Sattel-Klemmbereich

Registriert
23. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Weilburg
Hallo,

ich hab da mal ne ganz "dumme" Frage zum Klemmbereich des Sattels.
Zur Zeit fahre ich nen Specialized Avatar Sattel der auch ne aufgedruckte Skala von 0-3 hat.

Wie muss ich diese Skala nun genau deuten, wenn ich die Sattelposition festlege. Muss immer die gesamte Skala im Klemmbereich der Sattelstütze liegen (die Klemme hat ja auch ne gewisse Breite).
Oder ist des noch im erlaubten Rahmen wenn der Endbereich 0 oder 3 in der Mitte der Sattelstützenklemmung liegt ?

Hab da irgendwie nirgends mal ne brauchbare Antwort gefunden ...



Gruß,


ap23
 
Moin,

ich klinke mich hier mal ein...

Wie ist denn nun diese tolle Markierung auf den Sattelstreben zu deuten?
Worauf bezieht sich diese Markierung?
Bezieht sie sich auf Position 1 (Mitte Sattelaufnahme) oder auf Position 2 (Beginn Sattelaufnahme)?
Oder gibt es noch eine Position 3?


:)
 
Die grüne Hecke ist ja scharf getroffen.:eek:..Hut ab..ist was versteckt...?

so ein FOTO wäre doch bestimmt besser oder.??

1336434.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider weis ich's auch nicht, aber ich schließe mich dafür eurer Frage an. :D

Habe auch den Avatar Gel und finde den skalierten Klemmbereich sehr klein. Wenn ich nur diesen benutze, dann habe ich keinerlei Spiel nach vorne oder hinten, weil die Klemmung der Stütze genau so lang ist, wie die Skalierung auf den Streben... :(
Kann man denn gefahrlos darüber hinaus gehen? Wie viel ca.?


Danke und Gruß,

Sven
 
Da die Breite der Klemmungen evtl. stark variiert, kann die Skala sich eigentlich nur auf die Mitte der Klemmung beziehen. Sonst wäre bei sehr breiten Klemmungen so gut wie kein Verstellbereich mehr übrig.

Ich denke mal in der Praxis hängt viels vom Einzelfall ab. Fahrergewicht und Fahrstil haben sicherlich auch einen starken Einfluss. Wer leicht ist und Bodenwellen mit dem Knie abfedert hat einen weiteren Verstellbereich als ein Übergewichtiger.

Ich gehe meist nach Augenmaß vor. Da kann man recht gut abschätzen ab welcher Einstellung unter Umständen die Biegebelastung für das Gestell zu groß wird.
 
Zurück