syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin gerade dabei meine Kurbel zu montieren und brauche deshalb einen Tipp von euch.

Kurbel ist XT. Auf welche Seite kommen die schwarzen Kunststoffscheiben?

Danke
 
Du brauchst keine der schwarzen Kunststoffscheiben, da das Gehäuse 73 mm breit ist und Du noch zusätzlich den E-Type Umwerfer montierst.

Denk dran, dass Du so richtig viel Fett beim Montieren verwendest, also zwischen Tretlagergehäuse, Umwerferaufnahme und Kurbel selbst.

Übrigens steht das aber auch alles in der mit dem Rahmen mitgelieferten Aufbauanleitung. Du solltest diese auf jeden Fall lesen, bevor Du beim Aufabu etwas falsch machst.

Noch weiter viel Spaß beim Aufbau
 
Danke,

war mir nicht ganz sicher laut der Beschreibung.

Ist das normal das der Umwerfer direkt an dem Rahmen anliegt
und 2-3mm Luft zwischen Umwerfer und der Befestigung am Rahmen ist?
 
Ist das normal das der Umwerfer direkt an dem Rahmen anliegt
und 2-3mm Luft zwischen Umwerfer und der Befestigung am Rahmen ist?

Beim Umwerfer ist eine kleine schwarze Unterlegscheibe dabei, die darfst Du nicht verbauen sonst kannst Du den Umwerfer nicht einstellen auf den kleinsten Kranz. Das kann sehr lange dauern, bis man es merkt. Diese kleine Drecksscheibe passt genau zwischen Umwerfer und Befestigung. :mad: Ich dachte ich bin am durchdrehen bei meiner Schrauberei. :D

checkb:winken:
 
cpetit schrieb:
Danke,

war mir nicht ganz sicher laut der Beschreibung.

Ist das normal das der Umwerfer direkt an dem Rahmen anliegt
und 2-3mm Luft zwischen Umwerfer und der Befestigung am Rahmen ist?
Schau mal bei meinen Fotos, wenn du Schwierigkeiten mit dem Umwerfer hast beim Schalten auf das kleine Kettenblatt!

@
wie war die Telefonaktion????

Gruß
 
Bei mir war leider keine Unterlegscheibe und keine Schraube dabei:mad: .

Braucht man die Schraube?

Wenn ja, dann mus ich mir morgen eine besorgen.

Bin leider nicht ganz fertig geworden mit dem Aufbau. Morgen Mittag geht es dann weiter mit dem kürzen der Bremsleitung.

:daumen:
 
@toschi: FAQ oder PDF ist ja egal. Ein Aufbauvideo von coffee wäre mir am liebsten.:D Syntace hat sogar ein Video für die Einstellung des Vorbaus. Und wieviel FQ kamen schon zum Thema: Wie lange soll meine Bremsleitung sein? Als Selbstschrauber habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und damit eine Reihe Teile rum liegen die umsonst waren, weil's nicht gepasst hat. Allein die gesammelten ausgedruckten Postings von Michi ergibt schon eine satte Ergänzung zum Handbuch. Bin ich der Einzige, der beim Aufbau ständig zwischen Keller und PC hin und her gerannt bin, um mir das Wissen anzueignen?

toschi schrieb:
Dann schreib doch mal ein FAQ, kannst ja gleich mit Thema Rohloff anfangen
aetsche.gif

Danke - man kann das Thema nicht oft genug ansprechen ;) Ich habe schon ganz schrubbelige Finger von Zahnkranzgeputze beim Kettenrassler. Und der Dreck der vom Hinterrad immer auf den Umwerfer geworfen wird (vielleicht heisst er deshalb so) :mad: Ich verspreche eine FAQ und ein Aufbauvideo für Liteville + Rohloff zu liefern, wenn's denn mal gscheit harmonieren würde ????:blah:

cdeger schrieb:
PS: Hier mal unterwegs auf einem Rohloff-Liteville ... :D


@cdeger: Ich finde die Farbe des Sees etwas eigentümlich. Wo iss denn das Schwingenlager jetzt angebracht? Iss das Dein neues - pulverisiert?

@both: :bier: Danke dass ich das Thema wieder aufwärmen durfte.:daumen:

Ciao BELLI :winken: :winken:
 
Coffee schrieb:
guten morgen in die litevillegemeinde. ich möchte euch heute mal was zeigen.


Hallo Coffee,

das ist wahre hexerei, wie aus einem grauen entlein ein liteschwanville wird :D

was ist das eigentlich für ein montageständer, wollte mir schon lange mal einen zulegen und deiner sieht mal brauchbar aus, ich hoffe es nicht ein parktool $$$ :confused:

danke dir

gruß ollo
 
BELLI schrieb:
@cdeger: Ich finde die Farbe des Sees etwas eigentümlich. Wo iss denn das Schwingenlager jetzt angebracht? Iss das Dein neues - pulverisiert?

Das mit dem See wirkt nur so ... neben RAL 3015 ... :lol:

Hier noch etwas detaillierter:

PedenoloStart.jpg


(:
kazzelstattosaka
 
cdeger schrieb:
Das mit dem See wirkt nur so ... neben RAL 3015 ... :lol:
Ma lieber, vielleicht solltet Ihr beide mal ins Sonnenstudio und Euch RAL 8011 oder RAL 8029 zulegen - retourkutscheanlitevillemitrohloffundrockguard - ich sehe immer noch nichts - schraub doch mal das Kettenblatt ab.
 
guten morgen :-)

belli, gute idee, nach meinem alpen X könnten wir mal so ein video drehen. ich brauch nur noch ein weiteres litevillopfer der sich bereit erklärt das ich aus seinem rahmen ein ganzes rad zauber :-) dann noch einen kameramann und schon kann es losgehen. meinen keller + kaffeemaschine stelle ich zur verfügung. ebenso wie die kamera :-)

@ ollo, nein, ist kein park tool. ist glaub einer von minoura. einer von den früheren, der ist quasi schon gut 8 jahre jetzt im gebrauch. ohne beanstandung :-)

so, noch 7 tage to go..dann darf goldi über die alpen :-)


coffee
 
Hallo zusammen,

letzten Sonntag habe ich den Hub meines Liteville (aus der dritten Serie 2006, Rahmenauslieferung Mitte Juli 06) Dämpfers gemessen, daraufhin den Dämpfer dank der Hinweise hier im Forum ausgebaut und am Montag den 21.08.06 mit folgendem Schreiben zu DT Swiss nach Schönaich geschickt:

„bitte um kostenlose Reparatur defekter LITEVILLE DT Swiss SSD 210 L Ser. Nr. DT L 79343 262.
Fehlerbeschreibung: Nach ca. 530km Laufleistung nur noch ca. 40mm Hub bei hartem, metallischem Endanschlag.
Bitte um schnelle Bearbeitung, da wir ab Anfang September mit 3 Litevilles und einem Skymaxx in den Dolomiten Urlaub machen.“

gestern, also Donnerstag, den 24.08.06, kam das Teil zurück, auf der Rechnung vom 22.08.2006 steht:
„DT SSD 210 L 190mm -> Liteville kein voller Hub mehr, Dämpfer aus 07/2006, Dämpfer kompl. revidiert, gereinigt, gefettet, Funktionsüberprüfung“.
Die Rechnungssumme ist Null.

Wenn der Dämpfer jetzt wieder den vollen Hub hat und behält, ist das für mich in Ordnung und auf jeden Fall eine super schnelle Bearbeitung. Chapeau.

Kompliment auch an den Michi, der hier Rede und Antwort steht und versucht, schnell und unbürokratisch zu helfen wenn´s klemmt.

Thomas
 
T_Man schrieb:
... gestern, also Donnerstag, den 24.08.06, kam das Teil zurück, auf der Rechnung vom 22.08.2006 steht: „DT SSD 210 L 190mm -> Liteville kein voller Hub mehr, Dämpfer aus 07/2006, Dämpfer kompl. revidiert, gereinigt, gefettet, Funktionsüberprüfung“. Die Rechnungssumme ist Null. ... Thomas

... da hast Du wohl knapp die neueste Lösung des Problems verpasst. Nach Aussage von Michi von gestern (s. #4313) sollen alle mit Hubverlust eingeschickten Dämpfer gegen neue DT-Liteville-Dämpfer ausgetauscht werden.

Bin mal gespannt ob`s denn auch so hinhaut. Heute werde ich mal mit meinem Händler sprechen, ob er wegen Dämpferaustausch schon mit DT gesprochen hat. Zuvor hatte ich ihm die gepostete Aussage von Michi gefaxt; sozusagen als Argumentationshilfe, wenn`s denn Probleme geben sollte.

Mein Händler hat übrigens von offizieller Seite bis dato noch nichts von den Dämpferproblemen erfahren. Ich halte ihn quasi auf dem Laufenden. ;-)

hero@work
 
Coffee schrieb:
belli, gute idee, nach meinem alpen X könnten wir mal so ein video drehen. ich brauch nur noch ein weiteres litevillopfer der sich bereit erklärt das ich aus seinem rahmen ein ganzes rad zauber :-) dann noch einen kameramann und schon kann es losgehen..... (kleine Änderung)
coffee
Das Drehbuch könnte so aussehen: Michi liefert einen LV Rahmen geeignet für Rohloff, ich liefere die Rohloff Schaltung und den restlichen Kram. Prominenter Drehort Waltenhofen. Akteure - Michi als "Ratgeber" - Coffee als "Schrauber/in" - cdeger als "erfahrener Lackierer und LV/RL Testpilot" - BELLI als Kameramann. Kein Witz !
:lol: :lol: :lol: :lol:

Ciao BELLI
 
ich soll mir also für 3 männer die finger schmutzig machen *lol*

coffee
 
@ torsten, du solltest mich besser kennen :-) mir machts nix aus wenn meine fingerchen beim schrauben dreckig werden :-)

grüüße coffee
 
ich vergaß Torsten zuständig für HAC Sensoren - das wären dann 4.
Und mit Kleenex geputzt ist alles sauber da ja ohne Zahnkranz

:lol: :lol: :lol: :lol: :D

Ciao BELLI
 
BELLI schrieb:
ich vergaß Torsten zuständig für HAC Sensoren - das wären dann 4.
Und mit Kleenex geputzt ist alles sauber da ja ohne Zahnkranz

:lol: :lol: :lol: :lol: :D

Ciao BELLI

:daumen: Das nenn ich sauber! :daumen:

Und die HAC-Sensoren kommen an die Schwinge! ;) Dank digitaler Übertragung ja jetzt kein Problem mehr. Halter am Lenker wird auch überflüssig....
 
Erfreuliches von der Dämpferfront: Habe soeben mit meinem Händler gesprochen. Dieser hat mit Michi telefoniert mit dem Ergebnis, der Dämpfer wird gegen einen Neuen ausgetauscht. Suuuuuuper, und herzlichen Dank an alle, die an dieser kundenfreundlichen Qualitäts-Lösung mitgewirkt haben!!!

Der DT-Service in Schönaich hat wohl auch DT-Liteville-Dämpfer auf Lager, so dass dem schnellen Tausch nichts im Wege steht. Damit ist auch die Kurztour in der Schweiz gesichert.

hero@work
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück