Hi Leute! ...meine Akkuflasche hat sich verabschiedet und somit Geist aufgegeben. Drum will ich mir nen neues Akku "basteln". In Anführungsstrichen, weil ich eigentlich von so selbstgebauten Akku´s wegkommen will um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Klar, wenn manns so professionell wie so manche hier im Forum machen würde, hätte man diese Probleme nicht! Aber dafür habe ich entweder nicht das KnowHow, bzw. das Geld um mir das in dem Umfang selbst zu bauen oder denen abzukaufen...
Naja, genug gesabbelt. Ich habe mich an folgenden Beitrag erinnert:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3076029&postcount=257
...das scheint mir eine SUPER Lösung. Also auch, weil man sich Ersatzakkus aufgeladen parat halten kann und somit Kostengünstig austauschen kann. Außerdem Spritzwassergeschützt, bleibt original etc...
Witzigerweise habe ich GENAU diese 10W HID Lampe. Daher wäre das ja schonmal denkbar. Also ich würd mir dann zwei BP-945 mit 7,2V und 6000mAh holen und die dann so zu schalten, dass ich 14,4V/6000mAh rausbekomme. Zum Laden dann halt einfach rausholen und in zwei Originalladegeräten laden. Einziger (für mich) größerer Nachteil; dass ich keinen Voltometer zur Ladeanzeige hätte. Aber den könnte man ja extern unterbringen oder vorklemmen. Naja...
Meine Frage ist nur: würde das Ganze auch mit einer 24W BrightStar HID funktionieren? Die habe ich nämlich auch noch zu Hause und würde die für die hefigeren Trails nehmen wollen. ^_^
Hatte auch schon angedacht dann 4x BP-945 mit 4 Zellen und 4000mAh Stunden zu nehmen um dann jeweils "zur Hälfte" in Reihe UND Parallel zu schalten, sodass ich 14,4V und 8000mAh rausbekomme....
Die Frage ist nur, ob der 24´er Brenner dann auch ohne probleme startet und auch eine konstante Entladung gewährleistet ist... ???
Kann mir da irgendjemand Einwände//Bedenken/Tipps/Erfahrungen entgegenbringen?
Für eure Antwort im Voraus VIELEN DANK!
Marcel