Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

hallo,


kleine frage an euch spezialisten.

habe vor mir eine stirnlampe zur ergänzung zu meinem brenner anzuschaffen.
dabei denke ich an folgende

hier werden 3 AA mignon batterien benötigt, ich will mir aber eine akku lösung anschaffen.
aa migno akkus haben aber statt 1,5 volt nur 1,2 volt.

habt ihr da evtl einen lösungsvorschlag ?
 
Meine Fresse! Das ist mal echt völlig offtopic! Schreib das gefälligst woanders rein!
Zumal deine Frage eigentlich nur Lucido beantworten kann. Ich kann anhand der Beschreibung nicht erkennen ob die LED geregelt ist oder nicht, tippe mal auf nicht.

Gruß td ;-)
 
System:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=308530


Beamshots:

Wald:

Erster Strich: 10 m
Zweiter Strich: 25 m
Dritter Strich: 50 m ("neben" Stock)
Stock: 60 m
Auto: 250 m

Wegbreite: 2,5 m

Norm: ISO200, F4, 1S

1
2

ISO 800 (Lupine Aufnahmestandard)

3


Gegenlich 25 m:

4


Gegenlicht 60 m:

5
66

Autofunktion

6


Gegenlicht 250 m:

7

Autofunktion, BLitz

8


Gegenlicht 3 m :

9


Strasse:

10
11
12
13
15
16
17
18


ISO 800 (Lupine Aufnahmestandard)


14


Test:

19
24



Setup:

20
22
23
25
26



Zu den Gegenlichtaufnahmen:

Die Blendung ist enorm:

Bei 250 m ist die Lichtwahrnehmung immer noch so stark, das man so die Entfernung falsch einschätzt und von max. 50 Metern ausgeht.

Als Gegenverkehr mit wenig oder keinem Licht hat man da sehr schlechte Karten....
 
da hast du ja mit deinem bike mehr lciht als mit deinem auto :D mach mal ein foto im vergleich von den lampen deines autos :D

kleinere bilde rhätten es aber auch getan. deinen traffic will ich cniht haben, wenn da alle leute draufklicken :D ausserdem störts, wenn man so viel laden muss... :)
 
Hallo zusammen,

Ich war gestern auch mal im Wald und habe ein paar Bilder gemacht.
- Nightpro Expert
- Selbstbau mit Osram IRC an 12V Blei
- 24W HID Brightstar
- LED Selbstbau mit 3 Cree Q5.

Bedingungen: Markierungen: 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40m
Der Weg macht einen Knick in ca. 65m Entfernung.

Leider ist der Weißabgleich auf "Kunstlicht" gestellt. So kommen die Halogen ein bischen zu weiß rüber und die HID wird natürlich gnadenlos ins blaue geschoben.(Ich denke es ist trotzdem die Power der 24W HID zu erkennen)
- Trotz alledem wurde alles nach der TD-Norm gemacht ;)

1.) Nighpro Expert - flood
nightprospotmediumbj3.jpg


2.) Nightpro Expert - spot
nightprofloodmediumpo8.jpg


3.) Nightpro Expert - beide
nightprobeidemediumuz8.jpg


4.) Osram IRC 20W 24 Grad an 12V
20wircwidemediumyc8.jpg


5.) Osram IRC 35W 24 Grad an 12V
35wircspotmediumwe3.jpg


6.) Osram IRC 35W + 20W an 12V
ircbeidemediumcd1.jpg


7.) 3 x Cree Q5 @ 1000mA
led3xcreeq5mediumqa3.jpg


8.) 24W Brightstar HID (wie gesagt, leider kommt das VIEL zu blau rüber)
24whidmediumee3.jpg


Bei Gelegenheit werde ich die HID vielleicht nochmal knipsen, dann aber mit einem anderen Weißabgleich.

9.) VW Golf IV - Abblendlicht
golfivabblendlichtmediumc7.jpg


10.) VW Golf IV - Fernlicht
golfivfernlichtmediumdn5.jpg




Viele Grüße

Sebastian
 
Sehr nettes Lämple!
Mir gefällt die homogene Ausleuchtung, die eigentlich fast allen (auch sehr teuren) Lampen fehlt.
Das mit dem Weißabgleich auf Automatik hat sich eigentlich bewährt.

Ich werde mit Lioracer mal die 24W und auch 10W HID-Brenner an meinem eigenbau-ballast testen um die Möglichkeiten auszuloten. Denn mit Sicherheit geht da noch was...

Wenn man bedenkt, daß die Betty auch 22W hat, finde ich die 24W HID besser. Vor allem muß die nicht runterregeln um zu überleben.

Gruß
Thomas
 
Hallo

Nette Arbeit echt klasse

Aber ich muß mal wieder feststellen das doch so 3 LED´s für (!!mich!!) das beste Licht macht mit der Homogensten ausleuchtung.

Und wenn ich sehe was UVP 180€ für ein Teelicht ist bin ich doch auch auf den richtigen weg mit meinen LED´s Lampen ( auch das ist wieder mein Eindruck!!)


7.) 3 x Cree Q5 @ 1000mA
led3xcreeq5mediumqa3.jpg
 
Sehr nettes Lämple!
Mir gefällt die homogene Ausleuchtung, die eigentlich fast allen (auch sehr teuren) Lampen fehlt.
Das mit dem Weißabgleich auf Automatik hat sich eigentlich bewährt.

Ich werde mit Lioracer mal die 24W und auch 10W HID-Brenner an meinem eigenbau-ballast testen um die Möglichkeiten auszuloten. Denn mit Sicherheit geht da noch was...

Wenn man bedenkt, daß die Betty auch 22W hat, finde ich die 24W HID besser. Vor allem muß die nicht runterregeln um zu überleben.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Danke für die Blumen ;-) Das mit dem Weißabgleich auf Auto werde ich die nächsten male ausprobieren. Das mit der Ausleuchtung der Lampen ist mir auch aufgefallen. Hatte das Gefühl, dass bei der Betty, welche ich einmal gegen meine HID vergleichen konnte, die komplette Randausleuchtung gefehlt hat. Kannst ja mal von Dir hören lassen, wenn dein DIY Ballast aus der Versuchsphase draußen ist ;-)

Hallo

Nette Arbeit echt klasse

Aber ich muß mal wieder feststellen das doch so 3 LED´s für (!!mich!!) das beste Licht macht mit der Homogensten ausleuchtung.

Und wenn ich sehe was UVP 180€ für ein Teelicht ist bin ich doch auch auf den richtigen weg mit meinen LED´s Lampen ( auch das ist wieder mein Eindruck!!)

Hi,

Danke erstmal fürs Lob. Die 3 LED sind im Vergleich zur HID schon noch ein gutes Stück schwächer. Das kommt leider auf den Bilder durch den Blaustich nicht ganz so gut rüber...
Werde mich trotzdem mal an ein Projekt machen, mit 2 x 3 LED´s in 35mm Gehäusen.
Mal schauen, wie sich das dann verhält.

@ All:

Was denkt ihr über die Lumen der 24W HID? Wenn man das so sieht, ist die schon richtig stark. Meine Schätzung liegt bei 1200lm - was meint ihr, kommt das hin?
 
Hallo Sebastian,

du brauchst das Bild "8.) 24W Brightstar HID (wie gesagt, leider kommt das VIEL zu blau rüber)" nicht unbedingt nochmal knipsen. Photoshop korrigiert sowas mit einem Kopfdruck (Autotonwertkorrektur) schon ganz gut.

Gruß
Frank
 
Wenn alles klappt, wird auch die 24W demnächst mal gemessen! Alles andere bringt nichts (Lichtstrom schätzen ist absolut nicht drin).

Gruß
Thomas
 
Hallo Bergaufheizer,

Das kommt auf jeden Fall schon besser ran, an das Original. Die Farbverläufe stimmen leider nicht. Ich werde mal einen Kumpel fragen, der sich in Photoshop auch auskennt und der beim "shooting" dabei war. Er wird das aus der Erinnerung schon noch hinbekommen...

Gruß
 
.

Die Brightstar HID.

Je nach Lieferant bekommst du bei 24W entweder die 21W oder die 24W Birnen.
Mit 1,4mm also dem kurzen Lichtbogen oder dem langen Lichtbogen.

Welche es wirklich sind kann nur der Fachmann eventuell feststellen.

Nach meiner Ansicht leuchten die mit 24W (~ 30W Aufnahme) heller aus, wie 2x55W Halogen am Auto.

Je nach wirklich gelieferter Birne sind es entweder 1.300 Lumen aber und wieder n.m.A. 1.600-1.700L.

Die 1.800L die der Hersteller angibt werden nur vielleicht erreicht.

Und würden die Birnen nicht mit einem Gleichspannungs Ballast betrieben, sondern mit ~ dann wären auch 2.200-2400L möglich.

An dem Thema (Siam) wird gearbeitet.

Und dann werden die süßen, niedlichen 10W Brightstar HID Birnchen auch ein geiles Licht machen.

Vom vollkommen üblen Licht der Welch Allyn ganz zu schweigen.

Nämlich erstens ohne Farbverschiebung.

Zweitens mit deutlich besserem Wirkungsgrad.

Dann, und nur dann, ist 10W HID wo es hin gehört, nämlich besser wie 10W LED.

Zu 3 die Lebensdauer ist vielfach höher, nicht nur einige 100x einschalten und futsch.

An sonsten ist 24W HID besser wie LED was den Wirkungsgrad betrifft.
Und die Ausleuchtung hängt vom Reflektor und der Lichtbogenlänge ab.

Messungen werden folgen wie Siam bereits erwähnte, nebst Ausleuchtbildern.


Anbei das HID Bild nochmals korrigiert nur mit RGB.
Rot rauf und blau runter, sollte nahezu passen.


Gruss

Mike

Nachtrag, zu #503:
Ja, die liegen in den Kelvin bisschen hoch, um 6000 oder drüber.
Die Chinesen können nicht darunter, mangels erforderlichen Zutaten.
Was den etwas geringeren Wirkungsgrad zur Ursache hat, gegenüber Philips, Osram und GE.
Bild kannst du mailen, ja.
 

Anhänge

  • 24whidmediumee3.jpg
    24whidmediumee3.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 225
Hallo Mike,

Das sieht schonmal richtig gut aus! Danke dir! So kommt es auf jeden Fall auch so rüber, wie ich es in Erinnerung habe.
Man merkt, dass du schon ein bischen was mit HID zutun hattest. Der Blaustich ist gut geroffen wie ich finde... Gute Arbeit
Kann ich dir vielleicht das Originalbild per email schicken, dass du es nochmal umrechnest. Natürlich nur, wenn es nicht zu viel Aufwand ist.
Würde es dann in voller größe nochmal hier reinstellen.

Gruß

Sebastian

PS: Ich hoffe doch sehr, dass ihr dann den Ballast auch weitervertreibt, wenn er mal aus der Erprobungsphase draußen ist! ;-)
 
Hallo!

Gestern war ich auch mal unterwegs, um ein paar Bilder meiner Lampen zu machen:
Selbstbaulampe mit 3x Seoul P4, Carclo Optiken (2x 11° und 1x 6°*25°)
Cateye HL-EL500 (meine Lampe fürs Stadtrad)

Einstellungen der Kamera: Blende F/2,8; Belichtungszeit 0,5s; ISO 400 (Einstellunge des Motivprogramms "Nachtaufnahme", mehr kann die Kamera nicht)

Markierungen in 5, 15, 30 und 50 Meter

3x Seoul P4 an 350 mA


3x Seoul P4 an 1000 mA


3x Seoul P4, Gegenlicht aus etwa 30m


Cateye HL-EL500


Die Fotos erscheinen etwas dunkler als in echt, treffen die Leuchtweite aber recht gut.

Grüße

Robert
 
Hallo Robert,

Nette Lampe!
Allerdings verstehe ich langsam nichtmehr, warum es sich eingebürgert hat als Entfernungskennzeichung reflektierende Gegenstände zu nehmen...
So reflektiert bei der Cateye die Warnweste auchnoch, obwohl man die Person ohne nichtmal im Ansatz sehen würde.

Trotzdem eine schöne Lampe!

Gruß

Sebastian
 
naja wenn du die kleidung person siehst dann ist das doch okay. würdest du doch auch, wenn du draussen bist und denjenigen anstrahlst... sehe ich nciht so als nachteil. ist halt einfach so. ausserdem wurden ja in der Vereinbarung klar gesagt, dass diese hosenbeinclipsbänder auch erlaubt sind. zudem solls doch nur ein orientierung sein, wie weit was entfernt ist. wenn drumherum nix mehr zu sehen ist, ist doch alles gesagt: so weit kommt die lampe nicht mehr..
 
Ich war mal wieder zum Testen im Wald!

Aber seht selbst (Wie immer an der selben Stelle, NikonD80 ISO200 F4 2s; Handschuh bei 5m, 10m Zollstock 30m Schild 150m)

Erstes Bild: 2xP4 bei 850mA - genug für viele Freizeitradler:



Nun eine D2S Xenonlampe mit 50W betrieben im 50mm-Reflektor:



Meine bewährte CDM-R mit 70W (altes Bild, selbe Stelle, selbes Equipment, selbe Einstellungen):


Meine neue CPO-T 140 mit 150W befeuert im 100mm-flood-Reflektor:


Und für alle, die nicht genug bekommen die D2S mit 50W und die CPO mit 150W gleichzeitig:D :





Die Luft nach oben wird so verdammt dünn...


Gruß
Thomas
 
Zurück