Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach langem Basteln ist es endlich soweit.....:eek:



Der alte Dirter hat seinen Daymaker fertiggestellt :cool: :daumen: :love:


Wenn Ihr also demnächst meint ein Ufo im Unterholz gesehen zu haben, dann wisst Ihr HitTheDirt war unterwegs :lol: :lol: :lol:

Hier mal Bilder




 
Hi Leute! ...meine Akkuflasche hat sich verabschiedet und somit Geist aufgegeben. Drum will ich mir nen neues Akku "basteln". In Anführungsstrichen, weil ich eigentlich von so selbstgebauten Akku´s wegkommen will um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Klar, wenn manns so professionell wie so manche hier im Forum machen würde, hätte man diese Probleme nicht! Aber dafür habe ich entweder nicht das KnowHow, bzw. das Geld um mir das in dem Umfang selbst zu bauen oder denen abzukaufen...

Naja, genug gesabbelt. Ich habe mich an folgenden Beitrag erinnert:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3076029&postcount=257

...das scheint mir eine SUPER Lösung. Also auch, weil man sich Ersatzakkus aufgeladen parat halten kann und somit Kostengünstig austauschen kann. Außerdem Spritzwassergeschützt, bleibt original etc...

Witzigerweise habe ich GENAU diese 10W HID Lampe. Daher wäre das ja schonmal denkbar. Also ich würd mir dann zwei BP-945 mit 7,2V und 6000mAh holen und die dann so zu schalten, dass ich 14,4V/6000mAh rausbekomme. Zum Laden dann halt einfach rausholen und in zwei Originalladegeräten laden. Einziger (für mich) größerer Nachteil; dass ich keinen Voltometer zur Ladeanzeige hätte. Aber den könnte man ja extern unterbringen oder vorklemmen. Naja...

Meine Frage ist nur: würde das Ganze auch mit einer 24W BrightStar HID funktionieren? Die habe ich nämlich auch noch zu Hause und würde die für die hefigeren Trails nehmen wollen. ^_^

Hatte auch schon angedacht dann 4x BP-945 mit 4 Zellen und 4000mAh Stunden zu nehmen um dann jeweils "zur Hälfte" in Reihe UND Parallel zu schalten, sodass ich 14,4V und 8000mAh rausbekomme....

Die Frage ist nur, ob der 24´er Brenner dann auch ohne probleme startet und auch eine konstante Entladung gewährleistet ist... ???

Kann mir da irgendjemand Einwände//Bedenken/Tipps/Erfahrungen entgegenbringen?

Für eure Antwort im Voraus VIELEN DANK!

Marcel
 
Hi kamo

Die Frage ist nur, ob der 24´er Brenner dann auch ohne probleme startet und auch eine konstante Entladung gewährleistet ist... ???
Wenn Du den Beitrag aufmerksam gelesen hast Du mitbekommen die teilweise enladenen Akkus schon probleme mit dem Zünden einer 10W HID.
Da sehe ich für Deine 24W schwarz! Auch im Wald:lol:

Hatte auch schon angedacht dann 4x BP-945 mit 4 Zellen und 4000mAh Stunden zu nehmen um dann jeweils "zur Hälfte" in Reihe UND Parallel zu schalten, sodass ich 14,4V und 8000mAh rausbekomme....
Dann könnte aber passieren, dass die Lampe Zündet und währendessen einer der Packs abschaltet... Anschliessend wird nur einer entladen und wieder wirds unvorhergesehen schwarz. Zudem birgt das dann auch noch die Gefahr, dass beim anschliessenden Laden Schutzschaltung des noch vollen Akkus zuschaltet und mit viel zu viel Ausgleichsstrom die Schutzschaltung des anderen killt.
Also wenn Parallel schalten dann richtig, sprich ein Paket komplett neu aufbauen oder den möglichen Entladestrom ausreichend nieder halten.

Gruß bergnafahre
 
Das ist doch mal eine Antwort!

Danke Bergnafahre !!! :daumen:

...dann werde ich wohl gucken müssen mir wirklich ne qualitativ zusammengebastelte zu kaufen. Oder selbst nochmal Hand anzulegen.

Kann man die LUXILUS TTR eigentlich irgendwo (ab-)kaufen?

...wenn ja für wie viel? (ist mir schon klar dass die nicht billig kommen dürfte)

^_^

Danke!
Marcel
 
Hallo zusammen,
ich will dann auch mal hier meine Lampe vorstellen:
Angeregt durch die vielen Tipps hier ( Vielen Dank auch) habe ich Anfang des Jahres meine erste Lampe gebaut

Lampe 1.0

Lampe1opt.jpg

mit dem Cateye Halter am Lenker befestigen, Akku noch ein gekaufter Flaschenakku von Newtec, Leuchtmittel 20 Watt Osram IRC
Leider noch ein bißchen schwer, darum nach einem kleinen Brainstorming wieder zurück an die Drehmaschine. Und raus kam:

Lampe 2.0

Lampe2opt.jpg

schon ein bißchen leichter und besseres Design. Leider recht aufwendig in der Fertigung, da ich alles auf einer konventionellen Drehmaschine fertige, mußte ich den Kegel von hand aus kurbeln. Darum jetzt der optimierte Fertigungsprozeß liefert das folgende Ergebnis:

Lampe 3.0

Lampe3opt.jpg

auch schön leicht und optisch auch ganz ansprechend. Akku mußte ich mir inzwischen auch einen neuen bauen, da in mein neues Rad (Kleine Rahmengröße) der Newtec Akku nicht mehr reinpasst. Hierzu habe ich zwei Camrecorder Akkus zusammengelötet, den Schuztschalter habe ich drin gelassen und dafür einen Heißwiderstand mit 5 Ohm als Softstart. Verpackt in die kleine Rosewerkzeugdose passt grad so in mein neues Rad

Gruß
Ulrike
 

Anhänge

  • Lampe1opt.jpg
    Lampe1opt.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 210
  • Lampe2opt.jpg
    Lampe2opt.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 194
  • Lampe3opt.jpg
    Lampe3opt.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 308
@ smohr: Ich glaube das ist geklebt.
Optisch ansprechend finde ich die Riffelung an den Schraubringen. So was kann man doch nicht einfach drehen:confused: :confused: :confused:
 
Gibt es denn hier niemanden, der eine Kleinserie einer Lampe auflegen könnte?

Es würde ja schon fast ausreichen, wenn jemand mal ein schönes Alugehäude fertigen könnte. Gehäuse und Halterung sind für mich das größte Problem, da ich gern etwas optisch ansprechendes haben möchte.

Die Lampe 3.0 von Sickgirl wäre z.B. eine tolle Sache.
 
@Mu Lei
Wieviel wären den Kleinserie?
Hab grad 10 Stück gemacht, mit Tauri Gehäuse, alles komplett mit Lader und Helmhalter...
Bilder muss ich noch machen..

smohr
 
wie stark beeinträchtigt es denn die Wärmeabfuhr, wenn ich ein Stahlrohr, in dem ein P4 LED eingebaut ist, lackiere?

Konnte leider nix gescheites dazu finden.

Ich würde einfach mit der Sprühdose (grundierung + farbe) mal drüber gehen, aber nur wenn es nicht fatal isolieren würde :)
 
@mcfitz: Das kann dir leider niemand beantworten. Bei Alu sagt man, dass die Eloxierung in schwarz bei freier Konvektion einen kleinen Vorteil bringt und ansonsten eher Nachteile.
Eine Lackierung ist aber definitiv um ein Vielfaches dicker als eine Eloxalschicht. Also würde ich davon ausgehen, dass es meßbar ist, aber trotzdem noch erträglich. Aber wie gesagt, dass kann niemand exakt beantworten!

Gruß td
 
Wenn ich hier so lese und sehe, was manche für handwerkliche Fähigkeiten und Möglichkeiten haben, sollte man -nicht um Geld zu verdienen, das wird mit so Nischenprodukten nichts- wirklich mal gemeinsam eine ultimative Fahrradbeleuchtung erarbeiten. Ich glaube da würde hier einiges gehen!! Und eine Lupine würde man dann als Betriebsanzeige an der Rückseite anbringen.:D

Respekt an die wirklich sehr gediegenen Eigenbauten. :daumen:

Gruß
Thomas
 
@Mu Lei
Wieviel wären den Kleinserie?
Hab grad 10 Stück gemacht, mit Tauri Gehäuse, alles komplett mit Lader und Helmhalter...
Bilder muss ich noch machen..

smohr

@smohr
Ich meinte die Kleinserie eigentlich ironisch. Ich suche nur jemanden, der mehr als eine tolle Lampe + vernüftiger Akkuflasche bauen würde und (mir) dann eine zu einem vernüftigen Preis verkauft. ;-)

Ich hatte bei Tobi Klein schon mal angefragt. Er bastelt aus (beruflichen) Gründen im Moment nicht.

Dabei müsste es keine LED-Version sein. Ich würde auch eine Halogen nehmen.

Bist Du da etwa ein geeigneter Kandidat?

Ich würde sonst wahrscheinlich auf die BuschMüller IXON IQ bzw. IQ Speed ausweichen.
 
Hier mal mein (zugegeben doch eher einfaches ;) ) Erstlingswerk. Wiegt ganze 90g und kostet ´n Appl und ´n Ei:D







Wo ich mich hab inspirieren lassen ist ja kein Geheimnis... und :daumen: für eure ganzen Lampen und Detaillösungen. Echt beeindruckend.

Gruß
Pascal
 
@Mu lei
Hab noch was übrig vom Material;)

So, endlich hab ich die Dinger fertig...
Ich wollte ne Lampe, die:
Schnell montiert/demontiert(komplett!!)
Flaschenhalter frei
Auch als Helmlampe
Dimmung!!
Akku-Restlaufzeit Anzeige!
Einfache Handhabung


Halogenlampe mit Elektronischer Steuerung...
Gehäuse von Tauri
Steuerung von MaikRutsche
(beiden vielen Dank:daumen:)
Liion Akku 14.8V 6Ah(andere mit 8Ah oder 12Ah)
Akkutasche für 6Ah von Veloplus(grössere Taschen für 8/12Ah selber genäht)
Lampen- und Helmhalter von Lupine(mM im Moment das einfachste/beste)
Lampe Halogen 12V 20W IRC(andere mit 2x20W oder 1x50W)
Liion Lader

Kosten für das ganze Set 6Ah(20W), knapp 180€. Für grössere Akkus 12Ah(1x50W) 240€.(inkl. Anleitung für Steuerung;))

Lampe+Steuerung



(muss mal das ganze Set noch Fotografieren)
 
Danke an Tobbi Klein für die Inspiration und super Webseite, bratbeck für die Platine und superschnelle Zusendung, Tauri für das geniale Lampengehäuse und www.haldenbiker.de
für die Sammelbestellung der Li-ionen Zellen :daumen:


1429841722_b238fcb2d3.jpg
 
Hallo zusammen,

also bevor ich loslege erstmal großen RESPEKT an das was Ihr so in Eigenregie gebaut habt :anbet: :anbet:

Ich selber bin zwar handwerklich nicht gerade ungeschickt und bastel auch gerne an meinem Bike rum, aber in Sachen Elektronik hörts dann doch bei mir auf :ka:

Deshalb frage ich mich, ob ich wohl bei Jemandem von Euch auch fertige Komponenten wie z.B. die Lampen inkl. Halterungen oder Akkus erwerben kann. Ich hab zwar schon viele Seiten in dem Fred durchgeblättert aber noch nicht alle geschafft. Also vielen Dank vorab für Euer Feedback! :daumen:

Greets
Duc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück