Versicherung bei Rennveranstaltungen, Training und Freizeit

Registriert
11. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage .Wie kann ich mich versichern wenn ich mit meinem Bike unterwegs bin???

Folgender Hintergrund: Ich war letztens Teilnehmer bei einem Marathon. Vor mir fuhren zwei Biker in einen Downhill hinein mit mächtig Tempo. Dann passierte es. Der eine bremste, der andere fuhr dem anderen ins Bike. Beide flogen durch die Luft. Habe dann angehalten. Der eine sah sehr mitgenommen aus. Schlüsselbein war sicher durch und Luft bekam er auch schlecht. Vielleicht ein Rippenbruch. Der andere konnte noch laufen, hatte aber eine hässliche Platzwunde am Kinn. Musste bestimmt genäht werden. Ein Rad war völliger Schrott. Das andere hatte wie üblich keinen Kratzer. Ich also zum nächsten Sani, der dann sofort lossprintete und die Opfer erstversorgte.

Das restliche Rennen konnte ich an nichts anderes denken weil mir plötzlich mal durch den Kopf schoß, dass man bei jeder Meldung dafür unterschreibt, dass der Veranstalter für nichts haftet. Zu Hause mal die Bedingungen der Haftpflicht durchgelesen und da erkennen müssen, dass genau das ausgeschlossen wird, was mein Hobby ist. Training und Rennen für Radsport ist nicht im Versicherungsschutz. Wenn ich also der Verursacher gewesen wäre, hätte ich jetzt alle Kosten an der Backe und auch noch eine hässliche Narbe am Kinn, da kosmetische Operationen auch nicht im Versichrungsumfang meiner Krankenversicherung sind. Müsste ich also auch in vollem Umfang zahlen.

Weiß hier jemand, wie man sich gut versichern kann, dass mir so etwas nicht passieren kann????? Für eine passende Antwort wäre ich dankbar.
 
bin kein Mitglied in einem Verein, bei mir gibt es Umkreis auch keinen der MTB anbietet.

Wo sehe ich denn die Leistungen vom IBC-Racing Team. Muss ich nicht dafür Lizenzfahrer sein??? oder kann da jeder Mitglied werden??
 
frag einfach mal bei deiner versicherung nach ob es erweiterungspackete gibt.

ich bin auch bei rennen über meine ganz normale versicherung mitversichert.
 
Ich hatte auch mal dazu etwas recherchiert:

Info: Versicherung und Haftung bei Mountainbike-Rennen

In jedem Mountainbike-Rennen kommt es zu Unfällen und schmerzhaften Stürzen. Wie können sich die Teilnehmer für solche Fälle ausreichend absichern und welche Angebote eignen sich für Racer und andere Biker am besten?

Bei den meisten Race- und Marathon-Events unterschreiben die Teilnehmer mit der Anmeldung einen Haftungsausschluss des Veranstalters und sind somit selbst verpflichtet sich privat abzusichern. „Jeder, der sich für eine Teilnahme entschieden hat, unterschreibt die von uns rechtlich abgesegneten Haftungsbedingungen und fährt somit auf eigenem Risiko mit.“ erklärt Stefan Sahlscheider, der mit seiner Agentur Skyder Promotions das Focus 24 Stunden –Rennen in Duisburg organisiert. Er empfiehlt Hobby-Racern ohne Lizenz oder Mitgliedschaft in einem Radsportverein den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Jedoch gibt es kaum eine private Haftpflichtversicherungen, die auch Renneinsätze mitberücksichtigen (einzige Ausnahme: P & P Versicherung; Ab 45,99 € im Jahr, Alternativ dazu: EDIT: s.u. MTBvD: www.mtbvd.de ).

Anderweitige Regelungen gelten bei Rennen mit eingetragenen Radsportvereinen als Veranstalter: Diese können entweder selber eine Nichtmitglieder-Versicherung beantragen oder sie sind wie zum Beispiel in NRW obligatorisch über den Landesradsportverband an solch einer beteiligt. Somit sind in diesem Falle auch Hobby – Fahrer ohne Lizenz oder Vereinsmitgliedschaft bei Rennen mit Vereinen als Veranstalter über den entsprechenden Radsportverband versichert. Race-Fans sollten sich also am besten eine private Haftpflicht Versicherung mit Renneinsatzklausel zulegen.

Zusatzinfo:

Auch sehr interessant: Die Mitglieder des MTBvD und Nichtmitglieder als TeilnehmerInnen von MTBvD-Angebote sind über ein umfassendes Paket bei der ARAG Sport ohne zusätzlichen Beitrag versichert.

Dieses deckt aber nur die Tätigkeit Radfahren im In- und Ausland bei privaten Fahrten, im Training, während MTBvD-Angeboten und bei Wettkämpfen. Bikeguides des MTBvD sind zusätzlich bei der An- und Abreise zu MTBvD-Angeboten über die Berufsgenossenschaft versichert. Weitere Infos gibt es dazu hier.

Für alle anderen Bereiche bietet die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe den MTBvD-Mitgliedern und deren Angehörigen in einem Rahmenvertrag sehr attraktive Spezial-Tarife und bei den normalen Angeboten bis zu 18% Rabatt (z.B. AV, BU, KV) an.

Z.B. bietet die MTBvD-Unfall über die NÜRNBERGER im Gegensatz zu den Vereinsversicherungen eine weltweite 24h-Deckung in Beruf und Freizeit. Dabei sind alle Freizeitsportarten gedeckt mit Ausnahme der Teilnahme an Motorrennsportveranstaltungen als Fahrer, Beifahrer oder Insasse.

Natürlich sind auch Mountainbikerennen, auch mit Lizenz, gedeckt.
Lediglich Berufssportler erhalten keine Deckung.

Gerade für Tourenfahrer ist die MTBvD-Unfall interessant, da sie neben den vielen anderen interessanten Punkte einen wichtigen Punkt inbehaltet, bei dem das Angebot des Deutschen Alpenvereins uns die Vorlage lieferte:

weltweit bis zu 55.000 € für Such-, Bergungs- und Rettungskosten.

Wer die Rettungskosten im hochalpinen Bereich kennt, weiß, dass in den meisten Fällen diese Deckungssumme ausreichen sollte.
 
@ k_star meine Haftpflicht lässt keine Erweitrung zu. Das hatte ich schon angefragt, bzw. der Preis war dafür utopisch, da es auf Berufsradfahrer abgestimmt ist.
Welche Versicherung hast Du, dass das definitiv abgedeckt ist und was kostet die im Jahr???

@ridefirst_mark wenn ich mal die normalen Leistungen vergleiche, dann ist das des mtbvd schon stärker von seinen Summen her gesehen. Irgendwie finde ich da aber keine näheren Informationen von der Nürnberger Versichrung. Hast Du da nähere Infos drüber. Muss man unbedingt genauso Mitglied beim MTBvD werden, wie beim ibc dimb racing team um Versicherungsschutz zu bekommen???

Was immer noch nicht geklärt ist, sind die kosmetischen Operationen und solche Leistungen. Viele Versicherung haben da minimale oder gar keine Leistungen. Vor allem ist da immer aufgeführt "Unfallversichrung im Falle einer Invalidität". Wenn ich einen selbstverschuldeten Unfall habe und brauche eine Operation und meine Krankenkasse fängt an darauf zu verweisen, dass das eine Rennveranstaltung war und aber die Versicherung des Vereins sagt, Du bist nicht Invalide, also bezahlen wir auch nicht, wer zahlt dann??
 
Also ich bin bei der Gothaer, je nach Versicherungsumfang zwischen 40 und 80 Euro im Jahr, aber soweit ich weiß (jedenfalls bei meinem Tarif für 70) ist laut http://www.gothaer.de/de/zg/pk/pk_p...flicht/pd_haftpflicht_/PK_PD_Haftpflicht_.htm
"Radfahrer (auch private Teilnahme an Radrennen) "
auch das um was es hier geht versichert... Ich hoffe ich wäge mich nicht fälschlich in Sicherheit ;) Die Versicherung kann man auch ganz einfach mit nen paar Klicks online abschließen. Vielleicht bekomm ich ja jetzt Rabatt für neu geworbene Kunden ?! :D
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wäre mal das mit der Haftpflicht geklärt. Fehlt nur noch Unfall, Rechtschutz, Bergungskosten usw. was ein Verein wie ICB oder mtbvd oder der ortsansässige Verein übernimmt. Wenn ich das so sehe, komme ich wohl nicht um einen Verein drum herum, da das wohl die günstigste Sache ist.
Jetzt würde mich interessieren, ob hier jemand Ahnung hat, ob es noch mehr solche Vereine wie IBC und mtbvd gibt, damit ich mir dann den Besten heraussuchen kann (Preis/Leistung). Ortsansässig kommmt nicht in Frage, da wie erwähnt keiner MTB anbietet und zudem muss man oft Arbeitsstunden ableisten, oder irgend so etwas. Da habe ich keine Lust drauf. Die Zeit bike ich lieber.
Zudem würde mich Interssieren, ob sich jemand auskennt wegen einer Zusatzversicherung, damit ich sorglos versichert bin. Die Schäden an anderen sind ja über die Haftpflichten gut abgesichert, aber wenn ich selbst aus eigener Schuld verunfalle, reichen die Summen vielleicht nicht aus. Ich denke da an einen Radurlaub in den Alpen mit Bergung mit Hubschrauber, oder einer schwierigen Bergung bei einem Rennen. Das sind bestimmt gleich mal mehrere Tausende von Euro fällig und da reichen bestimmt nicht die 3000 der IBC-Versicherung aus.
Bei der IBC-Versicherung verstehe ich die Aufstellung teilweise nicht, was da gemeint ist, wie Übergangsleistungen und was soll "Je Nachhilfestunde für Schüler" sein. Gibt es da vielleicht irgendwo die Versicherungsleistungen zum Nachlesen, da das irgendwie herauskopiert mir erscheint.
Ich kann es mir nicht vorstellen, aber weiß jemand, ob es so was wie eine Vollkasko für Fahrräder gibt?
 
Für Leute die viel in Hütten übernachten und auch mal ohne rad im bergigen gelände unterwegs sind, könnte auch eine mitgliedschaft im deutschen alpenverein eine option sein, da es hier versicherungsschutz und oft ermäßigung bei hüttenübernachtungen auch in östereich, schweiz italien etc. gibt.
 
durch wildes herumklickern imm www und den Infos von Euch komme ich meinem Ziel immer näher:
die beste Variante ist ein Beitritt in einem Verein. Um relativ wenig Aufwand zu haben ist ein Verein wie der des IBC oder mtbvd wohl erste Wahl. Da bekomme ich bis ca 60 Euro Unfall, Haftpflicht und Rechtsschutz und eine Tretradversicherung. Wenn ich alles einzelne Pakete von einer normalen Versicherung "kaufe" komme ich wesentlich teurer und zudem muss ich mich um den Versicherungsquatsch kümmern. Wenn ich da beitrete macht es da ein Verantwortlicher (hoffentlich). Leider kann ich die Leistungen des IBC gegen den mtbvd nicht gegenüberstellen, weil beim IBC was aufgeführt, was beim mtbvd nicht aufgeführt ist und umgekehrt. Die interessanten Leistungen hat aber der mtbvd aufgeführt. Im Moment tendiere ich eher zum mtbvd, da ich da bei einer Mitgliedschaft noch ein Trikot und eine Pumpe bekomme. Zudem machen die anscheinend was für Ihre Mitglieder. Man kann da als Mitglied Lampen und Helme zu Vorzugspreisen kaufen. Hier beim IBC finde ich irgendwie keine Infos, was ich als Mitglied zum Vorzug bekomme, oder ich finde es nicht. Aber bis ich die ganzen Infos vom mtbvd gefunden habe musste ich drei verschiedene Palttformen besuchen. Die meisten und auch aktuellen Infos stehen da letztendlich im Forum. Da habe ich auch Infos über diese Nürnberger Versicherung gefunden von der Ridefirst_Marc geschrieben hat, aber was die Leistungen sind ist mir immer noch unklar. Aber dadurch, dass er es erwähnt hat bin ich auf das A-Team gestoßen, wofür man sich da Bewerben kann. Da ist die Versicherung mit drin, wenn man in das Team kommt.
Kann man diese Versicherung auch bekommen, wenn man kein A-Team-Fahrer ist?? Weiß da jemand bescheid??? Vor allem was sind die wirklichen Leistungen???? Irgendwie schafft es keiner die Versicherungsbedingungen/Leistungen online zu stellen. Da sind immer nur die Highlights auf Webseiten hereinkopiert.
@ridefirst_marc vielleicht hast Du da den richtigen Durchblick bei der Nürnberger Sache, da Du es ja gepostet hast. Kannst Du vielleicht mehr Infos geben??? Mich Interessieren da vor allem Deckungssummen. Da kann z.B. drin stehen: Wir decken kosmetische Operationen. Aber bis zu welcher Summe. Bei so etwas sind ja gleich mal mehrere Tausende von Euro weg, oder mein Bein ist nur noch halb da, oder ich kann gar nicht mehr laufen. Bei der Nürnberger mit dem mtbvd handelt es sich doch um eine Unfallversicherung wie ja schon marc gepostet wurde.
Weiß jemand was diese Versicherung kostet oder ist die schon im Mitgliedsbeitrag drin??? Wenn die was extra kostet ist die hoffentlich nicht zu teuer, sonst fängt die Rechnerei wieder von vorne an.

Habe mich jetzt nur mit der Versicherungsgeschichte des mtbvd beschäftigt, weil ich hier beim IBC nichts gefunden habe, oder bietet der IBC auch so etwas an??
 
durch wildes herumklickern imm www und den Infos von Euch komme ich meinem Ziel immer näher:
die beste Variante ist ein Beitritt in einem Verein. Um relativ wenig Aufwand zu haben ist ein Verein wie der des IBC oder mtbvd wohl erste Wahl. Da bekomme ich bis ca 60 Euro Unfall, Haftpflicht und Rechtsschutz und eine Tretradversicherung. Wenn ich alles einzelne Pakete von einer normalen Versicherung "kaufe" komme ich wesentlich teurer und zudem muss ich mich um den Versicherungsquatsch kümmern. Wenn ich da beitrete macht es da ein Verantwortlicher (hoffentlich).

Beim MTBvD Racing, der Rennsportverein des MTBvD, gibt es für alle wichtigen Themenbereich 4 Ansprechpartner für Racer/Mitglieder.

Leider kann ich die Leistungen des IBC gegen den mtbvd nicht gegenüberstellen, weil beim IBC was aufgeführt, was beim mtbvd nicht aufgeführt ist und umgekehrt. Die interessanten Leistungen hat aber der mtbvd aufgeführt. Im Moment tendiere ich eher zum mtbvd, da ich da bei einer Mitgliedschaft noch ein Trikot und eine Pumpe bekomme. Zudem machen die anscheinend was für Ihre Mitglieder. Man kann da als Mitglied Lampen und Helme zu Vorzugspreisen kaufen. Hier beim IBC finde ich irgendwie keine Infos, was ich als Mitglied zum Vorzug bekomme, oder ich finde es nicht. Aber bis ich die ganzen Infos vom mtbvd gefunden habe musste ich drei verschiedene Palttformen besuchen.
Danke für diesen Kritikpunkt.
Der MTBvD und der MTBvD Racing wachsen sehr schnell.
Ständig kommen neue Infos und Inhalte auf den Platttformen hinzu.
Über Winter werden die Struktur und die Inhalte der Websites optimiert.
Dann sollte es mit dem Suchen und Finden von Inhalten rund ums Mountainbiking im und mit dem MTBvD /MTBvD Raciing viel einfacher werden.

Die meisten und auch aktuellen Infos stehen da letztendlich im Forum. Da habe ich auch Infos über diese Nürnberger Versicherung gefunden von der Ridefirst_Marc geschrieben hat, aber was die Leistungen sind ist mir immer noch unklar. Aber dadurch, dass er es erwähnt hat bin ich auf das A-Team gestoßen, wofür man sich da Bewerben kann. Da ist die Versicherung mit drin, wenn man in das Team kommt.
Kann man diese Versicherung auch bekommen, wenn man kein A-Team-Fahrer ist?? Weiß da jemand bescheid??? Vor allem was sind die wirklichen Leistungen???? Irgendwie schafft es keiner die Versicherungsbedingungen/Leistungen online zu stellen. Da sind immer nur die Highlights auf Webseiten hereinkopiert.
Alle Mitglieder (A- und B-Team) des MTBvD Racing genießen grundsätzlich denselben umfassenden Versicherungsschutz im Rahmen der beitragsfreien Mitgliedschaft im MTBvD Racing.

Leider fehlt noch eine zusammenfassende Darstellung für Mitglieder im MTBvD Racing. Auf der MTBvD Website wurde diese Darstellung bereits für Bikeguides aufgenommen.

Bis wir diese Darstellung auf der MTBvD Racing Website integriert haben, kann Du Dich zz. so informieren.

Du rufst diese Info im www.mtbvd-forum.de auf. Dort sind einfach und doch umfassend die Leistungen für Bikeguides dargestellt.

Führst Du z.B. eine Gruppe im Training, bist Du ein Bikeguide und wirst auch als solche versichert.
Trainierst Du alleine oder fährst einen Wettkampf, wirst Du vom Versicherungsumfang genauso wie ein Bikeguide behandelt mit einer Ausnahme: Du genießt für die An- und Abreise zum Trainings-/Wettkampfort keinen Schutz über die gesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft).

Hier schnell die angepassten Infos für Racer:

Deckungsart bei Training und Wettkampf im In- und Ausland :

  • Racer als Übungsleiter einer Trainingsgruppe
    • BG, WR, HP, UV, RS, RG, KZ
  • Racer im Training und Wettkampf
    • WR, HP, UV, RS, RG, KZ
  • Nichtmitglieder als MitfahrerInnen von Trainingsgruppe (auch Wettkampfabsicherung ist möglich)
    • HP, UV, RS, RG, KZ

Deckungsart bei Mehrtagesangeboten (z.B. Trainingslager)mit Übernachtungen
im In- und Ausland :

  • Racer als Übungsleiter einer Trainingsgruppe
    • BG, WR, HP, UV, RS, RG, KZ, RV
  • Racer im Training und Wettkampf
    • WR, HP, UV, RS, RG, KZ, RV
  • Nichtmitglieder als MitfahrerInnen von Trainingsgruppe (auch Wettkampfabsicherung ist möglich)
    • HP, UV, RS, RG, KZ, RV

  • Die Kosten für die Reiseversicherung (RV) betragen pro Person und Tag 1 Euro. Eingerechnet werden dabei alle ReiseteilnehmerInnen (inkl. Bikeguide und weiterer Guides/Betreuer) sowie An- und Abreisetag.

Deckungsumfang bei Angeboten (Legende):

  • BG = Schutz über die gesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) auf der An- und Abreise zum Angebotsort
  • WR = Wegerisikoabsicherung über Sportversicherungsvertrag
  • HP = Haftpflichtschutz bis 2,6 Mio. Euro bei Personen- und Sachschäden, weitere Deckungen siehe Sportversicherungsvertrag
  • UV = Unfallversicherung bis 200.000 Euro bei Invalidität, weitere Deckungen siehe Sportversicherungsvertrag
  • RS = Rechtsschutzversicherung bis 75.000 Euro bei Invalidität, weitere Deckungen siehe Sportversicherungsvertrag
  • RG = Reisegepäckversicherung bis 2.500 Euro, siehe Sportversicherungsvertrag
  • KZ = Krankenzusatzversicherung bis 2.600 Euro, weitere Deckungen siehe Sportversicherungsvertrag
  • RV = Reiseversicherung, Deckungsumfang siehe Reiseversicherungsvertrag
Maßgeblich für die Deckung sind ausschließlich die jeweils aktuellen Versicherungsbedingungen der nachfolgenden Versicherungsverträge:

@ridefirst_marc vielleicht hast Du da den richtigen Durchblick bei der Nürnberger Sache, da Du es ja gepostet hast. Kannst Du vielleicht mehr Infos geben??? Mich Interessieren da vor allem Deckungssummen. Da kann z.B. drin stehen: Wir decken kosmetische Operationen. Aber bis zu welcher Summe. Bei so etwas sind ja gleich mal mehrere Tausende von Euro weg, oder mein Bein ist nur noch halb da, oder ich kann gar nicht mehr laufen. Bei der Nürnberger mit dem mtbvd handelt es sich doch um eine Unfallversicherung wie ja schon marc gepostet wurde.
Weiß jemand was diese Versicherung kostet oder ist die schon im Mitgliedsbeitrag drin??? Wenn die was extra kostet ist die hoffentlich nicht zu teuer, sonst fängt die Rechnerei wieder von vorne an.
Das NÜRNBERGER Paket ist ein spezielles Angebot mit Rahmenvertrag für den MTBvD. Durch den Rahmenvertrag erhalten Mitglieder des MTBvD / MTBvD Racing auf alle Produkte der NÜRNBERGER bis zu 30% Rabatt.
Einige Produkte, z.B. die MTBvD-Unfallversicherung von der NÜRNBERGER, sind speziell für Outdoor-Sportler entwickelt worden.
Die MTBvD-Unfall deckt 24h alle Aktivitäten in Beruf und Freizeit weltweit inkl. aller Sportarten mit einer einzigen Ausnahme: Keine Deckung bei der Teilnahme an Motorsportveranstaltungen als Fahrer, Beifahrer oder Insasse. Infos über Leistungen und Beiträge erhältst Du über die Bundesgeschäftsstelle des MTBvD.

Habe mich jetzt nur mit der Versicherungsgeschichte des mtbvd beschäftigt, weil ich hier beim IBC nichts gefunden habe, oder bietet der IBC auch so etwas an??
Das IBC bietet nicht dergleichen an.
Aber das IBC DIMB Racing Team (IDRT) bietet über die DIMB auch ein Versicherungspaket (Infos innerhalb der FAQs) an, allerdings mit anderen Leistungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo juchhu,
das sind doch mal Fakten:daumen:, aber weißt Du, wie man sich da zusätzlich absichern kann, dass man z.B. kosmetische Oprationen auch voll bezahlt bekommt. 200.000 für Invalidität ist ja auch nicht die Welt. Das reicht nicht bis zur Rente. Wenn ja, weißt Du was das konkret kostet, speziell diese MTBvD-Unfall, oder zumindest einen Range??? 30% sagt da nicht viel aus.

Über Deine Signatur bin ich auf das A-Team gestoßen. Kann man sich da noch bewerben, oder gibt es da keine Plätze mehr? Kann ich mich da als Hobbyfahrer überhaupt bewerben??
Übrigens super Paket, finde ich. Wenn da noch mehr dazukommt, wird das ja auch immer besser.
 
Hallo juchhu,
das sind doch mal Fakten:daumen:, aber weißt Du, wie man sich da zusätzlich absichern kann, dass man z.B. kosmetische Oprationen auch voll bezahlt bekommt. 200.000 für Invalidität ist ja auch nicht die Welt. Das reicht nicht bis zur Rente. Wenn ja, weißt Du was das konkret kostet, speziell diese MTBvD-Unfall, oder zumindest einen Range??? 30% sagt da nicht viel aus.

Basis-Schutz für kosmetische OPs bis 10.000 Euro
Schick mir an [email protected] eine E-Mail,
dann sende ich Dir alle weiteren Infos zu.
Kostenpunkt für einen Mann mit Gefahrengruppe A rund 10 Euro/mtl.
Frauen und Kinder sind günstiger.

Über Deine Signatur bin ich auf das A-Team gestoßen. Kann man sich da noch bewerben, oder gibt es da keine Plätze mehr? Kann ich mich da als Hobbyfahrer überhaupt bewerben??
Übrigens super Paket, finde ich. Wenn da noch mehr dazukommt, wird das ja auch immer besser.

Ja, kann man.

Links entfernt
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die Accounts von juchhu und Bimberle wurden geschlossen. Bimberle hat selbst eine leitende Position bei MTBvD Racing, gibt sich hier aber als nichtsahnend aus, damit Juchhu seine Werbebotschaften für Team und Versicherung posten kann.

Erfolgreiches virales Marketing sieht anders aus.

Viel Erfolg an anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Accounts von juchhu und Bimberle wurden geschlossen. Bimberle hat selbst eine leitende Position bei MTBvD Racing, gibt sich hier aber als nichtsahnend aus, damit Juchhu seine Werbebotschaften für Team und Versicherung posten kann.

Erfolgreiches virales Marketing sieht anders aus.

Viel Erfolg an anderer Stelle.

Teufel Teufel, und ich wollte gerade 50 Kunden für meine Krankenversicherung rekrutieren.... :kotz:

Tiilman
 
Boah ey - danach hätte ich diesen penetranten Klinkenputzer auch rausgeschmissen. Andererseits befürchte ich, dass es ohne ihn langweilig werden könnte in seinen Lieblingsforen. :confused: :D

Ride On!
Stefan
 
Ein wenig seltsam ist es allerdings schon, dass DIMB/IBC-DIMB-Racing-Team zwar irgendeine Art Versicherung anbieten, die Versicherten, also DIMB/IBC-DIMB-Racing-Team Mitglieder bis dato noch nicht ein einziges Schriftstück erhalten haben, wegen über irgendwelche Mitgliedsbelange, noch über die Versicherungsleistung.
Wirft kein sonderlich gutes Licht auf die Organisation, da sollte mehr kommen, wie bei anderen auch.
 
Hallo,

die Accounts von juchhu und Bimberle wurden geschlossen. Bimberle hat selbst eine leitende Position bei MTBvD Racing, gibt sich hier aber als nichtsahnend aus, damit Juchhu seine Werbebotschaften für Team und Versicherung posten kann.

Erfolgreiches virales Marketing sieht anders aus.

Viel Erfolg an anderer Stelle.

endlich.
 
Zurück