Morewood Shova ST 2007

1a. Jetzt nur noch gute Musik dazu - klasse :daumen:

Vor allem mal einen kurzen Einblick in die Herstellung zu bekommen ist gut - da sieht man mal was von seinem Rad ;)

Die Farben sind ja auch mehr als gut...

Gruß
Kalle
 
Schau auch noch mal auf die von dir verlinkte Seite, da sind ein paar tolle Szenen vom Morewood-kenda Team beim Bos suspension Test in Spanien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Innenlager ist scheinbar hinüber, kann ich das GXP Team BSA nehmen, oder brauche ich ein Anderes?

Und: Hat hier jemand an sein 07er Shova eine Kettenführung montiert? Ich denke gerade über die Truvativ Shiftguide nach, fahre eh nur noch mit zwei Blättern.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten. :D
 
Innenlager iss abhängig von der montierten Kurbel.

Kefüs haben einige hier montiert. 'n paar Beiträge dazu gabs hier bereits in diesem Fred. Glaube die Truvativ war keine Empfehlung.
 
Ich habe eine Stylo montiert, also sollte das mit der GXP Team klappen, oder? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man eine 73er bräuchte, oder liege ich da falsch? Zur Kefü: Die Shiftguide wird eigentlich immer empfohlen wenn es um schaltbare Kefüs für die Lagermontage geht, habt ihr da Konkreteres?
 
Nc 17 und G Junkies Zweig wären gute Alternativen.

Zum Lager: Dieses GPX paßt, wenn due ienes für 73er Tretlager nimmst. Allerdings sind diese Truvativ Festloslagerkonstruktionenn jetzt nicht so der Brüller, das wird also auch nicht länger als dein bisheriges halten. Warst du damit zufrieden? Lager tauschen ist leider latte, da die GPX Innenlager einen recht ungewöhnlichen Innendurchmesser von 24 mm haben.
 
Naja, das GXP Team würde nur 23€ kosten, da kann ich damit leben, das Teil alle 18 Monate mal zu tauschen. Aber wo gibt es das mit 73mm? Lese überall nur 68..
 
mich treibt die sorge. unser lieber thread ist auf seite 2 gaaanz unten zurückgerutscht. das kann nicht sein!

hier ein kleiner zwischenbericht zu meiner dt swiss forke. ich bin sehr zufrieden. das ansprechverhalten ist richtig gut, keinerlei steifigkeitsprobleme, der fw wird willig zur verfügung gestellt, die absenkung funzt prima, ebenso das no-hand-herausfahren (einfach VR kurz aufdotzen). einziger nervfaktor: der seltsam geformte multifunktionsknopf oben auf dem rechten holm, welcher lockout/absenken u rebound aktiviert. er verstellt sich sehr leicht, was sich bei bergab bei versehentlich verstellter dämpfung sofort bemerkbar macht. also immer prüfblick u ggf schneller griff nach unten, ehe man sich in die abfahrt stürzt.
 
Oh ja.

SO, ich hab mir nun endlich neue Shifter geholt. XT wurde es. Zum Glück waren auch neue SP41 Zughüllen dabei, da hab ich dann gleich mal alles neu gemacht. Geht richtig gut, und ich konnte auch noch etwas weniger Zuglänge verbauen, ist alles recth kanpp kalkuliert, aber dafür gleiten die Gänge nur so rein, waren wohl schon etwas zu und verbraucht, die alten Züge, ghost shifting inclusive.

Auch der Rest des "cockpits" wird nun geändert, ich versuche mal wieder weiter runter zu kommen und einen kürzeren Vorbau zu fahren. Da leider im Moment die Sunline V1 AM Sachen kaum zu bekommen sind, hat mir ein Dealer einen guten Ersatz versprochen, Straitline 50mm Split Steerer und Truvativ Holfeller WC 2009(titansilber-grau,gunmetal lallalaa). Wenn der Lenker nur halbwegs wiegt wie angegeben, ist das Ding eine herbe Konkurenz für Vector DH, Reverse, und co.
700mm,260-270g für 40€.

Hab mir nochmal das Vid auf der Seite vorher angeschaut, echt ein jammer, das die diese bronze bürst OPtik nicht mal in Serie bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bei mir gibts leider nichts weiter zum Shova zu berichten, da erstmal ein anderes Rad optimiert worden ist ;)
Bald kommt noch eine härtere Feder in die Pike und es kommt hoffentlich noch der zweite Buchsenteil für den Swinger an.

Habt ihr eure Schaltzüge eigentlich über Kreuz vom Hinterbau kommend zum Hauptrahmen hin verlegt?

Zum Thema Kefü: Ich hoffe ja nach wie vor, dass endlich mal bald die E13 Heim Guide auf den Markt kommt.

Gruß und schönes We

Kalle
 
Hier mal mein Shova ST.

ShovaST.JPG


Die Gabel gehört da eigentlich nicht rein, aber meine "echte" All Mountain I in dunklem Beige ist gerade bei Cosmic, weil sie nicht mehr federt. Deswegen auch der kleine Spacerturm und nur 130 statt 150mm an der Front momentan...
 
:)Nabend,

Nö, die verlaufen paralell besser.

Sehr geile Travis,passt hervorragnend! was mochtest du an der 66 nicht?
So habe ich sie bisher auch verlegt. Beim Einfedern klappt der rechte Zug recht weit raus und stört beim Pedallieren.

Die Travis nutzt den Federweg ohne durchzuschlagen und arbeitet 1a. Super Wahl, wie sich gestern auf der ersten Schlammtour schon rausstellte :daumen:

Hier mal mein Shova ST.
...

Top Bike. Sieht von der Geo mit der 130er All mountain auch gut aus :)

Gruß
Kalle
 
Beim Einfedern klappt der rechte Zug recht weit raus und stört beim Pedallieren.

Hmpf, du meinst am Hinterbau? Das ist relativ normal, wenn der Zug zu lang ist. da hab ich nun auch ein paar cm eingespart. Hab das alles sehr knapp bemessen, im Montageständer ist es fast schon zu kurz, funktioniert aber dafür beim Fahren sehr gut, da sich nun nicht mehr der Zug verkeilen kann. Also kürzen, nach dem Motto "alles raus, was keine Miete zahlt".

Sehr schicke Gabel, laß die Mal, da muß noch nichtmal das Casting gepulvert werden.
TPC +?
 
Ja genau, stört am Hinterbau beim Einfedern. Ich bin eigentlich der Meinung gewesen, dass ich das schon recht knapp kalkuliert hatte. Muss ich wohl noch ein bisschen optimieren;)

Gestern, bei Tageslicht, gefiel mir das grau optisch auch ganz gut im Demo. Es handelt sich um eine Intrinsic. Die hat im Gegensatz zur TPC eine merkbare Endprogression und nutzt dennoch gut den Federweg. Die Tpc(+) meines Kumpels ist bei den selben Dropps gestern durchgeschlagen - meine Forke hingegen hatte noch 0,5cm Reserve (bei komplett offener Druckstufe, wohlgemerkt).

Gruß
Kalle
 
Wau, hört sich gut an. Intrinsic ist schon schick. Schade, dass sich Manitou so den Ruf versaut hat. Die mußten die Produktpalette schon mächtig kürzen, eigentlich Schade, denn die Gabeln funktionieren schon gut, mit Ausnahme der schlimmen Jahrgänge.
Schön bei Manitou, dass man da noch alles selber repariert bekommt. Auch optimieren über Schmierstoffe zeigt gerne Verbesserungen.

Also ich hab den Zug im Übermut etwas zu sehr "optimiert", ist leicht zu kurz, aber nach ein wenig Justage klappts super.
 
Da sagst du was. Ich hatte mal in meinem Dualer eine Stance, die war grottig und Manitou zeitweise auch für mich ein Tabu.

Nach der Probefahrt der Travis vom Kumpel wusste ich aber: die Gabel ist es. Versuch aber mal jemandem im Forum, der von zig anderen Leuten und deren Freunden gehört hat, dass Manitou mist ist, klar zu machen, dass die aktuelle Travis sowas von genial ist. Mir solls egal sein - ich bin happy.

Gruß
Kalle
 
Sag mal wie sieht es mit der Pike aus? Haben sie sich an die 2 Werktage gehalten?

Wir haben sie Dienstag verschickt, noch warten wir...

die schwarze gabel passt optisch gesehen aber hervorragend!

Nja... mir ist das Rad so ein bisschen zu monochrom. Geschmackssache, die meisten finden schwarz wahrscheinlich schicker als beige. Anyway.

Sieht von der Geo mit der 130er All mountain auch gut aus

War heute das erste Mal seit dem Gabeltausch richtig fahren; passt soweit tatsächlich gut. Habe mit der "kleinen" Gabel auch kaum die Federwegsreduzierung benutzt. War allerdings auch nichts wildes dabei, und spätestens wenn hier der Schnee wieder weg ist und die gröberen Sachen frei gibt mag ich meine 150mm zurück :-(.

Wobei, wenn das mit dem Wetter jetzt tatsächlich endlich gut wird kann ich auch bald den großen Bruder auspacken...
 
Zurück