syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

habe immer noch ein Problem mit dem Umwerfer der nicht so richtig auf das kleine Kettenblatt möchte.

Habe an meinem Rad verbaut XT-Kurbel ohne Distanzringe, XT-Kette, XT-Kasette und XTR-Umwerfer Typ "FD-M 960-E".

Kassette: 11-32
Kurbel: 44-32-22

Habe das schwarze Plastikteil schon ein Bogen ausgefräst und habe das Plastikteil auch schon ganz entfernt. Hat aber nix geholfen. Die Schraube habe ich auch schon ganz rausgedreht. Die Kette springt erst auf das kleine Kettenblatt wenn ich hinten auf dem 2. letzten Ritzel bin. Bin ich hinten auf dem 3. letzten Ritzel dann passiert nix.

Der Umwerfer hat ja unten noch ein Blech. Bei mir liegt dieses Blech fest am Rahmen an. Wie sieht es bei euch aus?

Soll ich dieses Blech mit dem Hammer bearbeiten? :(
 
Wer von euch hat denn die Revelation mit U-Turn air?

Ich hab die Gabel seit ungefähr 4 Wochen und das Problem
das sie immer weniger Federweg hat.
Aber nicht wie beim DT Dämpfer das sie nichtmehr ganz einfedert,
sondern das sie nicht mehr ganz ausfedert.
Am Anfang war die ´130mm´ Schrift auf dem Standrohr vollständig zu sehen.
Solangsam verschwindet die immer mehr in der oberen Dichtung.
Man kann die Gabel sozusagen wieder auseinander ziehen.
Bringt aber nur temporär was.
...Und bevor jetzt alle gleich mit m negativ Druck anfangen....
ich hab in der negativkammer gleichviel, bzw. geringfügig weniger
als in der positiven.
Denn ich weiss das zuviel Druck in der negativen die Gabel zusammenzieht,
aber doch nur wenn man mehr in der negativen als in der positiven hat,..oder?

Wer kann da was zu sagen?


MichL
Bei meiner RS Revelation U-Turn Poploc ist der gleiche Effekt aufgetreten, statt 130mm Schriftzug nur noch 115.
Beim Luft ablassen trat aus der Negativkammer ordentlich Öl aus.
Werde das Teil zum Händler bringen bzw. einschicken.
 
Hallo,

habe immer noch ein Problem mit dem Umwerfer der nicht so richtig auf das kleine Kettenblatt möchte.

Habe an meinem Rad verbaut XT-Kurbel ohne Distanzringe, XT-Kette, XT-Kasette und XTR-Umwerfer Typ "FD-M 960-E".

Kassette: 11-32
Kurbel: 44-32-22

Habe das schwarze Plastikteil schon ein Bogen ausgefräst und habe das Plastikteil auch schon ganz entfernt. Hat aber nix geholfen. Die Schraube habe ich auch schon ganz rausgedreht. Die Kette springt erst auf das kleine Kettenblatt wenn ich hinten auf dem 2. letzten Ritzel bin. Bin ich hinten auf dem 3. letzten Ritzel dann passiert nix.

Der Umwerfer hat ja unten noch ein Blech. Bei mir liegt dieses Blech fest am Rahmen an. Wie sieht es bei euch aus?

Soll ich dieses Blech mit dem Hammer bearbeiten? :(
Hi!
Des Problem kenn ich leider auch - XT-Kurbel und LX Umwefer - aber komischerweise erst seit ich die XT Kurbel durch eine andere XT-Kurbel ersetzt hab (gleiches Modell).
Am Umwerfer ist ein Metallteil auf dem die Anschlagsschrauben für die Umwerferbegrenzung anschlagen. Der Anschlag für das große Kettenblatt liegt bei "Schaltstellung kleines Kettenblatt" am Sitzrohr an! :-(
Muss mal sehen, ob man da was am Umwerfer rumfeilen kann. Hatte aber noch keinen Nerv dazu.

DT SSD 210L Dämpfer:
bilde mir ein das der Anschlag beim Ausfedern härter geworden ist - bzw. es klackt beim Ausfedern aus dem Dämpferbereich - bilde mir ein das war früher nicht - oder es ist mir nur beim stupiden im Kreis fahren des Münchner 24h Rennen aufgefallen?

Gruß

harni
 
Federwegverlust bei Rockshox kenne ich von der Reba gleicher Bauart. Gabel sackt komplett zusammen. Luft der oberen Kammer drückt wohl durch die Dichtungen nach unten durch. Gabel selbst neu eindichten oder einsenden.

Grüsse

Klaus
 
Ich will hier den Fred nicht durchwühlen und weiss auch nicht ob das Problem jetzt schon erledigt ist. Es geht um die Geschichte unter Last reintreten und es knallt bzw. die Kette rutscht durch. Ein FReund hatte das gleiche Problem über 3 Wochen mit seinen Cube bis er am Wochenende völlig entnervt das Bike nach einem Wurzeltrail weggeschmissen hat. Wir haben im Vorfeld alles getauscht. In Reihenfolge: Kettenblätter neue LX gegen XT, Kassette und Kette, Schaltwerk, Züge und Zughüllen, komplettes Hinterrad. Nachdem wir keine Lösung gefunden haben nochmal XT Kassette gegen SRAM KAssette und SRAM Kette. Nichts hat geholfen es wurde sogar schlimmer.:confused:

Und jetzt unsere Lösung: Meine XT Kurbel in sein Bike rein und siehe da das Bike läuft ohne knallen etc. Kurbel defekt. Wie oben beschrieben hatten wir als erstes die Kettenblätter vor 3 Wochen getauscht und da hat es nicht funktioniert. Wir haben seine nagelneuen LX Blätter an die LX Kurbel wieder rangeschraubt und weitergesucht. Jetzt kommt ein Phänomen, wir bauen meine XT Kurbel mit seinen LX Blättern ein und es knallt wieder. Wie kann das sein? Also Kurbel wieder raus und jetzt der Hammer, ein fast neues LX Eratzblatt ( ca. 100km ) an die XT geschraubt und es funktioniert wieder.:daumen:

Ich möchte hier nicht weiter rumlabbern, jedoch könnte der Fehler bei den Liteville's vielleicht auch in der Kombination von Kurbel mit Kettenbaltt liegen. Eventuell passt das eine Blatt nicht zum anderen bzw. Kurbel. ( Fertigungstorleranzen ) Mein Kumpel grinst wieder und freut sich schon riesig auf die nächsten Wurzeltrailz OHNE KNALLEN.

checkb:winken:

Des is ja interessant - hab letzte Woche schon gedacht ich bin bekloppt - nach Wechsel des gesamten Antriebs (neues XT-Ritzelpaket, neue XT Kurbel mit neuen KB und Rohloff Kette) hat´s mich 2x fast aufs M*** gelegt weil mir unter Belastung am mittleren Blatt die Kette durchgerutscht ist - und des kurz vor Start zum 24h Rennen - also 1h vor Start schnell nochmal Heim und nen nagelneues Specialités TA Kettenblatt in gleicher Größe 32Z montiert - dann war beim Rennen zum Glück Ruhe!
Meiner Meinung nach liegts an den schrottigen Shimpanso Kettenblättern - früher hat nen XTR Blatt viele 1000Km gehalten - nen XT Blatt ist heutzutage schon im Neuzustand fast tod :mad:
Letztes Jahr hab ich eins in nem 3/4 Jahr runtergefahren & des hatte keine 2000Km - gemerk hab ich erst durch etliche Chainsuck - dementsprechend sieht die Kettenstrebe an meinem Liteville aus :heul:


Gruß

harni
 
Hallo,

habe immer noch ein Problem mit dem Umwerfer der nicht so richtig auf das kleine Kettenblatt möchte.

Habe an meinem Rad verbaut XT-Kurbel ohne Distanzringe, XT-Kette, XT-Kasette und XTR-Umwerfer Typ "FD-M 960-E".

Kassette: 11-32
Kurbel: 44-32-22

Habe das schwarze Plastikteil schon ein Bogen ausgefräst und habe das Plastikteil auch schon ganz entfernt. Hat aber nix geholfen. Die Schraube habe ich auch schon ganz rausgedreht. Die Kette springt erst auf das kleine Kettenblatt wenn ich hinten auf dem 2. letzten Ritzel bin. Bin ich hinten auf dem 3. letzten Ritzel dann passiert nix.

Der Umwerfer hat ja unten noch ein Blech. Bei mir liegt dieses Blech fest am Rahmen an. Wie sieht es bei euch aus?

Soll ich dieses Blech mit dem Hammer bearbeiten? :(

Hallo,

hast du noch die schwarze Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Platte vom Umwerfer montiert, da wo die M5 er Schraube durchgefurt wird, mit der verhindert wird das der Umwerfer sich nicht verdreht. Ich hatte diese Umterlegscheibe am Anfang mit verbaut und hatte auch große Problem auf das kleine Kettenblatt zu kommen. Jetz funktioniert es schon seit einiger Zeit hervorragend.

Ich fahre einen Mix aus XT-Kurbel, XT-Umwerfer, XT-Kassette (alles 960er), Connex 908er Kette und X9 Schaltwerk. Ich habe bis heute kein durchrutschen der Kette erlebt, es sei denn die Kette bzw. die Kassette und oder Ritzel sind alt. Messe halt regelmäßig mit der Verschleißlehre nach und tausche dann aus.
Die Connex hält nicht so lange (je nach Wetter 1000-1300km). Kassette 2500 - 3000 km. Die Ritzel vorne, also XT sind bei mir nach 6000km so runter gewesen das eim Schalten von klein nach groß, die Kette am Kettenblatt hänegen blieb und sich so zwischen Ausfallende und Ritzel hängen blieb. Bei dem 22er ist mir sogar die Kette durch geruscht unter Last. Habe dann alles aus getauscht und Ruhe war im Getriebe.

grüße Günter
 
Zum Thema Revelation:

Ähnliches Problem habe ich auch, der Federweg wird immer weniger, geht von 130 auf 115, inzwischen auf 100mm zurück. Die Gabel ist etwa 2500 km gefahren ohne grosse Belastung, hauptsächlich Touren/AllMountain. Beim Ablassen der negativen Luft kommt Öl raus, übrigens auch schon beim Abschrauben der unteren Ventilkappe ist immer schon ein relativ starkes "Ölen" feststellbar.
Der Federweg wird wieder länger, wenn die negative Luftkammer ganz entleert wird, aber dann ist halt auch die Wirkung beim Teufel, so wollte ich's dann doch nicht haben. Wenn der Federweg voll da ist, ist die Gabel wohl wirklich ziemlich ok, wie ja auch hier im Fred schon öfter mal festgestellt wurde.
Inzwischen habe ich über den Händler den Fehler bemängelt, die Gabel ist eingeschickt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

G. Kah
 
Zum Thema Revelation:

Ähnliches Problem habe ich auch, der Federweg wird immer weniger, geht von 130 auf 115, inzwischen auf 100mm zurück. Die Gabel ist etwa 2500 km gefahren ohne grosse Belastung, hauptsächlich Touren/AllMountain. Beim Ablassen der negativen Luft kommt Öl raus, übrigens auch schon beim Abschrauben der unteren Ventilkappe ist immer schon ein relativ starkes "Ölen" feststellbar.
Der Federweg wird wieder länger, wenn die negative Luftkammer ganz entleert wird, aber dann ist halt auch die Wirkung beim Teufel, so wollte ich's dann doch nicht haben. Wenn der Federweg voll da ist, ist die Gabel wohl wirklich ziemlich ok, wie ja auch hier im Fred schon öfter mal festgestellt wurde.
Inzwischen habe ich über den Händler den Fehler bemängelt, die Gabel ist eingeschickt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

G. Kah

...an wen hast die Gabel geschickt? sportImport?...Hälst du uns auf dem laufenden? Wie gesagt, meine Gabel zeigt genau die gleichen symptome.

greetz

MichL
 
Also

die Unterlgescheibe für den Umwerfer habe ich nicht montiert.

Werde diese Woche mal die Metallplatte mit dem Hammer bearbeiten.

Vielleicht gehtes ja dann.
 
Also

die Unterlgescheibe für den Umwerfer habe ich nicht montiert.

Werde diese Woche mal die Metallplatte mit dem Hammer bearbeiten.

Vielleicht gehtes ja dann.


wie wäre es mal mit einer fachwerkstatt :D ............... die brauchen schließlich auch ein paar euro, damit sie nicht verhungern
 
...an wen hast die Gabel geschickt? sportImport?...Hälst du uns auf dem laufenden? Wie gesagt, meine Gabel zeigt genau die gleichen symptome.

Ich weiß nicht, wohin mein Händler die Gabel eingeschickt hat :( . Er hat aber am Telefon versprochen, daß sie am Mittwoch kommt. Ich poste dann das Ergebnis!
G. Kah
 
...an wen hast die Gabel geschickt? sportImport?...Hälst du uns auf dem laufenden? Wie gesagt, meine Gabel zeigt genau die gleichen symptome.

greetz

MichL

Ich habe die Gabel direkt an Sport Import geschickt. Hatte vorher mit denen telefonischen Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert. Wie gesagt: Die Gabel war kaum weg, da hatte ich schon eine neue im Postfach.

Gruß
 
Was wurde denn nun am Rahmen - Modell 2007 alles geändert/erweitert?
- Bohrung für den Rockguard
- Neue Farben
- CC-Gleitlagerkit

Teilweise wurde geschrieben, dass es weitere kleine Detailverbesserungen am Rahmen gegeben hat. Weiss jemand welche?

Grüßle
 
Ich hab' gehört, dass das Sitzrohr ab 2007 zwei Schlitze bekommen soll – sei anscheinend besser für Carbon-Sattelstützen ...
 
Thema Revelation:
Die Gabel wurde vom Händler meines Vertrauens nicht direkt an Sport Import geschickt, sondern an einen anderen Großhändler. Der aber hat sie offenbar anstandslos in eine neue getauscht :) , allerdings hat's schon ein paar Tage gedauert!

Thema DT Swiss:
Wurde ebenfalls anstandslos und schnell in einen neuen getauscht.

Nach 14 Tagen auf nem Hardtail (was durchaus auch nicht schlecht war) fährt jetzt das kleine Schwarze wieder wie ein Sahnestück :D :D !

G. Kah
 
Was wurde denn nun am Rahmen - Modell 2007 alles geändert/erweitert?
- Bohrung für den Rockguard
- Neue Farben
- CC-Gleitlagerkit

Teilweise wurde geschrieben, dass es weitere kleine Detailverbesserungen am Rahmen gegeben hat. Weiss jemand welche?

Grüßle

An der Zugführung könnte oder besser gesagt müsste was passieren :mad:

Nicht, dass mich die Verlegung an sich stört, sondern viel mehr dass die Züge Am Hinterbau alles aufscheuern :heul:

Nein meine Leitungen/Züge sind nicht zu kurz!!!!


Ach ja, ein Dämpfer der 2 Jahre am Stück ohne Defekt durchhält wäre auch nicht schlecht!!! Schei?e ich hab kein Ersatzbike für die Zeit die das ding in der Schweiz ist :heul:
 
An der Zugführung könnte oder besser gesagt müsste was passieren :mad:



Ach ja, ein Dämpfer der 2 Jahre am Stück ohne Defekt durchhält wäre auch nicht schlecht!!! Schei?e ich hab kein Ersatzbike für die Zeit die das ding in der Schweiz ist :heul:



ja der dämpfer der hält, das wäre ein traum :D dafür schmeckt die schokolade aus der schweiz besser und als hardtail sieht das LV auch nicht schlecht aus. Überlaege gerade ob ich nicht einfach ein rohr anstelle des dämpfers einbaue :lol:
 
ja der dämpfer der hält, das wäre ein traum :D dafür schmeckt die schokolade aus der schweiz besser und als hardtail sieht das LV auch nicht schlecht aus. Überlaege gerade ob ich nicht einfach ein rohr anstelle des dämpfers einbaue :lol:


Ich bestell mir jetzt gleich den DT 225 Dämpfer als Ersatz. Wahrscheinlich die etwas elegantere Lösung als ne Stange :D

Und wenn der dann auch ständig schlapp macht dann........ Ein kumpel von mir kann gut Alu schweißen :lol:
Dann scheuern auch keine Züge mehr.
 
Ich bestell mir jetzt gleich den DT 225 Dämpfer als Ersatz. Wahrscheinlich die etwas elegantere Lösung als ne Stange :D

Und wenn der dann auch ständig schlapp macht dann........ Ein kumpel von mir kann gut Alu schweißen :lol:
Dann scheuern auch keine Züge mehr.


war eben auf der seite bike-components.de, da gab es den ssd 225 für 149,- euronen, davon werde ich mir wohl einen bestellen als ersatzmichel :D wenn wieder mal der ssd 210 nach schönaich in die ferien gefahren ist und sich dort mit ölbädern, revision und dämpfiküre verwöhnen läßt :aetsch:

gruß ollo
 
war eben auf der seite bike-components.de, da gab es den ssd 225 für 149,- euronen, davon werde ich mir wohl einen bestellen als ersatzmichel :D wenn wieder mal der ssd 210 nach schönaich in die ferien gefahren ist und sich dort mit ölbädern, revision und dämpfiküre verwöhnen läßt :aetsch:

gruß ollo

Hi, hab meine Bestellung just in the Moment abgeschickt. Schon traurig, wenn man bedenkt wieviel Kohle wir für unser Schmuckstück hingelegt haben und dann ständig Ärger :rolleyes:


@alle:

Scheuert es bei euch auch die Halterungen (dort wo die Kabelbinder rum sind) auf? Kurz vorm Horst-Link ist auch schon eine "schöne" Kuhle reingeschliffen und an der Hauptproblemstelle Schwingenlager sowieso :crash:

Da nützt es auch nix die Leitungen 3m lang zu lassen :ka:
 
Da is das LV Treffen dieses jahr ja wohl fast ins Wasser gefallen. Aber dieses WE ham wir dan doch noch vier der seltenen Exemplare zum Berliner Brocken Rocken in den Harz gelockt. Und die Baby's feierten in kleiner Runde ganz groß.:D
1024_6261336436356138.jpg

Ich konnte leider keins ergattern da die Monky's immer auf die Süßen geschielt haben wen sie nich auf ihnen ritten. Also bratz ich weiter auf Cube.:heul: Wünsche allen viel Spaß mit ihren LV's
(hätt das Ding keine Macken würde es nie kult werden:lol: )
 
Da is das LV Treffen dieses jahr ja wohl fast ins Wasser gefallen. Aber dieses WE ham wir dan doch noch vier der seltenen Exemplare zum Berliner Brocken Rocken in den Harz gelockt. Und die Baby's feierten in kleiner Runde ganz groß.:D
1024_6261336436356138.jpg

Ich konnte leider keins ergattern da die Monky's immer auf die Süßen geschielt haben wen sie nich auf ihnen ritten. Also bratz ich weiter auf Cube.:heul: Wünsche allen viel Spaß mit ihren LV's
(hätt das Ding keine Macken würde es nie kult werden:lol: )


sind eben räder für erwachsene!!!:lol:
 
also gegen das scheuern könnte meine Methode helfen:

Den Schaltzug durch ein Plasikröhrchen (ca. 2cm lang) führen, und dann dieses mit m
Kabelbinder festmachen, so scheuert die Hülle nicht mehr am Rahmen
sondern nur noch în dem Röhrchen


MichL
 
Welche Rahmengröße soll ich nehmen????
ich bin 188 cm ,91cm Schritlänge und fahre ein SJ 100 in L. Dieser Rahmen ist eigentlich ein bißchen zu klein für mich, aber das SJ in XL war eindeutig zu groß. Es fuhr sich wie ein ganz anderes bike. So ist das SJ super wendig nur steile Passagen lassen schnell Überschlaggefühle aufkommen. Mein SJ hat einen Radstand von ca. 110cm , Kettenstrebe 424mm, Sitzrohrlänge ca. 48cm. Das Oberrohr hat ca. 605mm.
Das LV in L oder XL hat eine sehr ähnliche Hinterbaugeometrie in bezug zum SJ. Der Radstand unterscheidet sich deutlich und die Geometrie wächst ja nach "vorne oben" beide Unterschiede würden den Einsatz im steilen Geläuf wahrscheinlich verbessern.
Aber welcher solls denn sein -reicht ein L oder lieber 20mm länger in XL ??
Kann jemand mit ähnlichen Körpermaßen wie ich seine Erfahrungen kundtun?

P.S. leider ist im Umkreis von über 200 km (Ruhrgebiet) kein "Händler" im Stande Räder zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen.
 
also gegen das scheuern könnte meine Methode helfen:

Den Schaltzug durch ein Plasikröhrchen (ca. 2cm lang) führen, und dann dieses mit m
Kabelbinder festmachen, so scheuert die Hülle nicht mehr am Rahmen
sondern nur noch în dem Röhrchen


MichL


Cooler Tip!!! :daumen:

Mach mich gleich auf die Suche nach geeigneten Röhrchen!

Hätt ich auch selbst drauf kommen können/müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück