[...]Das müsste doch, entsprechende Verkabelung vorausgesetzt, auch mit dem 705er funktionieren?[...]
Das habe ich mir mal für den 305 zusammengelötet. Da hat's funktioniert. Allerdings darf man die in einem 9V-Block steckende Kapazität nicht überschätzen. Ein guter Teil davon wird ja durch den Spannungsregler auch noch in Wärme umgesetzt. Somit konnte man die Laufzeit um max. 1 - 1.5h ausdehnen, was allerdings auch meistens genügte.
Zum 7er: Dieser hat mit angegebenen 15h (Bei mir bisher über mehrere Aktivitäten knapp > 16h) eine für (meine) Grenzfälle ausreichende Kapazität. Einen 'Akku-Extender' könnte ich mir daher höchstens bei Unternehmungen wie Trondheim-Oslo oder einer Transalp vorstellen. Bei letzter würde man allerdings eine deutlich potentere Spannungsquelle benötigen.
Weiteres Problem beim 7er könnte noch sein, dass er keinen Betrieb während des Ladens zulässt. Man kann ihn ja im Gegensatz zum 3er auch nicht während er am PC hängt einschalten. Was die Ladegeräte angeht, so soll ein Einschalten lt. Barus nur mit dem mitgelieferten möglich sein. Mit meinem vom 305 geht's schonmal nicht. (Seltsam, ich hätte angenommen, dass da Masse und +5V anliegt, weiss jemand wo die Unterschiede liegen könnten?)