Easton EC 90 Zero tuned

xtc-max hats hier als erster gepostet.

ich warte auf ein stück von elendil :winken: und dann sollte meine auch wieder leichter werden.

kennst du denn die legierung deiner leisten? 7075 korridiert ziemlich schnell.

wie dick ist denn deine schale?

titanschrauben bekommst du bei ingenieur-tec
 
hi, also ich hab auch meine schale fertig. wiegt 8 oder 9gr.
ist aus nem sattelrohr von ner shannon karbon. wandstärke 3mm. ist mir lieber. muss demnächst das teil mal kürzen und dann schmeiss ichs nochmal auf die waage
 
8-9 gramm ? ist das nicht zu wenig wegen der stabilität ? und vieleicht dann noch leichter ?
wie willst du bei 3mm wandstärke noch mehr rausholen?
hab meine 2mm schale schon gut bearbeitet bei (ca.8 gramm) und mehr auf keinen fall !

bin doch nicht lebensmüde.
 
hab meine wippe aus einem carbon-gabelschaft auch schon fertig.

unglaubliche 7gr!

ich war auch sehr skeptisch, wass die haltbarkeit angeht, habe aber gestern mal ein übriges stück von dem schaft in einen schraubstock gespannt. man musste schon unglaublich viel kraft aufbringen, um das ding kaputt zu bekommen.
außerdem ist es nicht gebrochen, sondern langsam zerissen.

für die praxis heißt das:
die wippe ist kein "knick-ab"-teil. sie wird höchstens ganz allmälich unter dem gewicht nachgeben und weicher werden. und selbst dass glaube ich nicht, nachdem ich gestern feststellen musste, wieviel kraft man aufbringen musste.
 
hab meine 2mm schale schon gut bearbeitet bei (ca.8 gramm) und mehr auf keinen fall !

bin doch nicht lebensmüde.
dieses war eine falsche angabe von mir sorry:anbet: war ja auch in (...)

6-7gramm !!! hab´s ausgibig getestet und ist noch haltbar bei meinem fliegengewicht.
endlich zeit gehabt:
schale.jpg
stifte.jpg
schrauben.jpg
ringe.jpg
st_tze1.jpg
145gramm zusammen.
bin gespannt auf eure bilder.
 
tobbi KLEIN schrieb:
ich war auch sehr skeptisch, wass die haltbarkeit angeht, habe aber gestern mal ein übriges stück von dem schaft in einen schraubstock gespannt. man musste schon unglaublich viel kraft aufbringen, um das ding kaputt zu bekommen.
außerdem ist es nicht gebrochen, sondern langsam zerissen.

für die praxis heißt das:
die wippe ist kein "knick-ab"-teil. sie wird höchstens ganz allmälich unter dem gewicht nachgeben und weicher werden. und selbst dass glaube ich nicht, nachdem ich gestern feststellen musste, wieviel kraft man aufbringen musste.
Hy
Du kannst aber in einem Schraubstock nicht die gleiche Belastung simulieren wie im Alltag, wo eher ein Ermüdungsbruch als ein Gewaltbruch eintritt.
Trotzdem denke ich, daß es gut geht,
Martin
 
meine schale wiegt 9gr. man könnte noch fasen fräsen, wie an meinem aluteil. sieht auch schöner aus, will aber erstmal testen wie gut so ne schale ist
 

Anhänge

  • crb_wippe.JPG
    crb_wippe.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 108
ghost503 schrieb:
Hy
Du kannst aber in einem Schraubstock nicht die gleiche Belastung simulieren wie im Alltag, wo eher ein Ermüdungsbruch als ein Gewaltbruch eintritt.
Trotzdem denke ich, daß es gut geht,
Martin

Da Carbon dauerschwingfest ist,dürfte aufgrund "Ermüdung" kein Bruch entstehen.Eher durch Überlastung oder durch Verletzung der Fasern(was aber in der Praxis nicht vorkommen wird).
 
soderle,

hab mal die stütze ausgebaut. länge ist und bleibt 400m,
die ersten klemmleisten sind aus al 7075 (wie alle) und
wurden den winter über uneloxiert gefahren.

die anderen werden selbstverständlich noch eloxiert. die
22gr leisten waren ein freundschaftsdienst für tobbyklein, die 11gr will ich mal testen und die 17gr werden wohl am ehesten genommen. hab da was
bei ax-lightness gespinkst :D

gesamtgewicht ist auch ganz nett ne?
 

Anhänge

  • klemmleisten_neu_5_winter.JPG
    klemmleisten_neu_5_winter.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 106
  • klemmleisten_neu_2.JPG
    klemmleisten_neu_2.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 103
  • klemmleisten_neu_3.JPG
    klemmleisten_neu_3.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 107
  • klemmleisten_neu_4.JPG
    klemmleisten_neu_4.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 121
  • stütze_v2_1.JPG
    stütze_v2_1.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 240
tolle arbeit :daumen:

was mich noch interessieren würde wär die schale. wie hoch ist sie vom äußeren boden bis in die kerbe der klemmung ?
meine entspricht etwa den radius = 16mm also der rest der überragt zur seitlichen stabilisierung ist höher 1,5mm = 17,5mm total.
auf einigen bildern sieht sie kleiner als ein "halbmond" aus.

die anderen werden selbstverständlich noch eloxiert
welche stromquelle / lader benutzt du zum eloxieren ?
 
also mit der schale hast du recht. ist 15mm gesamt hoch und der abstand untere fläche zum gestell radius ist 12mm.

ist absolut ausreichend. nur kann man mit dieser schale nicht mehr den riginal kopf verwenden.

normalerweise lass ich eloxieren. ein bekannter macht das in heimarbeit.:daumen:
 
Hier ist meine Schale. Wiegt 10g bei 3mm Stärke. Hab das Teil dann noch klar lackiert, damit es besser zum Rest der Stütze passt
Material ist von einer Shannon Carbon Stütze.
Nebenbei noch die komplette Stütze (FRM ST-M 20, 350mm, 27,2mm).





 
schaut auch nett aus, wieviel wiegen denn die extralight klemmen?

warum nimmst du die und nicht die originalen. sollten doch ca gleich viel wiegen. lohnt es sich dafür auf den größeren verstellbereich verzichten?
 
Die FRM Klemmen wiegen 19g. Die Extralite haben 15g.
Außerdem kannst du bei den Extralite Klemmen 15mm kürzere Schrauben verwenden (FRM 50mm, Extralite 35mm).
 
Ich war am Sonntag radeln gewesen und mir ist folgendes passiert...
Fahre auf einem Singletrial bergab, mein Po ist hinterm Sattel und meine inneren
Oberschenkel liegen auf dem Sattel auf.
Dann fahre ich ruppig und schnell über eine kleine Wurzelkante und meine inneren
Oberschenkel knallen auf den Sattel (ich wiege 60kg).
Folge war ein lautes knacken von der Sattelstütze oder Sattel.
Angehalten und nach kurzer Inspektion hab ich gesehen, dass meine vor kurzen gebastelte Carbon Schale gebrochen war. Warum frag ich mich!?
Die Schale hatte die gleichen Maße wie die Original FRM Schale.
Die Kräfte sollten sich also schön in der Mulde verteilt haben.
Schrauben waren auch nicht zu fest angezogen.
Auf dem zweiten Bild sieht man vielleicht, dass die Fasern zum gröten Teil in horizontale Richtung ausgelegt sind. Die faser kann die Kraft also nicht aufnehmen. Denke, vermute ich???
Nochmal die Fakten zur Schale:
Shannon Carbon 3mm stark, d=31,6mm, 10g



 
nicht getunt sondern direkt vom hersteller aus fernost:
KCNC Ti Pro stützen mit 142g (27,2/350) und 152g (31,6/350mm)

die entsprechenden klemmungen:
27,2: 31g
31,6: 34g

ach nur so nebenbei, die schale der New Ultimate 31,6 wiegt 10,4g , die der KCNC 13g.
 

Anhänge

  • TiPro27-clamp31.jpg
    TiPro27-clamp31.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 148
  • TiPro31clamp-34.jpg
    TiPro31clamp-34.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 158
nino wir wissen es! hier wurde noch nichtmal danach gefragt! es nervt auf diese weise!!

michi. kacke mit der schale. mal schauen wie lange meine hält.
 
sorry - habs so geändert dass es wieder passt.ich denke ihr sucht hier die leichte klemmungen und dergleichen um stützen zu tunen...daher mein post oben. nichts für ungut.
 
;) naja nino.

da wärs dann nicht verkehrt, wnn mann die durchmesser der schrauben inklusive der länge nennt. ebenso müsstest du für solche tipps den radius der sattelschalen ermitteln. nimm ne radienlehre oder ne tune stütze. wenn beide zu klein sind bringt es nichts. der radius der kcnc ist meine ich 13mm. tune und easton haben jedoch 16mm.

ich denke fast, das ich meine schale vorsichtshalber tausche, hab keinen bock, dass der concorde den boden knutscht.

;)
 
Bin ja kein Carbonfachmann, aber ich denke es liegt an der Ausrichtung der Fasern. Für ne Sattestütze macht das ja Sinn. Für die Klemmschale müssten Sie wohl 90° gedreht sein.

Ansonsten hätte ich es gerne wenn nicht bei jeder Gelegenheit hier unterschwellig wieder Ware angepriesen wird.
Danach sagen...ups sorry...zählt nicht, sondern ist §$%§%%§$%&!!!
Bitte kein weiterer Kommentar dazu @ N.....
 
nino-ch schrieb:
nicht getunt sondern direkt vom hersteller aus fernost:
KCNC Ti Pro stützen mit 142g (27,2/350) ....

:confused: warum hast Du wieder so eine leichte ? Meine wiegt 153g & die Differenz als Serienstreuung wäre schon etwas happig :ka:


@ mich-baeg
schade auch, zum Glück nix weiter passiert.
Kann man so ein Teil vielleicht laminieren & entsprechend die Fasern gerecht dem Kraftfluß (den es dann rauszufinden gilt) legen ...... vermutlich aber auch zu aufwendig für die paar g.
 
klar geht das, aber auch ich finde den aufwand zu hoch. da würd ich wenn ne form machen und dann verpressen. ax hat ja nun auch ne neue laminierte schale mit größerer auflage
 
Zurück