Leistungsvergleich FOX 32 TALAS vs. RS Revelation U-Turn

Registriert
12. Februar 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Holzkirchen
Hi zusammen,
ich überlege mir nächstes Jahr nen neues AM-Fully zu kaufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, lohnt sich der Aufpreis um ein Bike mit ner Fox TALAS zu bekommen oder reicht die RS Revelation?

Würde gerne mal eure Erfahrungen hören. Ist die FOX besser und wenn ja wie viel besser. Das TALAS Höhenverstellsystem mit 3 Stufen finde ich schon mal besser. Aber mir geht es eigentlich eher um die Dämpfungsperformance.

Übrigens bitte keine Diskussion über die Serviceintervalle. Das wurde hier schon ausführlich besprochen. Mich interessiert nur die Funktion.

Gruß Christof
 
Hallo,
da ich beide Gabeln habe, geht mein Tipp klar zu der Fox Talas!:daumen:
Spricht besser an und ich hab das Gefühl, dass die Talas nen tick steifer ist, das ja bei meinem Gewicht von 85 kg nicht unerheblich ist!
Gruß aus München
 
Hi

ich bin beide (TALAS 2007, Revelation Air U-Turn 2007) an meinem Fully gefahren. Die Federungsperformance war bei der Talas ein Tick besser, jedoch so wenig, dass ich nicht bereit war den doppelten Preis zu bezahlen (die Revelation kostet 369€). Steifigkeitsunterschiede konnte ich keine ausmachen. Ausserdem konnte man die Talas nicht vom Lenker aus blockieren. Bei der Revelation kann ich mit dem PopLock Adjust sogar die Druckstufe vom Lenker aus stufenlos verstellen. Vom Thema Wartung will ich hier auch nicht anfangen.

An einem ähnlichen Fully bin ich mal die Revelation U-Turn Stahlfederversion 85-130mm gefahren. In Sachen Federungsperformance schlägt die sowohl die Talas wie auch Air U-Turn Version. Aber man hat damit zwei wesentliche Nachteile. 1. muss die zum Gewicht passende Stahlfeder verbaut sein und 2. ist bei der Stahl U-Turn der Federwegsferstellknopf viel schwergängiger wie bei der Air U-Turn. Beim Stahl U-Turn der Verstellknopf so schwergängig, dass ich während dem Fahren den Federweg fast nicht mehr wieder ausfahren konnte. Das Absenken des Federwegs dagegen ging besser.

Gruss
Simon
 
Ich fahre eine Fox Talas und eine Reba Race. Dazwischen liegen Welten, die Fox federt viel besser und ist dank Terralogic auf der Straße bretthart. Wenn Du das Geld hast, würde ich ganz klar zur Fox raten.
 
Ich fahre eine Fox Talas und eine Reba Race. Dazwischen liegen Welten, die Fox federt viel besser und ist dank Terralogic auf der Straße bretthart. Wenn Du das Geld hast, würde ich ganz klar zur Fox raten.

Hi

Fox Terralogic oder Trailtune gibt es von Fox nicht mehr zu kaufen, das Patent dafür hat Fox an Specialized verkauft und die bauen das modifiziert weiter ein in ihren Futureshox Gabeln und Brain Dämpfern. Ich denke Fox wird schon wissen wesshalb sie das Gedöns verkauft haben.

Noch zu der Revelation Air U-Turn, die ist in der Tat schwieriger abzustimmen (im Gegensatz zu der Stahl U-Turn), wie eine Talas, wie ich finde. Aber mit etwas Probieren und Austesten findet man das richtige Setup. Richtig abgestimmt, finde ich sie kaum schlechter wie die Talas.

Gruss
Simon
 
Also ich weiss jetzt nicht was an der Revelation Air U-Turn schwer abzustimmen sein soll. Ich sehe es eher als Vorteil gegenüber z.B. der Recon mit Stahlfeder die ich vorher hatte und wo eigentlich die richtige Feder drin war für mein Gewicht aber das Teil war einfach viel zu hart. Mit der Revelation habe ich gar keine Probleme, die spricht super an und lässt sich meiner Meinung nach hervorragend abstimmen. Allerdings sollte man dazu auch wissen wie so eine Gabel funktioniert damit man weiss was man tut und eine Pumpe verwenden, die ein sperrbares Ventil hat weil sonst gerade das abstimmen der Negativluftkammer eher zum Zufallsspiel gerät.
 
Für ca. 20,- bekommt man aber die komplette XLC HighAir Pro Dämpferpumpe, da ist das Teil schon dran. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270271632797
Ich habe mir diese Pumpe kürzlich gekauft und gegenüber der originalen RockShox Pumpe lässt sich damit der Druck bei einer Dual-Air Gabel und auch beim Dämpfer deutlich präziser einstellen

die Pumpe sieht echt gut aus ! Für 20€ mit Airport ein echtes Schnäppchen. Wieso schaffen es eigentlich allen anderen Pumpenhersteller nicht so etwas zu bauen ? Die bei RS mitgelieferte Pumpe ist ja echt ein Witz.....
 
Fox Terralogic oder Trailtune gibt es von Fox nicht mehr zu kaufen, das Patent dafür hat Fox an Specialized verkauft und die bauen das modifiziert weiter ein in ihren Futureshox Gabeln und Brain Dämpfern. Ich denke Fox wird schon wissen wesshalb sie das Gedöns verkauft haben.

Mir wurde erzählt, dass Specialized das Patent besitzt und es bisher an Fox lizensiert hatte. Was stimmt denn nu?
Ein leicht erreichbarer Lockout ist jedenfalls für eine Gabel ohne TrailTune unverzichtbar.
 
Hört sich schon mal gut. Sind aber bis jetzt leider nur 2 Meinungen. Wenn es geht hätte ich gerne noch ein paar mehr Aussagen zu dem Thema.
Danke Christof


Ist halt die Frage was Dir wichtig ist. Ich fahre die Fox Talas 32 2006, die Fox Talas 36 2008 und die RS-Pike Uturn coil (Ausserdem noch die Uturn Lyrik Coil).
Meine Meinung: Stahlfeder ist von der Performance unerreicht. Sowohl das Ansprechverhalten als auch die Characteristk (Wegtauchen in Stufen, Bremsen stc.).

Die Fox Talas 32 - 2006 - naja, habe nie eine brauchbare Einstellung zwischen Durchsacken im Steilen und beim Bremsen und sensiblen Ansprechen gefunden. Geht entweder nur das eine oder andere. Gabel war auch beim Service mit dem Hinweis diese progressiver zu machen. Hat aber nix gebracht.

Fox Talas 36 2008 - gute Gabel, schöne Verstellung, characteristik und Sensibilität akzeptabel. Steif!

RS Pike und Lyrik (beide Coil): FW Verstellung mühsam aber characteristik super, sensibilität super. Und beide recht wartungsarm! Steifigkeit der Pike der 32 Talas immer noch deutlich überlegen, kommt allerdings nicht an die 36 Talas 'ran.


Meine Empfehlung für Deinen Fall:
Wenn Dir Federperformance das wichitgste ist: dann RS Coil (Relevation oder Pike), wenn Dir Handling am wichtigsten ist dann Fox.

Gruss


Gruss
 
Mir wurde erzählt, dass Specialized das Patent besitzt und es bisher an Fox lizensiert hatte. Was stimmt denn nu?

Nein, ist genau so wie ich geschrieben habe. Fox hat das Terralogic erfunden bzw weiter entwickelt als Trailtune. Fox hat (böse Zunge behaupten, wegen technischen Problem und zu geringen Absatzzahlen) das Patent an Speci verkauft.
Das Gleiche war auch mal beim HorstLink 4Gelenker Patent. Speci hat es dem Erfinder einem gewissen Horst Leitner abgekauft.

Ein leicht erreichbarer Lockout ist jedenfalls für eine Gabel ohne TrailTune unverzichtbar.

Plattform hin oder her, wenn man sie nicht abschalten kann ist das ein Nachteil. zB. ganz toll zu fahren wenn man mit einem Fully schnell in eine Sencke fährt und der Hinterbau aufgrund der Kompression nachgibt, aber die Gabel nicht, da kein Initialschlag erfolgt ist. So ein Fahrverhlalten ist extrem Kacke, vorallem bei 130mm Federweg aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht alles Talas,es gibt auch noch jede Menge andere Gabeln auf dem Markt,habe selber Revelation 130mm ist zwar nicht einfach sie abzustimmen aber wenn mann es einmal hat dann bügel sie fast alles weg.Margura Menja oder Laurin sind auch eine Option aber das muß jeder selbst enscheiden.Fox ist zwar immer Testsieger in den Bikezeitschriften aber die:D Armis haben :Dkein Geld mehr wird sich :Ddemnächts ändern das sie :lol::lol:Testsieger sind.
 
an alle 32 talas- fahrer. führt doch mal folgenden versuch durch und berichtet dann:

im stand ohne last oben auf dem berg vollen federweg von 140 mm einstellen, dann bergabfahren (mindestens ca. 40 km/h) und auf durchaus auch nur leicht holprigem trail kurz vor einem flachen streckenteil vollbremsen bis fast zum stand, dann auf dem flachen stück langsam weiterfahren, ohne die gabel zu entlasten und noch während der langsamfahrt den federweg ohne zu bremsen checken.

bei mir ist die gabel dann soweit eingefedert, wie sie es bei 100 mm- einstellung und gleicher belastung ist, die gabel sackt durch, trampelt sich runter.

so geschehen beim talas II- system, nicht bei einer, nicht bei zwei, sondern bei allen dreien von mir gefahrenen gabeln.

gerade bergab beim bremsen sackt eine federgabel sowieso schon weit ab, und dann sackt auch noch das talas weg, bei bikes mit steilem lenkwinkel kann das richtig gefährlich werden. bin ich der einzige, der das bemerkt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle 32 talas- fahrer. führt doch mal folgenden versuch durch und berichtet dann:

im stand ohne last oben auf dem berg vollen federweg von 140 mm einstellen, dann bergabfahren (mindestens ca. 40 km/h) und auf durchaus auch nur leicht holprigem trail kurz vor einem flachen streckenteil vollbremsen bis fast zum stand, dann auf dem flachen stück langsam weiterfahren, ohne die gabel zu entlasten und noch während der langsamfahrt den federweg ohne zu bremsen checken.
.... bin ich der einzige, der das bemerkt hat?

Probiermal ob du die Dämpfung reduzieren kannst.
Ich hatte das als ich mal ne Woche in Porte des Solei war;
Gerade auf grobem Schotter habe ich das bemerkt; ich hab dann die Dämpfung fast auf min. gestellt. Alpen is halt doch ne andere Nummer!
 
Ist bei meiner Talas X auch so, aber nur wenn ich etwas zu geringen Luftdruck fahre.
Den richtigen Luftdruck zu finden ist irgendwie trotz richtigem Sag immer ein Geduldsspiel, denn zu viel macht die Dämpfung dann wieder unkomfortabel.
 
die dämpfung ist bei mir immer sehr schwach eingestellt, gerade so, dass das schlagloch nicht als flugrampe benutzt wird, das ist bei der talas möglich, die zugstufe lässt sich auf sehr schnelle ausfederung einstellen.

als luftdruck werden von fox mindestens 3 kommanochwasbar angegeben, ich wiege 80 kilo und habe 5 bis 6 bar drin.
 
Zurück