Canyon 2010

ich fasse mal schnell zusammen für die neue Seite:

-also ein Freeride/Allmountain Hardtail
-Mehr Farbauswahl!
-Mini Konfigurator
-Nerve XC aus Carbon (Spectral)
-TrailBike/Enduro TrailBike/Enduro Basis auf einem AM Rahmen (stabiler) hinten mit Syntace Achse und Weicheren Hinterbau (Bsp: DHX Air/ anderen Umlenkhebel=> Mehr Federweg) vorne mit 160mm Gabel und Flachen Lenkwinkel 66*<67* Grad Mit z.B Hammerschmidt; DTSwiss EN1750; THE ONE; ohne Carbon Lenker/leicht bau schmarn!
-DH Bike
-2x10MTB (Sram)
-Leichter Freerider
-Kürzere Lieferzeiten
-Überarbeitetes Torque Syntace Achse; Innenverlegte Züge;...
-mehr Probefahr Möglichkeiten Trail in Koblez; noch ein weiteres Test center
-Bessere Ausstattung auch bei Alu GC ; Nerve MR

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade eigentlich... Denn grad sehr groß gewachsene Kollegen würden sich das wünschen. Nichts sieht furchtbarer aus, als ein XL-Rahmen mit 26"

Nur meine Meinung

:heul: wie kannst du das zu mir sagen....:heul:

29er sind Schmock. ;)

Ich würde mir einem Nachfolger fürs ESX wünschen, der wie schon gesagt vorn 160 hat und so steif und stabil wie das Tork FR ist. So ala Pitch.
 
Mein ESX ist sowas von labbrig und beulig, da kann man grad noch im Flachland mit rumrollen, und die Pike ist ja auch nicht mehr zeitgemäss.
Also was stabiles etwas leichter als das Tork FR aber nicht so gepimpt wie das Tork ES.
Weniger Crosscountry, mehr fürs Grobe.
 
Sag ich ja:

ein TrailBike/Enduro Basis auf einem AM Rahmen (stabiler) hinten mit Syntace Achse und Weicheren Hinterbau (Bsp: DHX Air/ anderen Umlenkhebel=> Mehr Federweg) vorne mit 160mm Gabel und Flachen Lenkwinkel 66*<67* Grad
Mit z.B Hammerschmidt; DTSwiss EN1750; THE ONE; ohne Carbon Lenker/leicht bau schmarn!
 
Zuletzt bearbeitet:
20z finde ich auch besser aber was kleineres kenne ich nicht. fahrt ihr noch kleinere Kettenblätter? wen Ja wo bekomme ich die?

LG Peter
 
Ja, das schon... Steiler fahr' ich auch nicht hoch. Aber ich rechne auch mit dem Gewicht des Rades. Da ist man um die zwei Zähne weniger schon froh!
 
Hallo Cx Fahrer,
Eine leichtere Übersetzung als 22/34 ist meiner Meinung nach durchaus sinnvoll. Meine Torques habe ich alle auf ein Mountain-Goat Ritzel mit 20 Zähnen umgerüstet. Die 10% mehr Drehmoment machen sich deutlich bemerkbar. Ich habe bei vielen Ausfahrten mit Kollegen beobachtet dass gerade steil Bergauf bei den meisten Bikern die Tretfrequenz deutlich absinkt auf Werte von 40 bis 50 U/min. In diesem Frequenzbereich arbeitet der Muskel nicht mehr optimal. Diesen Herbst habe ich daraufin mein Touren Torque auf eine (getunte) Schlumpf Kurbel( 60 Gramm schwerer wie XT dreifach) umgerüstet mit einem 38 Kettenblatt. Wenn ich das Vorgelege einschalte habe ich eine 2,5 Fache Untersetzung mit einem virtuellen Kettenblatt von ca. 15 Zähnen. Das erstaunliche dabei ist das ich mit dieser Übersetzung zwar deutlich schneller Trete aber bei gleicher Geschwindigkeit wie meinen Mitfahrer einen merklich geringeren Puls habe. Sehr steile Stellen welche ich selbst mit dem 20 er Kettenblatt nicht gefahren bin sind mit der Schlumpf Kurbel locker machbar. Schöner Nebeneffekt: Man wird weniger oft aus dem Sattel gezwungen und bleibt viel besser im Rhythmus. Die Traktion ist ebenfalls besser , da pro gefahrener Wegstrecke häufiger das Hinterrad angetrieben wird.
Mittlerweile ist für mich das Schlumpf-Torque mein Lieblings Touren-Bike geworden.
Beste Grüße,
Lutz
 
Stimmt schon.
Wenn die Kraft nicht mehr langt um schnell zu kurbeln (soll ja bei Touren schonmal vorkommen ) bleibt man an steilen Anstiegen oder an rutschigen Stellen hängen - wenn man reinhackt drehts durch, grad im Wiegetritt.
Sonst hätte ich ja das serienmässige 24er nicht auch durchs 22er ersetzt. Keine Schaltprobleme bei 20er?
Warum gibts dann eigentlich keine Schlumpfkurbel statt der Hammerschmitt?
 
Keine Schaltprobleme bei 20er?
Warum gibts dann eigentlich keine Schlumpfkurbel statt der Hammerschmitt?

Schaltet sich nicht besser oder schlechter bzw. mir ist es noch nicht aufgefallen:D

Ich glaube ein Grund war das die Schlumpfkurbel ihnen nicht stabil genug war.
Canyon hat ja sogar die Hammerschmidt DH genommen und nicht die normale HS.

LG Peter
 
?! ich glaube doch eher, dass sie die Hammerschmidt AM verbaut haben i Nerve AM und Torque ES ... beim Troque FR(X) ist globe die FR verbaut

edit: hast recht - torque FR und FRX haben die DH Version ... dachte gibt nur AM und FR Version ...
 
Es gibt nur die AM und FR/DH Version beide gibt es mit 22z/24z zu Kaufen.

Das Torque FR 9.0 hat eine FR/DH HS
Die Torque ES modele so wie das Nerve AM haben die HS AM Drauf.

LG Peter


PS: ich finde es ist zeit über die wünsche zu Discotieren so nach dem Motto macht das Sinn....
 
ich wünsche mir noch das das Torque ES und FR weiter auseinander wachsen
so ehnlich wie Bei Lapierre Spicy und Froggy.

Sprich
Torque ES 160mm v/h und mit Talas

Torque FR 180mm h 160mm v und Van

(ich weiß das es schon fasst so ist)

bzw. ich wünsch mir so eine coole Optic und antriebsneutralen Hinterbau

also eine Überarbeitung des Torque
 
Zuletzt bearbeitet:
...eine feinen und bezahlbaren Stahlrahmen im HT Umfeld...filigrane Rohre, was für´s Auge, schwarz anodisiert, mit gelbem schriftzug...allerdings befürchte ich, dass deas ganze nicht wirklich individuell daherkommt. Canyon wird nunmal mehr zum Massenhersteller. Aber wie gesagt, Alternativen zu Alu oder Carbon wären fein.
 
Zurück