- Registriert
- 15. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo allerseits,
so - ich habe heute also meine Tesla aus der Reparatur zurück bekommen (toller, schneller Service übrigens!). Es wurde seitens Lupine bestätigt, dass es sich um eine der falsch bestückten Lampen handelte. Zur kurzen Erinnerung: meine Tesla zog *vor* der Reparatur ca. 16.5W.
Ich habe nun die reparierte Tesla mit dem Oszi auf die genau gleiche Weise ausgemessen wie vor der Reparatur. Resultat: die reparierte Tesla nimmt sich nun am originalen 5Ah-Akku nur noch die spezifizierten 12W! Ersichtlich ist die Messung im ersten angehängten Bild (jenes mit dem "Sägezahn"). Der Strom wurde wie gehabt über einen 0.22Ohm Shunt mit 1% gemessen.
"Spasseshalber" habe ich hinter die dem Shunt, direkt am Lampenanschluss - den dicken Elko gehängt; ganz so also, wie das hier auch schon praktiziert wurde. Diese Messung ist allerdings nicht allzu aussagekräftig, da es sich um einen Betriebszustand handelt, wie er in der Realität *nicht* vorkommt! Mit dem Elko konnte ich dann also eine Leistungsaufnahme von rund 13.5W messen (2. Bild).
Die Lampe wurde für die Messungen nur jeweils für wenige Sekunden eingeschaltet und blieb stets kühl. Die Messung der Leistungsaufnahme erfolgte praxisgerecht am Akku, *nicht* am Netzteil.
Fazit: Meine Tesla verhält sich nun soweit ersichtlich wie spezifiziert. Die rote Akku-Warn-LED erscheint nun bei ca. 6.8V (Programm "high"). Beim Einschalten an 6.7V (am Netzteil mit Elko) blinkte die Lampe exakt die angelegten 6.7V. Was ich nicht messen/vergleichen konnte ist die Leuchtstärke vor und nach der Reparatur.
Ich weiss, dies wird die Situation wohl kaum bereinigen können, ich wollte Euch meine Ergebnisse aber nicht vorenthalten.
Grüsse
Markus
so - ich habe heute also meine Tesla aus der Reparatur zurück bekommen (toller, schneller Service übrigens!). Es wurde seitens Lupine bestätigt, dass es sich um eine der falsch bestückten Lampen handelte. Zur kurzen Erinnerung: meine Tesla zog *vor* der Reparatur ca. 16.5W.
Ich habe nun die reparierte Tesla mit dem Oszi auf die genau gleiche Weise ausgemessen wie vor der Reparatur. Resultat: die reparierte Tesla nimmt sich nun am originalen 5Ah-Akku nur noch die spezifizierten 12W! Ersichtlich ist die Messung im ersten angehängten Bild (jenes mit dem "Sägezahn"). Der Strom wurde wie gehabt über einen 0.22Ohm Shunt mit 1% gemessen.
"Spasseshalber" habe ich hinter die dem Shunt, direkt am Lampenanschluss - den dicken Elko gehängt; ganz so also, wie das hier auch schon praktiziert wurde. Diese Messung ist allerdings nicht allzu aussagekräftig, da es sich um einen Betriebszustand handelt, wie er in der Realität *nicht* vorkommt! Mit dem Elko konnte ich dann also eine Leistungsaufnahme von rund 13.5W messen (2. Bild).
Die Lampe wurde für die Messungen nur jeweils für wenige Sekunden eingeschaltet und blieb stets kühl. Die Messung der Leistungsaufnahme erfolgte praxisgerecht am Akku, *nicht* am Netzteil.
Fazit: Meine Tesla verhält sich nun soweit ersichtlich wie spezifiziert. Die rote Akku-Warn-LED erscheint nun bei ca. 6.8V (Programm "high"). Beim Einschalten an 6.7V (am Netzteil mit Elko) blinkte die Lampe exakt die angelegten 6.7V. Was ich nicht messen/vergleichen konnte ist die Leuchtstärke vor und nach der Reparatur.
Ich weiss, dies wird die Situation wohl kaum bereinigen können, ich wollte Euch meine Ergebnisse aber nicht vorenthalten.
Grüsse
Markus