Schaltbare 3fach KeFü fürs Liteville

Leute, LV hat für die Preisfindung geschaut was kosten die brauchbaren 3fach (!) Kefüs auf dem Markt (UVP, nicht beim Garagen online Verticker) und hat sich da preislich im oberen Bereich rein positioniert. Fertig !
Wir reden hier zwar von einem Stück Ingenieurskunst mit einigem Basteln & Prototypen ausprobieren, aber lasst doch die Kirche im Dorf, es ist kein Hexenwerk oder ein hochtechnisches wahnsinnig kompliziertes Bauteil.
Das sind nur zwei an die jeweilige Kettenstrebe (901 & 301) angepasste Frässteile und ein Kunststoffblock der in seiner Form an den Kettenverlauf angepasst ist. Ähnliches gibt es auch im Motorradbereich.
Das es so lange gedauert hat bis die Kefü jetzt rauskam, lag IMHO weniger an der Komplexität der Sache sondern eher an mangelnder Zeit/Manpower. Nur verkauft sich "wir haben lange darüber nachgedacht und vieles ausprobiert" eben besser als "wir haben für sowas gerade keine Zeit und machen das mal so eben zwischendurch wenn wir gerade mal Luft & Lust haben"

Übrigens wäre eine günstige Kefü auch ein weiteres gutes Verkaufsargument für die Rahmen. Frei nach dem Motto "hier bekommst du für kleines Geld eine Top Kefü wofür du bei anderen das 3fache bezahlst"
Aber solange sich die Rahmen quasi von selbst verkaufen und die Jünger bei allem sofort zuschlagen sobald auch nur Syntace oder Liteville draufsteht....... ;)

Mal sehen ob der kommende Winter schlecht genug wird damit ich mich zu einer Bastelarbeit durchringen kann ;)
 
Ich habe bis jetzt gewartet mit basteln, bis es was definitives zur Kefü gibt. Aber bei dem Preis? Das einfach nur lächerlich.

Bei dieser unverschämten Preispolitik werde ich mich zukünftig nach anderen Marken/ Teilen umsehen. Ein gutes Beispiel sind die Syntace Lenker im Vergleich mit den Easten Lenkern. Die Easton sind viel günstiger, leichter und vor Allem verfügbar! Ich habe jetzt an allen Bikes Easton Lenker montiert und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Easton MonkeyLite XC 31.8
690mm/172gr./179 SFR (110 SFR Strassenpreis)

Syntace vector carbon 31.8
680mm/189gr./235 SFR (kein Strassenpreis)

Gruss Sportec
 
Syntace hat bei den Lenkern halt das 12° Killerargument
die Dinger taugen meinen Händen
grade erst von RF Atlas auf Vector DH gewechselt

Stimmt, das war für mich das Killerargument gegen die Syntace Lenker, darum hatte ich alle mit 6 oder 9° Kröpfung. Da ich sehr schmale Schultern habe, fahre ich lieber ein wenig schmälere Lenker. 690mm ist echt an der Grenze.
Aber genug OT, weiter zur Kefü.

Gruss Sportec
 
neues zur SCS wird es erst in zwei Wochen bis einem Monat geben

oder dann, wenn Syntace diese Zeitabschnitte als abgelaufen erklärt...

SCS 901MK1+2 in einem Monat
SCS 301MK8 in zwei Wochen
(sah aber auch improvisiert aus
stand alles auf nem A4 Zettel ohne äussere Form
und der Syntace-Mitarbeiter wusste es nicht direkt und musste nachschauen)
 
:lol:

...das glaube ich erst wenn ich das gute Stück mal live gesehen habe und mir eine Meinug über die Lärmentwicklung des Plastikstückes machen konnte...

Gibt kein Lärm... In Hindelang hatten fast alle Test und Team/Guidebikes die neuen Führungen dran... Absolut leise gegenüber den Rollenführungen... Wollt´s au net glauben. Liegt an dem großen Radius den die Kette macht und durch das "wieche" berühren der Führung... Naja, der Preis ist schon sehr hart, da gibt´s nix zu diskutieren... :heul:
 
Hab die KeFü in FN gesehen und gehört (bzw. nicht gehört :-) ... und ein grosser
kräftiger LV-Mitarbeiter hat ordendlich mit dem Fuss dagegen getreten und danach
demonstriert wie sauber das Teil 3-Fach (!!) funktioniert (ohne vorher was zurück
verbiegen zu müssen) ... Syntace war MIR(!) schon immer zu teuer - aber wenn ich
gekauft habe, habe ich es nie bereut. Ich hatte noch nie ein bike dass ich so hart
gefahren bin und nach so vielen Jahren keinen Wunsch nach was anderem habe ...
Das gilt auch für andere parts von denen (ausser dass die Vorbauten immer kürzer
werden dürfen ;-) ... Forums-Kalkulationen kann und will ich nicht nachvollziehen - muss
ich auch nicht weil wenn -wie die Erfahrung zeigt- das Teil wohl ein paar Jahre
funktioniert und alles mitmacht wofür es da ist, dann war's das wohl wert ... und
die am chiemsee können ein eis kaufen und haben Puffer für neue geniale Sachen
die funktionieren, leicht sind und ... die ewig halten!

Das schreibe ich als wer, der für billiche Sachen wirklich schon viel zu viel bezahlt hat!!

Ich bin sehr froh dass S&L nicht bei den bekannten 80:20 aufhören (da haben wir
was gemeinsam!) ... wohlwissend dass das was kostet ... Aber lieber einmal etwas mehr
zahlen und viel viel öfter biken gehen !? ... ich bin eh des Schraubens müde geworden ...

Allerdings kann ich ja leicht reden, da mein MK1 auf das Teil vom Tegernsee ausweichen
muss/darf ... und darauf freu ich mich eh schon sehr ... nur lass ich niemanden mit dem Fuss
dagegen treten ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Testfahrt mit der Dreist (für die die es interessiert und nicht über Syntace-Preise diskutieren wollen ;) ):
War heute bei stark feuchten Boden auf´m Trail unterwegs. Aber mal von vorn. Auffahrt auf einer Teerstraße in div. Gängen und das Rollengeräusch ist leicht mehr zu hören als das Abrollgeräusch der Stollen. Auf Schotter wird es noch weniger auffallen.
Dann die erste Trailabfahrt auf dem mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Berg auf und eben in einem Trail auf kleinem und mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Weitere Trailabfahrt, wo immer die Kette sprang, auf mit. Blatt vorne: die Kette hält (frei nach 3-Wetter Taft :D)
Lange Teerauffahrt auch auf dem kleinen Blatt: durch den Schmodder hat die Kette leicht am Ausleger der Rolle geschabt. Dort werde ich mir ein dünnes Stück POM hinkleben.
Letzte Abfahrt mit div. Drops, Sprünge und Wurzel / Steinfelder: die Kette hält (mit. Blatt)

Zusammenfassend: bis auf das Schleifen auf dem kleinen Kettenrad in Verbindung mit den letzten 2/3 Ritzel kann ich nur positives berichten und bin froh über meinen Kauf. Das Schleifen werde ich mit einem dünnen Stück POM, dass ich auf den Ausleger klebe, abstellen. Das Produkt ist :daumen:
 
Der Preis ist ambitioniert, wobei solange die Leute das Teil kaufen, warum soll Syntace die Führung für 30.- verschleudern.
In Taiwan, wo auch die Rahmen gefertigt werden, kostet das Teil mit Bestimmtheit keine 5€ in der Herstellung in 1000er Losen.

Aber hey, wer meint damit besser den Berg runterzukommen, der kauft sich das Ding halt - der Rest geht in den technischen Zubehörhandel und bastelt selber oder kauft woanders....
und ist auch net unglücklicher
 
Testfahrt mit der Dreist (für die die es interessiert und nicht über Syntace-Preise diskutieren wollen ;) ):
War heute bei stark feuchten Boden auf´m Trail unterwegs. Aber mal von vorn. Auffahrt auf einer Teerstraße in div. Gängen und das Rollengeräusch ist leicht mehr zu hören als das Abrollgeräusch der Stollen. Auf Schotter wird es noch weniger auffallen.
Dann die erste Trailabfahrt auf dem mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Berg auf und eben in einem Trail auf kleinem und mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Weitere Trailabfahrt, wo immer die Kette sprang, auf mit. Blatt vorne: die Kette hält (frei nach 3-Wetter Taft :D)
Lange Teerauffahrt auch auf dem kleinen Blatt: durch den Schmodder hat die Kette leicht am Ausleger der Rolle geschabt. Dort werde ich mir ein dünnes Stück POM hinkleben.
Letzte Abfahrt mit div. Drops, Sprünge und Wurzel / Steinfelder: die Kette hält (mit. Blatt)

Zusammenfassend: bis auf das Schleifen auf dem kleinen Kettenrad in Verbindung mit den letzten 2/3 Ritzel kann ich nur positives berichten und bin froh über meinen Kauf. Das Schleifen werde ich mit einem dünnen Stück POM, dass ich auf den Ausleger klebe, abstellen. Das Produkt ist :daumen:

Kann ich so bestätigen.
Es kann höchstens mal sein, dass die Leitrolle beim rückwärtstreten mal die vorgesehene Verzahnung verlässt.
Dann läuft die Kette aufs nächst größere Blatt, und verklemmt sich.
Das geschieht aber nur bei ganz bestimmten Kombinationen.
Bekommt man mit der Einstellung aber weg.

@bernd e:
Wenn die Kette schleift, solltest du ggf. noch so einen Passring unter das rechte Innenlager packen. Dann ist das Schleifen am Ausleger weg.
 
Der Preis ist ambitioniert, wobei solange die Leute das Teil kaufen, warum soll Syntace die Führung für 30.- verschleudern.
In Taiwan, wo auch die Rahmen gefertigt werden, kostet das Teil mit Bestimmtheit keine 5€ in der Herstellung in 1000er Losen.

Aber hey, wer meint damit besser den Berg runterzukommen, der kauft sich das Ding halt - der Rest geht in den technischen Zubehörhandel und bastelt selber oder kauft woanders....
und ist auch net unglücklicher


Werden wohl noch nicht soviele Rahmen mit den entsprechenden Aufnahmen produziert und verkauft worden sein....

Finde es auch eine Sauerei ohne gleichen, das die teile für Syntace nicht kostenlos produziert und somit billiger angeboten werden:rolleyes:

Rein betriebswirtschaftlich werden wohl auch die Entwicklungskosten bis zum funktionierenden Endprodukt in die Preisberechnung einfliessen. Und oben beachtend der/die Fräser wollen womöglich auch was verdienen/für ihre Arbeit entlohnt werden wollen:daumen:

Die 138,00 Euro bringen auch mich zum trocken schlucken, so ist das nicht.

Gruß

Wolfgang
 
Testfahrt mit der Dreist (für die die es interessiert und nicht über Syntace-Preise diskutieren wollen ;) ):
War heute bei stark feuchten Boden auf´m Trail unterwegs. Aber mal von vorn. Auffahrt auf einer Teerstraße in div. Gängen und das Rollengeräusch ist leicht mehr zu hören als das Abrollgeräusch der Stollen. Auf Schotter wird es noch weniger auffallen.
Dann die erste Trailabfahrt auf dem mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Berg auf und eben in einem Trail auf kleinem und mittleren Blatt vorne: die Kette hält
Weitere Trailabfahrt, wo immer die Kette sprang, auf mit. Blatt vorne: die Kette hält (frei nach 3-Wetter Taft :D)
Lange Teerauffahrt auch auf dem kleinen Blatt: durch den Schmodder hat die Kette leicht am Ausleger der Rolle geschabt. Dort werde ich mir ein dünnes Stück POM hinkleben.
Letzte Abfahrt mit div. Drops, Sprünge und Wurzel / Steinfelder: die Kette hält (mit. Blatt)

Zusammenfassend: bis auf das Schleifen auf dem kleinen Kettenrad in Verbindung mit den letzten 2/3 Ritzel kann ich nur positives berichten und bin froh über meinen Kauf. Das Schleifen werde ich mit einem dünnen Stück POM, dass ich auf den Ausleger klebe, abstellen. Das Produkt ist :daumen:

hallo Bernd,
hört sich ja ganz gut an,ich überlege mir die Dreist 2fach mit Bashgard da müsste das mit dem schleifen auch besser sein. Mit dem unterlegen wirds beim LV wohl schwierig werden aber es findet sich bestimmt eine lösung.

Gruß

Andy
 
Bei meiner Zweig (2-fach Version) waren Paßscheiben dabei, damit nichts schleift. Diese kann man unters Innenlager klemmen und schon lüppts... Die Kettenlinie wird durch die weniger als nen halben mm kaum beeinflußt, jedoch schleifts eben nimmer.

Übrigens will ich meine Zweig verkaufen, evtl. auch mit superleichtem Bashguard für 36t...
 
Haha....is ja der Hammer mit dem Preis !!! :mad:

...zum Glück funktioniert meine Eigenbaulösung immer noch gescheit. :D

Btw: Materialkosten 10,- Alu + 15,- Rolle + 5,- Schrauben und Gedöns = 30,- ... dann 4-5h arbeit zu 20,- Ingenieursnettostundenlohn (für mich selber darf ich ja steuerfrei arbeiten ;) )....und schon sind wir auch bei 110,- bis 130,- - wohlgemerkt für eine Einzelanfertigung !
 
erst heiss machen auf die Kettenführung und am Rahmen schon vorbereiten so dass man sich lange darauf freut und dann den Preis auf 138.- ansetzen.

Denke so langsam wird es nicht mehr Lustig sondern einfach nur peinlich mit so teuren Parts durch die gegend zu fahren und evtl. zu schreddern.

1 x 38Euro pro Stück hätte ich mir gefallen lassen, nur so wird es definitv nichts, auch nicht mal wenn wenn die zwischen 45 - 50Euro liegt. Diese Kettenführungen kann L&S behalten und drauf sitzen bleiben. Mal sehen ob die Rechnung dann aufgeht, wenn die Teile wegen dem bei knapp 4 x zu hohen Preis, zu Ladenhüter mutieren.

... und was klein und schredderteile betrifft, ja ich erwarte als Kunde für ein sehr gutes Produkt das beste für so wenig Geld wie möglich, damit es mir nicht viel ausmacht wenn es dann doch mal hinüber geht. Kaufe hier ja schließlich kein Schmuckstück, eine Geldanlage soll es auch nicht werden und ein Stück Prestige auch nicht, sondern einfach ein funktionierendes Teil.

so, und nun nach langer Wartezeit auf die Liteville Kettenführung und der Entäuschung über den Preis, habe ich mir auch eine Kettenführung bestellt, nur eben von einem anderen Hersteller (hätte ich wohl gleich machen sollen)

als unwissender der nicht hinter die Kullissen sehen kann (und auch nicht möchte, da ich einfach nur Kunde bin) geht das m.M. schon in Richtung das G-Wort mit vier Buchstaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück