The secrets of Mission Control (Lyrik)

Immerhin hat Freizeit-Biker "Dreck zwischen Öl- und Staubdichtung" als mögliche Ursache erwähnt, was (außer mir) auch niemand bisher in Frage gestellt hat. Vom Hören-Sagen hatte ich immer den Eindruck, dass die Dichtungen in Luftgabeln im Allgemeinen strammer sitzen als bei den entsprechenden Stahlfeder-Varianten.

Sollten beide Annahmen richtig sein, würde es sehr wohl eine Rolle spielen ob Luft oder Stahlfeder.
 
Immerhin hat Freizeit-Biker "Dreck zwischen Öl- und Staubdichtung" als mögliche Ursache erwähnt, was (außer mir) auch niemand bisher in Frage gestellt hat. Vom Hören-Sagen hatte ich immer den Eindruck, dass die Dichtungen in Luftgabeln im Allgemeinen strammer sitzen als bei den entsprechenden Stahlfeder-Varianten.

Sollten beide Annahmen richtig sein, würde es sehr wohl eine Rolle spielen ob Luft oder Stahlfeder.

Bisher war in meinen Luftgabeln seltens Dreck in den Öl und Staubdichtungen.( Ich fahre seit 96)....selbst bei den übelsten Schlammfahrten und nicht gleich am selben Tag saubermachen. Ewentuell in der Pfalz oder Schwarzwald aufgrund der sandigen Bodenmischung währe das ein Grund....
 
Ich kann's mir auch noch nicht richtig vorstellen. Immerhin, Freizeit-Biker wollte Bilder dazu liefern (von Dichtungen 2008 und 2009 die jeweils nur ein Jahr gefahren wurden). Dann werden wir sehen...
 
leute, ich hatt schon gabeln aufm tisch, da waren die abstreifer mit dreck zugesetzt und die schaumgummis drunter rabenschwarz. innen drin ebenfalls vergleichsweise viel dreck. eone funktionseinschränkung, wie hier beschrieben, bekommt man durch dreck nur hin, wenn man den richtig in die castings einbringt, aber beim normalen fahren schafft man das nicht
 
Vom Hören-Sagen hatte ich immer den Eindruck, dass die Dichtungen in Luftgabeln im Allgemeinen strammer sitzen als bei den entsprechenden Stahlfeder-Varianten.

du musst unterscheiden:
die öl/staubdichtungen sind bei allen gabeln die ich kenne absolut identisch. hingegen muss eine luftkartusche natürlich recht stark gedichtet sein. zu diesen dichtungen kommt aber wenn du nicht gerade die tauchrohre zerbrochen hast und irgendwie doch noch weiter fährst aber wirklich kein dreck. im höchstfall etwas abrieb aber selbst den hab ich da zumindest in den letzten 5 jahren bei RS nicht gesehen.
 
du musst unterscheiden:
die öl/staubdichtungen sind bei allen gabeln die ich kenne absolut identisch. hingegen muss eine luftkartusche natürlich recht stark gedichtet sein...
Ah jetzt versteh ich. Dann bringt es natürlich auch absolut rein gar nichts, die äußeren Dichtungen mit brunox zu traktieren in der Hoffnung, damit den Losbrechmoment (bei Luftgabeln) zu verringern.
 
nein, auf stahlfederniveau kommst du damit prinzipbedingt nicht. wenn du die luftkartusche einem service unterziehst kannst du jedoch auch dort präparate einfüllen (float fluid soll gut sein, ich habs noch nie in den fingern gehabt), die das losbrechmoment spürbar verringern.
im prinzip wie sharky sagt: einmal richtigen service von innen machen, dann kannst du es dir sparen aussen sachen draufzuschmieren, ausser um dreck zu binden / säubern.
 
so, eben per PM vom nächsten fall erfahren:
totem 2010, MiCo und die selben symptome, wie sie hier beschrieben wurden. bike wurde ebenfalls bei großer hitze bewegt und der ausfall kam dann recht plötzlich. und ging auch nicht so schnell wieder weg.

entweder es liegt wirklich nur am öl oder die toleranzen in der MiCo sind so, dass bei hitze z.B. der gatekolben hakelt. oder hat noch jemand andere ideen? die alle sehr ähnlich gelagerten fälle häufen sich grad doch ziemlich
 
wenn jemand mit MiCo DH die gleichen Probleme hätte wäre zumindest klar, dass es nicht am gatedeckelchen hängt. was weiß ich, egal ^^
 
so, eben per PM vom nächsten fall erfahren:
totem 2010, MiCo und die selben symptome, wie sie hier beschrieben wurden. bike wurde ebenfalls bei großer hitze bewegt und der ausfall kam dann recht plötzlich. und ging auch nicht so schnell wieder weg.

entweder es liegt wirklich nur am öl oder die toleranzen in der MiCo sind so, dass bei hitze z.B. der gatekolben hakelt. oder hat noch jemand andere ideen? die alle sehr ähnlich gelagerten fälle häufen sich grad doch ziemlich

Ich denk das es bei den MiKo´s mit Gate ist.....war bei mir genau so , plötzlich beim fahren war der Lock Out drinn und ging nicht mehr raus.
:confused:...Ich denk mal über eine Ölreduzierung nach......:confused:
 
Bei mir ist im Moment das Low Speed Rädchen der MiCo irgendwie locker, d.h. man kann es etwas drehen und es hat so zu sagen Spiel.

Was kann ich dagegen tun ?

P.S. Meine Gabel spricht nach der einmaligen Flood Gate Aktivierung immer noch so schlecht an...

Grüße,

Lars
 
das silberne rädchen bekommst du mit ner zange und nem 4er inbus wieder fest. wenns in der einheit selbst wackelt kommste nicht drumherum das teil aufzumachen und nachzuschauen, dabei gleich dichtungen wechseln. kosten nur wenige cent.
 
Da ich die Lyrik 2008 in der Druckstufe etwas überdämpft finde bin ich nun auf 2.5 RS Öl umgestiegen und muss sagen der Wechsel hat sich gelohnt. Die Gabel ist deutlich schluckfreudiger geworden (Überraschung ;)), rauscht aber dennoch nicht durch den Federweg. Von mir aus könnte da sogar noch ne Nummer viskoseres Öl rein, denn bisher war es nicht notwendig die Lowspeed Druckstufe zu erhöhen. Fahre die Gabel mit der gelben Feder, Floodgate ist schon lange draussen.
 
Dringend

Hi,
Ich hab folgendes Problem. Hab ne Lyrik ausm Remedy, die nicht gerade geschont wurde. Ölservice schon lange überfällig.
als wir vorhin das bike ausm auto ausgeladen haben, hats wärend der fahrt öl oben am Versteller rausgedrückt.

Brauch das Bike morgen früh wieder. passendes öl hab ich jetzt leider nicht. hab eins von meiner Motorcross, was denk ich mal nicht unter 10er sein wird. werds provisorisch wieder auf Ölstand bringen damit.

Aber was ist genau der defekt?? O-Ring geplatzt ???
des weiteren is mir vorher schon aufgefallen, dass sie eher bockig geworden ist, als ich das letztes jahr in erinnerung hatte.

Danke schon mal für die hilfe.

Gruß Martin
 
bis morgen wird das wahrscheinlich nix.

klick aufs bild, dürfte der kleine o-ring sein, der undicht geworden ist. so scheint es zumindest am häufigsten gewesen zu sein.
 
Hi,

also hab vorhin mal zerlegt. Die Misson Control hab ich mal so gelassen, weil ich eh keinen passenden o-ring da hatte.
Das Öl was drinnen war, war sehr verdreckt schwarz.

hab leider kein optimales messwerkzeug gehabt, aber ein paar lackierer-Lackschalen. Laut dem warn so 125ml drinn, hab jetzt 115ml rein +- ablesefehler.
Gabel geht wieder richtig gut, so wie früher.
einstellbereich hat sich glaub ich auch endlich etwas verschoben. hab 5er öl dagehabt.
Was kommt denn eig Orig. rein??

gibts eig überhaupt für die MissonControl n dichtungsset, oder muss man sich die selber rausmessen??
 
es is normalerweise 5er drin, die füllmenge bestimmt man mit nem messtand, nicht mit nem ölvolumen. ein dichtungsset gibts herstellerseitig nicht.
 
wieviel Abstand von wo aus gemessen (oberkante??)

Gabel hat heute Saalbach überlebt, aber am schluss schon mit deutlichen anzeichen von Ölverlust.
werd die woche mal zerlegen, und gegebenfalls den besagten O-Ring wechseln.

Danke nochmal
 
die ölmenge kannst du nur anständig mit geeichten spritzen aus der apotheke ermitteln, das ganze messbecherzeug aus dem baumarkt taugt hinten und vorne nix. wenn dir das öl abhaut, welches modelljahr ist es denn? manchmal reicht es, die "stopfen" auf dem "innenrohr" bei denen bis 2009 einfach festzudrehen
 
also Modelljahr 2008.
wieviel Ölmenge darf mann denn vom 112 ml weglassen bis sie schmatzt, bzw an funktion leidet.

gestern nach 1-2 stunden fahrt, nachdem sich ein wenig öl verabschiedet hat, fuhr sich die gabel sehr gut bis dann hald zuviel weg war, und schon erste anzeichen zu wenig Progression und spiel bei lockout betätigung waren.
hab so an 100ml gedacht, oder is das schon zu wenig??
weniger progressiv.
werd auch gleich mit der reparatur den wechsel auf den 2,5 -5er öl mix testen.
 
japp, bei mir war es der mini o-ring (über dem goldenen stängchen), den ich mit 1,78x1,78 ersetzt habe, der übeltäter. glaubt man garnicht was über das löchlein durchsiffen kann :)
 
Zurück