Hochtouren-Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ui ... sehr fein - hübsch langer Trail - und mal wieder Motivation an der Fahrtechnik zu feinen :D
 
serwas,
bzgl schuh/pedale: gab schon einige pn's dazu, deshalb lieber (nochmal) hier im telegrammstil: LaSportiva Trango s evo GTX / time atac xs
clickumbau der schuhe bei newrada.ch.
Der ausschnitt fürs cleat in der sohle war mmn zu groß. der schmale verbleibende sohlensteg innen ist dementsprechend nach einer saison weggebrochen. neu besohlen lassen hier in münchen (50€). Leider hat der herr schuster trotz intesivstem briefing :D den gleichen fehler wieder gemacht. Noch hälts aber einwandfrei, wider erwarten. sonst hab ich halt 2 - 3 paar (sogenannte) bike-and-Hike schuhe ruiniert pro jahr.

btw: hab noch ein ungetragenes paar lake mx265 Gr 44 zuhause, das waren noch die besten der standard schuhe. würd ich für €99 hergeben :)

mit betonung auf ALT, siehe abspann. reifen aufpumpen ging nur noch im sitzen, aufstehen nur mit ganzkörperschmerz... und ich dachte die phase kommt erst ab >70 oder so?

PS (der vollst. halber): bei 3:41 ist mir glatt mal ein klassisches Geschredder rausgrutscht. normal steh ich nicht so auf spritzende steine auf bergpfaden, da war ich einfach weng zu schnell...
d040.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
:
PS (der vollst. halber): bei 3:41 ist mir glatt mal ein klassisches Geschredder rausgrutscht. normal steh ich nicht so auf spritzende steine auf bergpfaden, da war ich einfach weng zu schnell...
d040.gif

:

:daumen: - sehr cool dass Du das erwähnst! - und danke für die Schuh-Info - bleibe dann wohl erstmal bei Flat's :(
 
@KäptnFr, hab da 4 Fragen an Dich. Warum war die KeFü nicht schon am Anfang verbaut? Ist das die Neue von
Bionicon? Wenn ja wie funktioniert das Ding? Und warum ist da keine Liteville Führung dran?
Geile Abfahrt, sorry für off topic :daumen:
 
@Traillurchi: uiuiui, manche schauen ja genau hin, hoffentlich hängt mir nie mal was aus versehen aus der Nase oder so :D
Die Kettenführung ist ein streng geheimer 2015-Liteville-Prototyp, den hätte der James eigtl mit nem schwarzen Balken überdecken sollen...
Nee im Ernst, ist nur Marke Eigenmurks: hab ein ca 4cm langes Stück eines Schraubgriffes (also aussen Gummi damits nicht verrutscht, innen Hartplastik damit die Kette schön gleitet) der Länge nach aufgeschnitten und einfach mit nem Klettband an der Kettenstrebe befestigt.
Beim raufkurbeln muss das Ding leider weg, die Kette läuft im 1. Gang nicht richtig sauber und geräuscharm, ist aber ja nur ein Handgriff.
Bei der Abfahrt hab ich dann im oberen Teil glatt vergessen das Ding zu montieren, erst später wurds holpgriger dann ist mir das nervige Geklapper aufgefallen, dann hab ichs gschwind montiert.
Der Vorteil an dem Teil ist daß es durch die mittige Lage in der Kettenstrebe das Kettenschlagen sehr wirkungsvoll verhindert. Der Nachteil ist eben daß man es bergauf besser demontiert, da die Kette dann doch arg gespannt ist und nicht wirklich sauber läuft. Bergab hat man damit trotz der geringen Kettenspannung bei der 1x9 Schaltung dann ziemlich Ruhe aufm Trail.
 
hört sich gut an. Du hast ein Kettenschloß dran und machst die Kette auf?
Die Idee ist klasse, ich glaub das probiere ich gleich mal aus...

übrigens haben wir gerade die Bikefarbe getauscht :-)
 
Carsten: nix kette öffnen (das wär ja grauslig), für die schnelle montage/demontage ist das griffstück der länge nach aufgesägt. durch das Kunststoffrohr innen bleibt es aber trotzdem formstabil ;)
 
@Kapitan: Danke für die Blumen. Siehe die Bilder eine Seite vorher ... anscheined bin ich nicht der einzige, der mehr den mechan. Grip bevorzugt. Übernächstes WE bin ich wieder da, hoffentl. ist dann noch nicht alles im Schnee erstickt
 
Mal ein wenig südlicher von den Alpen. Zählt mit etwa 2250 Metern wohl zur Hochtour, zumindest auf La Palma. März 2010.







 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten: nix kette öffnen (das wär ja grauslig), für die schnelle montage/demontage ist das griffstück der länge nach aufgesägt. durch das Kunststoffrohr innen bleibt es aber trotzdem formstabil ;)

so, Nachbau in 3 min erledigt. Cool.
2 Minuten hab ich gebraucht die Kette auf zu machen, das taugt unterwegs nicht.
Überlege mir jetzt nur noch, ob ich das Rohr lieber an der Befestigungsschraube am 301 fest mache (die für die Syntace Kettenführung)...aber wenn der Klett (war zufälligerweise bei meiner MytinySun in der richtigen Größe dabei) hält, why not?

:daumen: Nochmals Danke für die Klasse Idee
 
Es ist immer wieder eine wahre Wonne den Käptn in bewegten Bildern zu sehen. Einfach sehr geschmeidig der Fahrtstil:love: und das Video ist auch spitzenklasse:daumen::daumen::daumen: Und das rote Liteville passt jetzt auch besser zu der 360er und der Boxxer:D schöne Farbkombination:daumen:

Die Fotos von Mudge sind auch wieder sehr eindrucksvoll:love:

Gruß Jens!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück