zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Vorbau: DF - Doozer
Airplugs: Eloxiert bzw. gebeizt und poliert
Klemme: Salsa gebeizt und poliert
Kettenblatt: St. Martin - Ringo gebeizt und poliert
Barends: Selfmade
 
allerdings, richtig nice. Was wiegen denn so selfmade Barends? Könnte man sowas nicht auch irgendwie aus Carbon machen, damit man nicht so schnöde Plastik plugs drinnen haben muss?
 
hast du nich noch mit nem 1000er nassschleifpapier die unebenheiten entfernen müssen?

aber sonst echt sexy geworden
 
langeweile und mistwetter. habsch mir nen rücklicht gebaut aus meinem leeren lampenkörper.

dsc014656eg.jpg
 
@Fabi1988: mit was für nem Abbeizer hast du das gemacht? und was für ner Polierscheibe? Also einer für die Bohrmaschine oder was größeres?
Ist sehr sehr schön geworden:daumen: aber hast du gegen Fingertapser Klarlack drüber?
 


Mal wieder das Ketteblatt. Jetzt endlich verstärkt und so sollte es auch mehr als 3 Bikepark-Einsätze halten. Mal sehen.
 
Musste es selbst bauen da man nirgens ein 37Z KB auftreibt.

Der Zahnkranz ist gelasert und per Hand nachgeschliffen. Leider habe ich kein anständiges hartes Alu aufgetrieben und das Ganze aus V2A lasern lassen. Das ganze dann mit UHU endfest an den selbst laminierten Spider geklebt (und im Ofen ausgehärtet). Beim letzten hab ich die "Abstützungen" zu den KB-Schrauben weggelassen aber das hat dann bei einem harten Antritt versagt. Auf den Bild sieht man die Stege zu den KB-Schrauben.

Wirklich leicht ist das KB wegen V2A nicht, 85g, aber es ist eh mehr Show als Leichtbau.



MfG Stefan
 
Ob es schlecht ist wird die Saison zeigen. Zu sehen in Leogang, Bischofsmais, Saalbach, Lenggries etc... ich denke es hält!
 
@Fabi1988: mit was für nem Abbeizer hast du das gemacht? und was für ner Polierscheibe? Also einer für die Bohrmaschine oder was größeres?
Ist sehr sehr schön geworden:daumen: aber hast du gegen Fingertapser Klarlack drüber?

ich lern industriemechaniker und die firma hat auch ne galvanik... und poliert hab ich die an sonem ziemlich großen schleifbock, die scheibe hat ca. nen 50cm durchmesser oder so, aber geht eigentlich auch mit was kleinerem, dauert halt a weng länger.
gelackt hab ichse jetzt noch nicht weiß nicht ob klarlack auf soner polierten oberfläche hält. vielleicht werd ichse auchnoch farblos eloxieren, aber dann werden die a bissal matter und dess will ich net.
 
Zum thema abbeizen von eloxierten teilen:
abflussreiniger kaufen oder bei mutti im putzschrank finden (dieses weisse granulat). 2-3 esslöffel in einem glas wasser auflösen (immer erst wasser dann abflussreiniger rein sonst katastrophe) und dann das abzubeizende teil mit einer zange oä. darin schwenken.
danach mit klarem wasser abspülen.
funktioniert super.
jetzt sollte das teil metallisch blank sein.
 
also flo, mit dem abflussreiniger-gel hab ichs grad probiert, geht ned. muss ich mir wohl granulatscheiß besorgen...

edit:
HÜGELFEE REGELT!! ABER DERBE
danke für den tipp :D granulatkram hat wunderbar funktioniert. endergebnis:

al6ri65oxwj1nx60n.jpg


cheers
 
beide selbst aufgebaut und das eine sogar wieder abgebaut...;)

fr rad ist nen da bomb moab bomb und das dirt rad ist nen superfly fixstern...
 

Anhänge

  • IMG_0022.jpg
    IMG_0022.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_0024.jpg
    IMG_0024.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 164
na das is ja toll. ich hab bisher weissnichwieviele räder aufgebaut. bin ich jetzt n pimp?

hier gehts um selbst FABRIZIERT, MODIFIZIERT und so weiter. nicht zusammengestückelte fertigteile ;)
 
ah ok, habs falsch verstanden, sorry!:(
aber kann trotzdem mit was dienen... wenn auch nicht viel, aber musste mir nen Bremsadapter für vorne selber fräsen weil es keine adapter gibt für louise fr auf ne 210mm scheibe, außerdem musste ich die dämpferteller drehen, und hab eigenhändig den vorderreifen geflickt:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück