Garmin Topo Deutschland vs. Top50 -- Welche ist besser?

Auflösung um jeden Preis bringts auch nicht. Das ist z.B. das Problem der Garmin Topo, die ja auf Daten der Landesvermessungsämter in 1:25000 basiert. Glaub blos nicht, dass die jedes Jahr losstiefeln und den letzten Pfad im Wald vermessen. In der v2 sind teilweise Wege verzeichnet, die es seit 10 Jahren nicht mehr gibt. Das ist bei 1:50000 problemloser. Was da drin steht gibts eigentlich auch.

da kann ich dir voll und ganz zustimmen... besonders beim erspüren von trails :daumen:

leider gibts ja für den garmin nur die topo V2 und sonst nichts vernünftiges für deutschland! aber paßt schon! der rest wird mit gespür gemacht :D
 
Genau das will ich erzählen. Ist aber ne Philosophie-Frage: Will ich alle Pfade mit dem Risiko, dass sie nicht mehr da sind, oder lieber etwas weniger mit der Gewissheit, das ich da auch langfahren kann.

Für die Grobplanung bevorzuge ich eben eher letzteres. Die kleinen ausgefahrenen Trails, die wir alle so lieben, muss man in fremden Regionen sowieso erspüren.

... oder man nimmt eine gescheite Karte im Massstab 1:25.000!
Ich habe schon einige geile Trails in fremden Regionen gefunden, weil ich eine entsprechende hochaufloesende Map hatte.
Klar braucht man Erfahrung um eine Karte lesen zu koennen.

Klar gibt es auch mal einen Fehlgriff.
Nicht ohne grund heisst ja auch: No Risk, No Fun!
Oder willst du dich auf der "sicheren" Forstautobahn, die auch auf der 1:50.00 verzeichnet ist, langweilen?

Ray
 
Schön wäre ein Projekt (bei open street map), wo Biker mal Trails und Wege eingeben. Denn die wirklich geilen Pfade findet man auf keiner offiziellen Map.
 
@ bolby m: Die wirklich geilen Pfade will aber vllt. nicht jeder publizieren, da sie dann nicht mehr lange geil sind. ;) Da hilft es eher bei bikemap oder gpsies zu gucken.

sep
 
Diverse gute Wege gibts auch als Track zB. gps-tour.info. ich habe auch einige gute Touren nachgefahren. Ich stelle auch Touren rein. Leider gibts auch reihenweise Menschen die anscheinend jede ungeplante Fahrt über den Radweg mit Kaffeetrinken im Ommacafe als MTB-Tour einstellen. Da gibts leider viel Mist, hatte ich leider auch schon.
 
Gerade mit Top50 geht das doch AFAIK. Habe es noch nicht selbst gemacht, aber schon Top50-Plots in DIN A1 in der Hand gehabt.

Vielleicht bin ich ja zu blöde, aber auch damals, in dem Thread zum Thema gab es keine einfache "rundum-sorglos"-Lösung.
Habe mich allerdings zugegebenermaßen aus Zeitgründen bisher nicht noch einmal der Thematik angenommen.
 
Schön wäre ein Projekt (bei open street map), wo Biker mal Trails und Wege eingeben.

Einfach machen! Dazu braucht man kein extra Projekt. Die Nomenklatur fuer OSM ist klar, fast alles was man fuer eine topografische Karte kann man auch bei OSM taggen.

Ich habe auch schon etliche Wege und Trails bei OSM gezeichnet.

Irgendwo habe ich sogar mal eine aus OSM-Daten erzeugte Topo-Karte gesehen, habe leider den Link gerade nicht zur Hand. Vielleicht finde ich den die Tage noch mal.
 
Wird der Thread langsam offtopic?

Egal: Mit der Garmin Topo V2 läßt sich sowohl Planen wie Tracks abfahren - gut sogar.

Daß es höher auflösende Karten gibt? Mit noch mehr Details? Schön :-)
Aber Singletrails sind da auch die absolute Ausnahme - oder?

Gruß
Ralf
 
.......
Eine Vektorkarte hat keinen Maßstab!
Jeder Punkt auf der Karte wird mit seinen geographischen Koordinaten und über Attribute beschrieben.
Aber um das Thema zu erklären müsste ich ein Buch schreiben.

Eine Vektorkarte hat keinen Maßstab, der Maßstab beim Betrachten auf dem Bildschirm hängt vom Zoomfaktor ab.

Aber, wenn Karten auf der Basis von Kartengrundlagen erstellt werden. Dann ist ein Karte auf der Grundlage von 1.25.000 detailreicher als eine Karte, die auf der Grundlage von 1:50.000 erstellt wurde.
Denn im Allgemeinen steigt die Informationsdichte, je kleiner der Maßstab der topografischen Karte ist.
Natürlich sagt ein Maßstab nicht zwingend etwas über die Informationsdichte aus, aber eigentlich das sollte er das bei einer guten Karte.

Oder nicht?

La Palma
 
No, because at that time I was not aware about the route profile capability of CompeGPS. But clearly it can be done directly by CompeGPS
Hi @darrepac and @Buschhupe,

I'm also interrested in CompeGPS, but this thread is about Garmin Topo Germany.

so we should open a new thread to discuss things about CompeGPS.

Ray
 
Zurück