Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
Sieht aus wie ein Salpel aus dem Race-Department im Anhänger...

Auffällg ist der fehlende Balg an der Gabel, da ist nur das kleine Überzieherchen der Racer (mit dem all-day&nightlong service...),
wie es eben auch der Paulissen oder Fumic derzeit schon fahren.

Mit dem Balg kenn ich mich mittlerweile aus (siehe Thread weiter oben) und diesen kleinen Balg wird Cannondale wohl kaum an die Serienbikes bauen (Gewährleistung etc...)
 
Die Linie die Cannondale beim Scalpel verfolgt ist aber trotzdem gut zu sehen. Interessant ist die Dämpferaufnahme und die Verbindungsstelle von Hinterbau zur Wippe.
Ob es sinnvoll ist die Bremsleitung am Unterrohr zu befestigen wird sich zeigen:(.
 
So mein Cannondale Six ist angekommen, hier mal ein paar bilder.
Ich muss sagen der Rahmen/Lackierung gefällt mir besser als der des 2010er supersix sram red in Rot.

Geplante Umbauten:
-FSA K-Force Stütze (vom Taurine, nur wenn leichter)
-FSA SL-K Lenker und Vorbau
-Schwalbe GP 4000
-bei Bedarf anderer LRS
 

Anhänge

  • IMAG0158 [640x480].jpg
    IMAG0158 [640x480].jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMAG0157 [640x480].jpg
    IMAG0157 [640x480].jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMAG0159 [640x480].jpg
    IMAG0159 [640x480].jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMAG0162 [640x480].jpg
    IMAG0162 [640x480].jpg
    48 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin nach wochenlanger Recherche, einigen Probefahrten und nahezu permanentem Nachdenken stolzer Besitzer eines Scalpels. 2010er Modell, alles Basis, nix geschraubt, getuned und dann auch noch in fiesen Modefarben schwarz und racing-green.
Nach dem Durchstöbern der 40 Seiten habe ich viele schöne und vor allem individuelle Bikes gesehen, Hut ab. Sicherlich werde ich im Laufe der Zeit auch das ein oder andere Teil austauschen, aber zunächst bleibt das Rad, wie es ist.
Nach mittlerweile 15 Jahren Hardtail und viel Tuning bin ich wirklich froh, ein neues, funktionales und vielseitig einsetzbares Fully zu besitzen.
Ich danke für Anregungen und Tipps, die die Entscheidungsfindung erleichter haben.

Und jetzt geh ich schön auf Jungfernfahrt! Baby baby, lets keep the flag waving!
(und ich hoffe sehr, dass ihr das mit den krass getuneten Teilen auch tut)
 
Hallo zusammen,
ich bin nach wochenlanger Recherche, einigen Probefahrten und nahezu permanentem Nachdenken stolzer Besitzer eines Scalpels. 2010er Modell, alles Basis, nix geschraubt, getuned und dann auch noch in fiesen Modefarben schwarz und racing-green.
Nach dem Durchstöbern der 40 Seiten habe ich viele schöne und vor allem individuelle Bikes gesehen, Hut ab. Sicherlich werde ich im Laufe der Zeit auch das ein oder andere Teil austauschen, aber zunächst bleibt das Rad, wie es ist.
Nach mittlerweile 15 Jahren Hardtail und viel Tuning bin ich wirklich froh, ein neues, funktionales und vielseitig einsetzbares Fully zu besitzen.
Ich danke für Anregungen und Tipps, die die Entscheidungsfindung erleichter haben.

Und jetzt geh ich schön auf Jungfernfahrt! Baby baby, lets keep the flag waving!
(und ich hoffe sehr, dass ihr das mit den krass getuneten Teilen auch tut)

Glückwunsch... mach mal Bilder und poste mehr Details...
 
So mein Cannondale Six ist angekommen, hier mal ein paar bilder.
Ich muss sagen der Rahmen/Lackierung gefällt mir besser als der des 2010er supersix sram red in Rot.

Geplante Umbauten:
-FSA K-Force Stütze (vom Taurine, nur wenn leichter)
-FSA SL-K Lenker und Vorbau
-Schwalbe GP 4000
-bei Bedarf anderer LRS

Das Rad hätte aber bessere Bilder verdient.
 
@cannon range:

Bessere Bilder werden noch folgen, die waren mit dem Mobiltelefon gemacht, bei der ersten Ausfahrt habe ich vor freude ne Kamera vergessen:-)
 
@brucelee7

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, schön wären ein paar Bilder:daumen:

Ich habe die für mich zwei schönsten Scalpel's mal herausgesucht - vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Favorites reinstellen - dann hätte man mal eine schöne Übersicht:daumen:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zum glück lässt sich über geschmack nicht streiten, da jeder einen anderen hat ;) :D


das hier von Smith&Wesson ist auch nicht schlecht:daumen:
(bis auf die Kurbel;))



die farbtupfer von der sattelstütze passen nicht


warum nicht, sie finden sich doch auch auf den felgen wieder ;)

nur die goldene kassette passt meiner meinung nach nicht... aber ich hab eh probleme mit goldenen teilen, die werden mir wahrscheinlich nie gefallen. :rolleyes: (womit wir wieder bei den verschiedenen geschmäckern währen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbau ist/war eine Sonderanfertigung von Brunn.







Leider zu massig für das Bike - aber das gibt es ja (leider) nicht mehr.
Der LRS verrichtet aber weitehin seinen Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück