Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
[...]

Ich bin wirklich mal gespannt auf die Leute, die diese Abstimmarbeit insgesammt im Kopf durchlaufen können und zu präziseren Ergebnissen kommen.

Es nmuss wirklich emotional schwierig sein als Rahmenbauer, wenn man sich solch einen Aufwand macht, jeden möglichen Dämpfer an einem Rahmen austestet eine echte Empfehlung und dann die "Traditionalisten" kommen und sagen: "Das geh gar nicht"

Und das vor dem gesammten Hintergrund, dass ja einige Leute schon gemunkelt hatten, Liteville hätte einen fixen Deal mit DT und dann plötzlich nen Fox anbieten. ;)

:lol:

Das diese Genöle gerade von dir kommt, der du per Umlenkwippe blind an den Kennlinien von Rahmen rumpfuscht, war mir irgendwie klar.

MfG
Stefan

P.S.: Ob du es glaubst oder nicht, es gibt Leute die haben unterschiedliche Vorstellungen als du. Und es gibt Leute die fahren ein Rad, finden die Kennlinie mit nem bestimmten Dämpfer doof und bauen sich was ein was sie besser finden. Hab ich gehört, solls echt geben!
 
Das diese Genöle gerade von dir kommt, der du per Umlenkwippe blind an den Kennlinien von Rahmen rumpfuscht, war mir irgendwie klar.

MfG
Stefan

P.S.: Ob du es glaubst oder nicht, es gibt Leute die haben unterschiedliche Vorstellungen als du. Und es gibt Leute die fahren ein Rad, finden die Kennlinie mit nem bestimmten Dämpfer doof und bauen sich was ein was sie besser finden. Hab ich gehört, solls echt geben!

Sag mal, willst Du nicht mal wieder ordentlich knattern? ;)

Es soll auch Leute geben, die für Britney Spears weinen :eek:
 
@phone: Welchen findest du im 301 besser als den DHX-Air?

Evtl. täts ein DHX Air mit ner kleinen Luftkammer ganz gut tun bzw. einem "Luftkammertuning".
Mein absoluter Favorit ist aber der Manitou Evolver ISX6, dieser hat jedoch von Werk aus eine recht hohe Lowspeed Druckstufe.
Auch habe ich 2 verschiedene Evolver im 901 ausprobiert, einen "normalen" und letztens einen von Akira überarbeiteten. Dieser hat ein wesentlich geringeres "Losbrechmoment" bzw. geringere LS DS.
Im Stand und bei langsamer Geschwindigkeit fühlt sich der Evolver recht "unangenehm" an, man will ihn am liebsten wieder ausbauen :lol:
Erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man aber, dass der Dämpfer trotz dieses seltsamen Gefühls seine Arbeit gut macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der DHX Air zum durchsacken neigt!

...bin eh ein Fahrer, der gern mit mehr Sag unterwegs ist.

Gerade wenn der Dämpfer nicht durchsackt, hat man im mittleren Hub Bereich mehr vom Federweg
Das versteh ich nicht so richtig.

Das hört sich fast so an, als wenn durchsacken durch eine Vorliebe für viel Sag "kompensiert" würde (bzw. eben dann nicht so ins Gewicht fällt). Aber wenn Du eh mit viel Sag fährst und dann der DHX Air bei heavy people im Mittelbereich schnell durchsackt bleibt ja nicht mehr viel übrig vom Federweg.

Was wiegst Du eigendlich (netto oder fahrfertig)? Welchen Druck fährst Du in der Hauptkammer und wieviel im Piggi?

Greez OZM

P.S. ich geh mal davon aus, das wir von der 200mm Version reden

Edit: Luftkammerverkleinerung
hab ich jetzt schon oft gelesen.
wird i.d.R. gelobt
was ich wieder nicht verstehe:
eine Verkleinerung der Luftkammer müsste den Dämpfer ja progressiver machen; es wird aber als Mittel gegen das durchsacken im Mittelbereich genannt ???
Wenn jemand so frei wäre, meinem Hirn auf die Sprünge zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Qia,

Du hast echt immer die besten Argumente!:lol:

Du bist doch Lord Helmchen, oder?;)

Seit wann kann man mit Dir argumentieren?
Ich dachte das liefe bei Dir immer nur durch aufstellen von Behauptungen. Der feine Unterschied zum inhaltlichen Diskurs wäre mir bei Dir noch nicht aufgefallen.

Also, Argumtene:

"Weil die Kennlinie von LV auf den Luftdämpfer abgestimmt ist, kann es im Grunde keinen Nachteil gegenüber Stahlfederdämpfern geben, ausser vielleicht der jeweiligen persönlich Dämpferabstimmung, die man aber bei beiden anpassen kann."

Das einzige Argument, das ich für den Stahldämpfer sehe ist tatsächlich das angeführte bei Temeraturwechseln. Ansonsten ist es doch Schade um die Gewichtsersparnis.

Prämisse:

Ich habe LV was diese Dinge betrifft, als eine derartig zuverlässige Ideenschmiede kennengelernt, dass wenn ein Stahlfederdämpfer wirklich besser wäre, sie ihn auch empfohlen hätten. Sie hätten ihn sogar als Option mit angeboten.

Argument:

Und weil das bisher zuverlässig so war, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein Stahlfederdämpfer bemerkenswerte Vorteile brächte, eher die genannten Nachteile.

Prämisse:
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und sich seine Realität oft einfach nach seinen emotionalen Programmen darstellt, ....

Argument:

...ist es wohl schwierig einem Stahlfeder-Traditionalisten sinnvoll das Gegenteil zu beweisen.

Besser so?

Achso:

Prämisse:

Eine Stahlfedergabel und ein umgelenkter Hinterbau sind zwei verschiedene Dinge.

Argument:
Daher hinkt der Vergleich und die Herleitung an dieser Stelle sehr.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass beim 901 rein gar nix an den Luftdämpfer angepasst ist !!! (Die Aussage ist von LV direkt, da ich schon länger die Anschaffung eines Coil Dämpfers plane)

Schonmal ein Leverage Ratio Diagramm angeschaut? Da kann man das auch bestens nachvollziehen. "Typische" Rising Rate die man übrigens bei vielen aktuellen (DH) Bikes findet. Hohe Überstzung am Anfang für möglich softes Ansprechen und stärke Progression zum Ende hin als Durchschlagschutz. Das Ganze in einem Verhältnis dass ziemlich weiche Federhärten benutzt werden können.

Ja, der DHX Air funktioniert ganz gut im 901. Nicht mehr und weniger. Ist halt relativ schwach gedämpft und neigt zum "Federwegsverschwenden".
Ein top Dämpfer (wie zb CC DB, ELKA Stage5, Fox RC4 etc) funktioniert einfach viel besser, das ist Fakt. Natürlich auch im 901.
 
....
Argument:

...ist es wohl schwierig einem Stahlfeder-Traditionalisten sinnvoll das Gegenteil zu beweisen.

Besser so?

....


hey, das ist mein erster stahlfederdämpfer den ich in meinem eigenen bike fahre....also ein stahlfeder-traditionalist bin ich bei weitem nicht....bin vorher nur hier und da mal bei kollegen aufm stahlgefederten bock gesessen - da wars so, das es bei einigen bikes super gepasst hat, bei anderen wiederum so garnicht.
das der dhx5 hier in meinem 901 so top funktioniert (und bislang besser als der dhx air) find ich deswegen spitze :daumen:
 
....Ja, der DHX Air funktioniert ganz gut im 901. Nicht mehr und weniger. Ist halt relativ schwach gedämpft und neigt zum "Federwegsverschwenden".
....

Danke !!!! zum Glück stellts noch einer fest. :daumen:
ich dachte ich sei der einzige der das feststellt und hab schon an mir gezweifelt ob ich da vielleicht in meiner wahrnehmung gestört bin :D
 
Hey cool, dann hat der Dämpfer ja NUR 800 Gramm:rolleyes::eek::lol:

Mal sehen, wann das durchsickert, dass die Hinterbauten wirklich auf die Kennlinien abgestimmt sind....


Originaltext bei LV:



Ich bin wirklich mal gespannt auf die Leute, die diese Abstimmarbeit insgesammt im Kopf durchlaufen können und zu präziseren Ergebnissen kommen.

Es nmuss wirklich emotional schwierig sein als Rahmenbauer, wenn man sich solch einen Aufwand macht, jeden möglichen Dämpfer an einem Rahmen austestet eine echte Empfehlung und dann die "Traditionalisten" kommen und sagen: "Das geh gar nicht"

Und das vor dem gesammten Hintergrund, dass ja einige Leute schon gemunkelt hatten, Liteville hätte einen fixen Deal mit DT und dann plötzlich nen Fox anbieten. ;)

:lol:

nur mal so interessenhalber, hast du auch eine eigenen Meinung oder plapperst du alles Gebetsmühlenmäßig nach?

Wenn Michi Schokonußeis mag, würdest Du das dann auch, trotz Nußallergie, essen -weils halt der Papa mag?

Du tankst bestimmt nur Esso, weil der Autohersteller Esso empfiehlt, oder?

Und jajajblablabla spar dir deine pseudowissenschaftlichen Theorien, Argument und Prämisen...

und warum darfst Du am heiligen Federweg des 301 rumpfuschen und alles ist gut, der Stahldämpfer ist aber aufeinmal bäh?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke !!!! zum Glück stellts noch einer fest. :daumen:
ich dachte ich sei der einzige der das feststellt und hab schon an mir gezweifelt ob ich da vielleicht in meiner wahrnehmung gestört bin :D

Das sind die typischen Schwächen des DHX Air, also nicht ungewöhnliches, das mußten schon mehr DHX Air Fahrer feststellen. Je nach Rahmenlayout rauscht er halt im mittleren Bereich mehr oder weniger durch.
 
leute, jetzt giftet euch doch nicht so an :cool:

kann mich dran erinnern, dass es hier immer wieder mal die frage nach einem stahlfederdämpfer gab, worauf dann gleich zurückgeschossen wurde, dass das eh nicht funktionieren würde.
jetzt hat es doch noch einer gewagt, und der mythos ist beseitigt. ist doch schön, wenn vorurteile abgebaut werden :)

kleines fazit zur güte:
dhx air ist gut und den meisten leuten hier gefällt er auch. stahlfederdämpfer ist anscheinend auch gut, nur dass sich bisher noch fast niemand drangewagt hat, und es deswegen auch fast niemand richtig beurteilen kann ;)

klingt durchaus plausibel, dass das durchsackproblem beim air-dämpfer besonders bei schwereren fahrern auftritt. mir waren bisher die meisten dämpfer+hinterbauten eher überdämpft und hölzern und ließen sich für mich nicht "plüschig" genug für mich einstellen. deswegen bin ich auch vom air im 901 recht begeistert. aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch, wenn ich mich endlich mal wieder an eine richtige dh strecke rantraue ;)
 
Du bist doch Lord Helmchen, oder?;)


Also, Argumtene:

"Weil die Kennlinie von LV auf den Luftdämpfer abgestimmt ist, kann es im Grunde keinen Nachteil gegenüber Stahlfederdämpfern geben, ausser vielleicht der jeweiligen persönlich Dämpferabstimmung, die man aber bei beiden anpassen kann."

Also ich meine das der Satz so prinzipiell falsch ist.
Weil wir ja über einen 200mm Fedewegsrahmen reden und das im Rückkehrschluß bedeuten würde, daß sämtlich 200mm Federwegsrahemnproduzierer die Räder produzieren bei denen man die 200mm so gut nutzen muß wie nur menschenmöglich dann einfach totale Trottel wären dieses Gewicht nicht einzusparen.

Wenn des Rad natürlich Hauptsächlich als Tourer verwendet wird ist ein Luftdämpfer wohl dennoch vorzuziehen.
Dann loht sich immer Gewicht zu sparen, auch wen es manchmal ein wenig Funktion kostet....

G.:)
 
Also ich werde nächste Woche mal bei Fox anrufen und Fragen wie es mit den DHX Rc4 aussieht, dann werde ich es auch mal probieren :daumen:

Den dämpfer aber nur mit verbindung mit der Boxxer für Parks sonst der Air ;)

Gruß Snevern
 
Das Problem ist, dass beim 901 rein gar nix an den Luftdämpfer angepasst ist !!! (Die Aussage ist von LV direkt, da ich schon länger die Anschaffung eines Coil Dämpfers plane)

Schonmal ein Leverage Ratio Diagramm angeschaut? Da kann man das auch bestens nachvollziehen. "Typische" Rising Rate die man übrigens bei vielen aktuellen (DH) Bikes findet. Hohe Überstzung am Anfang für möglich softes Ansprechen und stärke Progression zum Ende hin als Durchschlagschutz. Das Ganze in einem Verhältnis dass ziemlich weiche Federhärten benutzt werden können.

Ja, der DHX Air funktioniert ganz gut im 901. Nicht mehr und weniger. Ist halt relativ schwach gedämpft und neigt zum "Federwegsverschwenden".
Ein top Dämpfer (wie zb CC DB, ELKA Stage5, Fox RC4 etc) funktioniert einfach viel besser, das ist Fakt. Natürlich auch im 901.



Das ist allerdings ein Argument, wenn die Kennlinie nicht auf den Dämpfer angepasst ist.

Dann ist es wohl an mir, den Irrtum zuzugeben und es bei einer tatsächlichen Geschmackssache bleibt, was einem Fahrer wichtiger ist. Mehr Gewicht dafür passendere Kennlinie oder Weniger Gewicht, dafür ein leichtes Federungsloch in der Mitte.

Lg
Qia:)
 
hey, das ist mein erster stahlfederdämpfer den ich in meinem eigenen bike fahre....also ein stahlfeder-traditionalist bin ich bei weitem nicht....bin vorher nur hier und da mal bei kollegen aufm stahlgefederten bock gesessen - da wars so, das es bei einigen bikes super gepasst hat, bei anderen wiederum so garnicht.
das der dhx5 hier in meinem 901 so top funktioniert (und bislang besser als der dhx air) find ich deswegen spitze :daumen:

Hey, das hatte ich DIR speziell gar nicht unterstellt. Den "Traditionalisten-Schmäh" hatte ich nur auf den eh durch einen Helm geschützten Zeitgenossen losgelassen. ;)

Aber das hat sich durch Lakekeman ja jetzt geklärt.

Lg
Qia:)
 
nur mal so interessenhalber, hast du auch eine eigenen Meinung oder plapperst du alles Gebetsmühlenmäßig nach?

Wenn Michi Schokonußeis mag, würdest Du das dann auch, trotz Nußallergie, essen -weils halt der Papa mag?

Du tankst bestimmt nur Esso, weil der Autohersteller Esso empfiehlt, oder?

Und jajajblablabla spar dir deine pseudowissenschaftlichen Theorien, Argument und Prämisen...

und warum darfst Du am heiligen Federweg des 301 rumpfuschen und alles ist gut, der Stahldämpfer ist aber aufeinmal bäh?

Du bist süß. Magst mich küssen? ;)

Weißt Du, wenn ich die Konstruktionsziele und die Qualität von LV nicht nachvollziehen könnte oder zu schätzen wüsste, würde ich mir Keines für das Geld kaufen.


Die Frage muss doch lauten, wenn Du das ganze so "Offensichtlich" kritisch sehen willst, warum hast Du dann soviel Geld für diesen Rahmen ausgegeben?`

Da bekommt man doch andere billiger..:lol:

Oder:
Hast Du Freunde aus der Nicolai-Riege und musst dafür sorgen, dass Du nicht zum Fanboy abgestempelt wirst?

Schönen Abend!
 
Ich finde scylla hat recht! Jedem sein "Liebstes"!
Zum Problem mit dem Dämpfer: Ich zähl zu den schweren Fahrern mitfast 110 kilo fahrfertig! Obwohl ich 16 bar! in der Hauptkammer fahre rauscht der Air tatsächlich schnell über einen gewissen Bereich durch um danach schnell progressiv zu werden! Das kann ICH "erfahren"! Trotzdem würd ICH mir nie einenen schwereren Dämpfer ranbauen weil bei mir das 901 hauptächlich für technischere Touren gebraucht wird! Ich denke das LV genau wie andere Hersteller (Autobranche) für ein breites Hauptfeld entwickelt. Alles darüber hinaus bedarf dem Abwiegen jedes einzelnen.
Deshalb denke ich das jede das fahren sollte was sein Hintern für gut befindet!

Gruß Oli

Ach und was ich noch los werden will:
Ich kenne Qia nicht, aber im Gegensatz zu manch anderen hat er zumindest aus einem Gedanken was zu Ende entwickelt. Und es scheint auch zu funktionieren! Dafür von MIR Hut ab!
 
Du bist süß. Magst mich küssen? ;)

Weißt Du, wenn ich die Konstruktionsziele und die Qualität von LV nicht nachvollziehen könnte oder zu schätzen wüsste, würde ich mir Keines für das Geld kaufen.


Die Frage muss doch lauten, wenn Du das ganze so "Offensichtlich" kritisch sehen willst, warum hast Du dann soviel Geld für diesen Rahmen ausgegeben?`

Da bekommt man doch andere billiger..:lol:

Oder:
Hast Du Freunde aus der Nicolai-Riege und musst dafür sorgen, dass Du nicht zum Fanboy abgestempelt wirst?

Schönen Abend!

das heißt, nur weil ich einen anderen dämpfer als vorgesehen fahre, bin ich es nicht wert diesen zu besitzen und bin unfähig die qualität zu beurteilen.

und deiner argumentation nach, waren all die leute, die vor ein paar jahren damit anfingen 160er gabeln an ihr 301 zu schrauben, und das zu einem zeitpunkt wo es noch gar keine freigabe seitens lv dafür gab, die totalen hirnis? Ebenso all die Leute, die 24" Räder verbauen.
denke doch wenigstens einmal bevor du smilyverunstalteten kernschrott von dir gibst.


ach halt, ich lese gerade, DU setzt dich ja mit LV auseinander, deshalb darfst DU in die Geo eingreifen und andere nicht, naja - da sieht man welches Geistes Kind du bist.

und fanboy, was soll dieser kindischer griff in diese argumentation.

ich liebe, im gegensatz zu dir, kein fahrrad(hersteller). ich setze meine räder gleich mit den radschuhen, sätteln, reifen usw. das sind werkzeuge - mehr nicht.

somit mein lieber immer rechthabender qia, beurteile ich ein fahrrad etwas neutraler als du, der ja schon ganz feucht wird, wenn nur das wort lv fälllt.
 
Fassen wir zusammen:

Qia hat immer Recht, außer Michi Grätz behauptet das Gegenteil :rolleyes:

MfG
Stefan

P.S.:
Jedes Mal lustig wie der anspringt wenn man ihm auch nur einen Einzeiler hinwirft :D
 
Zurück