Hallo Holgi,
ich habe mal nachgemessen. Wenn die
Felgen im Neuzustand am oberen Ende keinen "Wulst" hatten, muss die Felge ürsprünglich mal ca. 2,15mm dick gewesen sein. Weißt du, ob sie einen solchen Wulst haben?
Mitten in der Flanke haben meine eine Restdicke von 1,4mm. Ich mache morgen nochmal ein Bild, um es zu verdeutlichen.
Ich habe ein bisschen recherchiert und gelesen. Eine Quelle besagt, dass die Restdicke minimal 0,9mm betragen sollte. Allerdings weiß ich nicht, auf welches Felgenmaterial sich das bezieht, wahrscheinlich jedoch nicht auf Magnesiumlegierungen.
Mavic sagt folgendes:
Bei
Felgen ohne Verschleissindikator: Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät regelmässig die Dicke der Bremsflanken. Tauschen Sie eine Felge umgehend aus, sobald eine oder beide Bremsflanken eine um 0,4 mm verringerte Wandstärke aufweisen.
Angeblich haben normale Felgenbrems-LR eine Ursprungsdicke von 1,2mm. Das wäre also eine Restdicke con 0,8mm. Die haben meine Infernos noch locker, die erlaubten 0,4mm haben sie allerdings deutlich überschritten.
Jetzt ist nur meine Frage: Warum sind die Infernos so dick an der Flanke?
1. Weil sie aus Stabilitätsgründen so dick sein müssen.
2. Damit ein knapp 1000DM LRS nicht nach 10000km reif für die Tonne ist.
Zum Freilaufkörper: Der hat bei meinem Satz so gut wie keine Einkerbungen.