syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer schaltet den vorne Groß und hinten Groß.:spinner:

Und solange Du rechtzeitig schaltet passiert da gar nix.
Ich, auch wenn man es nicht machen sollte passiert es schon mal im Eifer des Gefechts, und das funktioniert auch bei Medium Schaltwerk, ist eine Frage der Kettenlänge. (und sie schlabbert auch nicht)
 
Ich habe eben bei meiner Oro einen Belagwechsel durchgeführt und die Zylinder davor wieder in Position gedrückt. Jetzt kann ich aber am Hebel zerren und nicht passiert. Weiß jemand Rat?

Thx

K.
 
Ist mir auch nicht ganz klar - die Aussage beruht mehr auf Erfahrung.
Meine Vermutung war damals, dass durch das zurückschieben der Beläge
(und beim folgenden Pumpen) Luft aus dem Ausgleichsbehälter in das System gelang ist.
Wie ist denn die Selbstnachstellung bei der Oro gelöst? Hat die auch so einen kleinen Behälter mit Membran?
 
Interessant was Du da schreibst. Ich empfand das LV in XL auch etwas zu träge und sperrig. Ich frag mich ob sich eine L mit langem Vorbau, aber kürzerem Radstand quirliger fährt als eine XL mir kurzem Vorbau, aber längerem Radstand. Ich bin mir nicht im Klaren was sich mehr auf die Spritzigkeit auswirkt. Sicher bringt ein längerer Radstand zwar mehr Laufruhe, jedoch auch mehr Sperrigkeit mit sich. Allerdings können auch 2 cm Unterschied beim Vorbau das Fahrverhalten stark beeinflussen. Hoffe es ist verständlich was ich sagen möchte.
Da die Diskussion hier öfter kommt - "godshavedaqueen" hatte mich auch mal wegen der Rahmenlänge gefragt und Bedenken, dass die Kiste zu lang wird (er überlegte zwischen L und XL).
Radstand des XL mit Pike auf 140mm (wobei die sinkt ja auch was ein) beträgt zwar stattlich 1160mm aber die Kiste ist alles andere als sperrig - bin auch schonmal nen L mit 135 Vorbau Probe gefahren - das Lenkverhalten sagte mir nicht zu. Ich bin 1,86, Schrittlänge 94cm und fahr nen 120mm Vorbau mit 16° Syntace Vector.
Ich hatte "godshavedaqueen" damals einige Bilder geschickt - unter anderem dieses:
301_XL_Kalterer_See3.jpg

Er hat sich daraufhin auch das Xl bestellt und ist superzufrieden. Aber wers irgendwie schafft: Probefahrt machen & selber entscheiden! ;)

Gruß

harni
 
Aber warum entlüften? Wie soll den so Luft in das geschlossene System kommen?

Hat es nun auf dem Kopf gestanden ?
Der Ausgleichsbehälter ist ja nicht absolut zu 100 % voll Bremsflüssigkeit, sondern da steht Luft am obersten Punkt des systems. Stellst Du das bike auf den Kopf und drückst auch noch den Hebel, wandert die Luft wieder Richtung oben , leider das verkehrte Oben, da Rad auf dem Kopf. So erklär ich mir das.
 
Da die Diskussion hier öfter kommt - "godshavedaqueen" hatte mich auch mal wegen der Rahmenlänge gefragt und Bedenken, dass die Kiste zu lang wird (er überlegte zwischen L und XL).
Radstand des XL mit Pike auf 140mm (wobei die sinkt ja auch was ein) beträgt zwar stattlich 1160mm. Ich bin 1,86, Schrittlänge 94cm und fahr nen 120mm Vorbau mit 16° Syntace Vector.
Die Kiste ist zwar lang aber alles andere als sperrig - bin auch schonmal nen L mit 135 Vorbau Probe gefahren - das Lenkverhalten sagte mir nicht zu.
Ich hatte "godshavedaqueen" damals einige Bilder geschickt - unter anderem dieses:
301_XL_Kalterer_See.jpg

Er hat sich daraufhin auch das Xl bestellt und ist superzufrieden. Aber wers irgendwie schafft: Probefahrt machen & selber entscheiden! ;)

Gruß

harni

Okay Danke. ich bin 1,84 mit gerade mal 90 cm Beinlänge, also längerem Oberkörper. Für den Fall, wäre eine XL die bessere Wahl, zumal diese 620 mm Oberrohr hat, genau wie meine anderes MTB.
 
Es wurde Zeit auch mein LV mal zu zeigen, hier isses also.

Gruss
xbeam

Wie krieg ich hier eigentlich so ein schönes großes Bild rein?
 

Anhänge

  • LV301L.jpg
    LV301L.jpg
    3,1 KB · Aufrufe: 213
  • cole_IMG.JPG
    cole_IMG.JPG
    3,2 KB · Aufrufe: 105
Hat es nun auf dem Kopf gestanden ?
Der Ausgleichsbehälter ist ja nicht absolut zu 100 % voll Bremsflüssigkeit, sondern da steht Luft am obersten Punkt des systems. Stellst Du das bike auf den Kopf und drückst auch noch den Hebel, wandert die Luft wieder Richtung oben , leider das verkehrte Oben, da Rad auf dem Kopf. So erklär ich mir das.

Nee, das Bike hat nicht auf dem Kopf gestanden. Es hängt am Workstand. Aber auch da ist der Bremshebel der höchste Punkt im System.
 
Hat es nun auf dem Kopf gestanden ?
Der Ausgleichsbehälter ist ja nicht absolut zu 100 % voll Bremsflüssigkeit, sondern da steht Luft am obersten Punkt des systems....
Also in meinem Bremssystem ist keine Luft :D
Auf der Oberseite des Behälters ist eine Membran um die Volumenschwankungen des Systems, bedingt durch Temperaturänderungen, auszugleichen. Daher beim Entlüften: Behälter randvoll & Membran aufsetzen - die überschüssige Bremsflüssigkeit läuft über.

Gruß

harni
 
Also in meinem Bremssystem ist keine Luft :D
Auf der Oberseite des Behälters ist eine Membran um die Volumenschwankungen des Systems, bedingt durch Temperaturänderungen, auszugleichen. Daher beim Entlüften: Behälter randvoll & Membran aufsetzen - die überschüssige Bremsflüssigkeit läuft über.

Gruß

harni

Was nicht erklärt warum Kompostman momentan nichts Wirksames zum Bremsen hat.
 
Ich habe eben bei meiner Oro einen Belagwechsel durchgeführt und die Zylinder davor wieder in Position gedrückt. Jetzt kann ich aber am Hebel zerren und nicht passiert. Weiß jemand Rat?

Thx

K.

was heißt bei dir zerren, den hebel durch ziehen und keine bremswirkung oder läßt sich der hebel garnicht bewegen. :confused:
 
Der Hebel lässt sich bis zum Lenker durchziehen, ohne dass sich die Kolben bewegen. das ist nur im Milimeterbereich,.
 
Der Hebel lässt sich bis zum Lenker durchziehen, ohne dass sich die Kolben bewegen. das ist nur im Milimeterbereich,.

kenne ich von meiner magura, das ist wie auch immer luft drin, zumindest würde ich sie, wenn du alles zuhause hast die bremse neu bzw. nachfüllen, ich hatte das problem nachdem ich das rad auf dem kopf hatte, ich weiß du hattes es nicht, aber es ist irgendwie immer ein bißchen luft im system und diese blase scheint irgendwo zu hängen, so das das system kein druck mehr aufbauen kann.
schlimmstenfalls hat sich der kolben durch das zurückdrücken verklemmt, aber es scheint mir mehr das sich kein druck aufbaut.

Das mit deinem belagverschleiß ist mir echt schleierhaft, habe letzte woche beläge gewechselt und war heute 3 stunden unterwegs, beleg sind noch 1a (vorne neue koolstop und hinten orig. magura) :confused:
gruß ollo
 
was auch noch an der bremse sein könnte wäre, dass du die kolben zu schnell zurückgedrückt hasst und bremsflküssigkeit entwichen ist.
hasst du irgendwo ein leck entdeckt?
 
Nee, nichts. Habe so extra alles mit Küchenpapier abgewischt um eine feuchte Stelle zu finden. Werde nachher zum Händler und dann werden wir sehen....
 
Hi Harni,

Dein Lieblingsthema "Pike mit Stahlfeder" ist mir eine echte Hilfe. Zusätzlich habe ich das Posting von Dani dazu gelesen. Das ist nämlich genau das Problem, das ich mit Fox Talas am Torque bzw meine Frau mit der kleinen Talas am Liteville hat. Wir finden letztlich keine zufriedenstellende Abstimmung: entweder taucht die Talas im steilen zu tief ab, oder sie ist nicht wirklich sensibel. So favoritisiere ich jetzt auch die 454 Coil für mein künftiges LV.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück