Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
ja, sehr schickes 901 !!

ich schließe mich bei der fragerei an ;)

was ist das für ein vorbau ?

was fährst Du für ein Dämpfer-Setup (Luftdrücke und AGB-Größe) und auf welcher Position ist der Dämpferschlitten ?

ich würde sagen Easton und den Rest kann man auch ganz gut erkennen, XO Schaltwerk, Hope Bremsen, Rennradritzel (ultegra wäre meine Schätzung) Lenker Syntace Vector, Kurbel Race Face.....

mir gefällt die Graue Gabel als Kontrast auch gut :daumen::love:......schwarz wäre eine Alternative, passend zum Dämpfer
 
Auf das Rad komm ich gar nicht klar, einfach zu schön!!!

Aber sag mal Bikerbuben, gerade die Leitung der HR Bremse kommt mir extrem kurz vor. Kannst Du so den Lenker komplett einschlagen?

Hast Du evtl. auch ein Bild vom 101?

Mit ne SC-Gabel ist die Leitung zu kurz, mit diese DC-Gabel geht es.

Ganz hinten bei die bremmse liegt die leitung auch nicht soo schön, aber ich krieg es nicht anders hin. Wann ich mehr leitung brauch vorne kann ich es von hinten noch durch schieben.

Mein 101: http://i197.photobucket.com/albums/aa19/bikeruben/P1030057.jpg

Und ein video von mein 101:

[ame="http://www.vimeo.com/10484182"]Liteville 101 on Vimeo[/ame]

Das video steht auch in das Thema 'liteville in action'
 
Sau starkes Video und tolle Radbeherrschung!!!

Toller Aufbau auch von deinem 101 (war nach dem 901 aber auch nicht anders zu erwarten). Schade, dass das 101 nur in den "kleinen" Größen so verdammt gut aussieht. Für die Herren mit den langen Beinen ist es dann nicht mehr so ganz elegant :(
 
ich würde sagen Easton und den Rest kann man auch ganz gut erkennen, XO Schaltwerk, Hope Bremsen, Rennradritzel (ultegra wäre meine Schätzung) Lenker Syntace Vector, Kurbel Race Face.....

mir gefällt die Graue Gabel als Kontrast auch gut :daumen::love:......schwarz wäre eine Alternative, passend zum Dämpfer

Partliste:

Liteville 901
Main Frame Liteville 901 L
Paint Ral 9010
Shock Fox DHX air 5.0 240
Fork Fox 40 RC2
Axle Syntace X12
Headset Syntace Superspin 1.5
Headset cap Syntace litecap

Rotating
Rims Notubes ZTR Flow
Hubs ACROS .75
Spokes Sapim CXray
Rimtape Tesla ^^
Tubes Michelin Latex
Tires Continental Rubber Queen 2.4 / Rainking2.5
Disc Hope Floating 183/203

Braking Brake front Hope M4 Goodridge
Brake rear Hope M4 Goodridge

Drivetrain Cranks RaceFace AtlasFR
Bottom bracket ACROS Chrome
Casette Dura-ace 11-23
Chain KMC X9 SL silver
Derraileur rear Sram XO medium, carbon tuned
Pedals Shimano
Chainguide E*13 LG1+
Chainring Blackspire 7075 40t

Controls Shifter Sram XO
Shift cable Sram
Handlebar Syntace Vector 31.8 12° 780
Stem Easton havoc 50mm
Seatpost Syntace P6
Seatpost clamp Syntace Superlock
Saddle Selle Italia SLR carbonio
Grips ACROS silver
 
Hier ist meins mal wieder und es ist fast fertig.

IMAG0060.jpg
 
:daumen:
New DHX RC4
 

Anhänge

  • DSC05097x.jpg
    DSC05097x.jpg
    59 KB · Aufrufe: 304
  • DSC05095x.jpg
    DSC05095x.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 264
  • DSC05096x.jpg
    DSC05096x.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 227
  • DSC05105x.jpg
    DSC05105x.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 183
Edit sieht gerade, das das eigendlich im falschen thread gelandet ist

ich verlink das mal noch zum "Coil im 901"





Was wiegst Du und was für ne Feder nutzt Du?

me
73 kg (morgens netto)

bike
901 MK2; 17,8 kg
Dämpferaufhängung auf max tiefes Tretlager

startfertiges Systemgewicht
(auch im bikepark oft mit 3 l camel bag) bis zu
~ 100 kg

Coil
250 [sic!] x 3,25 Fox/Stahl
keine nennenswerte Vorspannung

Dämpfer
Fox DHX RC4, 241mm

derzeit im Test:
LSC 5 Clicks
HSC 3 Clicks
R keine Ahnung - recht langsam

bin ne weile
LSC 4 Clicks
HSC 4 Clicks gefahren
jo, das ist halt etwas kerniger
(finde ich glaub besser)

ich kann mich z.Z. noch nicht abschließend zu dem Thema äußern

Die Richtung ist jedoch eindeutig:
die Druckstufendämpfung des RC4 ist je nach Einstellung im Vergleich zum DHX Air MASSIV präsent*.
Wers mag, ist darüber glücklich - wers lieber plüschig mag, schmeisst mit dem RC4 Geld zum Fenster raus.

Ich habe den Eindruck, das der Punkt, an dem die HSC aufmacht und der Bereich in dem die LSC wirkt, jeweils recht präzise einstellbar sind.

Ich habe weiter den Eindruck, das der Bereich nachdem die HSC aufgemacht hat, jedoch deutlich stärker gedämpft sein könnte.
(Die HSC stärker "reinzudrehen" ist leider keine Lsg, da sie imho damit nur später öffnet, aber im HS-Bereich nicht wirklich stärker wirkt - hier ist noch sehr viel Spielraum für Einstellungsversuche!)

Wenn man sich die Konstruktion des RC4 Anschaut, erscheint das oben gesagte auch plausibel.
Inwieweit meine gefühlte Einschätzung jedoch durch den Versuch den Dämpfer "verstehen zu wollen" beinflußt wird, weis ich natürlich nicht ;)

Beim uh (Touren bis >1500 hm) sind bei meiner Art zu treten keine Wippbewegungen mehr feststellbar.
Im Gegensatz zum Air kann man an langen Aufstiegen jedoch nicht mal eben den Dämpfer aufblasen und somit die Tretpos. verbessern. Mit der 250er Feder säuft die Mühle im sitzen beim Anstieg natürlich nach hinten ab. Sag im stehen liegt zwischen 40 u 50 %. Im sitzen trau ich mich gar nicht runter zu schauen. Ich habe dieses Prob dadruch gelöst, das der Sattel deutlich nach "front-runter" ausgerichtet ist. Die Tourenfreude ist für mich durch das absaufen nicht gestört - ich bekomm ja was dafür.

Achtung:
! - Meine Meinung zu diesem Thema ist weder fahrtechnisch noch fahrwerkstechnisch sonderlich gut fundiert - will meinen: es gibt bessere u schnellere Fahrer und es gibt Leute, die Dämpfer deutlich besser verstehen als ich. Wie sich der werte Leser selbst einordnet ist ist forumsbedingt schwierig.
! - Mein Fokus der Bewertung liegt nicht auf dem Komfort des Fahrwerks, sondern auf der dh-performance (Verschiebung des Grenzbereichs der Haftung bei Kurven und Manövern, höhere Geschw. über Unebenheiten + mehr Reserven gegenüber "Mißgeschicken")
! - ich teste derzeit auch im 301 (MK4) einen Dämpfer mit mehr Druckstufe (als serienmäßig). Soweit ich das bis jetzt abschätzen kann, sind die Vorteile einer starken Druckstufendämpfung (wenn es denn Vorteile überhaupt gibt - um mal L&S gerecht zu werden) nur mit dh-Reifen abschöpfbar. Versuche mit bspw. Schw*lbes dicker Betty waren eher enttäuschend; mit dh-Reifen sieht das jedoch ganz anders aus - bin im Laufe der Zeit verschiedene Kombinationen gefahren **).
Sollten diese Eindrücke aufs 901 übertragbar sein, würde das bedeuten, das ein RC4 oder anderer druckstufenorientierter Dämpfer im 901 mit non-dh-Reifen keinen Sinn ergibt. Allerdings werde ich diese Kombination nicht ausprobieren, da sie mich nicht interessiert.
! - der Zusammenhang von HSC u LSC bringt mich sowohl intellektuell als auch popometermäßig an meine Grenzen - das ganze wird nicht einfacher dadurch, das sich HSC u LSC auch noch gegenseitig beeinflussen. Will meinen: sämtliche Bewertungen dieses Themas sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.



by the way
Ich hab den RC4 "anders rum" ins 901 gebaut.
dabei muß man darauf achten, das bei tiefster Dämpferschlittenpos. das Zugstufenrädchen nicht anschlägt
--> muß also nach unten zeigen


ride on

OZM



*
d.h. Anforderungen die ich weiter unten als dh-performance beschrieben habe, werden befriedigt

** (front/rear + Dämpfer)
BB-GG/BB-ORC + DT
BB-GG/BB-ORC + RP2 mid tune
Michelin c24/Minion front 2,5 60 A + DT
Michelin c24/Minion front 2,5 60 A + RP2


P.S. wie immer: Qia, ignoriere mich bitte einfach - danke


Edit: Thema bitte hier weiter führen
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das ich von Federbeinen keine Ahnung habe...

meinst du, das ein normaler DHX Coil besser zum Touren ist?

wobei ein Plan auch folgender wäre:
DHX Air oder was leichteres mit dann 160-170mm und ne 36 Van, Lyrik coil oder gar ne 160er Luftgabel mit nahezu 2 Kilo
DHX Coil mit 200 mm für Park und Dinge mit dem Komposter ;-)
- dazu dann meine Totem Coil oder ne 200mm Doppelbrücke ;-)

dann wärens wirklich zwei Räder in einem
 
Sorry, don´t speak german :confused:

problems with the shock rubbing the frame (size S) in any position :heul:
 

Anhänge

  • rDSC05106.jpg
    rDSC05106.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 195
  • rDSC05110.jpg
    rDSC05110.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 531
Es tut mir leid wenn ich auf den beiden letzten Seiten nicht alles mitgelesen habe (hier ist die Galerie oder?)...
Das 901 ist deshalb so herausragend, weil es auch mit dem Luftdämpfer so super harmoniert...oder???

Woher kommt die Diskussion über RC4?

Zitat"...meinst du, das ein normaler DHX Coil besser zum Touren ist..."
Das ist doch ein riesen Schmarrn???

Helft mal bitte einem Forumsverwirrtem weiter...hat ein 901 und ein sehr fluffiges Demo!!!
 
Es tut mir leid wenn ich auf den beiden letzten Seiten nicht alles mitgelesen habe (hier ist die Galerie oder?)...
Das 901 ist deshalb so herausragend, weil es auch mit dem Luftdämpfer so super harmoniert...oder???

Woher kommt die Diskussion über RC4?

Zitat"...meinst du, das ein normaler DHX Coil besser zum Touren ist..."
Das ist doch ein riesen Schmarrn???

Helft mal bitte einem Forumsverwirrtem weiter...hat ein 901 und ein sehr fluffiges Demo!!!

Weil der Mensch gerne ausprobiert. Nicht jeder mit "super harmoniert" zufrieden ist oder den Drang hat das gute noch weiter zu verbessern.

oder anders gesagt:

schau hier rein

 
Es tut mir leid wenn ich auf den beiden letzten Seiten nicht alles mitgelesen habe (hier ist die Galerie oder?)...
Das 901 ist deshalb so herausragend, weil es auch mit dem Luftdämpfer so super harmoniert...oder???

Woher kommt die Diskussion über RC4?

Zitat"...meinst du, das ein normaler DHX Coil besser zum Touren ist..."
Das ist doch ein riesen Schmarrn???

Helft mal bitte einem Forumsverwirrtem weiter...hat ein 901 und ein sehr fluffiges Demo!!!


... und weil Liteviller(innen) fast nichts lieber tun als an ihren Rädern zu basteln. Natürlich außer darauf zu fahren (und genau das werde ich jetzt gleich tun :hüpf:)
 
.......weil sonst nichts daran zu machen ist , an den Langweiligsten Rädern der Welt :D........verdammt sie Fahren einfach nur und kosten immer mal wieder Teilegeld :heul:
 
hallo,
ich hätte da ne Frage zum Lenker. Wie viel Grad ist der Lenker gebogen? 8° oder 12°. Bitte um Antwort.
lg Rossi89
 
Zurück