Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

@gt-liebhaber benutzte das wartungs Öl wie ich schon vor x seiten beschrieben habe oder lass es machen. Dann machste dünnes öl in die Außenhüllen und verschliesst nur die enden mit fett so kann keine feuchtigkeit eintretten und der zug geht nicht schwer bei kälte.
 
gbm31 schrieb:
ich bin hier auch nur user ;)

und kein shimano-mann - hab nur langjährigen bike-shop-mechaniker-background. und entwickle jetzt lkw-achsen und ausgleichsgetriebe...

Las sich aber so, als wenn du Fachkraft bist. Mein Kompliment. ;) Bist bei einem Zulieferer oder einem LKW-Hersteller? Arbeite beim Daimler in einer Niederlassung...



genau - das fett wird bei kälte ziemlich zäh. wenn dann noch fett auf die sperrklinken des freilaufs kommt, kannst du schnell mal gar keinen vortrieb haben. (weil die feder zu schwach ist, die klebrigen klinken zu spreizen - hab ich einen winter mit der inter-7 gehabt)

nicht umsonst ist die rohloff beölt und kriegt für den winter eine niedrigere viskosität.

da hilft nur warmfahren :D


Warmfahren ist gut, wie soll das denn gehen? Da reichen die 11km zur Arbeit wohl nicht für aus.

Es wird also Zeit für die Rohloff in einem neuen Rad zu sparen, hoffe ich schaffe noch 20tkm auf das Rad zu fahren. Zwei Jahre muss es noch durchhalten.

PS: Das ist ja fast wie die klemmenden Bremskolben bei der HS33, das läßt sich ja auch nicht endgültig beheben. :( Bei meinem Arbeitgeber heißt das: "Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse" - auf deutsch: Ist halt so, musste mit leben.

Mad-Line schrieb:
benutzte das wartungs Öl wie ich schon vor x seiten beschrieben habe oder lass es machen. Dann machste dünnes öl in die Außenhüllen und verschliesst nur die enden mit fett so kann keine feuchtigkeit eintretten und der zug geht nicht schwer bei kälte.

Bei meinem Händler brauch ich wegen sowas nicht fragen, da hab ich ja mehr Ahnung von der Nabe als der, sind auch nur Teiletauscher...
 
Hallo,

nach der langen Lektüre hier (schon eine Weile mitgelesen)
habe ich mir ein Rad http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?sid=07Globe
mit Nexus- Inter 8 zu gelegt

da ich bis jetzt von Nabenschaltung nicht mal viel gehört habe
frage ich mich wie ich das Hinterrad ausbauen muß- falls ich mal einen Platten
haben - gibts da Vorschirften bzw. Anleitungen?

bisher habe ich nur bei www.paul-lange.de
eine vollständige Anleitung für den Anbau der Inter 8 gefunden

http://techdocs.shimano.com/media/t...20/35P0C-SG-8C20-GE_v1_m56577569830600201.pdf

oder bin ich da zu Vorsichtig und es geht ganz einfach ohne groß was beachten zu müssen?

P.s. übrigens Danke für den Hinweis das das mit dem Schalten unter Last
doch nicht so ernst von Shimano bzw. dem Händler gemeint sein soll

ich hatte mich schon gewundert und bisher gedacht das Shimano eine kluge Zahnform (schräg mit besonderer Kurve)
konstruiert hat, die das ermöglicht -

ich werde mich also befleißigen nicht unter Last zu schalten :daumen:
 
Danke varadero,

ja genau sowas hatte ich mir vorgestellt -

jetzt muß ich das nur mal üben :)

bis jetzt - ca. 250km läuft die Nabe einwandfrei -
ich hoffe das es so bleibt :D
 
...jetzt muß ich das nur mal üben :) ...
bittesehr!!!

Wenigstens einmal in Ruhe zu Hause probieren, ist sicherlich nicht schlecht, denn wenn man wirklich mal einen Platten hat, dann ist meistens die Zeit knapp, ist Nacht, es regnet, ....

Sicher hält die Inter-8!! :) Eine pflegliche Behandlung würde ich (Maschinenbau Inscheniöa) aber auch jedem empfehlen!

Varadero
 
ich hatte mich schon gewundert und bisher gedacht das Shimano eine kluge Zahnform (schräg mit besonderer Kurve)
konstruiert hat, die das ermöglicht -


die zahnform ist stellenweise schon dahingehend optimiert - aber der bauraum ist ziemlich knapp, das gewicht soll sich in grenzen halten, und die physik kann shimano auch nicht aufheben...
 
gbm31 schrieb:
- ich muss jeden morgen nach untertürkheim,

Ich nicht, mein Ort bleibt gleich... ;)

- durfte letzte woche die signatur für meine mails ändern,

Ich mehrfach... von alt @mercedes-benz.de auf @mercedes-benz.com und einen Tag später hieß es dann wir haben jetzt konzernweite inklusive den Tochtergesellschaften die gleichen Domains.


Oooohhh, ich bin aber deftig OT!
 
Als neuer Mitfahrer (es ist das Stadtrad meiner Frau) hab ich jetzt auch meine erste Nabenschaltung.
Ich muss sagen toll! Ich überleg mir jetzt ein Hardtail auch mit einer Nabenschaltung aufzubauen.

Ein Review aller zu Zeit auf dem Markt befindlichen Nabenschaltungen hab ich hier http://hubstripping.wordpress.com/internal-gear-hub-review/
gefunden.

"Sieger" ist nun mal Rohloff. Was mich aber verwundert hat waren die unterschiedlichen Schaltungssprünge. Ich finde es gar nicht schlecht, wenn der Sprung zum ersten und zum letzten Gang etwas größer ist. So als Rettungsring oder Speedritzel....
 
hey gute seite da steht einiges was wir hier besprochen haben. Leider in english

z.b hier thema wartungs ÖL

Hast du das auch noch in größer und deutsch? Oder die Artikelnummer für das Set.? Wobei die kann man gerade so entziffern...
Hab hier mal ne Explosionszeichnung gefunden CJ8-S20 ist bei mir bald fertig, total ausgenudelt, das brauch ich eh neu, dann überlegte ich gleich die drei Werkzeuge zu kaufen und mich da selber ranzumachen. Und ein kleineres Ritzel habe ich als Ersatz für das alte schon >20tkm gelaufene auch noch liegen.
 
wie schafft man den CJ8-S20 kaputt zubekommen?!? na egal die bestell Nummer für das öl und behälter habe ich vor paar seiten gepostet musst mal vergleichen. Die werkzeuge die auf der explosionszeichnung sind brauchst du für die wartung nicht. werkzeug zum rad ausbau und konterschlüssel brauchst du mehr nicht. Du sollst das getriebe ja komplett eintauchen. (siehe anleitung)
 
Mad-Line schrieb:
wie schafft man den CJ8-S20 kaputt zubekommen?!?
Viel fahren.? Nee, wirklich, das komplette Außenteil läßt sich seitlich hin- und her bewegen. Ich denke doch mal das ist nicht normal
Mad-Line schrieb:
na egal die bestell Nummer für das öl und behälter habe ich vor paar seiten gepostet musst mal vergleichen. Die werkzeuge die auf der explosionszeichnung sind brauchst du für die wartung nicht. werkzeug zum rad ausbau und konterschlüssel brauchst du mehr nicht. Du sollst das getriebe ja komplett eintauchen. (siehe anleitung)

Ja, schaue ich nochmal nach. Wozu braucht man die Werkzeuge dann? Ich will ja auch noch Ritzel und das CJ-8S20 tauschen.
Die Anleitung würde ich wie gesagt gerne etwas größer haben, wobei die Bilder allein ja durchaus aussagekräftig sind.
EDIT: Habs gefunden - hier - Leider hast du da nur die Teilenummer für das neue Fett gepostet.

PS: Ich hab letzte Woche ein 2008er Stevens Manic bestellt, wollt erst ein SMC nehmen, aber das wäre ja nur zum Posen ;) ... Lieferung des manic voraussichtlich Ende November :-)
 
http://www.hubstripping.com/shimano-alfine/shimano-nexus-oil-bath.jpg

Y-002 1000 1 Liter wartungs ÖL
Y-002 1100 behälter

Anleitung liegt bei bzw ist auf dem behälter auf deutsch beschrieben.

Die werkzeuge sind ausricht hilfen und ein werkzeug zum konus ziehen.(konus ziehen geht auch ohne werkzeug) Der leihe sollte das aber sowieso nicht außeinander nehmen. Gibt dazu normal auch keinen Grund. (gibt keine ersatzteile vom gertiebe selber)

Da du anscheinend keine erfahrung damit hast würde ganz vorsichtig agieren.

P.S Gutes Rad gewählt :)
 
Mad-Line schrieb:
http://www.hubstripping.com/shimano-alfine/shimano-nexus-oil-bath.jpg

Y-002 1000 1 Liter wartungs ÖL
Y-002 1100 behälter

Anleitung liegt bei bzw ist auf dem behälter auf deutsch beschrieben.

Danke für die Direktverlinkung und Beschreibung. Dann werd ich mal mit den Nummern beim Händler des geringsten Vertrauens nach dem Preis fragen.

Mad-Line schrieb:
Die werkzeuge sind ausricht hilfen und ein werkzeug zum konus ziehen.(konus ziehen geht auch ohne werkzeug) Der leihe sollte das aber sowieso nicht außeinander nehmen. Gibt dazu normal auch keinen Grund. (gibt keine ersatzteile vom gertiebe selber)

Also brauche ich diese Werkzeuge nicht, um das Ritzel und CJ-8S20 zu entfernen.? Ich frage nur vorher, was ich besorgen muss, damit ich mich im Urlaub vor Weihnachten da ran machen kann.

Mad-Line schrieb:
Da du anscheinend keine erfahrung damit hast würde ganz vorsichtig agieren.

Das ist klar.

Mad-Line schrieb:
P.S Gutes Rad gewählt :)

Ja, finde ich auch, mein erstes MTB-HT seit 2000. *freu* Seit 2003 hab ich das X8, von 2000-2003 hatte ich ein Trenga TDF 4 Fully.
 
Also brauche ich diese Werkzeuge nicht, um das Ritzel und CJ-8S20 zu entfernen.?
Das Ritzel ist mit einem einfachen Sicherungsring (runder Fesderstahldraht) gesichert und diesen kannst du mit einem Schraubenzieher abhebeln.
Die "Schalteinheit" (CJ-8S20) ist mit einem Bajonettverschuß gesichert; drehen, abziehen, fertig! Aber Vorsicht, die Teile sind aus Kunststoff und daher nicht mit Gewalt arbeiten!!
 
... und ein werkzeug zum konus ziehen.(konus ziehen geht auch ohne werkzeug) ... Gibt dazu normal auch keinen Grund. (gibt keine ersatzteile vom gertiebe selber)
Ich würde Gerne das Lager reinigen und neu fetten!!
Lt. Wartungsanleitung ist zum Aus- und Wiedereinbau TL-8S10 (~30€) und TL-8S20 (~18€) notwendig!!! Es wird auch extra darauf hingewiesen, daß die Arbeiten NICHT ohne diese Werkzeuge gemacht werden sollten! Hast du es schon einmal ohne ERFOLGREICH durchgeführt???

Ich hatte die Nabe letzten Winter offen (Pedale/Kurbel haben sich durch den immer strenger werdenden Freilauf mitgedreht!), gereinigt (mit Petroleum), und neu gefettet wieder eingebaut - hat problemlos funktioniert!

Aber für die 3 Werkzeuge (auch das TL-8S30 für ebenfalls ~18€) war ich mir bisher zu geizig! :(
Obwohl es mich extrem gewurmt hat, daß ich das linke Lager nicht ordetlich reinigen konnte!!! :mad:

Varadero
 
Hallo varadero
ja ich habs ohne das werkzeug gemacht und die nabe läuft noch ohne probleme. Allerdings kann es schnell passieren das beim austreiben des konus dir alles auseinander rutscht. Und wenn das passiert hast du geburstag die achseinheit bekommst du so gut wie nie wieder zusammen! Das ganze wird dann Teuer weil denkt drann es gibt nur ein komplettes tauschgetriebe keine ersatzeile! Lieber werkzeug kaufen als 80-100 € in sand setzten.

Allso es sollte sich jeder der vor hat den rechten konus zu wechseln lieber das TL-8S10 kaufen. TL-8S20 kannst dir sparen geht mit einer passenden nuß genau so gut. TL-8S30 brauchst nur wenn du wirklich alles außeinander bauen willst. Geht auch ohne aber auch echt bescheiden und nix für schwache nerven.

Die schnellere und einfachere Lösung die ehr zu empfehlen ist das ÖL bad alle 5000Km und einfach mit einer Fettspritze unter die dichtung SHI fett spritzen. Und erst wirklich den konus ziehen wenn er nicht mehr sauber läuft bzw wenn du meinst das er grübchen bzw Pittings aufweisst. Ja ich weiss du fragst dich jetzt wie soll ich das den festellen wenn ich die laufflächen nicht sehen kann?
Fühlen :)
 
Das Ritzel ist mit einem einfachen Sicherungsring (runder Fesderstahldraht) gesichert und diesen kannst du mit einem Schraubenzieher abhebeln.

bei den neueren versionen ist der sprengring eckig nicht verwirren lassen kannst ihn genau so entfernen wie varadero schreibt. Tipp Pfeil auf Pfeil und Punkt auf Punkt ;-)

schau hin die anleitung.
 
Die schnellere und einfachere Lösung die ehr zu empfehlen ist das ÖL bad alle 5000Km und einfach mit einer Fettspritze unter die dichtung SHI fett spritzen. Und erst wirklich den konus ziehen wenn er nicht mehr sauber läuft bzw wenn du meinst das er grübchen bzw Pittings aufweisst. Ja ich weiss du fragst dich jetzt wie soll ich das den festellen wenn ich die laufflächen nicht sehen kann?
Fühlen :)

bei den neueren versionen ist der sprengring eckig nicht verwirren lassen kannst ihn genau so entfernen wie varadero schreibt. Tipp Pfeil auf Pfeil und Punkt auf Punkt ;-)

schau hin die anleitung.



:daumen:

genau so.

btw: das shimano-eigene fett für nabenschaltungen ist empfehlenswert.
 
mal eine kurze frage,
ich hab letztens mein hinterrad mit inter8 ausgebaut. das war irgendwie kein problem: 1er gang, zug ausgehangen, fertich...
ich mein ist der einbau genauso leicht, weil ich immer höre das das so ein theater sei, von wegen einbau-ausbau, einstellen
...muss ich da etwas einstellen ausser, das ich mich vergewisser das im 4ten gang die einstellung die man durch das kleine fenster macht richtig ist? (ich habs grad nicht im kopf ...roter punkt und leber strich oder so...)
...sonst muss ich sagen, stört mich der 2sec. aufwand null.

und wenn die nabe dann zurück kommt, ich hoffe noch dieses jahr, les ich mir eure wartungsanleitungen gespannt durch:D
 
Sollte in umgekehrter Reihenfolge genauso funktionieren.
Einstellen muß man dann nichts!
Die Kontrolle im vierten Gang ist aber sicher nicht schlecht (zwei gelbe Markierungen Deckungsgleich).
 
Zurück