syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wird ja alles zufrieden stellend geregelt und auch der schnellste gangbare Weg ermöglicht.
Michi@Liteville schrieb:
... Das Problem ist die Hauptdichtung der Kolbenstange und sollte eigentlich nach dem Austausch dieser behoben sein. Ihr könnt Euch sicher sein, dass DT alles tut um die Betroffenen zufrieden zu stellen. Jeder, der dieses Problem mit seinem Dämpfer hat, wird dieses auch behoben bekommen...
Bei den werblichen Aussagen auf der DT Seite
DT Swiss schrieb:
Die DT Swiss Dämpfer sind nicht nur auffallend leicht, sie überzeugen auch durch eine innovative, ausfallsichere und servicefreundliche Technik. Das dies keine leeren Worte sind, beweisen unzählige realitätsnahe Prüfstandsläufe (10 Millionen Lastwechsel). Testfahrten von professionellen Fahrern mit Datenaufzeichnung unter extremen Bedingungen belegen die Zuverlässigkeit der Dämpfer.
hätte ich mir auch nichts anderes vorstellen können. Fehler passieren, aber ein erstklassiger Kundenservice ist auch ein Qualitätsmerkmal.

Bleibt aber die Frage ob es sich dann nicht um einen Serienfehler handelt? Da würde ich als Hersteller bei Betroffenen ebenso sofort reagieren - aber bei Serienfehlern den ersten Service für alle anderen auch umsonst anbieten, damit kein übler Nachgeschmack bleibt. Das kenne ich so von einem anderen Hersteller (kostenloser Tausch einer Schwinge nachdem ein Bruch woanders schon mehrfach aufgetreten war). Die Frage nach der Garantiezeit für den "Liteville-Dämpfer" hätte ich immer noch. Aus meiner Sicht ist es kein Anbauteil, da ich es nicht angebaut habe.

Und bei aller Hitze bitte nicht vergessen, das dies ein offenes Diskussionsforum ist. Ein Hersteller betreutes Forum wie bei Rohloff oder Magura gibt es glaube ich bei Syntace nicht.

Gruss BELLI
 
Crush schrieb:
Wenn das nicht eindeutig ist!

... sorry, aber eindeutig ist es eben nicht. Was ist denn an Hubverlust noch zu tolerieren - Michi: 2-3mm innerhalb eines Jahres - und wo beginnt der "Fehler"?

Sind denn z.B. 10mm innerhalb eines Jahres (vorwiegend Touren) noch zu tolerieren - das wären immerhin 20% (Funktions)Verlust bei 50mm Hub?

Mein Händler wird heute den Dämpfer an DT schicken. Ich habe ihm den Hinweis gegeben, dass ich nicht damit einverstanden bin, wenn DT das als kostenpflichtigen Service abrechnen sollte.

Wenn DT die Reparatur als Garantieleistung erledigt bedeutet das für mich, dass 10mm Hubverlust innerhalb eines Jahres schon zuviel sind; muss ich für den Service bezahlen, betrachtet DT den Hubverlust als normal, also als tolerabel.

hero@work
 
Hallo Hero@Work,
hier nochmal für Dich ...
... ich habe geschrieben:
Wenn ein Dämpfer innerhalb eines Jahres 2-3mm an Hub verliert ist das normal und auch akzeptabel.
Das heißt also, dass ein Hubverlust von 10mm nicht normal ist und deshalb von DT im Rahmen der Gewährleistung behoben wird.
Hier nochmal für alle:
Eine Hubabweichung von +/- 5% von dem angegebenem Wert von 50mm ist in der Toleranz.
Und das sind eben die 2-3mm Hubreduzierung. Alles was in dem Bereich der + / - 5% liegt ist normal, muss auch nicht behoben werden, alles darüber hinaus fällt, wenn innerhalb eines Jahres unter die Gewährleistung.
Ich hoffe hiermit noch ein bischen mehr Klarheit geschaffen zu haben.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@ Michi

Kannst Du ein paar Angaben zum Marathon Lager-Kit machen? Ich werde mir dies zwar nicht kaufen, da ich mein LV lieber mit All-Mountain Setup fahre, ich bin jedoch prinzipiell am Sinn und technischen Details interessiert. Den Statements der "Fachmagazine" kann man ja nicht uneingeschränkt vertrauen. :lol:

Kili@n
 
Hallo
bitte nicht Garantie und Gewährleistung „vermanschen“. Dies sind zwei verschiedene Rechte des Verbrauchers, die aber auch nebeneinander stehen können. Garantie ist die freiwillige Übernahme einer verschuldensunabhängigen Einstandspflicht des Herstellers, ist also gegenüber dem Hersteller geltend zu machen und hängt von den Garantiebedingungen (Garantie-Vertrag) ab (siehe Bedienungsanteilung zum Dämpfer; hier 2 Jahre; obwohl die Regelung „Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Biel (Schweiz). Es gilt schweizerisches Recht.“ gegenüber deutschen Verbrauchern sehr zweifelhaft ist). Gewährleistung ist hingegen die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers (also gegenüber dem Händler), die verkaufte Sache in mangelfreiem Zustand zu übergeben. Der eigentliche Vorteil der Garantie ist im Rahmen der Garantiebedingungen, dass der Verbraucher den Zeitpunkt des Sachmangels nicht beweisen muss, denn im Gegensatz dazu besteht neben der Garantie die 2jährige Gewährleistung, aber hier muss bewiesen werden, dass der Sachmangel zum Zeitpunkt der Übergabe schon vorgelegen hat und sich erst danach ausgewirkt hat, nur in den ersten 6 Monaten besteht eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Verbrauchers. Häufiges Problem bei der Garantie ist in der Tat die Frage des Verschleißes, da es bei der Garantie auf einen Produktionsmangel ankommt. Genauere Einzelheiten z.B. unter http://www.akcent.de/gewaehrleistung.htm. Aber die freiwillige Garantie ist in der Regel ein Zeichen, dass der Hersteller auf die Qualität seines Produktes vertraut (z.B. Liteville 3 Jahre:daumen: ). Aber es gibt auch negative Beispiele z.B. Gebrauchtwagen-Garantie von 1 Jahr, die man auch noch zusätzlich bezahlen muss. Brauch kein Mensch, denn der Händler haftet auch bei gebrauchten Autos mindestens 1 Jahr über die Gewährleistung und in den Garantiebedingungen ist dann jede Menge ausgeschlossen.
Zurück zum Thema: Wenn man den Dämpfer direkt an DT Swiss schickt, läuft die Abwicklung über die Garantie, da der Händler nichts mitbekommt. Daher lasse ich den Dämpfer über meinen Händler zu DT Swiss schicken. Damit sind beide Rechtsansprüche berücksichtigt. Das hat noch einen Vorteil, soweit der Händler in der Nähe ist, kein Porto für mich und kein Risiko für Versandschäden oder -verlust.
Sofort-surfer: Laut ihm hat er bisher eine weniger-hub-schadensquote von ca. 5% seit märz 2005. Also "ten-points" für den/diesen fachhandel..
Die restlichen 95% wissen wohl bisher nichts von dem Defekt. Wie die Rückmeldung hier im Forum zeigt, sind vermutlich die meisten Liteviller mehrere Wochen bzw. Monate, wenn nicht sogar ein Jahr mit dem defekten Dämpfer rumgefahren, ohne es zu wissen, denn nun nach spezifischer Prüfung auf diesen Fehler, den die Meisten bis vor ca. eine Woche so nicht kannten, stellen sehr viele fest, dass ihr Dämpfer auch einen erheblichen Hubverlust hat.
Klar hatten auch andere Hersteller wohl Probleme, z.B. M.-Bremsen oder RS; einige schworen drauf, andere sagen nie wieder. Ich hatte aber mit einem Fox-Dämpfer über 2 ½ Jahre ca. 7000 km keine Probleme. Ich wusste nicht einmal, dass da irgendwann eine Wartung fällig ist, erst nach dieser Zeit hatte der Dämpfer Luftverlust und eine Wartung. Bei den DT-Dämpfern geht’s wohl aber um ein Massenproblem, denn statistisch gesehen haben wohl mindestens 90% hier im Forum nach der Prüfung des Dämpfers den Hubverlust festgestellt. Bei einigen, wie bei mir, hat sogar die eine oder andere Reparatur nichts gebracht.
Michi Grätz: Das Problem ist die Hauptdichtung der Kolbenstange und sollte eigentlich nach dem Austausch dieser behoben sein. Ihr könnt Euch sicher sein, dass DT alles tut um die Betroffenen zufrieden zu stellen. Jeder, der dieses Problem mit seinem Dämpfer hat, wird dieses auch behoben bekommen.
Bei mir leider noch nicht: 3mal Dämpfer defekt nach nur jeweils 2 Wochen Benutzung, trotz 2maliger Reparatur. Da ist nach meinem Geschmack, doch schon eine Stellungnahme oder zumindest eine Entschuldigung von DT Swiss fällig. Ich schlage den kostenlosen Umtausch mit dem neuen Carbondämpfer vor, wenn denn dieser länger als 2 Wochen funktioniert, denn der passt optisch sehr gut zum schwarzen Liteville.:D

grosser: Ich will wieder mein Liteville fahren!!!!!!!!
Ich auch (also meins) und vor allem mit dem versprochenen 115mm Federweg.
Ich frage noch einmal, hat jemand mit einem Liteville aus der 2. Lieferung 2006 auch das Dämpfer-Problem.
In Hoffnung auf einen baldigen reparierten und endlich 100% funktionierenden Dämpfer
78
 
Hallo siebenacht,
es sind sicherlich nicht alle Dämpfer betroffen. Das was Du hier behauptest ist nicht richtig. Die Quote liegt bei ca. 2,5%. Ich werde die nächsten Tagen (genauer nächste Woche), mit den 2-3 Leuten die den Defekt mehrmals hintereinander hatten Kontakt aufnehmen.
Auch Du wirst (hoffentlich schnell) wieder mit einem Dämpfer mit vollem Hub unterwegs sein.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Good news.

ich habe gerade meine Dämper von meinem Händler zurückbekommen. :p :daumen:

weichling

EDIT:
So eingebaut. 50mm Hub und Lockout ok. :p
 
weichling schrieb:
Good news.

ich habe gerade meine Dämper von meinem Händler zurückbekommen. :p :daumen:

weichling

EDIT:
So eingebaut. 50mm Hub und Lockout ok. :p

Ich habe auch gerade die Nachricht von meiner Frau bekommen das der Dämpfer wieder da ist ohne Kosten (ich hätt auch nix bezahlt)!!!:)
Donnerstag versand und Dienstag wieder erhalten!:daumen: 6,90€ Portokosten!!!:heul:
Hoffentlich hält er jetzt läääääääännnnnnnnnnnggggggggggggeeeeeeeeerrrrrrrr!

Hier die Rechnung von DT: Anhang anzeigen dt-swiss.PDF


Michi von 1300 hergestellten Rahmen vielleicht 1000 verkauften davon 2,5% sind 25 Ausfälle!!:confused: Das kann ich nicht glauben, ,dass es nur 2,5 % sind, das wären ja fast nur die hier im Forum!!

Ich mag mein Liteville trotzdem, aber der Dämpfer macht schon etwas unsicher!!!!

Gruß
 

Anhänge

grosser schrieb:
Michi von 1300 hergestellten Rahmen vielleicht 1000 verkauften davon 2,5% sind 25 Ausfälle!!:confused: Das kann ich nicht glauben, ,dass es nur 2,5 % sind, das wären ja fast nur die hier im Forum!!

Ich mag mein Liteville trotzdem, aber der Dämpfer macht schon etwas unsicher!!!!

Gruß

Richtige Zahlen dürften erst in 1-2 Wochen da sein, denn viele (wie ich) sind erst durch Forum darauf Aufmerksam geworden. Vielleicht hät ich es in 3 Wochen in den Bergen gemerkt, aber hier im Flachland? neee...
Aber man muß ja auch keine Hexenjagd betreiben, denn so wie es aussieht geht es ja alles easy über die Bühne.
Ansonsten, siehe Rot bei Grosser's Zitat

Pittus
 
siebenacht schrieb:
Hallo
bitte nicht Garantie und Gewährleistung „vermanschen“. Dies sind zwei verschiedene Rechte des Verbrauchers, die aber auch nebeneinander stehen

Ich auch (also meins) und vor allem mit dem versprochenen 115mm Federweg.
Ich frage noch einmal, hat jemand mit einem Liteville aus der 2. Lieferung 2006 auch das Dämpfer-Problem.
In Hoffnung auf einen baldigen reparierten und endlich 100% funktionierenden Dämpfer
78


Hallo 78 ,

wann war den die zweite Lieferung ??? etwa so im Mai ?
wenn ja dann ist das problem auch dort (zumindest bei mir) 400-500 Km und nur noch 33mm Hub
 
ollo schrieb:
Hallo 78 ,

wann war den die zweite Lieferung ??? etwa so im Mai ?
wenn ja dann ist das problem auch dort (zumindest bei mir) 400-500 Km und nur noch 33mm Hub

das hat mit dem monat nix zu tun . das erkennst du an der ID nummer - die ist auf dem oberrohr eingelasert unter dem liteville 301 gedöns . 002 ..... so fängt die an , die dritte lieferung fängt demnach mit 003 .... an
 
Danke Michi!

mit Deinen (mal wieder) fundierten und freundlichen Kommentaren sollte jetzt wirklich alles gesagt sein!!!

Also bitte Themenwechsel!

Freut sich jemand mit mir? Seit Samstag bin auch ich Liteville-Besitzer (und Eigentümer!).

Ich such jetzt noch einen klapperfreien Flaschenhalter (für Sigg). Der von Elite rappelt doch arg. Gibts da Empfehlungen? Und für die Revelation such ich an einem geeigneten Steckschutzblech. Mein SKS passt wegen dem Poplock-Zug nicht.

Für freundliche Tipps danke ich schon mal (freundlich!!!).

Gruß xbeam
 
An Michi
Auch ich möchte mich bei Dir bedanken, wenn es nötig ist bist Du sofort zur Stelle. :daumen: :daumen:
Ich habe keinen Moment an Liteville und DT Swiss gezweifelt.:love:
Weiter oben im Forum wurde die Frage nach einem "Marathon-Lagersatz" gestellt, hab ich was verpasst ????
Gruss Thomas
(1 1/2 Wochen vor dem Grand Raid Crisalp, mir flattern jetzt schon die Beine:p :p )
 
german A Dämpfer versus DT Swiss am Liteville 301s

Hi Liteville Aficionados,
hier im Forum bin ich von Destille gefragt worden, welche Erfahrungen ich mit den von mir auch verwendeten german A Dämpfern "Air Force1 RED-C" und "Air Force 1 reloaded" gemacht habe. Irgendwann wird man den DT Swiss ersetzen wollen oder müssen oder man möchte einfach einen Ersatzdämpfer einer anderen Firma auf Lager haben um damit Standzeiten des Liteville zu überbrücken. German A hat den Hinterbau des Liteville hinsichtlich seines Arbeitsweges schon in 2005 vermessen und ist in der Lage angepaßte also von der Druckstufe her angepaßte Dämpfer zu fertigen. Dies wäre also ein Alternativdämpfer mit dem man fahren kann.
Momentan finde ich den DT Swiss SSD 210 noch besser, da er bei gleichem Negativfederweg mehr Dämpferhub, sprich mehr Federweg am Liteville Hinterbau realisiert. Für Leute, die ein strafferes Dämpfersetup und etwas mehr Federprogression bevorzugen, also der ein oder andere Marathonisti z. B. wäre der german A der bessere Dämpfer. Zumal die Technik RED-C am german A Dämpfer das Pedalierbedingte (über den Antrieb wird kein Wippen beim Liteville erzeugt, antriebsneutral!) leichte Wippen merklich unterdrückt und man einen fast komplett ruhigen Hinterbau fährt. Das RED-C gedämpfte Liteville spricht dann allerdings auch weniger hauchzart auf Kiesel an als mit dem SSD210. Allerdings kann das Ansprechverhalten des RED-C gedämpften Liteville via Negativluftkammer weiter gesteuert werden. Hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit liegen beide Dämpfer momentan gleich auf, innerhalb weniger hundert Kilometer waren sowohl der DT Swiss mit den hier im Forum beschriebenen Symptomen defekt und der german A hatte anfänglich Schwierigkeiten mit der Zugstufenverstellung. Nun bin ich die bike Transalp Challenge mit dem DT Swiss SSD210 problemlos gefahren.
In Sachen Service und Sonderwünschen und möglichen Upgrades der Dämpfer und Gabel ist german A absolut Klasse. Das gleiche kann ich auch hinsichtlich des Dämpferservice via Liteville sagen, schnell, reibungslos und absolut kundenorientiert.
Gruß an Destille von Tristan
 
xbeam schrieb:
Freut sich jemand mit mir? Seit Samstag bin auch ich Liteville-Besitzer (und Eigentümer!).

Ich such jetzt noch einen klapperfreien Flaschenhalter (für Sigg). Der von Elite rappelt doch arg. Gibts da Empfehlungen? Und für die Revelation such ich an einem geeigneten Steckschutzblech. Mein SKS passt wegen dem Poplock-Zug nicht.

Für freundliche Tipps danke ich schon mal (freundlich!!!).

Gruß xbeam

Glückwunsch zu deinem Liteville du wirst viel Spass damit haben. ;)

Ich habe einen von Minoura da klappert nix. So sieht er aus. http://www.meilenweit.net/cgi-bin/gross.cgi?23010

Gruß
Crush
 
Also ich habe ne Pike mit PopLoc, und das geht mit dem
breiteren SKS-Schutzblech. Man muss halt das Kabel arg wegdrücken
beim montieren.
Kann mal heute morgen Ein Foto machen.

weichling

xbeam schrieb:
Danke Michi!

Und für die Revelation such ich an einem geeigneten Steckschutzblech. Mein SKS passt wegen dem Poplock-Zug nicht.

Für freundliche Tipps danke ich schon mal (freundlich!!!).

Gruß xbeam
 
also ich hab auch mal nachgeschaut:

ich gehoer auch zu den 2,5%

mein Dämpfer hat noch 42mm Hub :-(

wobei ich nochmal betonen muss das ich das Problem auch schon an einem DT Dämpfer mit 165mm Einbaiänge am Canyon hatte, also kein Litevillespezifisches Problem.

greetz

MichL
 
Hy Gemeinde,

kurze "Fachfrage", welche NON-Shimano Kurbel könntet ihr für ein Liteville empfehlen ... dunkle/schwarze Farbe oder Eloxat ?

Aktuell nutze ich XT-HT II jedoch mit TA Spécialités Kettenblätter, die
originalen waren nach 1/2 Jahr hinüber...konnte damit fast Sushi schneiden.
....und knacken tun die Dinger auch...

Irgendwie hält das Zeug nicht mehr, ....trotz Pflege....:mad:

Also,welche Ideen gibt es, auch in Hinblick auf Verschleiss...

....sonst gibt es alle 6-8 Monate neue HONE Kurbeln mit Lager
 
_Hagen_ schrieb:
Hy Gemeinde,

kurze "Fachfrage", welche NON-Shimano Kurbel könntet ihr für ein Liteville empfehlen ... dunkle/schwarze Farbe oder Eloxat ?

Aktuell nutze ich XT-HT II jedoch mit TA Spécialités Kettenblätter, die
originalen waren nach 1/2 Jahr hinüber...konnte damit fast Sushi schneiden.
....und knacken tun die Dinger auch...

Irgendwie hält das Zeug nicht mehr, ....trotz Pflege....:mad:

Also,welche Ideen gibt es, auch in Hinblick auf Verschleiss...

....sonst gibt es alle 6-8 Monate neue HONE Kurbeln mit Lager

Schau mal in meinem Liteville-Forum nach. Da haben wir ein Thread bezüglich Kurbeln. Aber es scheint keine so richtig gute Altenative zur Shimano-Kurbel zu geben....

Gruß Torsten
 
Hallo,
ich fahre zwar kein Liteville und bin nicht betroffen, aber ich finde ihr geht mit Liteville und DT teilweise recht hart ins Gericht.

Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht was es für zwei kleine Firmen bedeutet, hochwertige und innovative Produkte zu entwickeln, zu testen, produzieren und zu vertreiben. Besonders in einem Markt wo die Kunden alljährlich nach Neuheiten verlangen.

Da müssen einfach Kompromisse eingegangen werden. DT kann es sich finanziell sicher nicht leisten 50 Dämpfer in 50 Litevilles zu verbauen, diese mindestens ein Jahr von kompetenten Fahrern unter allen Witterungsbedingungen zu testen um solche Fehler wie eine Hubreduktion auszuschließen.
Und wenn sie es sich finanziell leisten könnten, würde kein Mensch die Produkte mehr kaufen, da die verwendete Technik (gemessen an den Produkten der Konkurrenz) völlig veraltet ist.

Außerdem würde ein so intensiv getester Dämpfer sicher das doppelte kosten-wollt ihr das?

Hinzu kommt, das ihr ein absolutes Leichtbauprodukt verwendet- das bedeutet Verschleiß! Wer dies nicht tolerieren möchte muss einen schweren Stahlfederdämpfer fahren.
 
Jocki schrieb:
Hinzu kommt, das ihr ein absolutes Leichtbauprodukt verwendet- das bedeutet Verschleiß! Wer dies nicht tolerieren möchte muss einen schweren Stahlfederdämpfer fahren.

Hallo....
Es gibt keine Alternative, da der DT-Dämpfer speziell auf das Liteville abgestimmt ist!!! Würden wir einen anderen Dämpfer einbauen, so würden wir widerum wahrscheinlich das ganze Liteville-federungssystem verschlechtern, aushebeltn etc.

Liteville selber gibt ja keine Alternative bekannt, wir haben schließlich schon mehrfach nachgefragt.

Und DT-Swiss als keine Firma zu bezeichnen... naja :rolleyes:
Die sind schon etwas größer ;) Und absoluter Leichtbau ist der Dämpfer nun auch nicht und schon seit Jahren auf dem Markt.
 
Jocki schrieb:
Hallo,
ich fahre zwar kein Liteville und bin nicht betroffen, aber ich finde ihr geht mit Liteville und DT teilweise recht hart ins Gericht....


hi,

du solltest vielelicht die letzten ca 10 seiten hier in aller ruhe nachlesen. keiner geht mit liteville oder dt hart ins gericht. jeder einzelne berichtet nur fakten. michi@liteville hat beriets geäussert woran es liegt. es ist kein spezielles dt/liteville problem, sondern lediglich ein dt problem. da scheinbar eine dichtung nicht so hält wie gewollt. das hier viele litevilles betroffen sind, ist bei einem litevillethread nicht ungewöhnlich.

es werden bereits nach lösungen gesucht. und nachdem dt ja weiss woran es liegt, wird das problem bei einem reparierten dämpfer (ausnahmen wohl ausgeschlossen;-)

klar ist es ärgerlich, gerade wnn man den "fehler" feststellt bevor man eine größere ausfahrt vor hat. aber probleme sind da um gelöst zu werden.

grüße coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück