syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
......
zudem kann ich nochwas zur xr. 4.2 sagen.
ich habe erlebt, wie sich das felgenhorn durch massiven bodenkontakt eigedrückt hat,.....

Die DT Felgen sind alle recht weich - selbst die FR 6.1d kriegt recht leicht Beulen :( Teurer Spaß.
Ich würd mal ne Alexrims testen oder falls UST in Frage kommt Mavic 819 bzw. 823 wenns breiter sein soll. Die 819 hält ne Menge aus.

Grüße harni
 
Dämpfer das Vorletzte!
Wen es interteressiert!

Nach Rücksprache habe ich das Dämpferprobs ( straff ) gelöst!
Der blaue Abstreifring hat 2 Dichtlippen einen äusseren und einen Inneren. Wenn der Innere zu straff sitzt, lässt er Luft in die Kammer, aber lässt sie nicht mehr raus:confused: und so baut sich der Überdruck auf.
Nach entfernen des Dämpfergehäuses ( Luft ablassen, einspannen in den Schraubstock mit Alubacken und mit der Hand abdrehen) habe ich an 2 Stellen an der inneren Dichtlippe etwas Material abgeschnitten!!!
Mein Dämpfer funzt jetzt so wie ich es seit langem vermisst hatte und es baut sich kein Gegendruck mehr auf:daumen: :daumen: :daumen:


@Dani
Danke nochmals für deine rege Anteilnahme!

Gruß
 
Hi Liteviller - ich hab mein Problem immer noch nicht gelöst (das Knacken beim kräftigen Treten) und habe deshalb mal die Lagerschalen vor dem Einbau richtig kräftig mit Shimpanso-Lagerfett eingeschmiert. Da das aber nichts gebracht hat hab ich mal das ganze mit Locktide (mittelfest) 'gefettet' :rolleyes:. Hat auch nichts gebracht. Bin froh, dass ich das überhaupt auseinander bekommen hab... Verbaut ist eine XT-Kurbel ohne zusätzliche Distancehülsen neben dem E-Type (ist das so richtig? ich zweifle langsam daran).

Hast Du auch schon den E-Type Umwerfer gelöst und die Kontaktflächen zum Rahmen gesäubert und eingefettet?
Da setzt sich mit der Zeit nämlich auch Dreck ab.

Gruß Torsten
 


da haben wir sie wieder die große preisrunde, welche Gabel Pike,was sonst???, welche bremse Avid Juicy 5,was sonst??? :lol: :lol:

UST UST............pfffff hat es gamacht vor ca. 2 Wochen Flicken falsch geklebt,ansonsten funzt UST super!!!


gruß ollo


tztztztztz und mit dir fahr ich nochmal den Brocken hoch............ vom rad werd ich dich schubsen du du du Brutus du :D ;) :D

:daumen: :daumen: :daumen:
axl:winken:
 
...
An meinem LV quietscht es im Bereich des hinteren Dämpfers/Umlenkmechanismus. Es ist ein Gummi-auf-Metall Quietschen. Wenn ich mich auf den Sattel setze und den Dämpfer bewege, kann ich das Quietschen reproduzieren.
Bin für jeden Tipp dankbar

Grüßle aus Stuttgart

Bist Du sicher, dass es vom Dämpfer kommt? Hatte ich bei meinem Fully auch mal gedacht, kam aber tatsächlich vom Sattel selbst. Die Streben quietschten bei mir in den Gummi/Kunstoffaufnahmen. Hat mich fast wahnsinnig gemacht bis ich gemerkt habe, dass ich die falsche Stelle schmiere...
 
Dämpfer das Vorletzte!
Wen es interteressiert!

Nach Rücksprache habe ich das Dämpferprobs ( straff ) gelöst!
Der blaue Abstreifring hat 2 Dichtlippen einen äusseren und einen Inneren. Wenn der Innere zu straff sitzt, lässt er Luft in die Kammer, aber lässt sie nicht mehr raus:confused: und so baut sich der Überdruck auf.
Nach entfernen des Dämpfergehäuses ( Luft ablassen, einspannen in den Schraubstock mit Alubacken und mit der Hand abdrehen) habe ich an 2 Stellen an der inneren Dichtlippe etwas Material abgeschnitten!!!
Mein Dämpfer funzt jetzt so wie ich es seit langem vermisst hatte und es baut sich kein Gegendruck mehr auf:daumen: :daumen: :daumen:


@Dani
Danke nochmals für deine rege Anteilnahme!

Gruß

Sehr interessant.
Was dichtet denn die innere Dichtlippe? Mit wem hast Du gesprochen? Geht das einfach selbst zu machen?
 
MasterOfDesaste,

Sattel kann ich definitv ausschliessen. Das Quietschen tritt immer auf wenn der Hinterbau belastet wird. Das Geräusch kommt aus dem Bereich Umlenkung. Gibts in dem Bereich Teile aus Gummi?

Grüßle
Mori
 
@Mori,
Du hast ein aktuelles Modell, richtig?
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hi Michi,

ja ein 2007er in M und gerade mal so etwa 500Km (geschätzt) gefahren.

Grüßle
Mori
 
@Mori

war bei mir genau das Selbe. Ich habe Sprühöl von Solo
(ähnlich WD40, nur mit besserer Kriecheigenschaft, antistatisch)
an alle Gelenke(Umlenkwippe, Dämpfer) gemacht, seitdem
ist Ruhe.

Gruß
 
@Mori
das "quitsch" Geräusch kommt von den Dichtungen (je ein Quadring links und rechts) des Umlenkhebels.
Entweder etwas Sprühöl links und rechts zwischen Umlenkhebel und Oberrohr sprühen und danach umgehend auf Tour gehen.
Oder die beiden Umlenkhebel abmontieren, die beiden Aluminiumdrehteile mit den Qudringen darauf entfernen, fetten und anschließend wieder zusammen bauen.
Meist genügt Variante 1. um das Geräusch zu eliminieren.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ein freundliches Hallo und einen herzlichen Dank für die Tipps!
Erstmal werde ich das mit dem Spühöl ausprobieren, hat offensichtlich schon öfters geholfen und ist auch weniger Arbeit.
Grüßle
Mori
 
So, mein 301 XL ist jetzt auch fertig...

Ein paar Bemerkungen:

1. Tolles Bike! Im Unterschied zum Schaukelpferd, meinem guten alten Stumpi, wippt fast nix beim Bergauffahren und das Heck sackt auch nicht ein. Auch die Geometrie ist einfach top. Fährt sich einfach viel besser...

2. Die Revelation (derzeit +90/-70 psi bei 78 Kg, habe alles mögliche an Kombinationen von Positiv- und Negativdruck ausprobiert) ist zwar nicht so feinfühlig wie die Fox Float 120 RL am Stumpi, aber ich hoffe, das gibt sich mit der Zeit. Den Dämpfer habe ich mit 95 psi befüllt und er funktioniert bis jetzt einwandfrei.

3. Ich habe die Schrauben der Zugverlegung mit mittelfester Schraubensicherung wirklich nur ganz schwach angezogen und bekomme nun eine davon nicht mehr auf bzw die Gewindeniete dreht mit. Erwärmen und Verkanten hat nix geholfen. Nur wehe, es steht ein Schaltzug- oder Bremsleitungswechsel an... Soll ich's erst mal lassen oder gleich zu LiteVille einschicken? Ist das sonst noch jemandem passiert?

4. Der Zug zum Umwerfer berührt die Schweißnaht vom Rahmenlager der Umlenkwippe. Dagegen scheint nur ein Kunststoff-Liner (habe noch einen rumliegen) zu helfen, aber ist der wirklich nötig?

5. Die hinteren Wippenenden sind nicht gleich weit vom Sitzrohr entfernt, der Unterschied beträgt ca. 2-3 mm. Solange das die Funktion oder die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt, soll's mir egal sein...
 

Anhänge

  • _MG_4072.jpg
    _MG_4072.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 142
So, mein 301 XL ist jetzt auch fertig...

...Die Revelation (derzeit +90/-70 psi bei 78 Kg, habe alles mögliche an Kombinationen von Positiv- und Negativdruck ausprobiert) ist zwar nicht so feinfühlig wie die Fox Float 120 RL ...

...

Nice to hear.

Das bestätigt meine Hoffnung bezüglich meines geplanten Projektes 301
scratch_head.gif
.

Dann ist MEINE Gabelwahl, eben diese Fox Float 120 RL, ja genau die richtige.
 
Dann ist MEINE Gabelwahl, eben diese Fox Float 120 RL, ja genau die richtige.

Nun, dann solltest Du Dir aber bewusst sein, dass die Float 120 neben dem extrem guten Ansprechverhalten auch zwei Schwächen hat:

1. sie ist nicht absenkbar (hat mich nie gestört)

2. sie ist ziemlich progressiv. Selbst bei sehr niedrigem Luftdruck (ca. 55 psi, nahe am Minimum, Fox empfiehlt für mein Gewicht ca. 75 psi) kann ich die letzten 1,5 cm des Federwegs nicht ausnutzen. OK, ich mache zwar keine Sprünge, aber bei ordentlichen Felsstufen sollte eine sehr weich eingestellte Gabel doch gelegentlich ans Limit kommen.
 
Nun, dann solltest Du Dir aber bewusst sein, dass die Float 120 neben dem extrem guten Ansprechverhalten auch zwei Schwächen hat:

1. sie ist nicht absenkbar (hat mich nie gestört)

2. sie ist ziemlich progressiv. Selbst bei sehr niedrigem Luftdruck (ca. 55 psi, nahe am Minimum, Fox empfiehlt für mein Gewicht ca. 75 psi) kann ich die letzten 1,5 cm des Federwegs nicht ausnutzen. OK, ich mache zwar keine Sprünge, aber bei ordentlichen Felsstufen sollte eine sehr weich eingestellte Gabel doch gelegentlich ans Limit kommen.

zu 1.) ich wollte ausdrücklich KEINE Absenkung !! Mein 301 soll aufbaumäßig und einsatzmäßig Richtung Marathon/Trail gehen. Mit Flatbar u.s.w.

zu 2.) sensibles Ansprechen ist mir mit die wichtigste Eigenschaft (nachdem ich jetzt 3 Jahre SPV gefahren bin ;-) Die meisten Luftgabel werden im Endbereich recht progressiv. Mit 1 cm Durchschlagschutz kann ich gut leben.
 
wie verhält sich denn die Revelation Coil im Vergleich zur Air Variante ?

gruß
Stefan
 
Ich nutze mit der Coil U turn Variante 128-129 mm Federweg aus, mit der Air U Turn Variante konnte ich maximal 115mm ausnutzen, wenn ich die GAbel so einstellte, dass sie mir nicht zu stark durch den Federweg sackte.
Die Gabel mit Stahlfeder ist für meine Bedürfnisse (steiles Gelände, technisch, Stufen etc) viel besser als die Luftvariante: Lineare Kennlinie, voll ausnutzbarer Federweg. Die Federwegsverstellung geht aber mit Stahlfeder härter.

Gruss
Dani
 
Ich nutze mit der Coil U turn Variante 128-129 mm Federweg aus, mit der Air U Turn Variante konnte ich maximal 115mm ausnutzen, wenn ich die GAbel so einstellte, dass sie mir nicht zu stark durch den Federweg sackte.
Die Gabel mit Stahlfeder ist für meine Bedürfnisse (steiles Gelände, technisch, Stufen etc) viel besser als die Luftvariante: Lineare Kennlinie, voll ausnutzbarer Federweg. Die Federwegsverstellung geht aber mit Stahlfeder härter.

Gruss
Dani

Die Revelation Coil hab ich auch noch in der "Hinterhand", falls die Fox Mucken macht.
Was wiegt die denn?
 
Na na 2004 war Manitou noch ok und dann wolte jeder eine und die Qualität war am A...
Ich war vorhin noch bei Beix in Leonberg die haben ein Testrad in M da bin ich mal schnell Probe gesessen auf den ersten Eindruck war der kurz ich hab den VOR fast nach ganz Vorne gedreht was ca. 160mm entspricht. Ich werd nacher mal mein Canyon ausmessen.
Ich krieg das Rad am Wochenende zwecks Probefahren Freu Freu Freu
Wo die Part zu den oben genannten Preisen gibt würde mich auch interessieren die Stylo hab ich bei BC für 105 gefunden und die Revelation bei AS für 439
so ich geh mal messen
tom

Hallo Tomz,
einiges an richtig guten:) Tips hast Du ja schon bekommen, und was die Kurbel betrifft, halte ich mich da raus; da es eh ein Verschleißteil ist, bin ich bei der Xt geblieben (wie auch bei Kassette und Kette), und die fliegt dann halt in 2 Jahren wieder raus; hoffen wir mal, daß dann die Auswahl größer ist.
Ähnlich sehe ich das bei Schaltwerk und Triggern: bei Bike-box gibt es das Set X.9 06 für 85€. Soviel hat sich da nicht geändert, daß man jetzt 07 kaufen müßte;) . - Zur Gabel: Viele von uns wollten mit der Revelation beginnen, sind dann aber doch auf die Pike umgestiegen, warum: wenn man, wie ich, mehrfach die Gelegenheit hatte, das LV zur Probe fahren konnte, macht es einfach mehr Spaß und vermittelt durch die Steckachse vorne auch mehr Sicherheit. Da die Rev. Coil (und nur die würde ich nehmen, s. Bericht Harni) aber nur äußerst selten angeboten wird, ist sie recht teuer. Eine Pike 409 wird momentan von 100% Bikes in Hagen für 299,90 angeboten. Dafür bekommst Du kaum eine Rev. Womit wir bei dem LRS wären: actionsports bietet einen LRS an, der in Sachen Stabilität und Gewicht kaum zu toppen ist:
Hope ProII Naben, Alex Rims FD 28 Felgen (Tip Harni), sowie Sapim CX-Ray Speichen und Nippel, Gewicht 1784g (selbst nachgewogen), Preis 355,90 inklusive Fracht. Darüber hinaus gibt es bei Hope die Möglichkeit, für relativ kleines Geld (20-30 €), auf Schnellspannachse zurückzukehren. Zum Schluß zu den Bremsen: ich glaube, das Thema kann man nur subjektiv bearbeiten.
Als ich zum allerersten Mal auf einem (kieferjonnys) LV saß, war ich zunächst einmal erschrocken, wie die Dinger(shimano) anpacken, da ich zuvor nie Scheibenbremsen kannte. Im Laufe der nächsten Monate konnte ich weitere Bikes ausprobieren, mit dem Ergebnis: es mußte Hope sein. Allerdings sind die Preise schon recht happig, und so habe ich mich nach Willingen, wo ich zwei
LV-Größen ausprobieren konnte, die beide mit Formula Oro ausgestattet waren, für die Formula K 18 entschieden (wie Ollo). Wenn man weiß, daß die Formula Bremsen nahezu alle gleich gut in ihrer Bremswirkung sind, führt kein Weg an der der K 18 vorbei: was Haptik, Optik und Funktionalität betrifft, ist die K 18 m. E. der Louise in allen Belangen überlegen. Zudem ist sie auch deutlich leichter. - Ich bin sicher, Du solltest mit Deinem Bike unter 13kg bleiben, auch mit Pike. - Die Formula K 18 gibt es im Moment im Angebot bei Bike-Components.de in Aachen im Set 180/180 (plus 2€ Fracht) für 229€. Ich habe sie heute bekommen: einfach geil: ich behaupte einmal, eine bessere Bremse für das Geld gibt es nicht..

Viele Grüße aus Bonn

Bacchus 22
 
Hallo Tomz,
einiges an richtig guten:) Tips hast Du ja schon bekommen, und was die Kurbel betrifft, halte ich mich da raus; da es eh ein Verschleißteil ist, bin ich bei der Xt geblieben (wie auch bei Kassette und Kette), und die fliegt dann halt in 2 Jahren wieder raus; hoffen wir mal, daß dann die Auswahl größer ist.
Ähnlich sehe ich das bei Schaltwerk und Triggern: bei Bike-box gibt es das Set X.9 06 für 85€. Soviel hat sich da nicht geändert, daß man jetzt 07 kaufen müßte;) . - Zur Gabel: Viele von uns wollten mit der Revelation beginnen, sind dann aber doch auf die Pike umgestiegen, warum: wenn man, wie ich, mehrfach die Gelegenheit hatte, das LV zur Probe fahren konnte, macht es einfach mehr Spaß und vermittelt durch die Steckachse vorne auch mehr Sicherheit. Da die Rev. Coil (und nur die würde ich nehmen, s. Bericht Harni) aber nur äußerst selten angeboten wird, ist sie recht teuer. Eine Pike
409 wird momentan von 100% Bikes in Hagen für 299,90 angeboten. Dafür bekommst Du kaum eine Rev. Womit wir bei dem LRS wären: actionsports bietet einen LRS an, der in Sachen Stabilität und Gewicht kaum zu toppen ist:
Hope ProII Naben, Alex Rims FD 28 Felgen (Tip Harni), sowie Sapim CX-Ray Speichen und Nippel, Gewicht 1784g (selbst nachgewogen), Preis 355,90 inklusive Fracht. Darüber hinaus gibt es bei Hope die Möglichkeit, für relativ kleines Geld (20-30 €), auf Schnellspannachse zurückzukehren. Zum Schluß zu den Bremsen: ich glaube, das Thema kann man nur subjektiv bearbeiten.
Als ich zum allerersten Mal auf einem (kieferjonnys) LV saß, war ich zunächst einmal erschrocken, wie die Dinger(shimano) anpacken, da ich zuvor nie Scheibenbremsen kannte. Im Laufe der nächsten Monate konnte ich weitere Bikes ausprobieren, mit dem Ergebnis: es mußte Hope sein. Allerdings sind die Preise schon recht happig, und so habe ich mich nach Willingen, wo ich zwei
LV-Größen ausprobieren konnte, die beide mit Formula Oro ausgestattet waren, für die Formula K 18 entschieden (wie Ollo). Wenn man weiß, daß die Formula Bremsen nahezu alle gleich gut in ihrer Bremswirkung sind, führt kein Weg an der der K 18 vorbei: was Haptik, Optik und Funktionalität betrifft, ist die K 18 m. E. der Louise in allen Belangen überlegen. Zudem ist sie auch deutlich leichter. - Ich bin sicher, Du solltest mit Deinem Bike unter 13kg bleiben, auch mit Pike. - Die Formula K 18 gibt es im Moment im Angebot bei Bike-Components.de in Aachen im Set 180/180 (plus 2€ Fracht) für 229€. Ich habe sie heute bekommen: einfach geil: ich behaupte einmal, eine bessere Bremse für das Geld gibt es nicht..

Viele Grüße aus Bonn

Bacchus 22


Hi Baccus Danke für die Tipps,
Bei der Gabel bin ich echt am schwanken ich glaube nicht das ich so Enduromäßig unterwegs bin wie die meisten von Euch und irdendwie hätte ich mir gerne die 300 Gramm an der Gabel gespart. Aber ich bin früher mal MotoCross gefahren und eine Gabel die nicht anspricht taugt einfach nichts Aber ich wollte eigentlich keine "Enduro" mit Steckachse hmmm hier bin ich noch unsicher.
Den Laufradsatz bei AS habe ich auch gesehen der macht einen guten Eindruck..

Das mit der ORO überleg ich mir auch gerade ist hat dioch 100€ billiger als die Magura.....
Das X9 Schaltwerk ist gespeichert..
Jetzt muss mir Toschi nur noch sagen wo es die Stylo für 99 Euro gibt dann nimmt das Projekt Züge an.
 
Bei der Gabelwahl bin von der Totem sehr begeistert. Fährts ich mit viel Sag gar nicht so schlimm und ist mega-sensibel!

Bilder folgen wenn am Freitag der Wandel von Dr.Jykl zu Mr, Hyde vollzogen ist...... Ich sag nur Alpin A.D.L.E.R.

Der Komposter hat mal wieder tief in der Teilekiste gekramt..... ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück