B
BartSi
Guest
@ powderJO
SUPER Beitrag......sehe das genauso....wenn ich manchmal höre was die älteren früher alles so gemacht haben in ihrer kindheit und jugen...dafür würden kidies heut von den bullen nach hause gefahren, bzw jugendliche wie wir früher hätten nur anzeigen bekommen usw.
zurück zum biken....ich lebe diesbezüglich echt in einem Kriegsgebiet und kriege schwer das sicken bei diesen themen....das 7gebirge ist so ein hart umkämpftes gebiet das das teilweise kriminelle ausmaße annimmt!!
Hier tauchen von fanatischen wanderen und verschönerungsvereins futzies gespannte flatterbänder auf kopfhöhe, auf knie höhe gespannte stahldrähte und nägel in wurzelpassagen vor einem im trail auf usw.....und das alles mal wieder unter dem deckmantel des umwelt schutzes und blabla.....**** DAT!!!!! sorry aber die realität sieht so aus, das es hier ein verein gibt der sich als eigentümer des waldes hinstellt, nur aus min. 60 jährigen alten knackern besteht und der einfach nicht damit klar kommt das sich die dinge ändern...ich bin in diesen bergen aufgewachsen und sehe es als mein recht mich darin frei bewegen zu dürfen!!!! eigentümer des waldes...wenn ich sowas schon höre!!!!......ach, ich könnt mich stunden lang darüber aufregen....nix kann man in diesem land machen ohne das irgendein typ daher kommt und meint die welt verbessern zu wollen.....
also, ich schliesse mich powderJO an.....macht was ihr wollt, nur seid nicht asozial!!!! zerstörung und müll haben im wald mal echt nix zu suchen....ich denke mal kann auch dh oder fr bzw mtb fahren ohne den gesamten wald durch zu pflügen.....
FREE 7 HILLZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![]()
ja, guter Beitrag!
Was glaubt ihr eigentlich, wie die Vorfahren der meisten heutigen Waldbesitzer zu "IHREN" Wald gekommen sind.
Wohl am häufigsten über die Leichen anderer, im wahrsten Sinne des Wortes!

Also, baut, baut, baut, was das Zeug hält. Die gleichen Schäden, die die heutigen Waldbauern selbst in "ihren Wäldern" immer wieder anrichten, können ein paar Biker im Wald niemals anrichten.
Es lebe etwas mehr "Hamburg Hafenstraße" (wer sich noch persönlich daran erinnern kann.),


