automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, kennt das einer von seiner Kindshock das sich die rot Eloxierte Verschraubung bei benutzung der Sattelverstellung lockert?
Ich zieh das Ding fest, mach paar mal hoch und runter und es ist wieder locker... :confused:
 
Kenn ich nicht, nein, dafür hab ich derzeit das Problem, dass die Stütze wenn sie ganz ausgefahren ist knarzt ohne Ende beim fahren, also vor allem bergauf, wenn man den Sattel stark belastet. Liegt definitiv an der Stütze, hab sie abgesenkt, und dann einfach weiter aus dem Rahmen gezogen, und siehe da, nix knarzt!!!!

Das ist echt nervig!!

Werde sie in nächsten Tagen mal zerlegen und fetten, hoffe das hilft!!

Bike ist eh kaputt, da hab ich Zeit, bis die Ersatzteile geliefert werden!!

Ciao
 
Kenn ich nicht, nein, dafür hab ich derzeit das Problem, dass die Stütze wenn sie ganz ausgefahren ist knarzt ohne Ende beim fahren, also vor allem bergauf, wenn man den Sattel stark belastet. Liegt definitiv an der Stütze, hab sie abgesenkt, und dann einfach weiter aus dem Rahmen gezogen, und siehe da, nix knarzt!!!!

Das ist echt nervig!!

Werde sie in nächsten Tagen mal zerlegen und fetten, hoffe das hilft!!

Bike ist eh kaputt, da hab ich Zeit, bis die Ersatzteile geliefert werden!!

Ciao

..kenn ich auch bei meinem Specialized-Sattel und Thomson Stütze. Hilft nur lösen, säubern, fetten und das Sattelgestänke etwas mit Brunox oder Balistol einsprühen.
Bei meiner KS müßte ich die Schraube etwas nachziehen.
 
Alles mal fetten und dann solte es wieder funzen.

Ich habe knarschen schon bei fast jeder starren und vario stütze erlebt. Da hilft meistens fetten und schrauben nachziehen. Die Ritchey macht bei mir am meisten musik.
 
hallo zusammen,

die kindshock hat es mir schon sehr angetan, bloß steige ich grade auf einen neuen rahmen um und der hat natürlich ein 27,2mm sitzrohrdurchmesser :rolleyes:
hab gehört die ks soll auch in diesem format zu kaufen sein? welche alternativen habe ich?
 
Erstaunliche Erkenntnis: die abgesenkte Stütze läßt einem in technisch schwierigem Gelände auch besser (im sitzen) bergauf fahren!

Wo ich mit ausgefahrener Stütze absteigen muss, gehts abgesenkt locker weiter. Offensichtlich bringt die Verlagerung des Schwerpunkts nach vorne unten mehr als ich dachte.
 
@sms was hast du insgesamt dafür bezahlt? und wo hast du bestellt?

wackelt die stütze etwas? hab von spiel gelesen bei der gravity dropper?

danke schonmal
 
@sms was hast du insgesamt dafür bezahlt? und wo hast du bestellt?

wackelt die stütze etwas? hab von spiel gelesen bei der gravity dropper?

danke schonmal

Hallo Bommel,

ich habe auch die Gravity Dropper. Da knarzt und wackelt nichts. Die sitzt bombig und funktioniert tadellos. Bestellt habe ich direkt aus den USA www.gravitydropper.com. Alles in allem hat mich das Teil 250 USD gekostet inkl. Versand, inkl. Shim für mein 31,6mm Sattelrohr und noch dazu ohne Zoll. Nach Bezahlung war das Teil innert 1 Woche da. :daumen:
 
Ich hatte weiter oben schon mal vom knarzen meiner i900 berichtet. Mittlerweile ist das Knarzen weg, weil mein Kopf bei einer unkotrollierten No-Foot-Landung gebrochen ist. Die obere Klemmschale ist bei der Bohrung geknickt. Ich habe das Teil durch ein baugleiches einer alten Kalloy-Stütze ersetzt und die Feder bei der Schraube entfernt, die das Lösen verhindern soll. jetzt ist Ruhe. Problem eins: Das Material des Kopfes ist so weich, daß sich die Schraube von unten ins Material einarbeitet - trotz Unterlegscheibe. Folge: der Sattel lockert sich und rutscht immer mal wieder.

Problem zwei: die rote Kontermutter lockert sich in schöner Regelmäßigkeit, trotz Locktite. Dadurch erhöht sich das Spiel an der Sattelnase. Festschrauben bringt kurzzeitig Besserung, aber eben nur kurzzeitig.

Problem drei: irgendetwas aus dem Inneren der Stütze hat Spuren auf der Gleitfläche hinterlassen. Vier kleine Riefen am oberen Ende - hat keinen negativen Effekt, ist aber seltsam und hängt vielleicht mit dem Losbrechmoment zusammen?

Absinken habe ich nicht. Alles in allem kann ich nur sagen, daß die KS grundsätzlich zwar die besten Anlagen hat, aber auch nicht wirklich problemlos funktioniert. Die einzige Stütze, die ich nach wie vor uneingeschränkt nach jahrelanger Nutzung empfehlen kann, ist die Gravity Dropper.
 
Problem zwei: die rote Kontermutter lockert sich in schöner Regelmäßigkeit, trotz Locktite. Dadurch erhöht sich das Spiel an der Sattelnase. Festschrauben bringt kurzzeitig Besserung, aber eben nur kurzzeitig.

hatte ich auch, hab einfach ein paar cm Faden ums Gewinde gewickelt, nun hält der scheiss.:daumen:
 
Werde ich versuchen. obwohl auch das dann nicht meiner Vorstellung einer problemlosen Sattelstützte entspricht...

Ich steige wieder um auf meine Gravity Dropper. Und warte auf die 2te Generation von Crank Brothers.
 
Allgemeine Info:

Die Fa. Humpert hat die Ihre Stütze aus dem Programm genommen. Wurde bei KS produziert.
Grund: Die Gaskartusche der KS verliert über die Zeit an Druck.

Dies kann etvl. auch die Ursache des Absinken von manchen Usern sein. Ob das alle KS machen ???? Vielleicht nur die erste Produktionsserie.

Was mich aber interssiert, kann man diese Kartusche selbst nachfüllen?

Grüße

P.S.: werde mal den Sattelkopf untersuchen ob sich bei mir auch der Kopf bzw. die Klemmung verbogen hat.
 
Bei war war das einzige Problem das langsame Durchrutschen des Sattels.
Was eindeutig an dem zu weichem Material der oberen Klemmlplatte lag.
Hatte aber noch eine verbogene Tomac Stütze daheim und einfach auf normale Schraube umgemodelt.
Seit dem absolut keine Probs mit der Stütze.
Mußte bis jetzt einmal reinigen wegen zu starker Verdreckung bei einem Lifttag:D

G.:)
 
jetzt hab ich mal genau geschaut und bemerkt, dass meine i900 auch spiel hat, sowohl zwischen kopf an sich und dem oberen rohr, als auch zwischen oberem und unterem rohr.
:eek:
 
Dies kann etvl. auch die Ursache des Absinken von manchen Usern sein. Ob das alle KS machen ???? Vielleicht nur die erste Produktionsserie.

Ah, interessant. Ich werde meine i900 sowieso demnächst einschicken. Die ganzen Probleme können so eigentlich nicht sein. Und sobald die Syntace oder Specialized raus kommt, werde ich sofort wechseln. Die Zeit wo ich an dem Teil rumbastel um Probleme zu beheben, verwende ich lieber zum biken.
 
@sms was hast du insgesamt dafür bezahlt? und wo hast du bestellt?

wackelt die stütze etwas? hab von spiel gelesen bei der gravity dropper?

danke schonmal
Habe direkt bei http://www.gravitydropper.com Preis wie dort angegeben 299USD (da Turboversion) Distanzbuchsen für den Rahmen sind dabei.

Da wackelt garnix. Weder hoch noch runter, noch vor, zurück, garnix.
Auch kann man das Rad am Sattel anheben, ohne das was passiert.
Die ganze Konstruktion ist rein mechanisch, also eine Feder innen für die Spannung nach oben hält und ein Bolzen, der in den Bohrungen in dem auszufahrenden Teil die Höhenposition fixiert.

Somit kann auch nirgends was undicht werden, auslaufen oder Druck verloren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück