Edit sieht gerade, das das eigendlich im falschen thread gelandet ist
ich verlink das mal noch zum "
Coil im 901"
Was wiegst Du und was für ne Feder nutzt Du?
me
73 kg (morgens netto)
bike
901 MK2; 17,8 kg
Dämpferaufhängung auf max tiefes Tretlager
startfertiges Systemgewicht
(auch im bikepark oft mit 3 l camel bag) bis zu
~ 100 kg
Coil
250 [sic!] x 3,25 Fox/Stahl
keine nennenswerte Vorspannung
Dämpfer
Fox DHX RC4, 241mm
derzeit im Test:
LSC 5 Clicks
HSC 3 Clicks
R keine Ahnung - recht langsam
bin ne weile
LSC 4 Clicks
HSC 4 Clicks gefahren
jo, das ist halt etwas kerniger
(finde ich glaub besser)
ich kann mich z.Z. noch nicht abschließend zu dem Thema äußern
Die Richtung ist jedoch eindeutig:
die Druckstufendämpfung des RC4 ist je nach Einstellung im Vergleich zum DHX Air MASSIV präsent*.
Wers mag, ist darüber glücklich - wers lieber plüschig mag, schmeisst mit dem RC4 Geld zum Fenster raus.
Ich habe den Eindruck, das der Punkt, an dem die HSC aufmacht und der Bereich in dem die LSC wirkt, jeweils recht präzise einstellbar sind.
Ich habe weiter den Eindruck, das der Bereich
nachdem die HSC aufgemacht hat, jedoch deutlich stärker gedämpft sein könnte.
(Die HSC stärker "reinzudrehen" ist leider keine Lsg, da sie imho damit nur später öffnet, aber im HS-Bereich nicht wirklich stärker wirkt - hier ist noch sehr viel Spielraum für Einstellungsversuche!)
Wenn man sich die Konstruktion des RC4 Anschaut, erscheint das oben gesagte auch plausibel.
Inwieweit meine gefühlte Einschätzung jedoch durch den Versuch den Dämpfer "verstehen zu wollen" beinflußt wird, weis ich natürlich nicht
Beim uh (Touren bis >1500 hm) sind bei meiner Art zu treten keine Wippbewegungen mehr feststellbar.
Im Gegensatz zum Air kann man an langen Aufstiegen jedoch nicht mal eben den Dämpfer aufblasen und somit die Tretpos. verbessern. Mit der 250er Feder säuft die Mühle im sitzen beim Anstieg natürlich nach hinten ab. Sag im stehen liegt zwischen 40 u 50 %. Im sitzen trau ich mich gar nicht runter zu schauen. Ich habe dieses Prob dadruch gelöst, das der
Sattel deutlich nach
"front-runter" ausgerichtet ist. Die Tourenfreude ist für mich durch das absaufen nicht gestört - ich bekomm ja was dafür.
Achtung:
! - Meine Meinung zu diesem Thema ist weder fahrtechnisch noch fahrwerkstechnisch sonderlich gut fundiert - will meinen: es gibt bessere u schnellere Fahrer und es gibt Leute, die Dämpfer deutlich besser verstehen als ich. Wie sich der werte Leser selbst einordnet ist ist forumsbedingt schwierig.
! - Mein Fokus der Bewertung liegt nicht auf dem Komfort des Fahrwerks, sondern auf der dh-performance (Verschiebung des Grenzbereichs der Haftung bei Kurven und Manövern, höhere Geschw. über Unebenheiten + mehr Reserven gegenüber "Mißgeschicken")
! - ich teste derzeit auch im 301 (MK4) einen Dämpfer mit mehr Druckstufe (als serienmäßig). Soweit ich das bis jetzt abschätzen kann, sind die Vorteile einer starken Druckstufendämpfung (wenn es denn Vorteile überhaupt gibt - um mal L&S gerecht zu werden) nur mit dh-
Reifen abschöpfbar. Versuche mit bspw. Schw*lbes dicker Betty waren eher enttäuschend; mit dh-
Reifen sieht das jedoch ganz anders aus - bin im Laufe der Zeit verschiedene Kombinationen gefahren **).
Sollten diese Eindrücke aufs 901 übertragbar sein, würde das bedeuten, das ein RC4 oder anderer druckstufenorientierter Dämpfer im 901 mit non-dh-
Reifen keinen Sinn ergibt. Allerdings werde ich diese Kombination nicht ausprobieren, da sie mich nicht interessiert.
! - der Zusammenhang von HSC u LSC bringt mich sowohl intellektuell als auch popometermäßig an meine Grenzen - das ganze wird nicht einfacher dadurch, das sich HSC u LSC auch noch gegenseitig beeinflussen. Will meinen: sämtliche Bewertungen dieses Themas sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.
by the way
Ich hab den RC4 "anders rum" ins 901 gebaut.
dabei muß man darauf achten, das bei tiefster Dämpferschlittenpos. das Zugstufenrädchen nicht anschlägt
--> muß also nach unten zeigen
ride on
OZM
*
d.h. Anforderungen die ich weiter unten als dh-performance beschrieben habe, werden befriedigt
** (front/rear + Dämpfer)
BB-GG/BB-ORC + DT
BB-GG/BB-ORC + RP2 mid tune
Michelin c24/
Minion front 2,5 60 A + DT
Michelin c24/
Minion front 2,5 60 A + RP2
P.S. wie immer: Qia, ignoriere mich bitte einfach - danke
Edit: Thema bitte
hier weiter führen