The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ihr wisst das bestimmt:
Welches Öl fließt heraus, wenn man die Zugstufenstange hinter die untere Abdeckung zurück drückt? Das 5er Dämpfer Öl das oben reingekippt wird oder das 15er Schmieröl, welches unten durch das Schraubenloch eingefüllt wird?
Mir ist's beim Zusammenbau der getrennten Stand- und Tauchrohre passiert, dass die Schraube die Zugstufenstange nach innen geschoben hat. Da lief dann das Öl raus.

Wenn es das Dämpfer-Öl ist: muss ich jetzt das ganze Mission Control Gedöns am Gabelkopf ausbauen, um es wieder nachfüllen zu können, oder kann ich das auch von unten nachschütten?


Lyrik MY09, Mission Control.

Schon mal besten Dank.
Claus.
 
Ihr wisst das bestimmt:
Welches Öl fließt heraus, wenn man die Zugstufenstange hinter die untere Abdeckung zurück drückt? Das 5er Dämpfer Öl das oben reingekippt wird oder das 15er Schmieröl, welches unten durch das Schraubenloch eingefüllt wird?
Mir ist's beim Zusammenbau der getrennten Stand- und Tauchrohre passiert, dass die Schraube die Zugstufenstange nach innen geschoben hat. Da lief dann das Öl raus.

Wenn es das Dämpfer-Öl ist: muss ich jetzt das ganze Mission Control Gedöns am Gabelkopf ausbauen, um es wieder nachfüllen zu können, oder kann ich das auch von unten nachschütten?


Lyrik MY09, Mission Control.

Schon mal besten Dank.
Claus.

Definitiv das 15er Schmieröl......
 
Zuletzt bearbeitet:
wärst du schlau hättest du motoröl zur schmierung in den tauchrohren. geruchsprobe genügt um zu wissen wo das öl herkommt ;)
 
Wieviel Öl kam denn raus? Ist es max 20ml ist es das Schmieröl aus dem Casting. Kam deutlich mehr raus, ist es Dämpfungsöl.

Aber so wie du schreibst ist definitiv ;) das Schmieröl.
 
Welches Öl fließt heraus, wenn man die Zugstufenstange hinter die untere Abdeckung zurück drückt?

Wenn du die Standrohre in die Hand nimmst und den Zugstufenkolben komplett rein drückst (da wo die Abschlußkappe mit dem Sprengring gesichert ist), kanns ja nur das Dämpfungsöl sein. Schmieröl kommt ja erst rein, wenn man die Tauchrohre aufsetzt und dann durch die Schraubenlöcher befüllt. Wo kam es denn nun raus?
 
folgende geschichte..beim parkbesuch am wochenende fing waehrend der abfahrten irgendwann an merklich an der daempfung was nicht zu stimmen..bzw an der zugstufe! die gabel kam selten mal ungedaempft vor! aufjedenfall kam dann irgendwann der momment wo sie im unteren bereich voellig ungedaempft zurueckgeschlagen ist..im oberen aber normal war! verstellen konnte man die zugstufe soweit normal..allerdings warn die ersten cm des federwegs wiegesagt ungedaempft! daheim hab cih die gabel jetzt einem service unterzogen..es konnte kein defekt festgestellt werden! oel war da..nix offensichtlich kaputt..und nach dem service geht sie auch wieder! da ich meine mc einheit eh vermurkst hatte hab ich die dabei direkt getauscht..aber an der duerfte das nicht gelegen haben..
 
interessant... werden ja immer mehr geheimnisse, die das teil birgt :p

aber in summe klingt das nach einem ölmangel in der zugstufe, wenn sie so partiell nicht dämpft
 
Hallo allerseits, ich habe mal ´ne Frage an die Experten unter Euch.
Bei meiner 2-Step MiCo 2009 läßt sich der silberfarbene Lsc-Knopf seit einigen Tagen in beide Richtungen entlos drehen. Der blaue Hsc-Knopf wie auch das Fg läst sich hingegen mechanisch wie gewohnt einstellen, haben aber keine für mich feststellbaren Auswirkungen. Demnach ist Lsc irgentwie deffekt. Kann man da selber etwas reparieren oder muß ich die komplette MiCo-Einheit austauschen? Bin in Sachen Federungstechnik nicht so bewandert und für jeden Tipp dankbar.
 
Meine Einstellknöpfe für HS und LS haben keine klicks und lassen sich einfach ca. 4 Umdrehungen drehen. Normal bei 2-step air? Welche Einstellung fahrt Ihr?:confused:
 
Ohne Klicks ist glaube ich nicht normal, zumindest hatte meine 2-Steps bei HS und LS Klicks. Ich fahre z.Z. noch ohne Öl-tuning und beides weitgehend offen, also jeweils 1 bis 2 Klicks.
 
Beim Mission Control meiner Totem Solo Air hab ich mit aktiviertem Floodgate noch so 2-3cm Restfederwerg, bevor die Gabel verhärtet.
:confused:Normal?:confused:

Auch kommt aus dem Bereich der Kartusche bei aktiviertem Floodgate oft eine Art zischen/glucksen, hört sich so an, als ob da Ölschaum durch ein Ventil gepresst werden würde.
:confused:Normal?:confused:
 
Meine Einstellknöpfe für HS und LS haben keine klicks und lassen sich einfach ca. 4 Umdrehungen drehen. Normal bei 2-step air? Welche Einstellung fahrt Ihr?:confused:


Keiner ne Idee, was das sein kann :confused:
Hab an meiner Lyrik auch das gleiche Problem. Zuerst waren an der HS keine Klicks mehr zu spüren wenig später auch bei der LS keine spürbaren Klicks mehr...
Kann jetzt die HS verstellen wie ich will, an der Dämpfung spürt man keine Unterschied, ob auf oder komplett zugedreht.
 
Für die Klicks sind kleine Kugeln verantwortlich, die mittels Vorspannring in kleine Rasterbohrungen gedrückt werden. Diese Kugeln sind wahrscheinlich bei euch verrutscht.

Da hilft nur der Ausbau der MC Einheit und nachschauen, warum die Kugeln nicht "rastern".
 
Danke für den hinweis, so wird/ist es wohl bei mir sein. Der kleinerer Stahl-Vorspannring war verdreht. Hat also die Kugel nicht mehr im Nutbereich geführt. Ist denn an dem größeren Vorpannring auch ne Bohrung/Kugel :confused:
Hab da gestern Abend nix gesehen... Oder ist das die Nut mit den 2 Kugeln und dem O-Ring? Das war alles i.O. , aber der O-Ring alleine kann ja nicht ausreichen für die Vorspannung?! Muß mir das heute noch mal in ruhe anschauen...

Weiß aber auch nicht, wie fühl/hörbar die Klicks sein sollen, hatte vorher die Motion Control, da waren die Klicks wesentlich definierter. Aber schon merkwürdig, das die Rasterung so einfach verschwindet. Hab die Dämpfung nach der Erstmontage halt ein paar mal in alle Richtungen gedreht und das war es dann. Will hoffen, dass das wirklich nur mit der Vorspannung zu tun hat :(

Ist das eigentlich normal, dass man im Stand keine wesentliche veränderung im Ansprechen der Druckstufe hat? Egal ob die HS komplett auf oder zu gedreht ist. Die Dämpfung fühlt sich beim belasten der Gabel immer gleich an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Also ich bin jetzt seit Tagen am lesen und googlen und komm nicht so richtig weiter. Eventuell wird mein Winterprojekt der Umbau meines Bikes auf ein SX Trail (finanzbedingt ist atm nur ein Bike möglich). Als ideale Gabel für das Teil (167mm) stelle ich mir die eine Lyrik vor. Farblich wäre ein schwarzes Casting ideal, technisch und gewichtsmäßig stell ich mir Solo Air vor. Da gehts schon los, das hat der Markt nicht. Ich habe über BC mal angefragt, ob die das bei SI so bestellen könnten.

Egal, mir geht es eher um den Vergleich Solo Air und Coil. Coil hat den Vorteil des besseren Ansprechens, weniger Pflege nötig und U-Turn. Solo Air ist ohne Federwechsel einstellbar und leichter. Wartung ist kein Ding, stört mich an meiner jetzigen Revelation nicht. An Air und die hohe Endprogression hab ich mich gewöhnt, das Wegsacken bekommt man mit Mission Control wohl ganz gut in den Griff.

Solo Air wäre mir schon lieber, sind mal eben knapp 300g (Herstellerangabe) gespart. Das mit der Farbe wird sich zeigen. Was meint ihr?
 
Hm....alle biken? ;)

Unterscheidet sich das normale MiCo 2009 von dem 2010er? Welche Vorteile bietet die 2010er Zugstufe ohne das MiCo DH?

Eine 09er U-Turn für ~550 wäre doch ein Deal, oder?
 
Hallo Allerseits,

hätte da mal eine Frage: In wie weit lassen sich die Erkenntnisse aus diesem Thread über die MC der Lyrik auf die MC einer Totem Solo Air übertragen?

Der Tenor in diesem Thread ist ja eher lieber etwas weniger Öl als angegeben in die MC, im Thread der Totem hab ich bis jetzt aber eher ein paar Ratschläge zu mehr Öl als angegeben rausgelesen.
 
Das vorgehen für die richtige Ölmenge ist bei beiden Gabeln gleich. Voll eingefedert solltest du ein Luftpolster von 73mm bis Oberkante Brücke haben.

Und wichtig ist, Motorenöl (z.b. 10W40) als Schmieröl ins Casting füllen. Und ruhig mehr wie Rock Shox angibt. In die Dämpfungsseite kannst du bedenkenlos 25ml einfüllen. In die Federseite ruhig 60ml. Die Seite ist eh "offen" und mehr Öl bedeutet bessere Schmierung, damit eine geschmeidigere Gabel und länger haltende Führungsbuchsen und Dichtungen.
 
...um dann in der Gabel zusätzliche 80g! Gewicht zu haben, die sogar noch bei jeder Unebenheit munter vor sich hinhüpfen?

Du hälst den Ölstand in deinem Auto auch immer deutlich über der max-Markierung weils dann besser schmiert, oder? :rolleyes:


Trotzdem danke für die Antwort, nicht böse nehmen ;)
 
Zurück