Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

So ich hab gestern auch mal Aufnahmen gemacht.
Hatte ne A430 Canon im Einsatz, da net meine Kamera null Schnall mit den Modis. Hab auf 200 ISO gestellt und am Rest etwas rumgespielt.
Dann wollte ich das Stativ einsetzen, aber mein Kleiner hat mal wieder nen Teil nicht mit eingepackt. Es ist also völlig eskaliert. Musste deshalb nur noch heulen und hab deshalb auch die Taschentücher als Notmarkierung verwendet.
Sorry für die schlechten Bilder. ;) ich glaub ich hab auch zu tief gehalten.
Flenntaschentuchentfernungen: 5m 15m 30m
Versuchsaufbau:
IMG_0211.JPG

Tobis www.nightbiken.de LiIon 14,4V Akku:
IMG_0212.JPG

Sigma Triled (ganz wichtiges Bild) ;)
IMG_0240.JPG

Osram Decostar IRC 35W 24 Grad an 14,4V:
IMG_0242.JPG

Osram Decostar IRC 50W 10 Grad an 14,4V:
IMG_0241.JPG

Osram Decostar IRC 50W + Osram Decostar IRC 35W an 14,4V:
IMG_0243.JPG

Osram Decostar IRC 20W 24 Grad an 12V:
IMG_0244.JPG

Sonstige 10W 38 Grad an12V:
IMG_0245.JPG
 
selbstbau 3x SSC @20W

@flyingcube

3* SSC @20W: Ich nehme mal an, dass SSC = Seoul P4 ist. Wie kommst du auf 20 W? Betreibst du die dann bei 2A (3*2A*3,7V ~ 20W)??? Ich vermute, dass das ein Druckfehler ist und du sie eher bei 1 A betreibst.

Welche der vielen Wilma-Varianten hast du hier benutzt? Die "K2"-Wilma, die "K2" mit P4-Upgrade oder die aktuelle?

Die Bilder finde ich erstaunlich: Die 3*P4 Selbstbau scheint zumindest in der selben Liga wie die Wilma zu spielen!

Viele Grüße
Heizer03
 
@hizer

sry warn rechenfehler an den leds liegen ca 4V an x3

@1,5A sin dan ca 18W

die wilma ist die neue mit SSC P4 genauso wie die Selbstbau

beim selbstbau hab ich 3x 6° linsen die leuchten auch mehr in die ferne die wilma hat da in realität die bessere lichtverteilung

ich wil nicht auf die wilma verzichten sie is einfach genial

die selbstbau tu ich vll ein wenig umändern und als Helmlicht verwenden wegen dem kurvenlicht
 
@ mischuer: bist du dir sicher, dass die kamera nicht selbststaendig belichtungszeit&blende gewaehlt hat? die 50W-funzzel kommt mir ein wenig "schwach" vor.

@ baum: ich wollte die bilder auf meiner homepage zu einer schoen geordneten gallerie zusammen stellen. am besten noch mit einer vergleichsfunktion. man waehlt 2 lampen aus, die man vergleichen moechte. es erscheint dann zunaechst das bild der ersten lampe. wenn man mit dem mauszeiger ueber das bild faehrt, springt das bild um, und es erscheint das bild der zweiten lampe. so kann man leicht hin&her-switchen.
soviel zur theorie. muss mal schauen, wie ich das dann praktisch umgesetzt bekomme.
 
Die Belichtungszeit des 50W-Bildes ist gemäss Exif auch nur:

Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 5/10 second = 0.50000 second

die vom 50W + 35W:

Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 3/10 second = 0.30000 second

Das erklärt den 'dunklen' Eindruck

Gruss

Ebrias
 
Mögliche Einstellungen zur Cam findest Du in deren Bedienungsanleitung. ;) Die Kamera muss allerdings über die Option "Manuell" verfügen und viele bieten nur Automatik oder lassen nur Blende resp. Verschlusszeit zu, wobei der jeweils davon abhängige zweite Wert wiederum automatisch zugewiesen wird.

Um die Exif-Daten (eingestellte Werte der Kamera während der Aufnahme) anschauen zu können, brauchst Du ein entsprechendes Bildbetrachtungsprogramm und meistens ist bei der zur Kamera gelieferten Software ein solches dabei. Bild damit öffnen und Menues danach durchsuchen oder in der Hilfe nach "EXIF" suchen...
Wenn nicht vorhanden, der Bildbetrachter "Irfanview" ist ein perfektes Gratis-Tool (nicht nur dafür) und kann Gratis installiert werden!:daumen:
 
@Rudo.
Sehr geile Sache.
Ich hoffe nen Mod fügt nochmal alle "vergleichbaren" Bilder in einem Sticky Fred zusammen.

Für eine übersichtliche Zusammenstellung der Sammlung hier (ev. mit interaktiver Vergleichsmöglichkeit) hat sich 'tobbi' angeboten..

Und einen Sticky hätten überhaupt ein paar Themen hier, vor allem die grösseren SelbstbauLampen, Gehäuse, Steuerung und Akkubau -Threads, schon laaange verdient?!!! :daumen:
:winken: *augenrollendzumoderatorschiele* (..ist da erst ein Abstimmungsthread notwendig?)




Was mir beim Direktvergleich Wilma vs. 3*SSC von 'flyingcubic' aufgefallen ist:

Die Wilma hat einen helleren Spot, strahlt also im Zentrum einiges stärker und sollte daher doch etwas weiter scheinen als der Eigenbau mit 3*SSC, sind beide Lampen wirklich exakt gleich ausgerichtet?
Der Bereich links oben (Baumstämme) und am sichtbaren Ende des Weges, hinter der 40er-Marke, wo eine Tafel (oder was das ist) sichtbar ist, wird hingegen durch den Selfmade-Strahler im direkten Vergleich des Fotos ein wenig besser ausgeleuchtet.
Da der Unterschied jedoch sehr gering ist, wird dies in der Praxis wohl keine Rolle spielen und alle Selbstbauer können sich viel Geld sparen ;) - oder täuscht der Eindruck so stark auf dem Bild?

Im Grossen und Ganzen hätte ich der Wilma ehrlich gesagt viel mehr Power zugetraut und das dachte ich schon, als ich direkte Vergleichsbilder Wilma-Nightmare gesehen habe. Der Unterschied ist nicht sooo gross, wie ich dies erwartet hätte.


Hoffe dass mal jemand Fotos (gleicher Ort, Kamera, Einstellung) der Wilma vs. einer IRC mit Überspannung betrieben hier einstellt..?
 
wie kriegt man das raus?
wie muss ich die Cam einstellen, bezgl. Belichtungszeit als solches hab ich nix gefunden. Würd ja auch nochmal knipsen aber.....

Sag mal Mischuer, wo bei Heilbronn hast du die Bilder gemacht?! Ich hätte auch Bock auf eine Leuchtensession, habe aber dann nur ne L2D CE und eine L2D Q5 an Leuchten zu bieten, dafür aber das erforderliche Kameraequippment mit fettem Stativ, Nikon D70s und div. Objektive und natürlich das KnowHow im bedienen selbiger. Du scheinst ja eine ganze Batterie an Leuchten zu haben.
 
@rudo

die selbstbau ist etwa gleich hell jedoch ist die lichtverteilung der wilma um welten besser

allerdings lief die wilma mit ca 10-12W da sie handwarm war und sich ja runterregelt

das hintere schild leuchtet weil die selbstbau 3x 6° reflektoren hat

aber ich weis nicht wie lange die leds die 1,5A aushalten im datenblatt steht ja max 1,8A

@rob
aber wie immer nicht zu vergleichen mit lupine was größe, Laufzeit, gewicht, elektronik, programirbarkeit, spannungsüberwachung, temperatursteuerung und desighn angeht
 
@Rob: Ja klar, habe meine Anmerkung in diesem Sinne zu wenig genau formuliert. :o War alleine auf die Helligkeit bezogen. Wer's braucht..
Gewicht und Grösse als Kriterium zu Gunsten Lupine (meistens) hast Du noch vergessen aufzuführen.:D

Mir wars das Geld für die Nightmare ja auch Wert, ich bevorzuge sie gegenüber einer viel helleren Selbstbaulampe wie beispielsweise der IRC-35w.
 
Traildesaster möchte dass ich die Bilder wieder lösche, sind zwar nicht die einzigen die den Vorgaben genau entsprechen aber was solls. Und wenn ich keine Tipps bekomme wie ich die Cam einstellen soll dann gehts halt net.
 
Mögliche Einstellungen zur Cam findest Du in deren Bedienungsanleitung. ;) Die Kamera muss allerdings über die Option "Manuell" verfügen und viele bieten nur Automatik oder lassen nur Blende resp. Verschlusszeit zu, wobei der jeweils davon abhängige zweite Wert wiederum automatisch zugewiesen wird.

Um die Exif-Daten (eingestellte Werte der Kamera während der Aufnahme) anschauen zu können, brauchst Du ein entsprechendes Bildbetrachtungsprogramm und meistens ist bei der zur Kamera gelieferten Software ein solches dabei. Bild damit öffnen und Menues danach durchsuchen oder in der Hilfe nach "EXIF" suchen...
Wenn nicht vorhanden, der Bildbetrachter "Irfanview" ist ein perfektes Gratis-Tool (nicht nur dafür) und kann Gratis installiert werden!:daumen:
Danke, ich kann die geforderten Werte aber nicht so einstellen. Klar verfügt die Kamera über manuell, hab ich ja auch gemacht. Denke dass die wenigsten hier ihre Cam so einstellen können dass sie den geforderten Werten entspricht, sind ja auch noch andere Posts drin die den angaben so net entsprechen. werd die Bilder wieder löschen, war zwar entsprechend Aufwand aber was solls.
 
Traildesaster möchte dass ich die Bilder wieder lösche, sind zwar nicht die einzigen die den Vorgaben genau entsprechen aber was solls. Und wenn ich keine Tipps bekomme wie ich die Cam einstellen soll dann gehts halt net.

nenene das kann jetz nich wahr sein oder???:aufreg:
find ich schei$$e, mir und sicher auch anderen hätten die gereicht, traildesaster soll sich nicht so auffüren hier!!! gehen die fotos eben als spassbilder durch, sagt er ja selber, das die auch eingestellt werden könnten !!! sorry aber hier macht sich einer mühe und geht mit sohneman in wald, schlept ausrüstung mit und der td ****** (wie war das mit dissen nochmal?):wut:
der soll sich erst mal selber an seine eigenen vorgaben halten, das bis jetzt einzige von im veröfentlichte foto in #101 wurde nicht mal nach eigenen einstellungen gemacht: iso=100 blende=2.8 zeit=1s und wies aussiet ist der lichtkegel auf 5-10meter gerichtet statt auf 10 bis unendlich????
:rolleyes: zu den lichtspiel pics von moderator carsten sagte er auch nix. heuchler. wenn einer über einstellung der kamera diskutieren wollte machte er auf beleidigte leberwurst. nix gut du möchtegern besserwisser! :spinner:


rudo, super arbeit! frage: warum findest du die nigtmare besser als 35 watt irc?
 
nenene das kann jetz nich wahr sein oder???:aufreg:
find ich schei$$e, mir und sicher auch anderen hätten die gereicht, traildesaster soll sich nicht so auffüren hier!!! gehen die fotos eben als spassbilder durch, sagt er ja selber, das die auch eingestellt werden könnten !!! sorry aber hier macht sich einer mühe und geht mit sohneman in wald, schlept ausrüstung mit und der td ****** (wie war das mit dissen nochmal?):wut:
der soll sich erst mal selber an seine eigenen vorgaben halten, das bis jetzt einzige von im veröfentlichte foto in #101 wurde nicht mal nach eigenen einstellungen gemacht: iso=100 blende=2.8 zeit=1s und wies aussiet ist der lichtkegel auf 5-10meter gerichtet statt auf 10 bis unendlich????
:rolleyes: zu den lichtspiel pics von moderator carsten sagte er auch nix. heuchler. wenn einer über einstellung der kamera diskutieren wollte machte er auf beleidigte leberwurst. nix gut du möchtegern besserwisser! :spinner:


rudo, super arbeit! frage: warum findest du die nigtmare besser als 35 watt irc?


@mischuer: Entschuldigung, so war das nicht gemeint. Es ging mir nicht darum deine Arbeit nicht zu würdigen, sondern nur darum die Verwirrung klein zu halten. Ich wollte mich nicht aufspielen, aber faktisch sind die Bilder weder nach den Vorgaben, noch Spaßbilder. Ich wollte dich wirklich nicht angreifen.

@MounTrailer: Die Werte von meinen Bildern sind nach den alten Vorgaben völlig korrekt. Ich bin leider bisher nicht dazu gekommen neue Bilder rein zu stellen, habe aber meine alten Bilder gelöscht um die Verwirrung gering zu halten. Daher sind zur Zeit nur wenige Bilder von mir drin. Das wird sich morgen aber ändern. Heute mache ich Bilder.
Carsten hat echte Spaßbilder reingestellt, die nicht den Anspruch haben für potentielle Käufer/Selbstbauer als Leuchtvergleich zu dienen.

So, nochmal sorry, so war das nicht gemeint, daher auch eine pn an mischuer.

Gruß td
 
....
rudo, super arbeit! frage: warum findest du die nigtmare besser als 35 watt irc?
weil selbstbau schei$$e ist! ;)
....
Dich fragt keiner :aetsch: Nein im Ernst, Eigenbau ist doch ein schönes Hobby und hat auch seine Berechtigung.
icon6.gif



@MounTrailer:
Ich finde die Nightmare nicht besser, sondern bevorzuge sie gegenüber einer viel helleren Selbstbaulampe wie beispielsweise der IRC-35w aus bereits genannten Gründen wie Gewicht, programmierbare Steuerung mit Dimmungsfunktion, Grösse/Design und nicht zuletzt schätze ich auch die perfekte Qualität sowie Zuverlässigkeit des Produktes.

Fazit IMHO: mehr Licht brauche ich für meine favorisierten Nightrides auf engen Singletrails nicht und schadet höchstens der nächtlichen Stimmung im Wald (habe zusätzlich eine Fenix als "Kurvenlicht" auf dem Helm).
Für schnelle, verblockte DH's oder im fremden Revier würde ich eine stärkere Lampe nehmen - dort fahre ich aber prinzipiell bei Tag.
Zudem finde ich ist der direkte Leuchtvergleich "Eigenbau IRC-12v-35w vs Nightmare-Fenix" mMn nicht sooo riesig:
 
@traildesaster: Könntest du die Bilderposts im Eingangspost verlinken damit man ein bessere Übersicht hat und sich nicht durch den ganzen Thread klicken muss wenn man was sucht?

Das wäre echt nett :)
Ich arbeite schon mal vor, wenn du nichts dagegen hast :) Ich nehm nur Postings aus denen für mich klar ersichtlich ist um welches Leutmittel es sich handelt.

Kameraeinstellungen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4144233#post4144233

35W Xenon (D2S):
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4113296&postcount=7

Inoled 10+, Bisy FL, 5W Mirage, 5W LED, 2x Luxeon K2, 20W IRC 10°:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4116234&postcount=27

D2S Brenner von Osram:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4116344&postcount=28

Lupine Edison, 30 W Masterline, Kamerewerte unbekannt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4116811&postcount=31

double luxeon K2 and 15 degree carlo optics & Cree XR-P4 with mobdar optic:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4117443&postcount=33

35 Watt IRC an 14,4 Volt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4118752&postcount=35

LUPINE Nightmare 25W Halogen, CATEYE HL-NC260 12W Halogen, OSRAM IRC 35W 12Volt Halogen, MAGLITE 3D-Cell Stablampe, PETZL Myo-xp LED-Stirnlampe, FENIX P1 1Watt Taschenlampe, FENIX L1P 3Watt Taschenlampe, SMART Halogen-110 Bikelampe:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4121569&postcount=42

Eternity2 mit 8Seoul P4:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4123575&postcount=46

CDM-R, D2S:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4127282&postcount=63

Sigma Mirage Evo 5 W, Lupine Passubio XC bei 30%, Lupine Passubio XC bei 60%, Lupine Passubio XC bei 100% (volle 16 W): Alles im Automodus geschossen
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4132911&postcount=77

LUPINE Nightmare 25Watt Halogenlampe, LUPINE Nightmare 25Watt Halogenlampe gedimmt auf 20%, FENIX P2D-CE Cree XR-E LED Taschenlampe 135 Lumen, FENIX P2D-CE Cree XR-E LED Taschenlampe 80 Lumen, FENIX P1 3 Watt Luxeon LED Taschenlampe, PETZL Myo-XP Luxeon III LED Stirnlampe, MAGLITE 3C-Cell klassische Stablampe:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4141139&postcount=86

Mirage-X, 20W IRC:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4141443&postcount=89

IXON IQ SPEED, Eigenbaufunzel:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4141875&postcount=94

SCC P4, seht dunkle Bilder:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4143510&postcount=99

CDM-R mit 70W, 2 P4-Strahlern bei 850 mA:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4144651&postcount=102

CDM-R mit 70W vs. Pkw Halogen-Fernlicht:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4145392&postcount=106

LUPINE Nightmare 25Watt Halogenlampe Fernlicht 100%, LUPINE Nightmare 25Watt Halogenlampe gedimmt auf 20%, FENIX P2D-CE Cree XR-E LED Taschenlampe 135 Lumen, FENIX P2D-CE Cree XR-E LED Taschenlampe 135 Lumen, FENIX P2D-CE Cree XR-E LED Taschenlampe 80 Lumen FENIX P1 3 Watt Luxeon LED 55 Lumen Taschenlampe, Fenix L1P 1 Watt Luxeon I LED Taschenlampe, MAGLITE 3C klassische 3-Zellen Stablampe Lupine Nightmare am Lenker plus Fenix P2D-CE auf dem Helm (je 100%):
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4157335&postcount=119

Fenix L2D RB100 prem 11 lum, Fenix L2D RB100 prem 50 lum, Fenix L2D RB100 prem 100 lum, Fenix L2D RB100 prem 175 lum, Fenix L1T V2.0 RB80 15 lum, Fenix L1T V2.0 RB80 90 lum, Beide zusammen voll Power:
Fenix L2D RB100 prem 175 lum + L1T V2.0 RB80 90 lum:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4158588&postcount=125

Petzl Myo-XP Luxeon III LED Stirnlampe High-Modus, LUPINE Nightmare 25Watt Halogenlampe Fernlicht 100% - diesmal mit Spot auf 30m, Osram Decostar IRC 35Watt Halogenlampe 10° an 12V, Osram Decostar IRC 20Watt Halogenlampe 24° an 12V, Osram Decostar IRC 20Watt Halogenlampe 10° an 12V, Philips Masterline 20Watt Halogenlampe 24° an 12V:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4164517&postcount=145

Wilma 15W, selbstbau 3x SSC @20W:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4167325&postcount=155

Osram Decostar IRC 35W 24 Grad an 14,4V, Osram Decostar IRC 50W 10 Grad an 14,4V, Osram Decostar IRC 50W + Osram Decostar IRC 35W an 14,4V,
Osram Decostar IRC 20W 24 Grad an 12V, Sonstige 10W 38 Grad an12V:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4167564&postcount=157

Eigenbau IRC-12v-35w vs Nightmare-Fenix:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4171689&postcount=177

So, die grobe Übersicht, leider fehlt mir gerade die Zeit. Änderungswünsche werden kommen und werden selbstverständich eingepflegt und dann kannst du das in deinen Eingangspost übernehmen.

Auf, auf, weiter beim Umzug helfen.

Gruß, Micha
 
@musicman: Ist eine gute Idee. Ich kann nur leider den Eingangspost nicht mehr ändern, bin ja kein mod. Außerdem ist der Kameraeinstellungspost nicht mehr der Richtige, der in meiner Signatur ist der Richtige. Du hast noch den mit einer Sekunde verlinkt!
Es müßte eine Möglichkeit geben, die Bilder irgendwo in einem eigenen Verzeichnis zu lagern. Hmm?

Gruß td
 
So, Siam und ich waren gestern im Wald und haben ein paar Bilder gemacht. Leider konnte ich keine IRC mitnehmen, weil ich vergessen hatte die rechtzeitig von meinem Cousin auszuleihen. Aber theoretisch müßten die Bilder ja vergleichbar sein. Evtl. werden wir auf dem selben Weg nochmal Bilder machen und dann ein paar Lupines dabei haben.

Kamera war eine Nikon D80 mit den entsprechenden Einstellungen. Ansonsten alles nach den Regeln.
Das Schild hinten ist 150m entfernt, Siam steht bei manchen Bildern daneben.

Zu den Bildern:

Philips CDM-R, 70W, 10°, 3000K, 82W Eingang:


Philips D2S, 4500K, 42W Eingang:


Eternity2, 8xSeoul P4, 1A, 33W:


Eternity2, 8xSeoul P4, 9W:


Eternity2, 8xSeoul P4, 2W:


Eternity1, 8xLuxeon K2, 1,5A, ca.50W:


Trinidad, 3xLuxeon V, 700mA, 18W:


Halogen, 35mm, 20W, 10°, Überspannung 15,5V:


2xSeoul P4, @850mA, led1.de Spot:



So, jetzt noch ein paar Spaßbilder.
Siam hatte ein ziemlich dickes Objektiv dabei und da wollten wir mal schauen wie viel Licht bei der Philips CDM noch hinten ankommt:





Wir sind die 150m mal nach hinten gelatscht und ich muß sagen, man hätte noch bequem Zeitung lesen können. War schon fett. *gg*

Hier nochmal ein Farbvergleich:

v.l.n.r.: PhilipsCDM, 8xK2, 8xP4


Spaß!


So, dann viel Spaß beim aussuchen des hellsten Bildes! ;-)

Gruß td
 
@musicman: Ist eine gute Idee. Ich kann nur leider den Eingangspost nicht mehr ändern, bin ja kein mod. Außerdem ist der Kameraeinstellungspost nicht mehr der Richtige, der in meiner Signatur ist der Richtige. Du hast noch den mit einer Sekunde verlinkt!
Es müßte eine Möglichkeit geben, die Bilder irgendwo in einem eigenen Verzeichnis zu lagern. Hmm?

Gruß td

Wenn du einen Mod freundlich fragst wird er es sicherlich machen.

Als Hoster könnte man flickr.com nehmen?
 
@TD: Vielen Dank für die Arbeit mit den Bildern:daumen: !

Ich bin halt eine faule Ratte;) .

Das Bild von der Ausleuchtung an der 150m-Marke wurde übrigens mit 4s Belichtungszeit gemacht, da dort natürlich schon weitaus dunkler als vorne ist. Ebenfalls Blende 4 und ISO 200. Die Brennweite betrug 300mm (450mm KB).

Die Blicke der Leute, wenn wir mit der CDM und den beiden LED-Kanonen unterwegs waren, sind zu geil gewesen :D.

Gruß
Thomas
 
Zurück