Jetzt doch ein 29er-Rahmen

Registriert
31. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Württemberg
Hallo,

ich hab mir vor kurzem das Transalp Blizzard Ltd. gekauft und 29er-Reifen aufgezogen. Mit den 2.0er RaceKing bzw. Specialized S-Works läuft es auch recht gut.
Allerdings wenn es mal auf Trails bergab geht ist es wegen der Geometrie eben nicht so optimal. Zudem möchte ich auch mal breitere Reifen aufziehen können. Mit den 2.0-Reifen ist man im Gelände halt doch nicht so komfortabel unterwegs.

Deshalb soll langfristig ein neuer Rahmen her. Daran sollen dann erstmal die Teile vom Transalp angebaut werden.

Folgende Teile hab ich:

GABEL: Rock Shox Reba SL Dual Air 100mm + Poploc Lock Out
LAUFRÄDER: Rigida Taurus Disc 2000
NABEN: Shimano XT Disc FH-M756 / BH-M756 / 6-Loch
SPEICHEN: DT Swiss Speichen
BREMSEN: Magura Louise (vorne + hinten 180mm)
BREMSHEBEL: Magura Louise
KURBEL: Shimano SLX FC-M660 44/32/22
INNENLAGER: Shimano SLX FC-M660
SCHALTHEBEL: Shimano SLX SL-M660
KASSETTE: Shimano SLX CS-HG80 11-32
UMWERFER: Shimano SLX FD-M660
KETTE: Shimano HG-73
SCHALTWERK: Shimano XT Shadow RD-M772 SGS
SATTEL: Selle Italia X2
STEUERSATZ: Acros Ai-03 industriegelagert
LENKER: Gravity-9 Freelance Flat 2014
VORBAU: Humpert XTASY Ahead-Vorbau Swell R 31.8 - 120mm
SATTELSTÜTZE: Gravity-9 Vertical 2014
GRIFFE: Acros A-Grip geschraubt schwarz-rot
PEDALE: Moshcore X Light Pedals Cr-Mo Version

Für breite Reifen sind die Laufräder zu schmal. Da möchte ich dann auch mal irgendwann andere. Was haltet ihr von den HALO Freedomdisk?

Der Rahmen sollte natürlich möglichst günstig und aus Alu sein. Und natürlich auch stabil. ;)

Beim rumsuchen bin ich auf folgende Rahmen gestoßen:

- On One Scandal 29er
- Salsa Dos Niner (wohl nur gebraucht finanzierbar)
- Banshee Paradox (wohl auch nur gebraucht :()

Irgendwie steh ich auf dicke Rohre :cool:. Find ich optisch auch ansprechender mit den breiten Reifen.

Einsatzgebiet sind Touren mit Trails, Waldwegen und Asphaltwegen.

Zu meinen Körperdaten:
Größe: 192cm
Schrittlänge: 89cm
Gewicht: 90 - 95 kg. (Soll natürlich weniger werden.)

Meine Preisgrenze liegt so bei 300,-€. Lieber weniger.

Bitte verzichtet darauf, mir zu erzählen dass ihr es ja glaich gesagt habt. Ich seh es ja ein.:heul:

Also dann lasst mal was hören. Welche Preisgünstigen Rahmen taugen was. Welche Größe soll ich nehmen?
Ich bin auch offen für Gebraucht-Angebote.

Gruß
Thiemo

P.S. Hab gelesen, dass man die Reba auf 120 mm verlängern bzw. auf 80mm verkürzen kann. Stimmt das? Wäre ja eventuell hilfreich bei der Rahmenwahl.
 
HALO Freedom 29er disc:

-gut, fahre ich in meinem Customlaufrad, sehr stabil, halten meine 105kg locker aus

Rahmen:

-bei 300Euro ist die Auswahl im 29er Bereich noch seeehr dünn, entweder was gebrauchtes oder das On One, sonst fällt mir da auch nichts ein...

Gabel:

die Reba kannst du umbauen, Anleitung gibt es hier im Forum!
 
HALO Freedom 29er disc:

-gut, fahre ich in meinem Customlaufrad, sehr stabil, halten meine 105kg locker aus

Rahmen:

-bei 300Euro ist die Auswahl im 29er Bereich noch seeehr dünn, entweder was gebrauchtes oder das On One, sonst fällt mir da auch nichts ein...

Gabel:

die Reba kannst du umbauen, Anleitung gibt es hier im Forum!

Danke für die Antwort. Dass ich für 300€ nicht viel bekomme hab ich mir schon fast gedacht. :(

Wie gut ist denn der On One Scandal?

Oder hat jemand noch einen Rahmen rumliegen?
 
Bitte verzichtet darauf, mir zu erzählen dass ihr es ja glaich gesagt habt. Ich seh es ja ein.:heul:

Ach woher ... wer nicht hören will, kauft halt einfach 2x ;)


P.S. Hab gelesen, dass man die Reba auf 120 mm verlängern bzw. auf 80mm verkürzen kann. Stimmt das? Wäre ja eventuell hilfreich bei der Rahmenwahl.

Man kann bei der Reba zwar den Federweg mit Spacern ändern, aber meines Wissens bleibt dann trotzdem die Bauhöhe gleich. Hab ich aber auch nur von einem gehört, der das mal gelesen hat, dass der Schwager von seiner Tante ...
 
den transalp rahmen kannste mir geben ;)

ich werf mal noch den surly karate monkey in den raum
SurlyKarateMonkey.jpg
 
Lass sie bei 100mm. Einen 80er Rahmen kannst Du auch mit 100 fahren und 120 brauchst Du bei einem 300 Euro Rahmen eh nicht. Damit versaust Du Dir die Geometrie, denn Rahmen in der Preisklasse - auch gebraucht - sind in der Regel für max. 100 ausgelegt.
 
Billige Rahmen kann man aus den USA beziehen, allerdings kommt dann noch Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Beispiele sind z.B. der Performance Bikes Access XCL 9r oder der Motobecane Fantom 29er
Manchmal gibt es auch in England guenstige Rahmen, ich habe z.B. den Viper the 29 dort bezogen. Aus dem UK faellt kein Zoll und keine EUSt an, ausserdem sind die Versandkosten niedriger!

Gruss,

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da hab ich ihn gefunden, aber der wurde eingestellt, sprich man kann ihn nicht bestellen...

Das ist leider gelegentlich so mit den 29er Teilen, dass nur begrenzte Lagerbestaende vorhanden sind, und nichts nachbestellt werden kann. Der Access XCL 9r ist aber noch lieferbar und gefaellt mir fast besser als der Viper. Er wiegt zwar ein paar Gramm mehr, ist aber deutlich steifer.

Steffen
 
@stoewer: Eine sehr schöne, informative Seite hast du da gebastelt. Das mit den Versandkosten von Performance Bikes ist ja frech bis betrügerisch, und dabei soll Deutschland die Service-Wüste sein.
 
@stoewer: Eine sehr schöne, informative Seite hast du da gebastelt. Das mit den Versandkosten von Performance Bikes ist ja frech bis betrügerisch, und dabei soll Deutschland die Service-Wüste sein.

Danke fuer die Blumen! Ich arbeite weiter daran, sie aktuell zu halten. Wenn ich dazu komme, werde ich die Tage noch eine Uebersicht aktuell verfuegbarer BEZAHLBARER Rahmen aufstellen.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück