Racing Ralph: Man sollte nicht auf Tests vertrauen, sondern aufs Forum!

  • Ersteller Ersteller DucS4R
  • Erstellt am Erstellt am
D

DucS4R

Guest
Hallo Leute,

habe hier bei Euch schon viel über Eure negativen Erfahrungen (Pannenanfälligkeit) mit dem Racing Ralph gelesen und mir trotzdem einen Satz gekauft, da ich mit den anderen Schwalbe-Produkten wie Nobby Nic, Marathon Supreme und Ice Spiker eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe.

Gestern abend bei dem schönen Wetter hab ich eine kleine Feierabendrunde gedreht: 30 km Waldautobahn, leichter Schotter, Asphalt. Heute früh war der hintere Reifen dann platt :heul: :heul:

Kaum zu glauben, wie man diesem Reifen in gewissen Bike-Zeitschriften eine recht hohe Pannensicherheit (4 von 5 Sternen) attestieren kann :mad:

Habt Ihr ne alternative Kaufempfehlung? Werde diesmal bestimmt auf Euch hören :D THX!

Duc

P.S.: Live long and prosper!
 
Hallo Leute,

habe hier bei Euch schon viel über Eure negativen Erfahrungen (Pannenanfälligkeit) mit dem Racing Ralph gelesen und mir trotzdem einen Satz gekauft, da ich mit den anderen Schwalbe-Produkten wie Nobby Nic, Marathon Supreme und Ice Spiker eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe.

Gestern abend bei dem schönen Wetter hab ich eine kleine Feierabendrunde gedreht: 30 km Waldautobahn, leichter Schotter, Asphalt. Heute früh war der hintere Reifen dann platt :heul: :heul:

Kaum zu glauben, wie man diesem Reifen in gewissen Bike-Zeitschriften eine recht hohe Pannensicherheit (4 von 5 Sternen) attestieren kann :mad:

Habt Ihr ne alternative Kaufempfehlung? Werde diesmal bestimmt auf Euch hören :D THX!

Duc

P.S.: Live long and prosper!

Na das war ja ein statistisch extrem ausgefuchster Test, den du da gemacht hast! :) Frappierende Aussagekraft...
 
also ich hab damit noch keine Probleme gehabt und ich fahr bestimmt nich feige wenns irgendwo runtergeht...
1.95.oder 2.10??
in winterberg hatte denn sogar jemand auf seinem demo ....
 
Also ich bin den ganzen Sommer über Racing Ralph gefahren, und habe noch kein einziges Mal platt gefahren...

Dafür ist mir bei der 2. Ausfahrt ein nagelneuer Michelin XCR Dry geplatzt (Seitenflanke aufgeritzt an einem Stein). Den Reifen konnte ich direkt in die Tonne kloppen :heul:

Aber ob der RR jetzt pannensicherer ist als der XCR Dry :confused:
Kann man so pauschal nicht sagen denke ich mal...
 
ich schließ mich in diesem fall der möglichkeit "dornen/glasscherbe suchen, felgengrad abtasten" an... eventuell auch mal mit dem luftdruck "arbeiten". ich fahr den RR im 4X und auf den XC-singletrail-touren... wenn die luft raus war, lags in der regel an nem dorn.


Björn
 
genau! eindeutig technisches Unvermögen. Das Gejammere ist ja nicht mehr auszuhalten.

Naja das mein ich so: Evtl wohnst du in einer Gegend wo es dorniges Zeugs hat. Hier ist richtig, dass jeder Reifen ohne hohe Stollen einfach anfälliger ist.

Wie schwer bist du? wie hoch war der Luftdruck? ISt da ein 10 jahre alter Schlauch drin?
 
fahre seit zwei jahren den "ralph" mit meinem kumpel dem "ralf" und hatte nur selten einen platten. o.k. ab und an steckt mal ein dorn drin, aber wenn man querfeldein durch den wald zuckelt braucht einen das auch nicht wirklich zu wundern.

apropos ralf, hat der doch tatsächlich seinem bescheuerten schwager als der die reifen gesehen hat gesagt: "klar, den habe ich mir so mit meinem namen anfertigen lassen". antwort seines schwagers: "und wer ist der nik ?" - ich hau mich weg.
 
Ich bin mit der Kombi NobbyNic vorn und RacingRalph hinten, beides in 2,25 Breite und 2-2,3 Bar, sehr zufrieden. Das geht richtig vorwärts. Nur wenns recht feucht (Frühjahr/Spätherbst) ist kommt auch hinten der NN drauf.
Pannen hatte ich damit bisher (ca. 4000km) nur ein einziges mal. Ein Dorn hatte sich durch die Lauffläche gebohrt...
Allerdings wird der RR bei mir auch immer recht frühzeitg erneuert.

PS: NobbyNic entgegengesetzt der Laufrichtungsangabe montiert.
 
Hallo Leute,

habe hier bei Euch schon viel über Eure negativen Erfahrungen (Pannenanfälligkeit) mit dem Racing Ralph gelesen und mir trotzdem einen Satz gekauft, da ich mit den anderen Schwalbe-Produkten wie Nobby Nic, Marathon Supreme und Ice Spiker eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe.

Gestern abend bei dem schönen Wetter hab ich eine kleine Feierabendrunde gedreht: 30 km Waldautobahn, leichter Schotter, Asphalt. Heute früh war der hintere Reifen dann platt :heul: :heul:

Kaum zu glauben, wie man diesem Reifen in gewissen Bike-Zeitschriften eine recht hohe Pannensicherheit (4 von 5 Sternen) attestieren kann :mad:

Habt Ihr ne alternative Kaufempfehlung? Werde diesmal bestimmt auf Euch hören :D THX!

Duc

P.S.: Live long and prosper!


Ich kauf Dir den Reifen für nen 5er ab. Oder tausche gegen 2 Stück erzmiese XCRdry. Fahr die Dinger mal und Du liebst den Ralph.
 
ich noch mal; hab mir den "Schaden" gestern abend mal genauer angesehen:

Der Dorn ist ca. 4 mm(!) lang gewesen und nichtmal halb so dick wie ne Stecknadel. Kann kaum glauben, daß er es durch den Reifen und den Schlauch geschafft hat.
 
Bevor ich hier einen neuen Thread aufmache, über die SuFu finde ich nicht viel hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Maxxis Larsen TT ? Grip, Verschleiß , Pannensicherheit ?:)
 
Fahre den Racing Ralfph auch schon lange. Hatte anfangs sehr häufig platten. Ich habe dann bemerkt das es immer Dornen waren. Glasscherben, spitze Äste, Snakebite und spitze Steine waren nie ein Problem. Aber bei Dornen ist der RR meiner Erfahrung nach etwas anfällig.

Jetzt wo ich den RR besser kenne, achte ich verstärkt auf Brombeer und Himbeerzweige.
 
@ eddigofast

2000 km ohne eine einzige Panne, Verschleiß wird langsam erkennbar- ist aber geringfügig
Auf trockenem Boden ist der Grip recht gut, bei Schotter sollte man sich aber schon mal an seine Grenzen rangetastet haben :lol:
Er rollt super, ist aber auf Asphalt schon sehr laut

Ich finde den super, wobei ich aber im Spätherbst dann auf den Albert wechsle, da der doch gripstärker ist.
Sobald es aber trockener wird, kommt sofort der Larsen TT wieder drauf.

Ich habe für mich meinen Traumreifen entdeckt- nach laaangem Suchen :)

Bis dahin
David
 
ich noch mal; hab mir den "Schaden" gestern abend mal genauer angesehen:

Der Dorn ist ca. 4 mm(!) lang gewesen und nichtmal halb so dick wie ne Stecknadel. Kann kaum glauben, daß er es durch den Reifen und den Schlauch geschafft hat.

Tip: es gibt milerweile von Schwalbe Schläuche die sind von Werk aus mit Latexmilch ausgestattet, da kann dir der Dorn gestohlen bleiben, wir sofort alles abgedichtet.
Wenn dir dass nicht genug ist, dann kauf dir für 30 euro n tubless-kit von Eclipse (frag mal bei nino-ch nach), installieren, alle 3-4 Monate milch nachfüllen, und du hast nur noch ne Panne wenn de dir den Reifen richtig aufschlitzt, aber das haste ja egal ob mit Schlau oder ohne.
 
Jetzt wo ich den RR besser kenne, achte ich verstärkt auf Brombeer und Himbeerzweige.
:D Da hast´ dem Ralph aber ein B(ee)ärendienst erwiesen.
Bei Himbeern ´nen Platten fahren, dazu gehört schon was.

@vollsortimenter
2 Stück erzmiese XCRdry.

Du hast die falschen erwischt, meine sind auf harten Malle-Pfaden in der Vorbereitung super unterwegs gewesen. Für nen fünfer kauf ich sie dir ab;)

Gruss,rascal92:daumen:
 
Hallo,

also ich fahre seit 500km einen Racing Ralph und habe die Schnautze total voll. Mitlerweile sind mir 5 Schläuche in dem Ding geplatzt. Nein, es liegt nicht am Druck (2,0-2,3 bar) und nein, es waren keine Dornen. So langsam geht mir das mit dem Flicken echt auf die Nerven. Mein nächster Reifen wird definitiv kein Ralph.
 
Fährst du V Brakes ? Dann arbeite mal an der Bremstechnik. Was für Schläuche nimmst du ? Normal ist das wirklich nicht.

Finde den RR übrigens einen Top Reifen ! Keinen Platten seit 3,5tkm.
 
was gerade in diesem Fred auffällt, ist das ziemlich viele Leute überhaupt kein Problem mit dem ralph haben, aber n paar die es nicht auf die Reihe bekommen so was richtig zu montieren jede Menge Probleme haben...
 
Der Reifen ist sicher nicht schlecht. Fahre ihn auch schon eine ganze Zeit und hatte noch keine Panne! Liegt es viellecht daran welchen Schlauch man benutzt? Denn ich nutze diese Latex von Michelin, zwar nicht ganz billig aber dafür schon 2 Jahre keine Panne :)
 
Zurück