Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
die 351 sollte ne 409 ohne floodgate sein (quasi auch identisch mit der 426 ohne floodgate...) is aber ne funktion die ich persönlich nicht so oft nutze... bzw garnicht^^
 
Keine Ahnung wo ich mein neues Radl für Dummheiten einordnen soll, egal:

Eckdaten:
Oberrohr: 555mm
Sitzwinkel (gemessen): ~74°
Lenkwinkel (gemessen): ~68°
Kettenstreben: 39cm
Sattelrohr: 30cm
BB Drop muß ich erst messen - vergessen...

Ziel dieses "Dings": Über den Winter besser Radlfahren lernen, ein paar Trial Basics "können", eventuell spaßhalber eine etwas alpinere Tour die ich gut kenne damit probieren und ganz andere Linien fahren müssen(?). Ich möchte einfach nicht immer mit dem "bulligen" Fully und 160mm an der Front und flachem Lenkwinkel herumhoppeln. Mit dem Ding soll's zumindest einmal "anders" werden. Die Sattelstütze wird noch zerlegbar verlängert, damit ich damit auch ein bisserl bergauf fahren kann. Die jetzige ist zum Bergauffahren zu kurz und zum Versenken zu lang - wie man auf den Bildern sieht.

Das Radl ist bis auf den Rahmen und die Sattelstütze eine Restlverwertung von Teilen, die im Keller herumgelegen sind, nachdem mein XC Hardtail aufgelöst wurde.
Rahmen: Verrate ich (noch?) nicht
Gabel: Fox Float RL
LRS: Mavic 223er Felgen mit Deore bzw. Specialized Stout Nabe - über 2kg, aber schmal :D
Schaltwerk: XTR alt
Kurbel: LX mit 22er KB
Kassette: XT 32
Bremsen: XTR Disc
Reifen: WTB Timberwolf hinten (ja Mihi, ich schuld dir was...), Rubberqueen vorne
Vorbau+Lenker: VRO in S, Vector
Pedale: vorerst die NC17 von der Freundin gefladert
Gesamtgewicht auf der Hängewaage: 12,08kg (mit dem schweren Hinterreifen und dem LRS voll ok)

Fotos aus dem Wohnzimmer:


 
Hö....krasses Gefährt.
Den Vorbau finde ich sogar recht sinnvoll, der macht bergauf gut Druck aufs Vorderrad und baut bergab dann wieder hoch genug.
Wesentlich putziger finde ich das Kettenblättchen :D
Ich dachte zuerst, dass die Kette auf dem Innenlager liegt, weils Kettenblatt fehlt....aber dann sah ich die kleinen Zähnchen, die den Spider ein bißchen überragen.

Is n DH-Trial-Bike, oder? :)
 
Tipp: Bau lieber das mittlere (32er) Kettenblatt drauf, sonst trittst Du Dich tot. Außerdem läuft die Kette dann weniger schräg (Stichwort Kettenlinie).
Und am Spider kannst Du dann auch nicht mehr mit den Hosenbeinen hängen bleiben.
Gut, auf richtig steile Berge kommst Du dann fahrender Weise natürlich nicht mehr, aber das schließt die Geo von dem Bike sowieso aus...

Grüße, Anselm
 
Merci! Habe eher gedacht, daß sehr eigenartige Kommentare kommen werden. :)

@kettenblatt
Vorwiegend soll das Radl zum Fahrtechniküben herhalten. Über den genauen Einsatzbereich bin ich mir selbst noch nicht sicher. Ein erster Test hat gezeigt, daß es sich a) viel besser treten lässt als erwartet und b) sogar ganz gut zum flott Fahren funktioniert. Vll. werde ich damit echt mehr machen, als nur damit herum zu hoppeln.
Für 2 KB zum händisch Umlegen hatte ich keine der kurzen KB-Schrauben bzw Hülsen daheim. Auch Beilagscheiben habe ich keine gefunden. Bashguard habe ich leider auch keinen zur Hand. Bevor ich 3 fach ohne Umwerfer fahre, besser nur das Kleine.... das wird bestimmt noch geändert.
So, und jetzt, äh morgen Nachmittag, gehts ans Backwheelhops und co üben.
 
@sattelstütze
Für 27,2er Stützen gibt es ja leider keine Teleskopstützen, darum habe ich folgendes vor (hab ich aus dem Bekanntenkreis)

Ich habe 2 Stützen. Eine bleibt lang aber der Kopf wird abgeschnitten. Innen wird ein Stahlrohr eingepresst auf das die kurze Stütze mit Sattel aufgesetzt wird. Verdrehsicher wird sie vermutlich mit einer Schraube gemacht. Den Schlüssel habe ich ohnehin für den VRO immer mit. Bergab kommt die Verlängerung in den Rucksack.
 
Tipp: Bau lieber das mittlere (32er) Kettenblatt drauf, sonst trittst Du Dich tot.

noch besserer tip :lol: kauf mir mein 26ér KB ab :D

ne schmarn, aber noch ein tip! du hast doch sicher ein altes 32ér KB rumliegen, nehm die flex schneid die zähne ab und montiers als bash!
an dem spider bleibst dann auch nicht hängen ;)
 


Schon klar, daß es solche Stützen gibt, aber die meinte ich nicht. Ich meine so etwas wie die von titec mit schnellspanner. Ich will den Sattel ja komplett versenken können. Bei dem 30er Sitzrohr brauche ich eine extrem lange Stütze. Das geht nur, wenn sie weit ineinandergeschoben oder geteilt werden kann.

@FR-Sniper
Gute Idee! Danke :) Dann muß ich mir nur noch Beilagscheiben für die KB Schrauben besorgen.
 
Zurück