die getriebebike-gallerie

Hey,

diejenigen, die es mal interessiert mehr über die Entwicklung von Getriebebikes zu erfahren sollten sich mal die 60 Seiten wissenschaftliche Abhandlungen von Ralfs damaligen Forschungen und Entwicklungen ansehen. Für den einen oder anderen nicht technisch Versierten und Nicht-Ingenieur vielleicht harte Kost aber ich denke auf jeden Fall toll, das Ralf mit seinem Online Lexikon, welches noch wachsen wird, eine Initiative für die Entwicklung im Bike-Segment bringt.

Es gibt bisher keinen der etwas vergleichbares gemacht hat und somit auch interessierte und neue junge Ingenieure unterstützt auch ihre Innovation einzubringen. Vielleicht steckt in euch auch ein kleiner Entwickler.

Viel Spaß beim Stöbern, Entwicklen, Bauen und Biken. :daumen:

Großen Dank an den Ralf von meiner Seite.
Echt spitze!

http://www.ridemonkey.com/forums/showpost.php?p=2967838&postcount=632
 
Der Rahmen kann über Werkzeug-Wechseleinsätze
sowohl für die Verwendung der SR Suntour V-Boxx -FR9 als auch der 7 Gang G-Boxx von
Universal Transmission gefertigt werden.

SlogDesign GetriebeStudie
 

Anhänge

  • dh02.jpg
    dh02.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 388
  • dh04.jpg
    dh04.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Finds auch echt schön, langsam passiert ja endlich was im Getriebewahn :D

Ich vermute es bleibt erstmal ne Studie.
Sieht nicht aus als wäre es in kleiner Stückzahl erschwinglich zu fertigen.

Würde mich interessieren wie die den Hauptrahmen gefertigt haben. Einer ne Ahnung welches Verfahren?

Großes Bild auf:

http://www.slogdesign.de/

Auf der Seite heißt die Motivation zu diesem Projekt:

".....Studien sind ein wichtiges Mittel, um "Leadership in Innovations" zu dokumentieren und angestaubte Denkschablonen zu durchbrechen. Darum haben Studien bei SLOGDESIGN Tradition...."
 
Der Rahmen kann über Werkzeug-Wechseleinsätze
sowohl für die Verwendung der SR Suntour V-Boxx -FR9 als auch der 7 Gang G-Boxx von
Universal Transmission gefertigt werden.

SlogDesign GetriebeStudie
Die Funktionweise des Hinterbaus verstehe ich nicht???
Soll das ein Pull-shock-dämpfer sein?

Ah neee, habs kapiert. .... feine Konstruktion.
 
So wie ich es versteh ist es ein gewöhnlicher Dämpfer, welcher am unteren Dämpferauge mit dem Hautrahmen/Getriebe verbunden ist. Die silberne Platte zieht das obere Dämpferauge nach unten. Der schwarze Hebel am oberen Ende der Platte zum Hauptrahmen dient als Abstützung. Gezogen wird die silberne Platte von den filigranen Hebeln zwischen Ritzel und Pedal. D.h. verdeckt von der Kurbel muss noch ein Drehpunkt sein.

Edit: Toll, hab mir so Mühe gegeben :D
 
Bin mal auf den Stone Digger All MTB/Enduro gespannt auch wenn Er für Mich aufgrund des Preises ausscheiden dürfte aber da nähert man sich so langsam erträglichen Gewichts Bereichen für ein Allrounder Bike.
In ferner Zukunft mit noch mal 2 KG weniger und 2 cm mehr Federweg das währs :)
 
So, nachdem ich mir hier viele Anregungen geholt habe, ist mein Getriebeprojekt am Wochenende endlich Realität geworden:

Getriebepudel0171.JPG


IMG_8844.jpg


Getriebepudel von Alutech mit GBoxx1 mit BMA in Grösse L.
ca. 19,7kg mit Marzocchi 66 RC2X von 2006.

Bike wird zu 90% als Freeridetourer genutzt.
 
leichterer Vorbau und Gabel sind bereits geordert.
Schätze mal noch 500g Einsparpotential.
(wenn man Leichtreifen draufziehen würde noch bedeutend mehr, aber sowas kommt mir nicht ins Haus!)

190-210mm Federweg

@sanandreas: danke! Ja, der Jürgen hat stark mitgeholfen und all unsere Sonderwünsche erfüllt :)
 
Also laut Prospekt wird der nur mit GBoxx2 angeboten, stimmt:)

Ja, ein Bikekollege hat auch einen bestellt. (Fahren seit Jahren zusammen und haben uns trotzdem unabhänig voneinander für den Pudel entschieden)
Seiner geht jetzt gerade auf die Reise in die Schweiz.
 
Danke, danke, die Boxxer hat mich wirklich sehr positiv überrascht. (Bis auf die drecksfu****n Maxle Achse, die man in der Hektik am Lift gerne mal runddreht.)
Demnächst gibts ein Update, dauert aber noch bißchen.
 
Zurück