K-Mountain Bike / Kona Galerie

[...]
(es gab doch schon mal einen ganz aehnlichen aufbau hier im fred (?))

Kona Hei Hei 1992 von member "sofiwo" (war mal so frei :) ) - es lassen sie so einige parallelen ziehen :p

CIMG0942.JPG




 
-lenker sagst du ja selber (gerade was das finish angeht scheinen die bonti lenker eher ein eigenleben zu führen)
Vom Finish her passt der Bontrager Lenker eigentlich sehr gut (auch matt gestrahlt), aber von der Marke her nicht ganz. Habe da aber schon was passendes.

-reifen - wie schon erwaehnt eher der top funktion geschuldet;
YES

- ist das nicht ein XT 735 schaltwerk ??..überhaupt haette ich bei den schaltkomponenten (von der funktion abgesehen) nicht so krass gemixt, da das rad in sich einfach mal schon so stimmig ist (i punkt action ;) )
Nein, XC-Pro. Hatte vorher DX im Beitrag stehen, war ein Copy&Paste-Fehler. Das einzig "fremde" ist die XTR-Kassette.

-was ist das für ein bzgl des leders zweigeteilter flite ?
Kann nur sagen, daß der von 1997 ist :eek: und hinten einen weissen Selle Italia Schriftzug hat. Das Lila passte halt exakt zu dem vom Steuerrohr-Aufkleber.

-wie fährt sich die kombination aus ceramic felge und den grünen kool stop belägen zzgl der avid bremsanlage (unbedingt weiterhin verbaut lassen :love: - wenn du nicht unbedingt vorhast straight eine ganze gruppe mal durchzubauen)
Bremst sehr gut, etwas kratzig hört es sich an. Die Avid Hebel mit den Bremsen fühlen sich jedoch ziemlich teigig an, da muß ich aber auch nochmal justieren.

- achja und nokon "knirschknirsch.rasselrassel.klapperklapper ;)
Die hat der Vorbesitzer so behandelt, daß die nicht knarzen, sehr erfreulich. Bleiben dran, bis die am Ende sind und werden dann durch konventionelle Züge ersetzt.

- was wiegt es denn?
Ungefähr 8,9-9,0 Kg
 
@ ron
was ist bei 'nem kpl. xc pro antrieb mit xtr kassette "krass" gemixt? damit das tut ist nur etwas einstellungsarbeit nötig.

Ich habe das einfach mal ausprobiert ohne groß zu recherchieren, Schaltwerk ganz normal eingestellt, lief auf Anhieb deutlich besser als erwartet. Ein bisschen Feintuning ist noch nötig, funktioniert ansonsten aber sehr gut.

Wer weiß denn ab wann es erstmals die Avid SD Ultimate Hebel gab? Da habe ich bisher nichts konkretes finden können.
 
Hier mal ein Bild meiner Neuanschaffung

Kona Explosif - Tange Ultimate Rohrsatz - Farbe dunkelgrün metallic - Baujahr 93 ( laut meiner Recherche in den MTB Katalogen )



Aufgebaut mit HS 33 White Mouse , weisser Race Face sowie XT/XTR Schaltung - der Spacerturm ist nur vorrübergehend , da ich ersteinmal die Gabel/Rahmenkombi ausprobieren wollte und auch die hintere Bremsleitung wird noch besser befestigt .
Auch ein sehr schönes Rad!
Das ist ein 20-Zöller, oder?
Kann es sein, dass Kona mal lange und kurze Geometrien gebaut hat?


Die bei dem hier ist doch "länger", oder?

Das hätte ich auch gerne genommen, aber ist zu klein gewesen...
 
dafür hab ichs genommen :D

ich hoffe es passt auch!

grüße
remotecontrol

achja, die oberrohrlängen dürften identisch sein, da das explosif ein 93er(?) 20" ist
und das cindercone ein 96er 19", dazwischen wurden die langen geändert, das 19" hatte ich glaube
ab 1995 die 20" oberrohrlänge! ich weiss allerdings nicht wie sich die federgabelkorrektur auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oberrohrlängen wurden ab 1994 im Zuge der Mountain Shock Kampagne vergrößert. Ist alles in den Katalogen beschrieben.

Demnächst auch mal ein Bild seines 1993er Explosif zeigend: Horsti :)
 
dafür hab ichs genommen :D

ich hoffe es passt auch!

grüße
remotecontrol

achja, die oberrohrlängen dürften identisch sein, da das explosif ein 93er(?) 20" ist
und das cindercone ein 96er 19", dazwischen wurden die langen geändert, das 19" hatte ich glaube
ab 1995 die 20" oberrohrlänge! ich weiss allerdings nicht wie sich die federgabelkorrektur auswirkt.

Wie groß bist Du denn? Körper / Schrittlänge? (ich Körper 193/Schritt 92-94)
Ist auf jeden Fall ein total schönes Radl! Diese Länge sieht einfach geil aus.
Dafür habe ich mir jetzt von Ketterechts das RM Titan in 20'' geholt, hoffe es passt, bekomme es in ein paar Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mal zwischendurch was preiswertes einwerfen:

Kilauea "Silver Stout"

Ist nicht meins, bin trotzdem dafür verantwortlich :cool:
Rahmen 7.2008 beim Händler gekauft (Ausstellungstück, praktisch NOS), 8.2008 halbwegs fertig, fahrbereit...und die ersten Bilder:

SilverStoat2.jpg


Die Eigentümerin, nennen wir sie mal L., hat nach der ersten Ausfahrt wohlwollend ihre Zufriedenheit bekundet, Kritik wurde nur in ungewohnt geringem Maß geäußert.

Die Begebenheiten die genau zu diesem Bike geführt haben reichen bis ins letzte Jahrtausend zurück und sind zu verschlungen um sie hier zu erzählen.

Letztendlich war ich 21 Monate auf der Suche nach einem Rahmen passender Größe; Die 19,5" des Felt waren halt doch etwas viel (sah auf dem Foto gar nicht so groß aus :D ), aber Ersatz sollte L. mindestens genausogut gefallen.



Bei der Ausstattung entschied die Inspiration des Augenblickes: es wurde erstmal das genommen was sowieso noch rumlag.

Evtl. wird noch was geändert, und ja: Züge werden nochmal überarbeitet und der Gabelschaft angepasst.

Kleine Übersicht der z.Zt. verbauten Teile:
Kilauea 17" Rahmen, Bj. 1994 (oder doch 95??)
Rahmen fast vollständig mit M3 Folie beklebt
XT750M Kurbeln, Schalthebel, Naben.
XC-Pro Umwerfer :D
Judy SL 1999 (Cartridge)
Cane-Creek C2 Steuersatz
Ritchey Vantage vorne, Syncros Altrax Felge hinten
Roox S4 Sattelstütze
Trans-Am Sattel

Ca. 11,2kg fahrfertig.
 
Schick schick.

Aber wenn man den zwar nur geringen, aber doch vorhandenen "Unterstand" statt Überstand zwischen Sattel und Lenker anschaut, scheint der Rahmen immer noch etwas zu groß für Frau L. zu sein? ;)
 
Aber wenn man den zwar nur geringen, aber doch vorhandenen "Unterstand" statt Überstand zwischen Sattel und Lenker anschaut, scheint der Rahmen immer noch etwas zu groß für Frau L. zu sein? ;)

Ich sag mal:
man muß kein Pferd sein um Ahnung von Pferden zu haben :D

Aber grundsätzlich hast Du recht, ein 16" wäre noch perfekter.
Nur L. hat diesen gesehen...Stahl, Kona, schön- Ende der Diskussion...

Die Lenkerhöhe (es sind z.Zt 6 Spacer verbaut), Lenker selbst, Vorbau, Gabelschaftlänge und Gabel-Federweg (=Einbauhöhe) sind noch nicht endgültig festgelegt.
Dazu gibt es nächstens noch eine Serie von Versuchsfahrten im Vergleich mit anderen Rädern (um die Unterschiede, Vor- und Nachteile) herauszuarbeiten, parallel wird gemessen und abgestimmt.

Hört sich umständlich an, ist es auch. Ziel ist ein Höchstmaß an Eigentümerin-Zufriedenheit zu erreichen- ich erkläre jetzt mal nicht warum :cool:
 
Du sagst es, hihi. Und "Eigentümerin-Zufriedenheit" versteh ich natürlich bestens... Und dass ihr der Rahmen gefallen hat, wundert mich auch überhaupt nicht. Er ist ja auch klasse. :)
 
Kona Cinder Cone Jahrgang 1996 ...

cindercone96.jpg


2cindercone96.jpg


alles original außer Reifen, Bremsgummis und Kette...
allerdings auch alles nicht besonders in schuss, darum wird es diesen Winter überarbeitet

Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen!

Grüße
RemoteControl

achja, falls jemand den "cinder cone" schriftzug digital hat wäre ich stark interessiert :D
darf auch gern der 94/95 sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so super klassisch aber Kona ;)

(auch schon in der SSP-Gallerie aber ich stelle mich halt gerne dar)

91 Kona Cinder Cone












und ein unidentifiziertes Kona (die Schätzung hier im Forum war mal Hot o. Ex. um 99)



Ja ja Sattelüberhöhung ist was Schönes
 
Zurück