Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Hallo,

wollte mich mal bedanken für die Mühe, die sich hier Einige machen, um solchen wie mir auch zu den kostenlosen Karten zu verhelfen. Nun fehlt nur noch der Edge 705, dann kann es ja losgehen.

Ich habe mir fest vorgenommen, im Rahmen meiner Möglichkeiten zur Vervollständigung der Karten beizutragen.

Eines noch: Der hier verbreitete Hinweis, daß es mit Mapsource >6.13 Probleme gibt, scheint nicht mehr zu stimmen. Bei mir hat es mit der aktuellen MS-Version und dem MS-Toolkit 1.40 problemlos funktioniert. Ach ja: Ich verwende Windows Vista.
 
Hallo zusammen , habe mir gerade mal mit der erweiterten Methode 2 wie beschrieben ein GMAPSUPP.IMG erstellt. (EU und Hessen Topo) dann auf die SD kopiert .In den 705 gesteckt.. Tja und dann, Gerät started nicht mehr. Karte raus wieder alles OK.
Karte gelöscht , SD Karte rein wieder alles OK. Ist ein 2GB Sandisk. ???

Keine echte Idee was das sein kann. Kopierst du die gmapsupp.img in das Verzeichnis "Garmin" auf die SD-Card?
 
Hallo,

wollte mich mal bedanken für die Mühe, die sich hier Einige machen, um solchen wie mir auch zu den kostenlosen Karten zu verhelfen.
...
Eines noch: Der hier verbreitete Hinweis, daß es mit Mapsource >6.13 Probleme gibt, scheint nicht mehr zu stimmen. Bei mir hat es mit der aktuellen MS-Version und dem MS-Toolkit 1.40 problemlos funktioniert. Ach ja: Ich verwende Windows Vista.

Erstmal schließe ich mich dem Dank an; ich wurde durch diesen Thread inspiriert, zu dem Projekt auch etwas beizusteuern und habe meinen Wohnort inzwischen so ungefähr zu einem Drittel "gemalt".

Zur MS >6.13: Ich habe für ungefähr 3 Wochen die 6.14 auf meinem System (XP) gehabt und zusammen mit ausschließlich OSM-Karten problemlos benutzt. Von einer Minute auf die andere kam es zu der Fehlermeldung. Meine Recherchen im Netz haben mich dann bewogen, auf 6.13 zurück zu gehen: alles klappt wunderbar. Auch nachdem ich seit 2 Tagen stolzer Besitzer des CN bin, bin ich bei 6.13 geblieben, weil ich OSM in Form der Topo benutze. Ich bin zwar mit der Optik nicht besonders glücklich, aber man kann nicht alles haben ;)

Grüße und Keep on Kartographing

R.
 
Hallo,

Vielen Dank für die tolle Installationsbeschreibung und den interessanten Thread! :)

Ist folgendes bei Euch auch so?:
Die Höhenlinien werden im Wald mit MapSource nicht dargestellt.
Habe eine Karte mit Höhenlinien (von http://topomaps.dyndns.org) und ein Typ-File, bei dem Wald einheitlich grün dargestellt wird (http://www.saftl.de/downloads/OSM_TYP.ZIP).

Karte nach Methode 3 in MapSource eingebunden, tdb-File wie dort beschrieben selbst erstellt. Ohne extra Typ-File wurde der Wald schraffiert dargestellt (gefällt mir aber nicht), dabei waren die Höhenlinien sichtbar!

MapSource 6.14.1

Bei Euch auch so?
Gibt's eine Abhilfe?
Evtl.: Kann das ein anderes Programm, statt MapSource?

Axel

Anhang: Screenshot mit grünem bzw. schraffiertem Wald
 

Anhänge

  • nicht_sichtbar.jpg
    nicht_sichtbar.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 113
  • sichtbar.jpg
    sichtbar.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 105
Doch doch das darf schon sein. Ist ja der Sinn der Sache. Evtl. ist die Datei beschädigt oder irgendetwas hardware-mäßiges an sd-Card/Leser oder dem Gerät selber? Mehr fällt mir net ein.

Habs gefunden,,, hab zu schnell oder nicht richtig gelesen..

lag wohl an den sich überschneidenden Kacheln der TOPO Karte. Das in Kombi mit der EU Karte wollte nicht. EU und Kacheln die sich nicht überschneiden geht
wobei wenn ich das jetz auf Seite 1 nochmal lese geht es da ja um sich überschneidende Karten der Bundesländer geht und nicht um einzelne Kacheln
 
Für Garmin Karten gibt es sog. Typefiles, die das Aussehen der Karte auf dem Display bestimmen.
Keine Ahnung, ob es das für OSM auch gibt, aber ich vermute es mal.

Gehen tut's schon. Nur die Höhenlinien verschwinden im Wald. Ich weiß aber nicht, ab ich irgendetwas falsch mache :confused:, oder ob es z.B. MapSource einfach nicht kann.

Grüße
Axel
 
Es sind nicht nur die Höhenlinien...sondern auch kleine Wanderwege die im Wald verschwinden..oder zumindest kaum sichtbar sind!!!
 
Hallo,

Vielen Dank für die tolle Installationsbeschreibung und den interessanten Thread! :)

Ist folgendes bei Euch auch so?:
Die Höhenlinien werden im Wald mit MapSource nicht dargestellt.
Habe eine Karte mit Höhenlinien (von http://topomaps.dyndns.org) und ein Typ-File, bei dem Wald einheitlich grün dargestellt wird (http://www.saftl.de/downloads/OSM_TYP.ZIP).

Karte nach Methode 3 in MapSource eingebunden, tdb-File wie dort beschrieben selbst erstellt. Ohne extra Typ-File wurde der Wald schraffiert dargestellt (gefällt mir aber nicht), dabei waren die Höhenlinien sichtbar!

MapSource 6.14.1

Bei Euch auch so?
Gibt's eine Abhilfe?
Evtl.: Kann das ein anderes Programm, statt MapSource?

Axel

Anhang: Screenshot mit grünem bzw. schraffiertem Wald

Versuch es mal mit dem Typ-file. das stellt den Wald zwar so ähnlich wie Weihnachtsgeschenke-Papier dar (Symbole, aber auf grün), allerdings funzen die Höhenlinien. Mich stört auch das Weihnachtspapier nicht. Ist ja bald so weit...lol. Auch getestet mit der topo von topomaps.dyndns.org.
 
Habs gefunden,,, hab zu schnell oder nicht richtig gelesen..

lag wohl an den sich überschneidenden Kacheln der TOPO Karte. Das in Kombi mit der EU Karte wollte nicht. EU und Kacheln die sich nicht überschneiden geht
wobei wenn ich das jetz auf Seite 1 nochmal lese geht es da ja um sich überschneidende Karten der Bundesländer geht und nicht um einzelne Kacheln

Das geht theoretisch schon, aber du darfst nie Kacheln mit gleichem Namen haben in versch. Karten haben. Ich hab etwa 10 versch. Karten, angefangen von CN NT2008, TopoDv2 über diverse OSM-Karten alles gleichzeitig in MS, TC und im Gerät in einer Datei. Funzt alles.
 
Versuch es mal mit dem Typ-file. das stellt den Wald zwar so ähnlich wie Weihnachtsgeschenke-Papier dar (Symbole, aber auf grün), allerdings funzen die Höhenlinien. Mich stört auch das Weihnachtspapier nicht. Ist ja bald so weit...lol. Auch getestet mit der topo von topomaps.dyndns.org.

Hab's versucht, geht bei mir (in MapSource, also am PC) nicht. Die Höhenlinien sind im Wald fast gar nicht zu sehen. Nur wenn ich ganz genau hinsehe, erkenne ich die Höhenlinien dort, wo die weißen Bäumchen sind, siehe Anhang.

Bei Dir geht's aber!? Dann muß es eigentlich an meinem MapSource/Einstellungen/PC liegen...:confused:

Axel
 

Anhänge

  • Baeumchen.jpg
    Baeumchen.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 117
Zitat: Hab's versucht, geht bei mir (in MapSource, also am PC) nicht. Die Höhenlinien sind im Wald fast gar nicht zu sehen. Nur wenn ich ganz genau hinsehe, erkenne ich die Höhenlinien dort, wo die weißen Bäumchen sind, siehe Anhang.

War bei mir auch so. Du mußt die Bäumchen weiter auseinandersetzen - dann siehtst Du die Höhenlinien und die Bäume. Die entsprechenden Typ-files kannst Du mit dem Online-Editor bearbeiten: http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
 
Das Programm ist selbsterklärend. Man kann es intuitiv bedienen.
Im Anhang findest Du ein entsprechendes Typ-File mit weiterstehenden Bäumen.
 

Anhänge

Hallo,
mein Laptop (vista) kann die Dateien von Computertaddy nicht öffnen, also komme ich auch nicht an die .img Datei ran. Wegen der Typ files würde ich die Dateien nämlich gern mal ausprobieren.
Kann mir jemand ( einfach, für einen PC Leihen verständlich ) erklären wie ich die Computertaddy Dateien verarbeiten kann?
Benutze zurzeit die Karten von http://topomaps.dyndns.org/ und das klappt problemlos. Runterladen entpacken auf den Garmin spielen.
 
Hallo,
mein Laptop (vista) kann die Dateien von Computertaddy nicht öffnen, also komme ich auch nicht an die .img Datei ran. Wegen der Typ files würde ich die Dateien nämlich gern mal ausprobieren.
Kann mir jemand ( einfach, für einen PC Leihen verständlich ) erklären wie ich die Computertaddy Dateien verarbeiten kann?
Benutze zurzeit die Karten von http://topomaps.dyndns.org/ und das klappt problemlos. Runterladen entpacken auf den Garmin spielen.

Ich hatte es weiter oben schon erklärt ... Dein Browser entpackt die Dateien beim runterladen automatisch, ändert aber die Endung nicht. Also einfach die runtergeladene Datei nicht entpacken sondern in *.img umbenennen. Schon geht alles. (jedenfalls bei mir mit Vista 32 oder vista 64)
 
Nabend, habe gerade mehrfach probiert CITY NAVIGATOR und TOPO DE (mit TYP File) auf den Edge nach Methode zwei zu bekommen.
Geht aber immer nur TOPO, obwohl die Datei auf der SD knapp 1,8 GB gross ist ?? Wie bekomme ich den beides drauf, gibts ne Trick und habe ich irgendwo etwas spezielles übersehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Die verschieden Karten sind wirklich gut und ich bekomme sie einzeln auch auf das Garmin.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich am Mac Map-Install bzw. Map-Manager nutzen, um mehrere Karten auf den 705er zu bekommen.

Wie mache ich das? Bei de erkennen die Karten, die es frei im Netz gibt nicht und Windows steht mir nicht zu Verfügung (PowerPC-Mac)...

Hab ich etwas übersehen oder hat jemand einen Tipp?

Merci!
Helmut
 
Hallo!!
ich habe da mal ein (Verständniss)Problem ;)

Seit ein paar Tagen habe ich ein Etrex Legend HCx und ich habe mir nach Methode 2 die Deutschlandkarte Computerteddy auf die SD Card geladen. Soweit so gut.
Wenn ich nun ein Track mit dem mitgelieferten MapSource auf das etrex hochlade, kann ich mir auch den Track auf der Karte im Display ansehen.
Aber wie fahre ich den Track nach? Den Track den ich als Beispiel habe ist ein Marathon wo Start und Ziel auf der gleichen Stelle ist. Das Etrex sagt mir aber nicht ob ich den Kurs im oder gegen den Uhrzeigersinn fahren soll. Gibt es die Möglichkeit den Track so anzuzeigen das mir "gesagt" wird wie rum ich fahren soll???? Oder muss das beim Download des Tracks in der Beschreibung stehen ???? hhhhhmmmmm ??????
Wegpunkte sind in diesem Track nicht vorhanden.
 
Gibt es die Möglichkeit den Track so anzuzeigen das mir "gesagt" wird wie rum ich fahren soll???? Oder muss das beim Download des Tracks in der Beschreibung stehen ???? hhhhhmmmmm ??????
Wegpunkte sind in diesem Track nicht vorhanden.
Ich nutze am Mac Garmin Roadtrip - Über die Eigenschaften/Edit kannst Du Dir da die einzelnen Punkte anschauen & auf der Karte zeigen lassen-Dann findest du schnell die Richtung raus...

Alternativ den Track bei gpsies hochladen & als Route wandeln lassen-Dann sagt er Dir wo es lang geht & wo Du abbiegen mußt - Achtung: Maximal 500 Punkte ( unter Extras wählbar ) sonst wird der Track/die Route gekürzt & Du stehst im "Wald".
 
hallo brocken-jan,

schon mal vielen Dank für die Infos. Wo kann ich die Route bei gpsies wandeln lassen?
Muss ich dazu z.b. Routconverter nehmen und installieren, oder gibt es eine Link auf der HP ?
 
Zurück