Marzocchi SL 888 ATA Umbau auf Feder

hi, nun meine 888sl 07 nutz rund 190mm und das ist soweit ok. allerdings senkt sie sich im fahrbetrieb ab..hat jemand ne lösung parat?..wie ist das bei euch?

wenn du die kappe auf der ata seite aufschraubst siehst du zwei kleine querbohrungen im gewinde der kappe. darin sind kleine inbus madenschrauben mit denen du die federspannung auf den drehknopf erhöhen kannst. wen du zu weit drehst läßt sich der knopf nur noch schwer drehen...ausprobieren.....
 
also rechter holm unten 10bar und oben unterm ata drehknopf 7bar. dazu kommt noch das ich die gabel etwas überdämpft finde..hat schon jemand erfahrung mit nem akira tuning bei ner 888sl?
ach und ich wiege 70kg
danke für die antworten
 
passt auch für 888, nur die rc2-seite der 66 hat ein luftventil, die 888 nicht. ansonsten identisch, ich habs nach der anleitung gemacht....musst dann die endgültige progression über ölstand im rechten holm einstellen.
 
habe heute meine 888sl ata mal eingeschickt...wäre dann das vierte mal! mal schauen was sie mir anbieten...hat jetzt noch jemand erfahrung mit dem akira tuning bei der 888ata oder 66ata
 
ich hatte keine mängel..ich habe immer noch mängel. is ne 888ata 07

-gabel senkt sich bei der abfahrt ab
-gabel nutz federweg nicht aus
-beim absenken verliert sie ordentlich luft
-gabel fährt nicht komp aus

sonst ist aber alles super:mad:
 
ich hatte keine mängel..ich habe immer noch mängel. is ne 888ata 07

-gabel senkt sich bei der abfahrt ab
-gabel nutz federweg nicht aus
-beim absenken verliert sie ordentlich luft
-gabel fährt nicht komp aus

sonst ist aber alles super:mad:

wow, 4x eingeschickt und immernoch die mängel... :confused:

- der fehler ist alt und sollte längst behoben sein
- PAR ausbauen
- hatte ich auch, ist der o-ring in dem ata verstell-mechanismus am oberen ende der luft kartusche. maschinenbaumäßiger schwachsinn, gehört eigentlich ein simmerring hin an die stelle.
- ist mir neu, wie stellst du das fest, daß sie nicht kompl. ausfedert? läßt sich auch nicht "auseinanderziehen"?
 
nun es ist so das ich einen überstand von 16cm messe...und die gabel nicht ganz ausfährt wenn ich sie rausdrehen will..klar läßt sie sich komp rausziehen aber was will ich mit 4cm negativ federweg
 
versteh ich dich richtig, daß du sie per ata knopf 40mm verstellen kannst aber wenn voll aufgedreht nur 160mm standrohr frei sind?
 
Wenn ja ,
#dann ist die verbindungsschraube vom ATA_knopf zur Einheit weggegangen .
Passiert wenn mann (oder Frau)
Den ATA_ Knopf über den anschlag zu stark dreht oder vorher war es locker und nicht ausreichend angezogen
War bei mir auch so frisch aus der 3ten reparatur und wieder einschicken.
Kann man aber auch selber machen
 
meine gabel war jetzt zum 4 mal eingeschickt..(mängel weiter oben beschrieben). würde jetzt das komp innenleben getauscht und das 08er innenleben eingebaut..werde dann mal berichten ob jetzt alle mängel behoben sind.
 
hat jetzt noch jemand erfahrung mit dem akira tuning bei der 888ata oder 66ata
hab meine noch nicht,wie am anfang dieses freds geschrieben, bei christophe gehabt (papa geworden:love: ).
christophe meinte,das er 2 möglichkeiten hätte um das teil zum laufen zu bringen.ich möchte hier keine halbweisheiten berichten,die evtl.von der realität abweichen.deswegen,schreib ihm doch kurz ne mail,oder warte noch ein wenig,bis ich meine abgegeben habe.
grüsse aus bern
 
Hallo,

bei mir wurde jetzt auch vom österreichischen Importeur das komplette Innenleben auf 2008 getauscht und eingestellt. Hätte die Gabel eigentlich heute erhalten sollen, aber leider wars nixxx...

Werde sobald ich die Gabel eingebaut habe wieder berichten!

sg Hannes
 
Komisch :ka: :confused:
Bei mir hat cosmic gesagt ein Umbau einer ATA sl1 2007 auf ATA 2008
ist nicht möglich
Leuchtet mir auch ein
2007 35 mm Standrohr
2008 38 mm Standrohr
Ich hoffe ihr seid nicht verars.... worden und habt dann das 2007 modell wieder drin
 
hi, nun meine 888sl 07 nutz rund 190mm und das ist soweit ok. allerdings senkt sie sich im fahrbetrieb ab..hat jemand ne lösung parat?..wie ist das bei euch?

Das sollte man beheben können, indem man die Feder (74) mit der Schraube (73) stärker vorspannt.Sollte so sein, dass der Einsteller noch gut drehbar ist aber nicht zu leicht geht.
Gegebenenfalls muss man eine stärkere Feder gleicher Maße einbauen.AD 3mm, Länge 6mm, ca. 800 bis 1000kg/m Härte. (*Kg/m ist SI, aber unüblich.Rechnet es euch eben um)
(Nummern entsprechen denen in der geposteten PDF-Zeichnung)

Meine Erfahrung mit der 07er AM SL1:
Die erste ist auch immer von Selber rungergegangen, hat zunehmend bescheidener angesprochen und bevor ich Zeit hatte die mal anzusehen gabs kompletten Luftverlust ins Casting rein.Mehr als 130mm waren auch ohne Luft nicht drin.
Übrigens war unter dem ATA-Knopf in den Rillen eine graue Masse (metallgefülltes Epoxy).
Nach nur 6 Wochen bei Cosmic (yeah...) gabs auf "Kulanz" eine neue Kartusche.Diesmal ohne Epoxy unter der Kappe.
Die geht erstaunlicherweise besser, geht ohne Luft bis auf 3mm zusammen (wenn auch ziemlich schwer), wirklich nutzbar bei sinnvollem Setup (bin allerdings ziemlich leicht, hab um die 5,5bar drin oben/6,5 unten) immerhinn um die 145mm, und diesmal ohne AutomaticTravelAdjustment ;)Knopf deutlich schwergängiger als vorher.
Bis jetzt sogar dicht.
Bin aber immernoch am Überlegen, ob ich mir der PAR-Kammer annehmen sollte...

OT:Die haben da wirklich stinknormale O-Ringe reingetan?Haben die den Anus offen?
Sogar wir E-Techs lernen in TM1, dass O-Ringe nix sind als dynamische Dichtung, also sollten Maschbauer das auch wissen.Sofern da MBs beteiligt waren und nicht irgendwelche Azubis...

Hat sich jemand das Ganze schonmal angesehen, lässt es sich soweit umfrickeln auf Simmerringe?
Hab nicht so die Lust, alle paar Monate (ich nutze ATA entgegen der MZ-Vorschrift als Absenkung, nicht als einmalige Einstellung) den Mist zu zerlegen und die Ringe zu wechseln...

Finds schon edel, dass der Kunde das Zeug zuende entwickeln muss.
Leider gibts das auch schon in anderen Branchen, ich hab letztlich eine größere Maschine komplett neuverdrahtet um sie in die Nähe gültiger Vorschriften zu bringen.0,75mm^2 ohne Aderendhülse und auf die Isolation geklemmt in Lüsterklemme an einem Drehstrommotor war nur ein Beispiel.Nicht sauber angeschlossene Erdung ein anderes.
 
OT:Die haben da wirklich stinknormale O-Ringe reingetan?Haben die den Anus offen?
Sogar wir E-Techs lernen in TM1, dass O-Ringe nix sind als dynamische Dichtung, also sollten Maschbauer das auch wissen.Sofern da MBs beteiligt waren und nicht irgendwelche Azubis...

Hat sich jemand das Ganze schonmal angesehen, lässt es sich soweit umfrickeln auf Simmerringe?
Hab nicht so die Lust, alle paar Monate (ich nutze ATA entgegen der MZ-Vorschrift als Absenkung, nicht als einmalige Einstellung) den Mist zu zerlegen und die Ringe zu wechseln...

die oringe machen schon sinn, da wo viel axiale bewegung ist, sprich in der ata kartusche. simmerringe würden nur das ansprech verhalten massiv verschlechtern, da sie mit zunehmendem druck immer stärker mit den dichtlippen auf die gleitfläche pressen. allerdings ließe sich der oring von der ata-verstellung gegen ein siri tauschen, da hier nur bewegung wenn man den federweg verstellt, genug material wäre da um ein sitz fürn siri herzustellen. brauchst halt ne drehbank und passende reibahle...
 
so heute kam die gabel von cosmic zurück. erste testfahrt auf der straße war erfolgreich
gabel läßt sich jetzt durch komp federweg drücken
nicht mehr überdämpft
den rest schreib ich heute abend nach einer kleinen testrunde auf meiner hausstrecke.

service protokoll von cosmic:
ata service
kartusche erneuert (08er mod reihe)
ölstand 40
gabel befüllt mit sae 7,5
 
Meine 66
Geht jetzt zum 4ten mal auf Reise
Muß erstmal warten bis meine AM 1 wieder da ist
Bin mal gespannt was wird ob es wirklich 08 ist
 
@ nationrider

laß die luft mal komp ab und versuche die gabel zusammen zu drücken geht das nicht dann direkt zu cosmic damit.
ließ dir einfach mal den komp fred durch ist alles schon mal da gewesen

so zum fahrbericht:

die gabel geht super....nutze den komp federweg, ist nicht mehr überdämpft, jeder klick an den einstellunen macht sich bemerkbar und bei den ersten runs hat sie sich nicht abgesenkt.
hoffe das se jetzt hält
 
Zurück