Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin allerseits,

hier nun mal mein DIY-Geleucht in der aktuellen Version.
Angefangen hatte alles mit Joerky's Gardena-Leuchte, die hatte ich seinerzeit in einem sep. Blechgehäuse aus einem kleinen Wandspot verstaut - dann passte nämlich ein Akkuwächter noch rein.
Das Teil hat zwei Winter lang gedient und liegt als Reserve im Schrank, denn man will ja doch gelegentlich was neues bauen.

So war's dann auch.
Anforderungen:
* verschiedene Betriebsmodi, allein schon, um wertvolle Akkukapazität nicht auf dem Hin- und Rückweg zum nightride zu verbraten, wenn man erstmal 20km Asphalt absolvieren muss.
* rüttelfest ( nach unschöner Erfahrung mit einer Halo, die natürlich mitten auf dem Trail durchgebrannt ist. )
* Akkuwächter mit "Warnmodus"
* leicht zerlegbar für Reparaturen und Änderungen

Herausgekommen ist der Doppelstrahler:

Darin sitzt ein Conrad-Spot sowie eine Halo ( wahlweise 10w oder 20w ).
Im C-Spot ist der Eingangsgleichrichter rausgeflogen, um ein paar % Wirkungsgrad zu verbessern, einer der shunts wurde gebrückt, sodass die LED mit knappen 800mA unterwegs ist. Die LED selbt wurde durch eine T-Bin ersetzt.
Daneben hockt die 35mm-Halo ( ich weiss, der optische Wirkungsgrad ist schlechter als bei den 51mm-Versionen, aber es passt für mich in der Form schon ganz gut ). Die Halo sitzt ebenfalls in einem C-Spot-Gehäuse, in dem das Alukreuz entfernt wurde.

Zur Elektrik:
Als Akkuwächter wurde eine Schaltung mit dem TL072 Dual-Op aufgebaut, die mittels zwei LED anzeigt, wie es dem Akku geht.
Nur Grün = Akku randvoll
Grün + Rot = noch 0,5 Stunden Vollast möglich oder noch 1,5 Stunden Luxeon-Betrieb
nur Rot = besser nur noch mit Luxeon fahren, das geht aber dann noch gut 0,5 Stunden und reicht für den üblichen Heimweg.

Den C-Spot kann ich im zweistufigen Betrieb fahren - einmal "pur" und einmal mit einem Vorwiderstand in Reihe. Ich weiss jetzt leider den R-Wert nicht auswendig, aber die LED selbst bekommt über den Schaltregler noch knappe 100mA - das ist mein Alibi-Licht und Abblendlicht, wenn mal Radler entgegenkommen. Da der Regler mit R in Reihe nicht korrekt regelt, ist ein minimales Flimmern zu erkennen, so ähnlich wie bei den ätzenden pwm-gesteuerten LED-Rücklichtern mancher PKW. Im Fahrbetrieb störts nicht, denn in der Betriebsstufe ist sowieso nur innerstädtisches Bummeln möglich.

Das Gehäuse besteht aus zwei verklebten und verschraubten Stücken eines Kabel-Schutzrohres für unter-Boden-Verlegung. Die C-Spots passen haargenau rein. Das Ganze ist auf einer Epoxiplatte verschraubt, an deren Unterseite ein Cateye-Halter befestigt ist.

Die Zuleitung erfolgt via chinch-Stecker und Buchse. Die Schalter wurden spritzwasserdicht gemacht, in dem über die überstehenden Gewindeteile jeweils kleine Stücke Gummischlauch geschoben wurden.
Rückseitig sitzen die Schalter und die LEDs des Akkuwächters in zwei Endkappen von E27-Fassungen. Der Spalt zwischen der E27-Fassung und dem Kunststoffrohr wurde zugespachtelt. Das passt perfekt und kann abgeschraubt werden für irgendwelche Modifikationen - man weiss ja nie :D

Im Fahrbetrieb sieht das so aus:
Radweg + Straße bis zum üblichen Wald = Stufe 2 = nur Luxeon
Forstautobahn = Stufe 2 / Luxeon oder 3 / Halo
im Trail = Stufe 4 = Luxeon + Halo, reicht für ausreichendes Tempo, zumindest in meinem Haus-und Hof-Gelände.
Stufe 1 = gedimmte Luxeon ist eigentlich nur für Notfälle, zum Gesehenwerden bzw. um nicht wegen fehlender Beleuchtung angehalten zu werden.

so, jetzt hoffe ich mal, die pics gescheit einbringen zu können:



Rückseite:



In Betrieb:



am Modderbike:




Als nächstes Update werde ich versuchen, eine softstart-Schaltung für die Halo so zusammenzulöten, dass die noch in das Gehäuse mit hineinpasst.
Mit dem Akkuwächter hat's geklappt, der ist so groß wie ein Zuckerwürfel und konnte gerade noch so untergebracht werden.

da_hyrr hat hier http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2528703&postcount=56 eine Schaltung veröffentlicht, die ich mal nachbauen werde, damit stärkeren Wattagen keine abrauchende Schutzschaltung im Wege steht.

Ich bin offen für Kritik und Tips - Feuer frei :D - tut Euch keinen Zwang an....

(edit: sorry für die pic-Formate, ließ sich irgendwie nicht ändern :confused: )
 
@eLw00d:
Fertisch konfektionierte NiMh Akkus mit großer Kapazität gibbets
bei http://www.newtecs.de/.

So z.B. 12 V / 14 Ah für 120 Euronen. Damit kannst du rein rechnerisch
mit 2x20W über 4h fahren.

Is halt nicht so leicht und geil trendy wie LiIo / LiPo.

Der Akku dürfte um die 2.5 kg wiegen (oh graus wie schwer), aber damit
ist er immer noch deutlich leichter als ein äquivalenter Bleiakku (20 kg ?).
Bei 2x20W (egal ob IRC oder net) sollten sich auch Fragen nach ausreichender
Leuchtkraft erübrigen.

Sonst kannst du dich ja mal an das Thema HID rantasten und ne 24W HID
verbauen *ggg*

@Stevens M8 nochma:
Auch wenn alle hier so auf Luxeon & Konsorten schwören werde ich nicht
müde auf die 4 Chip 10 mm LEDs von LED-1.de zu verweisen. Die kosten
2.50 das Stück und sind IMO bei Weitem heller bzw. bringen ein homogeneres
Leuchtbild als alles was ich vorher so von LED-Clustern gewöhnt war.

So hell wie ne Luxeon sind sie natürlich nicht, aber für die Stadt bzw. den Waldweg
beim Uphill langen meiner Meinung nach 4-6 LEDs im Cluster für ne vernünftige
Ausleuchtung. Teurer als die ganzen MR16 Luxeon Replacements ist das Ganze
auf alle Fälle nicht, denn hier kriegt man ja auch nix unter 20€.

Für mein Feld, Wald= und Wiesen-MTB hab ich mir nen 10er Cluster aus den Dingern
verbaut, die in nem HT-Rohr stecken (siehe Bilder). Mit handelsüblichen 6xAA NiMh-Zellen
läuft der Cluster mit 400 mA Stromaufnahme mehr 6h. Das erachte ich als ausreichend
und man hat ne gute Notfallbeleuchtung. Meinen MR16 Halogen schalte ich eigentlich nur
in kniffligen Situationen hinzu ( Singletrail, Downhill, unübersichtliche Kurven).

Ein direkter Vergleich mit meiner 3W Conrad Luxeon fällt mir schwer. Der 10er Cluster
leuchtet natürlich weniger fokussiert, bietet dafür aber im Nahbereich / Mittelbereich ein
viel homogeneres Leuchtfeld. In der Frontansicht finde ich sie auch weniger krass blendend
als die Luxeon, die einfach nur ekelhaft für den Gegenverkehr sein muss *ggg*
 

Anhänge

  • DSCF0024.JPG
    DSCF0024.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 94
  • DSCF0025.JPG
    DSCF0025.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 76
  • DSCF0026.JPG
    DSCF0026.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 227
@eLw00d:
Fertisch konfektionierte NiMh Akkus mit großer Kapazität gibbets
bei http://www.newtecs.de/.

So z.B. 12 V / 14 Ah für 120 Euronen. Damit kannst du rein rechnerisch
mit 2x20W über 4h fahren.

Is halt nicht so leicht und geil trendy wie LiIo / LiPo.

Der Akku dürfte um die 2.5 kg wiegen (oh graus wie schwer), aber damit
ist er immer noch deutlich leichter als ein äquivalenter Bleiakku (20 kg ?).
Bei 2x20W (egal ob IRC oder net) sollten sich auch Fragen nach ausreichender
Leuchtkraft erübrigen.
Hört sich im Grunde nicht schlecht an. :daumen:

Aber nochmal zu den Li-Ionen Akkus: Kann man den Selbstbau-Akku von nightbiken.de ( "die LUXILUS" ) nicht einfach halbieren zum Kosten sparen? (Also insgesamt 10 statt 20 Zellen)
Man sollte ja bei 2x20 Watt dann imemr noch auf eine respektable Leuchtdauer kommen und das bei nem niedrigen Preis/Gewicht.

Wir (Lilebror und ich) waren grad erschrocken, als wir uns die fertige Lampe von nightbiken angesehen haben, bzw. deren Preis: 265€ :eek:
Und das sogar nur mit den billigen Anhängerkupplungsgehäusen...
 
Das würde ich an deiner Stelle sein lassen. Die Ersparnis ist nicht allzu groß und mit 10 Zellen wirst du nicht hinkommen. Entweder 8 oder 12 Zellen. Das sind 2 bzw. 3 Akkus parallel. Doch 40Watt Belastung sind dafür meiner Meinung nach zu hoch.

Tobis Lampe ist natürlich eine Luxusversion mit Tachobeleuchtung und Schalter in Daumennähe. Trotzdem kann man einiges sparen. Aber unter 200 Euro wird es nix. Wenn du einen Conrad Markt in der Nähe hast, kannst du dir das Porto sparen. Den Reichelt Posten kannst du dir sparen, wenn du keine Tachobeleuchtung haben willst. Die Spannungsanzeige in die Dose einzubauen hab ich sein gelassen. Die Akkus sind mittlerweile auch billiger.

Hab jetzt nicht alles aufgezählt. Aber wenn du Metallgehäuse nimmst, kannst du auf einige Bastelutensilien verzichten. So genau kenn ich die Anleitung jetzt auch nicht.

Gruß


Michi
 
Hmm , ja gut, man kann sicherlich ein wenig sparen, aber die Alu-gehäusse würde mich ja nochmal 50€ kosten, die noch oben drauf kämen.
Schätzungsweise lande ich dann bei ~250€.
Das entspricht 60% des Kaufpreises meines MTBs. :cool: :rolleyes:
Ne , damit hat´s nix zu tun, da ja jetzt ein gescheites MTB ansteht, aber trotzdem ist mir das zuviel Geld.
Bei 150€ liegt meine Schmerzgrenze.
 
@elwood
kannst es ja mal klein anfangen und dir nen bleigel-akku mit lader für 35€ kaufen an dem du eine irc 20w 24° hängst. ist für den "hausgebrauch" schon mal ausreichend. wenn du dann auf den geschmack gekommen bist und dem helligkeits-fetisch verfallen bist kommt noch ein brenner und dann irgendwann sicher auch noch der li-ionen akku dazu :)

mfg andreas
 
Ja , das ist wahrscheinlich das beste umd meine Schmerzgrenze effektiv nach oben zu verlagern. :lol:
Ich müsste wohl wirklich erstmal mit ner 20 Watt Lampe ins Gelände um mir mal nen Eindruck zu machen, was ich persönlich für nötig und unnötig befinde.
Eventuell bin ich ja dann auch schon mit der einen 20 Watt Lampe zufrieden...
 
Ich müsste wohl wirklich erstmal mit ner 20 Watt Lampe ins Gelände um mir mal nen Eindruck zu machen, was ich persönlich für nötig und unnötig befinde.
Eventuell bin ich ja dann auch schon mit der einen 20 Watt Lampe zufrieden...

das würde ich so unterschreiben.

bei mehr geht der n.ride effekt vor die hunde

ist die luxilus käuflich!!!!???? :confused:
 
mehr als 20 ist zu hell

luxilus in teilen 265 tacken????

davon bekomm selbst ich schluckauf

dagegen bin ich nen billiges flittchen
 
Hat jemand schon mal mit sowas experimentiert:
http://www.leds.de/product_info.php?info=p26_0-5Watt-LED-wei--14000mcd-75--5mm-3-5V.html
Rein von der Werten würd ich als Laie sagen, dass man damit ne recht helle Lampe basteln können muss, die recht sparsam ist was den Stromhunger angeht.

Ist eine 'standard' 5mm LED, hell genug, um gesehen zu werden, die ist dazu noch unfokussiert, d.h. Du siehst (auch bei >30Stück) fast nichts...
Als reine Positionsleuchte zusätzlich zur nach vorne strahlenden Lampe aber benutzbar.

Der Nikolauzi
 
Hat jemand schon mal mit sowas experimentiert:
http://www.leds.de/product_info.php?info=p26_0-5Watt-LED-wei--14000mcd-75--5mm-3-5V.html
Rein von der Werten würd ich als Laie sagen, dass man damit ne recht helle Lampe basteln können muss, die recht sparsam ist was den Stromhunger angeht.

reicht gerade um gesehen zu werden.

Um damit ernsthaft selber was sehen zu wollen brauchst Du eine ganze Menge davon. Das wird dann problematisch wenn Du das Licht von sagen wir mal 40 solcher LEDs auf einen Punkt bündeln willst.
 
Trotzdem kann man einiges sparen. Aber unter 200 Euro wird es nix. ...

Ähm??? <200Euro hat meine HID all inkl. gekostet, Voraussetzung, man hat nicht 2 linke Hände. Also im reinen Selbstbau ist Halogen mit LiIon im Rahmen von 100€ machbar...
Für eine fertig aufgebaute Lampe finde ich den Luxilus Preis aber i.O.!

Der Nikolauzi
 
Ähm??? <200Euro hat meine HID all inkl. gekostet, Voraussetzung, man hat nicht 2 linke Hände. Also im reinen Selbstbau ist Halogen mit LiIon im Rahmen von 100€ machbar...
Für eine fertig aufgebaute Lampe finde ich den Luxilus Preis aber i.O.!

Der Nikolauzi

Kannst du mir das mal bitte vorrechnen? Ich hab das Sparen anscheinend nicht ganz so gut gelernt. :(
 
Hallo Mein Preis für eine 10W HID + Ersatzleuchtmittel + 19Ah Akku war:
LAmpe + Ballast 75 Euro (inklusive Ersatzleuchtmittel aus Sammelbestellung)
LNB-Gehäuse 4 Euro
Akkus ~ 40 Euro
Schutzschaltung 2 Euro (aus altem Laptopakku)
Akkuflasche 0 Euro (Edelstahlthermosflasche 0,5 Liter aus Garantiefall)
Kabel und sonstiges 5 Euro
Basteltrieb 0 Euro
Erfahrung Unbezahlbar :D


Gruß bergnafahre
 
Hey ihr Freaks, sagt mal wie befestigt ihr eigentlich die Halogenbrenner in der AHK-Kappe so, dass man sie auch bei Defekt mal schnell und unkompliziert wechseln kann?

mfg, gEist
 
Die sind nur mit der Sanitärdichtung eingeklemmt - kann man also ratz fatz rausziehen.

Der Birnenwechsel dauert keine Minute.
 
Moin !
Sach mal, hat eigendlich auch schonmal einer von euch einen Scheinwerfer für Dynamo-Betrieb gebaut ??
Ich fahre einen SON und möchte mir gern eine geile Lampe aus einer LED-Taschenlampe dafür bauen. Ganz genaue Pläne hab ich zwar noch nicht, aber die Idee finde ich ganz gut. Aufgrund der mir verfügbaren 6V kann ich natürlich keinen Handelsüblichen Halogen-Brenner verwenden wie die anderen hier....LED-Taschenlampen hingegen laufen meißt auf 4,5 V.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück