Mad-Line
Ex- Al Kocher
wieso fährt man ein Kaputtes Getriebe einfach weiter kann mir das mal wer erklären?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wieso fährt man ein Kaputtes Getriebe einfach weiter kann mir das mal wer erklären?
dudsen schrieb:1er ist nicht leicht genug um aufner richtigen tour nen richtigen berg hochzukommen un zumal untersceidet er sich fast nicht vom 2ten und der 8te macht schon schlapp bei leichter abfahrt. 2ten, 3ten und eigentlich auch den 4ten ausser zum anfahren benutz ich fast nie...
nochwas, damals gab es nur die gripshift, mittlerweile gibts ja den trigger, aber ich muss sagen ich hab mich an die grip gewöhnt und jetzt denk ich es ist von vorteil, da ich oft einen gang überspringe und das geht sehr gut mit der grip. den trigger mein ich gelsen zu haben kann das nicht wie beispielsweise bei einer kettenschaltung, da muss man glaube ich geich zweimal drücken. für erfahrungsberichte wär ich äusserst empfänglich...
Mad-Line schrieb:Unterschied Premium - Alfine
Anstelle des von der Inter-8 bekannten Freilaufs mit Sperrklinken verwendet die Alfine einen neuen Klemmrollenfreilauf, der einen direkteren Kraftschluß in allen Gangstufen bewirkt.
Und natürlich das Gehäuse ist ein anderes.
Unterschied Premium - Alfine
Anstelle des von der Inter-8 bekannten Freilaufs mit Sperrklinken verwendet die Alfine einen neuen Klemmrollenfreilauf, der einen direkteren Kraftschluß in allen Gangstufen bewirkt.
Und natürlich das Gehäuse ist ein anderes.
alfine vs nexus inter-8 (laut shimano-techniker auf der eurobike):
der cesur-adapter packt nochmal ordentlich gewicht auf die inter-8, weswegen die alfine incl centerlock-zu-6loch adapter einiges leichter ist.
??????????????????????????????????????????????????????????????????????
den teil hab ich nicht ganz kapiert, da ich technisch glaub ich ein bisschen hinterher bin.
aber die infos hier sind alle schon ziehmlich super. ich bin drauf und dran mir die alfine zu kaufen, oder vielleicht doch endlich sorgenfrei mit einer rohloff. aber die kohle, tut irgendwie doch weh. da ich halt mit dem gedanken spiele mir ein fully zu kaufen und leider sch*%... ich immer noch kein geld.
@gbm31 vielleicht solls ein helius fr werden und da fand ich interessant, das dir an dem sogar schon die nexus zu schwer war... am ssp arbeit ich übrigns grad...
und: viele inter-8 probleme rühren von mangelndem schmierstoff - anfangs gabs ein dichtungsproblem (gibt ein umrüstkit) und fast immer ist ab werk zu wenig fett drin.
die anderen daher, daß viele nicht "kupplung" spielen können und falsch schalten (beim auto würds das getriebe auch zerlegen...)
Umrüstkit? Hat er das gesagt? Für welche versionen?
Dichtungs Problem kenne ich sonst nur von der inter-7
aber vieleicht hat er auch bissel was durch einander bekommen.
Was ist rohloff für euch eine Religion oder ein Rechenexempel?
P.S achso kannst mal deinen letzten satz ein deutschen.
die anderen daher, daß viele nicht "kupplung" spielen können und falsch schalten (beim auto würds das getriebe auch zerlegen...)
gbm31 schrieb:bei der nabe braucht man entweder etwas gefühl, oder einfach disziplin - bevor ich den schalter betätige, kraft raus oder kurze tretpause, schalten, weitertreten. das haben viele nicht drauf - weswegen ich sehr ungerne nabenschaltungsräder verleihe...
Das widerspricht doch aber irgendwo der von Shimano propagierten Lastschaltbarkeit.? Wenn die das bewerben, denkt sich doch der DAU nachher, die sagen dat geht, warum geht das jetzt nicht so wie ich mir das vorstelle.
gbm31 schrieb:bei übermütigen jungspunden oder aktiverer fahrweise
Ja, dazu kann ich mich zählen.Danke für die umfassende Erklärung, finde ich gut, das sich hier auch Fachkräfte betätigen und nicht nur User.
PS: Neue Frage, woran kann das liegen, das die Inter 8 bei Kälte nicht so mag? Der Schaltzug ist doch durchgängig mit Aussenhülle versehen, liegt das dann am Fett, was verhärtet oder wie?