Heute bin ich jetzt nach meiner Erkältung das erste Mal mit dem Colorado 300 auf dem Bike 3h unterwegs gewesen und konnte ihn das erste Mal richtig testen. Wetter war sonnig -2° bis +3°
-die Akkus (
Varta Photo Accu 2700mAh) waren voll geladen. Hatte aber unter Einstellungen "normale Batterien" eingestellt. Nach ca. 2h kam einmal Batterie schwach und es wurde nur noch ein Balken angezeigt. Bis ich nach 3h zu Hause war hatte ich wieder zwei Balken. Die gleichen Akkus haben jetzt wieder drei Balken. Liegt wohl an den Temperaturen. War beim 60csx aber auch nicht anders. Wie lange die Akkus jetzt genau durchgehalten hätten kann ich nicht sagen. Bis Anfang Mai wenn es nach Südtirol geht muß sich da aber auf jeden Fall etwas tun.
-der Empfang war zu 99,9% zwischen 3-5m

Mehr muß ich dazu wohl nicht sagen
-das Display ist von der Tendenz ohne Beleuchtung schon eher dunkel. Wenn die Sonne von vorne scheint und blendet ist es schon schwierig alles zu sehen. Wenn die Sonne allerdings von der Seite oder von hinten direkt drauf scheint ist das Display 1a. Ich habe mir weil alle Hintergrundvorlagen dunkel sind mal ein komplett weises Bild geladen. Damit scheint die Sache noch etwas besser zu werden. Alles in allem ist das Display auf jeden Fall super.
-Tritt.-und Herzfrequenz werden ohne Aussetzer sehr zuverlässig übertragen. Allerdings werden als wirkliche Fahrradfunktionen auch nur diese beiden angezeigt. HF-Durchschnitt oder ähnliches gibt es nicht. Gespeichert werden diese Daten wohl auch nicht. Ich habe außer einer .gpx-Datei auf jeden Fall nichts gefunden. Trainingsdaten haben unter
Garmin wohl eine andere Endung. Da kenne ich mich noch nicht mit aus. (Bisher nur Polar)
-der Fahrradhalter ist wirklich perfekt.
-Bedienung auch mit dicken Handschuhen einwandfrei.
Tja, was ist jetzt mein Resümee? Als Gerät welches eigentlich den 60csx toppen und obendrein auch noch für Biker interessant sein soll muß ich sagen daß da wohl einige Nachtschichten in Sachen Firmware angesetzt werden sollten. Allerdings frage ich mich ob da wirklich noch so viel verändert wird oder ob
Garmin von Anfang an mit dem Gerät gar nicht mehr Funktionen anbieten wollte. Es ist schon dubios daß das Gerät im Moment mit keiner anderen Software als mit MapSource kommuniziert. Nicht einmal mit der eigenen
Garmin Training Center Software.
Ich bin wirklich mal auf den 705er gespannt. Hier läßt man sich wohl etwas länger Zeit bevor das Gerät auf den Markt kommt.(Hoffe ich zumindest für
Garmin)
So, jetzt reicht es aber.