich vertippt. Es sind natürlich 1,2V Akkus. Macht dann bei 4 Akkus 4,8V. Mit max. 4,5V sind die LED´s angegeben.
Wenn ich die Dinger in Reihe schalte, brauche ich doch auch eine höhere Spannung, oder ?????
Wenn ja, passen die Akkus nicht mehr mit ins Gehäuse. Das sollten sie aber.
Ich brauch das Ding eh nur um ein 24h Rennen zufahren, und vielleicht mal den einen oder anderen Nightride. Da juckt mich die verkürtzte Lebensdauer nicht.

Gruß

Koni
 
KONI-DU schrieb:
Macht dann bei 4 Akkus 4,8V. Mit max. 4,5V sind die LED´s angegeben.
wow, die luxeons kannte ich noch gar net. Hast du nicht die LW3C ? Die sind so angegeben:
Leistungsaufnahme: 3W
Vorwärtsspannung: 3,7V (700mA), 3,9V (1000mA)
Betriebsstrom (If): 700mA/1000mA

Welche hast Du verwendet ? hast Du nen Link zu denen ?

KONI-DU schrieb:
Wenn ich die Dinger in Reihe schalte, brauche ich doch auch eine höhere Spannung, oder ?????
ja, aber einen geringeren strom. bei 0,7A halten die akkus länger ( die entnehmbare kapazität ist größer) als bei 2.1A entnahme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück